2811ccm Typ 1

Benutzeravatar
Steven
Beiträge: 298
Registriert: So 25. Nov 2012, 11:18

Re: 2811ccm Typ 1

Beitrag von Steven »

Tja, ehrlicherweise habe ich mittlerweile keine Idee mehr was dabei rauskommt. Zwischen 200 und 280 Ps habe ich glaube ich mittlerweile jede erdenkliche Zahl gehört!!! :-D
Benutzeravatar
JR58
Beiträge: 383
Registriert: Sa 19. Feb 2011, 23:49

Re: 2811ccm Typ 1

Beitrag von JR58 »

225 muss er haben ;)
Wenn der "grobschlächtige" 2,3er auf 80PS/L gekommen ist dann sollten diese Komponenten, die ja auf einem ganz anderen Level liegen, doch in eine ähnliche Liga kommen.
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: 2811ccm Typ 1

Beitrag von yoko »

Hab da so PS Zahlen von dicken Typ4 Strassenmotoren bei uns im Kopf, die haben alle so um 240-245PS. Das sollte der 2811er doch auch bringen, warum nicht...
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Udo
Beiträge: 1642
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: 2811ccm Typ 1

Beitrag von Udo »

Mehr als 230 geben die Köpfe ohne Bearbeitung nicht her . Außerdem kann man sie thermisch nicht hoch belasten
Benutzeravatar
Steven
Beiträge: 298
Registriert: So 25. Nov 2012, 11:18

Re: 2811ccm Typ 1

Beitrag von Steven »

Das wusste ich bis jetzt nicht. Was hättest du für köpfe genommen?
ovalifahrer56
Beiträge: 937
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 21:19

Re: 2811ccm Typ 1

Beitrag von ovalifahrer56 »

Steven hat geschrieben:Das wusste ich bis jetzt nicht. Was hättest du für köpfe genommen?
Die heißen bestimmt deswegen MS230 :P

Die MS250 würden gut passen. Oder die EVO330, aber die gibts wohl noch nicht zu kaufen
Benutzeravatar
Steven
Beiträge: 298
Registriert: So 25. Nov 2012, 11:18

Re: 2811ccm Typ 1

Beitrag von Steven »

Die kühlen ja auch nicht besser?
Benutzeravatar
halbug
Beiträge: 446
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 10:52
Käfer: 68er 1500er Ex Auto; 2,1 T1
Karmann: 65er Kabrio

Re: 2811ccm Typ 1

Beitrag von halbug »

Udo hat geschrieben:.. . Außerdem kann man sie thermisch nicht hoch belasten
Hi Udo, warum?

Gruß
Lars
Mein Projekttagebuch (allerdings auf Englisch): http://www.thesamba.com/vw/forum/viewtopic.php?t=596477
Udo
Beiträge: 1642
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: 2811ccm Typ 1

Beitrag von Udo »

Steven hat geschrieben:Das wusste ich bis jetzt nicht. Was hättest du für köpfe genommen?
CB comp.eleminator. Tauschen wir gerade bei dem Rallye Motor auch . Die JPM bearbeite ich ein letztes Mal für reservemotor . Im rallyebetrieb ist die Belastung natürlich extrem hoch . Dafür sind die nicht geeignet
ovalifahrer56
Beiträge: 937
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 21:19

Re: 2811ccm Typ 1

Beitrag von ovalifahrer56 »

Udo
Beiträge: 1642
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: 2811ccm Typ 1

Beitrag von Udo »

Ja oder die ..
Benutzeravatar
Steven
Beiträge: 298
Registriert: So 25. Nov 2012, 11:18

Re: 2811ccm Typ 1

Beitrag von Steven »

Was ich nicht verstehe. Ich hatte SF köpfe auf meinem alten 2,3er und die liefen wirklich grenzwertig heiß. Das wird doch mit der riesen Bohrung nicht besser?
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: 2811ccm Typ 1

Beitrag von yoko »

Welches Gebläse? Mein Kollege fuhr die CB/CE eine Zeit lang auch auf der Strasse in einem 2,4L typ1, aber mit Porsche-Gebläse.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Udo
Beiträge: 1642
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: 2811ccm Typ 1

Beitrag von Udo »

Steven hat geschrieben:Was ich nicht verstehe. Ich hatte SF köpfe auf meinem alten 2,3er und die liefen wirklich grenzwertig heiß. Das wird doch mit der riesen Bohrung nicht besser?
Bestimmt nicht , wäre auch nie meine Idee. Bei den CB Köpfen bekommt man mehr Luft durch die Köpfe und an den Block der köpfe da sie mehr Abstand zwischen den Rippen haben. Der andere den ich gedrosselt habe hat das und der fährt nur durch die Berge damit :D. Auf jeden Fall mit Porsche Gebläse. Am besten fahren und sehen was passiert
Benutzeravatar
Steven
Beiträge: 298
Registriert: So 25. Nov 2012, 11:18

Re: 2811ccm Typ 1

Beitrag von Steven »

Ich fahre auch ein Porsche gebläse und dennoch waren die warm.

@ udo, danke für die ausführung. Klar wirds ausprobiert. Liegen ja jetzt ohnehin hier rum. Die Erfahrung wird gesammelt ;-)
Antworten