Zündkerzen wechseln Doppelvergaser

Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Zündkerzen wechseln Doppelvergaser

Beitrag von yoko »

Zündkerzenschlüssel haben sich bei mir auch eine schöne Sammlung angehäuft, individuell fürs Fahrzeug, Kerzengröße, Saugstutzen....

TIP zum Gewinde - schonenden Ansetzen der Zündkerze: Ein kurzes, passendes Rest - Stück Ölschlauch auf die Zündkerze stecken und damit händisch ohne Werkzeug die Zündkerze ein paar Gewindegänge im Kopf eindrehen und dann erst mit dem Kerzenschlüssel drauf...kann einigen Ärger mit verschnittenen Gewinden im Kopf ersparen....Kupferpaste oder Ähnliches aufs Kerzengewinde nicht vergessen... ;)

:character-oldtimer:

PS:
Ich lasse die Bleche untenherum nicht draussen, weil genau da meine Schalldämpfer liegen. So oft ist der Kerzenwechsel nicht, von daher sehe ich da keinen Grund irgendetwas wegzulassen.
:handgestures-thumbupright: Sehe ich auch so. Besser dem Motorraum vor aufsteigender Hitze abschotten.

Ärgere mich immer noch beim Karmann GF wegen fehlender Abschottungsbleche damit herum... :angry-fire:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Snake
Beiträge: 1181
Registriert: Mo 17. Jul 2017, 17:10
Käfer: 1302 2L Willibald Typ4, The Evil
Käfer: EX Mex 1200er
Fahrzeug: Ex Polo 6N
Fahrzeug: Seat Mii Erdgas
Wohnort: Duisburg

Re: Zündkerzen wechseln Doppelvergaser

Beitrag von Snake »

Wenn ich das hier richtig verstanden habe geht es um den Kerzenweschsel beim Typ1. Gib´s auch Tipp´s wie man das am Besten beim Typ4 mit Porschegebläse hinbekommt?
Gelenkratsche, Verlängerungen sind vorhanden. Kerzennuss ist jetzt keine Magnetnuss sondern eine mit diesem Gummi drin.
Heute beim Wechseln ist mir dann auch schon vorne links die Kerze erst einmal reingefallen. Herrschaftszeiten was für eine Fummelei die wieder rauszuholen. 1 1/2 Std. Lebenszeit verschenkt. :angry-fire:
Hinten links ist auch gleich der Kerzenstecker zerbröselt, zum Glück habe ich mir damals beim Buttkereit einen komplett neuen Satz Zündkabel gekauft. Jetzt kommt der Spaß bei den hinteren Kerzen dran, da sind es dann nicht nur die Saugrohre, der ZLF ist ebenfalls störend!
Wenn jemand eine zündende Idee hat wäre ich wirklich dankbar!
Grüße Walter


Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Zündkerzen wechseln Doppelvergaser

Beitrag von B. Scheuert »

Mimimimimimimi :lol:
Aber 3/8 " Gelenkverlängerung und Magnetnuss. Aber vernünftiges Werkzeug, nicht so ein Schrott. Beim Typ 4 ist ist das Kindergeburtstag. :up:
Zum Rausdrehen und Ansetzen tut ein Kraftstoffschlauch über den Isolator geschoben gute Dienste :up:

Und wenn gar nichts geht, lass es D. machen. Die kann es :handgestures-thumbupright: :lol:
Benutzeravatar
Snake
Beiträge: 1181
Registriert: Mo 17. Jul 2017, 17:10
Käfer: 1302 2L Willibald Typ4, The Evil
Käfer: EX Mex 1200er
Fahrzeug: Ex Polo 6N
Fahrzeug: Seat Mii Erdgas
Wohnort: Duisburg

Re: Zündkerzen wechseln Doppelvergaser

Beitrag von Snake »

Das sagt du, ich habe mir schon fast die Finger bei den beiden Kerzen vorne verbogen. Aber dein Wort in Gottes Ohr. 3/8 ist klar und wenn das mit meiner jetzigen Nuss nichts wird warte ich zwei Tage, dann kommt meine Magntnuss. Mein Werkzeug ist zu 98% Gedore, Hazet oder Stahlwille, dass passt doch.
Grüße Walter


Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Zündkerzen wechseln Doppelvergaser

Beitrag von B. Scheuert »

Solides Werkzeug ist schon ein guter Ansatz. Mit der Nuss lösen und dann per Schlauch drehen. Das geht natürlich nur bei sauberen und leichtgängigen Gewinden. Das ist die Grundvoraussetzung für den Kerzenwechsel :character-oldtimer:
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Zündkerzen wechseln Doppelvergaser

Beitrag von yoko »

Das mit einem Stück Schlauch drehen mach ich auch, nehme dazu ein Schlauchstück vom 1/2" Gummischlauch, der für Ölkühler genommen wird. Der passt gut über den Isolator. Beim Einbau aufs Gewinde der Zündkerze mässig/dünn Kupferpaste oä geben, das erleichtert den späteren Ausbau erheblich. Ausserdem das Anzugsdrehmoment der Kerze beachten, das steht ofmals auf der Schachtel, ist so 20-25Nm, ist relativ wenig, mache ich immer mit dem kleinen 1/4" Drehmomentschlüssel (bis 30Nm/mit Adapter). Nicht vergessen, den Abstand zum Isolator mit Fühlerlehre zu kontrollieren und gegebenfalls oben an den Kerzen die Schrauben für den Zündkerzenstecker nachzuziehen (falls diese verwendet werden), die sind oft nicht fest und können sich im Betrieb weiter lockern, was den Funken beeinträchtigen kann.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Snake
Beiträge: 1181
Registriert: Mo 17. Jul 2017, 17:10
Käfer: 1302 2L Willibald Typ4, The Evil
Käfer: EX Mex 1200er
Fahrzeug: Ex Polo 6N
Fahrzeug: Seat Mii Erdgas
Wohnort: Duisburg

Re: Zündkerzen wechseln Doppelvergaser

Beitrag von Snake »

Danke für eure Tipps! :obscene-drinkingcheers:
Die Idee mit dem Schlauch hat mir schon sehr geholfne die elende Fummelei einzudämmen. Ich habe ja noch einen Satz fertig konfektionirerter Zündkabel gehabt von denen ich zumindest zwei nutzen konnte, zwei habe ich dann selbst gemachtt, die kommen heute rein und dann passt das alles wieder!
Grüße Walter


Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
Benutzeravatar
Käfersucher
Beiträge: 1596
Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
Fahrzeug: Golf VII Variant
Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
Fahrzeug: opel Corsa......
Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen

Re: Zündkerzen wechseln Doppelvergaser

Beitrag von Käfersucher »

Ich habe klappen eingebaut. Kerzenwechsel ist nun innerhalb von 30 min erledigt.
Dateianhänge
20190323_164829.jpg
20190323_164829.jpg (89.74 KiB) 4361 mal betrachtet
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Zündkerzen wechseln Doppelvergaser

Beitrag von B. Scheuert »

:up: Das erleichtert einiges. Aber Walter fährt mit Typ 4, da kommt er auch von oben dran.
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1736
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Zündkerzen wechseln Doppelvergaser

Beitrag von Firefox »

Da ich auch letztens die Kerzen gewechselt habe und dazu die Vergaser runtergenommen habe klink ich mich mal ein.
Hab auch einiges an Ratschen, Gelenken usw, was aber bei den Becker-Rohren nicht so einfach zu verwenden ist.
Was die Sache (in meinem Fall) vielleicht erleichtern könnte etwas sein was es wohl nicht gibt oder von mir noch nicht gefunden wurde.
Eine 16er Kerzennuss mit 1/4 Zoll Vierkant.
Das wäre so schön schlank, aber das muss ich wohl erst selbst bauen aus verschiedenen Bauteilen.
Die erste Idee gehet dahin in eine Kerzennuss eine kleine Nuss zu schweißen die den kleinen Vierkant hat und so eine Adaption herzustellen.
Andere Ideen ?
Ferdi
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Zündkerzen wechseln Doppelvergaser

Beitrag von yoko »

Ich verwende einen Adapter für den Kerzenschlüssel auf 1/4 Zoll und an den Kanten noch etwas beigeschliffen...(meiner ist selbstgeschnitzt aus alten Teilen)

ZB sowas in der Art https://www.ebay.de/itm/281973979750
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Zündkerzen wechseln Doppelvergaser

Beitrag von B. Scheuert »

Firefox hat geschrieben:Da ich auch letztens die Kerzen gewechselt habe und dazu die Vergaser runtergenommen habe klink ich mich mal ein.
Hab auch einiges an Ratschen, Gelenken usw, was aber bei den Becker-Rohren nicht so einfach zu verwenden ist.
Was die Sache (in meinem Fall) vielleicht erleichtern könnte etwas sein was es wohl nicht gibt oder von mir noch nicht gefunden wurde.
Eine 16er Kerzennuss mit 1/4 Zoll Vierkant.
Das wäre so schön schlank, aber das muss ich wohl erst selbst bauen aus verschiedenen Bauteilen.
Die erste Idee gehet dahin in eine Kerzennuss eine kleine Nuss zu schweißen die den kleinen Vierkant hat und so eine Adaption herzustellen.
Andere Ideen ?
Ferdi

Guckst Du hier : https://www.hazet.de/de/produkte/handwe ... dbetaetigt

Mein Favorit ist aber Koken Wobble Fix Verlängerungen z. B. PK2763/6 :romance-admire: Bei denen gibt es auch Verlängerungen von 1/2" auf 3/8" und auch in extra lang. Damit man weit weg ist von der Arbeit :lol:
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Zündkerzen wechseln Doppelvergaser

Beitrag von yoko »

:like:

Der Ko-ken fehlt noch in meiner Sammlung.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1736
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Zündkerzen wechseln Doppelvergaser

Beitrag von Firefox »

Die Ratschen schauen etwas aus wie die von Snap-on finde ich.
Gibt aber schon geiles Zeug welches das Leben etwas leichter macht.
Ferdi
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Zündkerzen wechseln Doppelvergaser

Beitrag von yoko »

Weil ich gerade noch in der Garage war hab ich die Länge für den Ko-ken bestimmt und gleich Fotos von der Kerzen Situation im Buggy gemacht. Der schlankste Kerzenschlüssel den ich finden konnte ist der von Walter. Bei meinen Gene Berg Saugstutzen im Karmann GF ists auch sehr knapp.
Für unterwegs hab ich im Bordwerkzeug einen einfachen Rohrsteckschlüssel, der ist sehr schlank und passt auch.
Dateianhänge
DSC_3577.JPG
DSC_3577.JPG (87.71 KiB) 4209 mal betrachtet
DSC_3578.JPG
DSC_3578.JPG (86 KiB) 4209 mal betrachtet
DSC_3574.JPG
DSC_3574.JPG (72.36 KiB) 4209 mal betrachtet
DSC_3576.JPG
DSC_3576.JPG (55.69 KiB) 4209 mal betrachtet
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Antworten