2811ccm Typ 1

Benutzeravatar
Steven
Beiträge: 298
Registriert: So 25. Nov 2012, 11:18

2811ccm Typ 1

Beitrag von Steven »

Servus zusammen,

nach langem hin und her habe ich mich dazu entschlossen hier ein paar Neuigkeiten zu meinem Motor zu posten. Das Setup steht im groben und die ersten Teile kommen auch nach und nach an. Erstmal zu den groben Eckdaten:

Long-Block
Tf 1 Gehäuse
86mm Scat Billet Flanschwelle
5,7zoll Scat Pleuel
102mm CP Custom Kolben
Deutz 912 Zylinder
Jpm MS 230
JPM Nockenwelle (noch nicht sicher welche)
1.4er Kipphebel, noch nicht klar welche? CB Scat oder Pauter
Kennedy Stage III

Außenrum:
45mm Jenvey Drosselklappen Vollsequentiell
Wasted Spark Zündung
48er Python
Porsche Kühlung

Der Motor kommt als nachfolgemotor zu meinem 2,3er den ich Anfang des Jahres hier im Markt verkauft habe und kommt in meinen 58er Käfer. Ich versuche im kommenden Jahr alle fehlenden Teile zu sammeln bzw so zu bearbeiten das alles gesteckt werden kann und wäre dann gerne zum MKT 19 auf der strasse. Die Einspritzanlage, Kühlung und Python übernehme ich von meinem 2,3er, ich will lediglich die Drehzahlerfassung von der Riemenscheibe aufs Schwungrad umbauen. Als nächstes ist geplant die Bohrungen für die Kolbenbodenkühlung zu machen, Triggerung ins Schwungrad fräsen und die Deutz Zylinder bearbeiten. Jetzt aber erstmal ein paar Bilder zu den Teilen die schon da sind. Die Welle und das Schwungrad sollten auch auf dem Postweg zu mir sein. Dann sind bald endlich alle großen "brocken" da und die Durststrecke hat ein ende :-D

Freue mich auf eure Anregungen.

Grüße
S
Dateianhänge
Foto 01.03.18, 13 33 43.jpg
Foto 01.03.18, 13 33 43.jpg (93.37 KiB) 8323 mal betrachtet
Foto 01.03.18, 13 27 09.jpg
Foto 01.03.18, 13 27 09.jpg (44.61 KiB) 8323 mal betrachtet
Foto 01.03.18, 13 03 57.jpg
Foto 01.03.18, 13 03 57.jpg (83.82 KiB) 8323 mal betrachtet
Foto 01.03.18, 13 26 45.jpg
Foto 01.03.18, 13 26 45.jpg (71.58 KiB) 8323 mal betrachtet
Foto 28.12.17, 11 03 57.jpg
Foto 28.12.17, 11 03 57.jpg (60.74 KiB) 8323 mal betrachtet
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: 2811ccm Typ 1

Beitrag von yoko »

:like:

Das wird richtig gut. 8-)

Die "neuen" CB 1,4 Kipper hab ich hier liegen. Bei Interesse kann ich dir Fotos machen (schauen gut aus).
Zuletzt geändert von yoko am Fr 9. Mär 2018, 22:47, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
halbug
Beiträge: 446
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 10:52
Käfer: 68er 1500er Ex Auto; 2,1 T1
Karmann: 65er Kabrio

Re: 2811ccm Typ 1

Beitrag von halbug »

Hi Steven,

schön das du den Bau hier vorstellst. Endlich nochmal ein Männermotor :lol: :lol: :lol:

Hast du die Kolben schon bestellt?

Grüße
Lars
Mein Projekttagebuch (allerdings auf Englisch): http://www.thesamba.com/vw/forum/viewtopic.php?t=596477
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: 2811ccm Typ 1

Beitrag von triker66 »

Guten Morgen,
alles sehr hübsch und richtig teuer.
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
sebi2276
Beiträge: 258
Registriert: So 10. Nov 2013, 20:29

Re: 2811ccm Typ 1

Beitrag von sebi2276 »

Hi Steven,

Geiles Konzept. Aber warum willst du nicht auch die Jpm Kipphebel fahren wenn du schon die Köpfe hast ? Ausser wegen dem Preis :D
Mein Tip für die Kupplung - fahr 2Scheibenkupplung von Kennedy.
Ist super angenehm von der Pedalkraft her.
Bitte weiter machem :music-rockout:

Sebastian
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16611
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 2811ccm Typ 1

Beitrag von Poloeins »

:handgestures-thumbupright:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Spielzeugbus
Beiträge: 482
Registriert: Sa 28. Jan 2017, 20:13
Käfer: 70er 1302
Käfer: 72er 1302LS Cabrio
Transporter: 64er Dauerbaustelle

Re: 2811ccm Typ 1

Beitrag von Spielzeugbus »

Das wird richtig großes Kino, lese gespannt mit!
:handgestures-thumbupright: :handgestures-thumbupright: :handgestures-thumbupright:
Gruß Burkhard
Geht es um Biegen oder Brechen,
erst mal mit dem Fachmann sprechen!

Ein Leben ohne Käfer ist möglich aber sinnlos (Loriot?)
Man kann sich aber mit einem Bus trösten.
Torben Alstrup
Beiträge: 828
Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
Fahrzeug: Lindner Beach buggy

Re: 2811ccm Typ 1

Beitrag von Torben Alstrup »

sebi2276 hat geschrieben:Hi Steven,

Geiles Konzept. Aber warum willst du nicht auch die Jpm Kipphebel fahren wenn du schon die Köpfe hast ? Ausser wegen dem Preis :D
Mein Tip für die Kupplung - fahr 2Scheibenkupplung von Kennedy.
Ist super angenehm von der Pedalkraft her.
Bitte weiter machem :music-rockout:

Sebastian
X2
Auch 45 mm Drosselklappen sind an der kleine seite für 2,8 l. MINDESTENS 48 mm. 50 mm ist besser.

T
Benutzeravatar
Steven
Beiträge: 298
Registriert: So 25. Nov 2012, 11:18

Re: 2811ccm Typ 1

Beitrag von Steven »

yoko hat geschrieben::like:

Das wird richtig gut. 8-)

Die "neuen" CB 1,4 Kipper hab ich hier liegen. Bei Interesse kann ich dir Fotos machen (schauen gut aus).
hi yoko,

ja lade die dochmal hier hoch. Also, ich finde die JPM einfach viel zu teuer. Die 5-Block aufnahme ist mit sicherheit Sinnvoll, die kann ich mir aber ohne Probleme selbst machen. Aktuell kosten die 5-Block ausführung irgendwie 1300€ bei CSP hallo?!!?! In meinem alten Motor hatte ich CB und niemals Probleme damit. Der Motor wird nicht ultra hoch drehen und von daher ist die Frage wie viel die JPM dinger oder die 5 Block aufnahme wirklich bringt. Ansonsten haben meiner Meinung nach nur die Pauter noch vorteile da Sie die Reibung / Verschleiss in der Führung minimieren sollten.

halbug hat geschrieben:Hi Steven,

schön das du den Bau hier vorstellst. Endlich nochmal ein Männermotor :lol: :lol: :lol:

Hast du die Kolben schon bestellt?

Grüße
Lars
Hi Lars, ne Kolben habe ich noch nicht bestellt, denke in den nächsten 2-3 Wochen werde ich das machen.


Hallo Seb,

könntest du mir mehr zu der zweischeibenkupplung erzählen? Ich bin überhaupt nicht scharf auf die Stage 3! Passt die doppelscheibe Plug and play oder muss etwas bearbeitet werden? Könntest du mal ein Paar detailfotos hochladen? Wäre super!


Torben, denkst du ich habe durch die 45er große nachteile bzw einbußen? Als ich die damals gekauft habe hatte ich einige Berichte von Motoren die angeblich 270 PS mit 45er Jenvey hatten. Da ich nicht davon ausgehe das ich in die Leistungsregion komme hatte ich gehofft die 45er sind ok. Sollten die wirklich zu klein sein, sind sie ja zum glück schnell größer gemacht.

Klasse was hier nach einer Nacht schon an Beteilligung war. Hatte am Anfang etwas die Befürchtung das der Thread, wie so viele, schnell im Nichts verlaufen! :like:

Grüße und schönes WE
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8919
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: 2811ccm Typ 1

Beitrag von B. Scheuert »

Die Ventilfederteller könnten etwas grösser im Durchmesser sein, finde ich.
Torben Alstrup
Beiträge: 828
Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
Fahrzeug: Lindner Beach buggy

Re: 2811ccm Typ 1

Beitrag von Torben Alstrup »

Wenn du hast die Jenveys, so ist es. Aber ja, da ist ein deutlicher untershceid zwischen 45 und eben 48 mm Drosselklappen. 45 mm normalerweise gut bis 260 ps max. 48 mm bis ca
3000 ps.
T
Benutzeravatar
sebi2276
Beiträge: 258
Registriert: So 10. Nov 2013, 20:29

Re: 2811ccm Typ 1

Beitrag von sebi2276 »

Hi Steven,

Fotos hab ich von meinem Motor leider keine gemacht.
Hier mal ein Foto von der Kennedy Seite . Wenn du schon ne SS hast und die diese Nuten hat ( haben glaub ich fast alle Flansch-SS)
passt die 2-Scheibenkupplung plug&play.
Schick einfach ne Mail an Kennedy mit deiner Leistung und Drehmoment. Und die sagen die was passt. Versand und Abwicklung völlig problemlos.
Haben die Kupplung schon die 2. Saison im Einsatz und fährt sich super.
Dateianhänge
Screenshot_2018-03-10-20-43-25.png
Screenshot_2018-03-10-20-43-25.png (142.58 KiB) 7998 mal betrachtet
Ovaltom
Beiträge: 724
Registriert: Sa 30. Jun 2012, 21:17

Re: 2811ccm Typ 1

Beitrag von Ovaltom »

Hallo Steven,

schön brutales Projekt :handgestures-thumbupright:

Wenn du das erste mal die Klappen aufreißt,wirste kreideweiss und schlotternd aussteigen und denken...was um Himmels Willen war das denn jetzt? :mrgreen:
So ging es mir mit einem ähnlichen Motor.
Als ich die damals gekauft habe hatte ich einige Berichte von Motoren die angeblich 270 PS mit 45er Jenvey hatten. Da ich nicht davon ausgehe das ich in die Leistungsregion komme hatte ich gehofft die 45er sind ok.
Denke das ist völligst ausreichend für den Alltag.
Meine mich zu erinnern,daß der Jan Lackstetter mal einen 2.9er gesteckt hat mit seinen Köpfen und 45er Klappenteilen...hatte etwas über 260PS.
Der Jürgen N. kann da bestimmt was zu sagen ;)

Gruss Tom
ovalifahrer56
Beiträge: 937
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 21:19

Re: 2811ccm Typ 1

Beitrag von ovalifahrer56 »

Das ist doch mal was :up:

Das TF-1 Gehäuse ist echt lecker.
Das hat doch die tiefergesetzte Nockenwelle, oder?
Haben die das passende Antriebsrad gleich mit geliefert?

Gruß
Mario
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: 2811ccm Typ 1

Beitrag von yoko »

Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Antworten