Motorhauben Aufsteller

Benutzeravatar
Dr.Paulaner
Beiträge: 34
Registriert: Di 22. Jan 2019, 09:31
Käfer: 1200
Fahrzeug: Volvo PV 444
Fahrzeug: Vespa der Baujahre 57-62
Wohnort: Kassel

Motorhauben Aufsteller

Beitrag von Dr.Paulaner »

Mal wieder Aufsteller.

Tausend Meinungen.

Ich will - wenn ich mal auf die Autobahn gehe- dem Motor mehr Luft gönnen. Punkt, das ganze soll Oraktikabel sein, das obere Scharnier mit Abstand ist ziemlcih hässlich wie ich finde. Nun meine Fragen. Gibt es denn Messungen, um wieviel Grad kühler/Wärmer es in einem Motor wird, wenn die Haube UNTEN aufgestellt wird? Gibt ja immer wieder Leute die sagen- da wird die warme Auspuffluft angesaugt- ich frage mich nur ob es da Messungen gibt.

Marcel
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Motorhauben Aufsteller

Beitrag von yoko »

Mir sind bis dato keine aussagekräftigen Messungen bekannt und ich beschäftige mich auch schon lang mit dem Thema. Unten ausstellen bring mE nichts. Wir hatten beim 66er mal oben starr ausgestellt, das bringt richtig was, haben das wegen der Optik aber wieder weggemacht. Bei meinem 1302er kommen die CAGERO-Scharniere drauf, die je nach Bedarf eben ausgestellt oder geschlossen werden können (aber sauteuer).
Alternativ ists am Besten, eine gebrauchte Haube mit Schlitzen zu montieren, möglichst viele Schlitze. Heisse Luft steigt auf....
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
müller-daum
Beiträge: 864
Registriert: Sa 27. Nov 2010, 04:23
Käfer: Ovali Standard FSD 1955
Käfer: Cabrio
Fahrzeug: Kreidler RS 1968
Fahrzeug: Puck 1965
Fahrzeug: Pan 1968
Fahrzeug: Nachläufer Fa. Stolz Berlin
Wohnort: Duisburg

Re: Motorhauben Aufsteller

Beitrag von müller-daum »

Hallo Luftgekühlte,
wenn ich mit den 30PS meinen Wohnwagen im Sommer ziehe und er fängt an zu mucken hilft nur noch unten aufstellen.Ein Kollege sagte er hätte 10 Grad Differenz gemessen.
Gruß
Hans
Benutzeravatar
ousie
Beiträge: 1137
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
Käfer: 83er Mex 1600
Transporter: T2A Deluxe
Fahrzeug: Golf 6
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: Motorhauben Aufsteller

Beitrag von ousie »

Kann nur wie Yoko berichten von oben aufstellen das das richtig was bringt. Konstant 500km nach Belgieb auf der Bahn mit 130 und die Temperaturen waren okay. 2 Wochen später 250km nach Hamburg Haube zu gingen die Temps gewaltig nach oben.
Wenn stell ich sie auch nur auf wenn ich fahre. Wenn ich auf treffen stehe mache ich wieder zu :)
qp96
Beiträge: 103
Registriert: Mo 27. Jun 2016, 14:05
Käfer: 61er Dickholmer

Re: Motorhauben Aufsteller

Beitrag von qp96 »

bei mir waren es 7 Grad im Öl was man als Differenz hatte bei 22 Grad Außentemperatur, gemessen mit einen Fühler direkt im Öl und am Gleichen Tag die Gleiche Strecke.
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Motorhauben Aufsteller

Beitrag von bugweiser »

bei meinem Mex unten aufstellen 5 ° brachte weniger Oeltemperatur . Mit zusätzlichem Loch hinterm Nummernschild noch ein paar Grad weniger. .. Später habe ich eine 02 Haube mit Schlitzen montiert und dem Loch hinterm Nummerschild
Benutzeravatar
Dr.Paulaner
Beiträge: 34
Registriert: Di 22. Jan 2019, 09:31
Käfer: 1200
Fahrzeug: Volvo PV 444
Fahrzeug: Vespa der Baujahre 57-62
Wohnort: Kassel

Re: Motorhauben Aufsteller

Beitrag von Dr.Paulaner »

Ok, das oben aufstellen ist ( nach meinem Gusto) hässlich, bringt aber viel, Hauber zerlöchern werde ich eher nicht mac hen, also stelle ich unten auf.

Danke werte Fachschaft!

Marcel
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Motorhauben Aufsteller

Beitrag von yoko »

:text-worthless:
Dateianhänge
air-cooling-diagram1.png
air-cooling-diagram1.png (35.16 KiB) 4854 mal betrachtet
Air_Cooled_Engine_2.jpg
Air_Cooled_Engine_2.jpg (65.34 KiB) 4854 mal betrachtet
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Motorhauben Aufsteller

Beitrag von bugweiser »

viele haben Angst, wenn man unten aufstellt, das dann die warme Luft vom Auspuff rein kommt . Nur weil das im CSP Katalog steht muss das noch lange nicht stimmen .
Zuletzt geändert von bugweiser am Fr 29. Mär 2019, 11:29, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Motorhauben Aufsteller

Beitrag von yoko »

bugweiser hat geschrieben:viele haben Angst, wenn man unten aufstellt, das dann die warme Luft vom Auspuff rein kommt . Nur weil das im CSP Katalog muss das noch lange nicht stimmen .
Daran hab ich auch schon gedacht, dass mal nachzuprüfen, wie sich sowas auswirkt. Werde ich heuer beim 181er mit Eriba bei der Fahrt nach Rovinj im Mai mal ausprobieren und einige Teilstücke auf der Bahn abwechselnd mit/ohne fahren. Dann weiss ich es genau, ohne Rätselraten.
Jedenfalls haben mir seinerzeit, als ich mit dem T2 noch auf Reisen ging, alle VW Mechaniker vom Ausstellen dringend abgeraten und ich kam so damit im Hochsommer bei 40 Grad Plus zB bis nach Anatolien und zurück (50PS/Serie). Anzeigen hatten wir damals nicht, wir fuhren ganz einfach...
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Frankenstein
Beiträge: 120
Registriert: Do 9. Okt 2014, 19:03
Käfer: 66er Export
Wohnort: Fehmarn
Kontaktdaten:

Re: Motorhauben Aufsteller

Beitrag von Frankenstein »

gibt es denn nix was elektrisch auf und zu fährt? Kann doch nicht so schwer sein.
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat's einfach gemacht.
zwergnase

Re: Motorhauben Aufsteller

Beitrag von zwergnase »

Gab hier mal einen User, der hatte das (wenn ich mich recht erinnere :confusion-scratchheadyellow: ) pneumatisch gelöst.

Ich hab mir die Aufsteller vom Niklas (https://bugfans.de/forum/allgemein/haub ... 52-15.html) geholt, sind sehr schön gefertigt, und preislich voll in Ordnung.
Aber das mit der elektrischen, oder pneumatischen Ansteuerung hat sich jetzt in meinem Hinterkopf festgesetzt, denke, das lässt mir so schnell keine Ruhe mehr :mrgreen:

Gruß
Martin
Benutzeravatar
ousie
Beiträge: 1137
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
Käfer: 83er Mex 1600
Transporter: T2A Deluxe
Fahrzeug: Golf 6
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: Motorhauben Aufsteller

Beitrag von ousie »

Die hier aus dem Forum waren mal elektrisch. Hat er leider nur für sich gebaut. Die waren ganz geil.
Benutzeravatar
Fong
Beiträge: 393
Registriert: Mi 2. Mär 2016, 09:54
Käfer: Käfer 1200 Bj. 59, Käfer 2100 Bj. 61
Käfer: Käfer 1302 Bj. 71
Transporter: T2a 68 Pritsche, T1 double door walkthrough 61
Fahrzeug: Ledl Europa 2001 Bj.1967/1977
Fahrzeug: T4 California
Fahrzeug: Porsche 944 Bj. 1986
Wohnort: Bodenseeregion

Re: Motorhauben Aufsteller

Beitrag von Fong »

zwergnase hat geschrieben:Gab hier mal einen User, der hatte das (wenn ich mich recht erinnere :confusion-scratchheadyellow: ) pneumatisch gelöst.

Ich hab mir die Aufsteller vom Niklas (https://bugfans.de/forum/allgemein/haub ... 52-15.html) geholt, sind sehr schön gefertigt, und preislich voll in Ordnung.
Aber das mit der elektrischen, oder pneumatischen Ansteuerung hat sich jetzt in meinem Hinterkopf festgesetzt, denke, das lässt mir so schnell keine Ruhe mehr :mrgreen:

Gruß
Martin

Problem dabei ist halt, dass du die Kante der Haube, die unter die Karosserie geht entfernen musst.

Haben sowas mal bei einem Kollegen bei seinem Mex machen wollen. Aber dadurch das es hier doch mal regnet haben wir es dann doch klassisch klappbar gemacht...

Grüße
Benutzeravatar
ousie
Beiträge: 1137
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
Käfer: 83er Mex 1600
Transporter: T2A Deluxe
Fahrzeug: Golf 6
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: Motorhauben Aufsteller

Beitrag von ousie »

Nein der der das gebaut hat. Hat das so gemacht das die Kante bleiben kann. Das Schloss unten hat soviel spiel das die Haube weit genug nach unten gedrückt wurde um sich aufzustellen
Antworten