Wahl einer Riemenscheibe
- sfera-haiza
- Beiträge: 385
- Registriert: Sa 14. Apr 2012, 15:40
- Käfer: Samtrot Bj 1984
- Wohnort: Göttingen
- Kontaktdaten:
Wahl einer Riemenscheibe
Grüßt euch,
ich habe derzeit eine Riemenscheibe drauf mit Gradeinteilung, aber da nachdem Einbau damals mal Schraubensicherung über die Skala lief schaut sie nicht mehr gut aus und außerdem sollen die einfachen gelochten Scheiben auch bei warmen Wetter Ölverluste begünstigen bzw. sich auch verziehen können hatte ich gelesen.
Also möchte ich mir eine neue holen, auch mit Gradeinteilung (die allerdings passen sollte).
Nun habe ich einige zur Auswahl und wollte eure Meinungen und Erfahrungen dazu hören.
Die teuerste, aber ich finde sie optisch nicht so schön, ist die von CSP Typ "WBX". Dann sah ich die optisch bessere von EMPI, etwas preiswerter und dann gibt es halt noch die SCAT bei CSP und da sollte man lieber Vollmaterial nehmen hatte ich gelesen.
Für mich ist jetzt hierbei nicht der Preis oder die Optik entscheidend sondern das technisch beste.
Danke für eine Kommentare.
ich habe derzeit eine Riemenscheibe drauf mit Gradeinteilung, aber da nachdem Einbau damals mal Schraubensicherung über die Skala lief schaut sie nicht mehr gut aus und außerdem sollen die einfachen gelochten Scheiben auch bei warmen Wetter Ölverluste begünstigen bzw. sich auch verziehen können hatte ich gelesen.
Also möchte ich mir eine neue holen, auch mit Gradeinteilung (die allerdings passen sollte).
Nun habe ich einige zur Auswahl und wollte eure Meinungen und Erfahrungen dazu hören.
Die teuerste, aber ich finde sie optisch nicht so schön, ist die von CSP Typ "WBX". Dann sah ich die optisch bessere von EMPI, etwas preiswerter und dann gibt es halt noch die SCAT bei CSP und da sollte man lieber Vollmaterial nehmen hatte ich gelesen.
Für mich ist jetzt hierbei nicht der Preis oder die Optik entscheidend sondern das technisch beste.
Danke für eine Kommentare.
Re: Wahl einer Riemenscheibe
Saco !
Einfach mal was nutzen was nicht jeder hat ,aber schon lange am Markt ist.
Die kannst mit Dichtringadapter fahren oder wenn das Gehäuse noch nicht zusammen ist dieses auch bearbeiten lassen um den Dichtring im Gehäuse zu haben. Engine Plus bearbeitet das Gehäuse dafür.
Haben einen Stahllaufring für den Dichtring und eine verschraubte Riemenscheibe. Gibt es in unterschiedlichen Durchmessern und auch nicht nur drüben zu beziehen.Einfach mal Goggle nutzen.
Hier in D aber wenig verbreitet.
Meine läuft schon einige Jahre unauffällig. Schwarz geschlossen hab ich verbaut mit 140mm Durchmesser.Beim wuchten mit KW kaum nachzubearbeiten und wegen dem Stahllaufring ist auch ein selbstständiges zerlegen der Scheibe ausgeschlossen.Was ja laut diverser Motorenbauer bei den Ganzaluscheiben immer mal wieder passiert.
Scat hat übrigens auch schwarze im Angebot seit Jahren , nur ebenso kaum in D zu finden.Hatte ich mal aus UK bestellt noch bevor z.b. CSP sowas selbst hergestellt hat.
http://www.sacoperformance.com/products.php?cat=20&pg=2
Vari
Einfach mal was nutzen was nicht jeder hat ,aber schon lange am Markt ist.
Die kannst mit Dichtringadapter fahren oder wenn das Gehäuse noch nicht zusammen ist dieses auch bearbeiten lassen um den Dichtring im Gehäuse zu haben. Engine Plus bearbeitet das Gehäuse dafür.
Haben einen Stahllaufring für den Dichtring und eine verschraubte Riemenscheibe. Gibt es in unterschiedlichen Durchmessern und auch nicht nur drüben zu beziehen.Einfach mal Goggle nutzen.
Hier in D aber wenig verbreitet.
Meine läuft schon einige Jahre unauffällig. Schwarz geschlossen hab ich verbaut mit 140mm Durchmesser.Beim wuchten mit KW kaum nachzubearbeiten und wegen dem Stahllaufring ist auch ein selbstständiges zerlegen der Scheibe ausgeschlossen.Was ja laut diverser Motorenbauer bei den Ganzaluscheiben immer mal wieder passiert.
Scat hat übrigens auch schwarze im Angebot seit Jahren , nur ebenso kaum in D zu finden.Hatte ich mal aus UK bestellt noch bevor z.b. CSP sowas selbst hergestellt hat.
http://www.sacoperformance.com/products.php?cat=20&pg=2
Vari
Re: Wahl einer Riemenscheibe
Ich bin von dieser Scheibe mit Stahlkern überzeugt, hab ich auch an meinem 2,3 Liter
https://www.cbperformance.com/product-p/2022.htm
Gruß
Martin
https://www.cbperformance.com/product-p/2022.htm
Gruß
Martin
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Wahl einer Riemenscheibe
Bin auch sehr froh, eine CB Riemenscheibe für meinen 2332er hier zu haben. Alu Gradscheibe ist gelasert mit Stahlflansch, sehr schön gemacht. 

- Dateianhänge
-
- DSC_3620.JPG (81.9 KiB) 4532 mal betrachtet
-
- DSC_3619.JPG (68.22 KiB) 4532 mal betrachtet
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- sfera-haiza
- Beiträge: 385
- Registriert: Sa 14. Apr 2012, 15:40
- Käfer: Samtrot Bj 1984
- Wohnort: Göttingen
- Kontaktdaten:
Re: Wahl einer Riemenscheibe
Ok,
die kannte ich noch garnicht. Preislich deutlich höher, aber wenn die echt so gut verarbeitet ist, wäre sie ggf. was für mich. Rot gelocht würde sogar zu meinem Samtroten sehr gut passen.
Oder gibt es da auch Unterschiede?
Werden die nur über den USA Shop vertrieben oder auch in Deutschland?
die kannte ich noch garnicht. Preislich deutlich höher, aber wenn die echt so gut verarbeitet ist, wäre sie ggf. was für mich. Rot gelocht würde sogar zu meinem Samtroten sehr gut passen.
Oder gibt es da auch Unterschiede?
Werden die nur über den USA Shop vertrieben oder auch in Deutschland?
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Wahl einer Riemenscheibe
Ich kenn da keinen Anbieter hier, meine ist von CB direkt aus USA. Unterschiede ausser Durchmesser ist, ob mit Simmering/"Sand Seal" oder wie Serie ohne den. Bei den "Sand Seal" ist ein Adapterring mit Dichtung dabei, der ins Gehäuse eingesetzt wird.
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- sfera-haiza
- Beiträge: 385
- Registriert: Sa 14. Apr 2012, 15:40
- Käfer: Samtrot Bj 1984
- Wohnort: Göttingen
- Kontaktdaten:
Re: Wahl einer Riemenscheibe
Na wenn es sich lohnt mache ich auch. Muss dann aber beim Zoll nochmals 19% Steuern entrichten oder wie läuft das? Bisweilen wars bei mir immer unterhalb des Steuerbetrages.
Re: Wahl einer Riemenscheibe
Hab meins auch direkt bei CB geordert.
Auf den Rechnungsbetrag inkl. Versand kommt noch Zoll (bei mir warens damals glaub 2,7% auf Motorteile)
und auf die Gesamtsumme inkl. Zoll dann nochmal 19% Einfuhrumsatzsteuer drauf.
Manche Paketdienste bieten das rundum sorglos Paket inkl. Zollabfertigung an, oder Du holst die
Teile selbst beim Zoll ab.
Gruß
Martin
Auf den Rechnungsbetrag inkl. Versand kommt noch Zoll (bei mir warens damals glaub 2,7% auf Motorteile)
und auf die Gesamtsumme inkl. Zoll dann nochmal 19% Einfuhrumsatzsteuer drauf.
Manche Paketdienste bieten das rundum sorglos Paket inkl. Zollabfertigung an, oder Du holst die
Teile selbst beim Zoll ab.
Gruß
Martin
- sfera-haiza
- Beiträge: 385
- Registriert: Sa 14. Apr 2012, 15:40
- Käfer: Samtrot Bj 1984
- Wohnort: Göttingen
- Kontaktdaten:
Re: Wahl einer Riemenscheibe
Ich habe die mal angefragt nach Portokosten und ob die rote die richtige ist für meinen Mex Käfer.
Ich bin mir wegen der 6" nicht ganz sicher. Sind das nicht 15cm und der Durchmesser sind aber 17cm?
Auf der Zoll Webseite schaue ich gleich mal nach. Da stand das meine ich alles.
Ich habe mal einen Zollrechner bemüht, da schaut das doch ok aus, was zu zahlen ist:
Ich bin mir wegen der 6" nicht ganz sicher. Sind das nicht 15cm und der Durchmesser sind aber 17cm?
Auf der Zoll Webseite schaue ich gleich mal nach. Da stand das meine ich alles.
Ich habe mal einen Zollrechner bemüht, da schaut das doch ok aus, was zu zahlen ist:
- Dateianhänge
-
- zoll.JPG (102.01 KiB) 4450 mal betrachtet
Re: Wahl einer Riemenscheibe
Da hast Du recht, das ist eine Power-Pulley, für Motoren die höher drehen.
Originalmaß wäre eine 7" Scheibe, die gibts bei CB nur ohne Stahlflansch, dafür
aber einiges billiger:
https://www.cbperformance.com/product-p/1898.htm
Gruß
Martin
Originalmaß wäre eine 7" Scheibe, die gibts bei CB nur ohne Stahlflansch, dafür
aber einiges billiger:
https://www.cbperformance.com/product-p/1898.htm
Gruß
Martin
- sfera-haiza
- Beiträge: 385
- Registriert: Sa 14. Apr 2012, 15:40
- Käfer: Samtrot Bj 1984
- Wohnort: Göttingen
- Kontaktdaten:
Re: Wahl einer Riemenscheibe
Damit wäre doch da der Witz weg wenn man dann eine normale Alu Scheibe hat in der einfachsten Preisklasse.
Dann müsste doch bald die von CSP interessanter sein.
Dann müsste doch bald die von CSP interessanter sein.
- Firefox
- Beiträge: 1736
- Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
- Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Fahrzeug: Sfera RST 50
- Wohnort: Duisburg
Re: Wahl einer Riemenscheibe
Hab in beiden Käfern die Aluscheiben aus dem unteren Preissegment verbaut.
Einwandfreier Lauf und wohl passende Gradeinteilung.
Fahre sie bereits seit vielen Jahren und man nix nachteiliges sagen.
Es wurden doch schon Mal die Scheiben mit einer originalen hier verglichen und leider auch eklatante Unterschiede festgestellt.
Vielleicht hätte ich einfach nur Glück und die Fertigungstoleranzen haben sich verschlechtert ?
Ferdi
Einwandfreier Lauf und wohl passende Gradeinteilung.
Fahre sie bereits seit vielen Jahren und man nix nachteiliges sagen.
Es wurden doch schon Mal die Scheiben mit einer originalen hier verglichen und leider auch eklatante Unterschiede festgestellt.
Vielleicht hätte ich einfach nur Glück und die Fertigungstoleranzen haben sich verschlechtert ?
Ferdi
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Wahl einer Riemenscheibe
Was mich an den billigen Riemenscheiben stört, ist das die aufgedruckte Skalierung gern verbleicht/abgeht, aktuell beim 181er Motor. Hatte da eine "Scat" genommen, weil keine Gelaserte lieferbar war. Würde daher immer eine mit gelaserter Skalierung nehmen. Ob die masshaltig im Gehäuse sind, ist Glücksache, hatte da welche, die nicht passten (vergleiche sie immer mit der Originalen).
Auch sollte man immer die OT-Markierung abgleichen.
Eine 146er von CSP hatte ich auch am Buggy. Die sind auch schön gemacht, aber leider nur mit Teilskalierung. Hab dann wegen besserer Kühlung wieder auf die Originale mit 170mm gewechselt.
Riemenscheiben mit gelaserter Skalierung in originaler Grösse sind mir die bekannt:
Empi, schwarz, Alu, 170mm bei Raanas
https://raanas-shop.de/VW-Bus-T1-Ersatz ... :1728.html
Engine Plus, Stahl CNC, vernickelt, 170mm (leider kein Foto) und "Equalizer" (Angabe über Gewicht fehlt)
http://www.engineplus.de/site/de/main/r ... heiben.php

Auch sollte man immer die OT-Markierung abgleichen.

Eine 146er von CSP hatte ich auch am Buggy. Die sind auch schön gemacht, aber leider nur mit Teilskalierung. Hab dann wegen besserer Kühlung wieder auf die Originale mit 170mm gewechselt.
Riemenscheiben mit gelaserter Skalierung in originaler Grösse sind mir die bekannt:
Empi, schwarz, Alu, 170mm bei Raanas
https://raanas-shop.de/VW-Bus-T1-Ersatz ... :1728.html
Engine Plus, Stahl CNC, vernickelt, 170mm (leider kein Foto) und "Equalizer" (Angabe über Gewicht fehlt)
http://www.engineplus.de/site/de/main/r ... heiben.php

Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- sfera-haiza
- Beiträge: 385
- Registriert: Sa 14. Apr 2012, 15:40
- Käfer: Samtrot Bj 1984
- Wohnort: Göttingen
- Kontaktdaten:
Re: Wahl einer Riemenscheibe
Ich habe die mal angefragt und auch worin bei denen die Vorzüge gegenüber CSP liegen. Immerhin kostet die 150€.
Mal schauen ob ich eine Rückmeldung erhalte.
Mal schauen ob ich eine Rückmeldung erhalte.
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Wahl einer Riemenscheibe
Dann berichte hier, was die dazu sagen, schade das die kein Foto davon haben.
Grundsätzlich sehe ich allein den höheren Preis auch so schon gerechtfertigt. Die hat einen Dichtring, der allein kostet so ca €30, dann noch die Stahl CNC Scheibe polieren und verchromten, das kostet zusätzlich... Vermutlich hat sie auch noch eine komplette Grad Scheibe gelasert und so wie Engine Plus arbeitet, wird sie auch gewuchtet sein.
Wenn ich meine CB nicht schon hätte, wäre ich auch an der interessiert.
Grundsätzlich sehe ich allein den höheren Preis auch so schon gerechtfertigt. Die hat einen Dichtring, der allein kostet so ca €30, dann noch die Stahl CNC Scheibe polieren und verchromten, das kostet zusätzlich... Vermutlich hat sie auch noch eine komplette Grad Scheibe gelasert und so wie Engine Plus arbeitet, wird sie auch gewuchtet sein.
Wenn ich meine CB nicht schon hätte, wäre ich auch an der interessiert.
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR