Nockenwelle Typ 4 Bus
- Steve67
- Beiträge: 119
- Registriert: So 12. Jun 2011, 11:13
- Käfer: 1967
- Transporter: T2 Westfalia 1971
Nockenwelle Typ 4 Bus
Hallo zusammen,
ich überhole gerade den Typ 4 aus dem T2ab Westfalia meines Bruders und frage mich ob es Sinn ergeben würde direkt eine andere Nockenwelle einzubauen...
Es ist ein 1700er mit 1,9 Liter "Big Bore" Zylinder,n Köpfe sind komplett von Engine Plus bearbeitet (Verdichtung 8,5:1) mit originaler Ventilbestückung.
Ansonsten ist der Motor bis auf eine Fächerkrümmeranlage und einen externen Ölkühler original. Prinzipiell läuft der Motor echt schön mit ausreichend Leistung, aber wenn noch ein bisschen was geht...
Hat jemand einen Tip für eine schöne Drehmomentnockenwelle?
Viele Grüße
Stefan
ich überhole gerade den Typ 4 aus dem T2ab Westfalia meines Bruders und frage mich ob es Sinn ergeben würde direkt eine andere Nockenwelle einzubauen...
Es ist ein 1700er mit 1,9 Liter "Big Bore" Zylinder,n Köpfe sind komplett von Engine Plus bearbeitet (Verdichtung 8,5:1) mit originaler Ventilbestückung.
Ansonsten ist der Motor bis auf eine Fächerkrümmeranlage und einen externen Ölkühler original. Prinzipiell läuft der Motor echt schön mit ausreichend Leistung, aber wenn noch ein bisschen was geht...
Hat jemand einen Tip für eine schöne Drehmomentnockenwelle?
Viele Grüße
Stefan
- Typ4Theo
- Beiträge: 540
- Registriert: Di 24. Dez 2013, 15:01
- Transporter: T2b
- Fahrzeug: VW 914
- Fahrzeug: Porsche 356
- Wohnort: Werkstatt/Hessen
Re: Nockenwelle Typ 4 Bus
die nockenwelle des 1,7 einspritzers ist die selbe wie die im 2.0L 914 mit 100PS....wäre zu klären ob deine welle von einem vergaser oder einspritzer war....die ist schon ganz ok für diesen motor ansonsten ist auch eine 296° schleicher eine gute wahl....was den vergleich zu anderen nockenwellen ( US .usw ) betrifft muss ich passen......mit der 296 von schleicher und original ventilen, original solex zweifachvergaser habe ich einen motor mit 95 PS gemacht...Steve67 hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich überhole gerade den Typ 4 aus dem T2ab Westfalia meines Bruders und frage mich ob es Sinn ergeben würde direkt eine andere Nockenwelle einzubauen...
Es ist ein 1700er mit 1,9 Liter "Big Bore" Zylinder,n Köpfe sind komplett von Engine Plus bearbeitet (Verdichtung 8,5:1) mit originaler Ventilbestückung.
Ansonsten ist der Motor bis auf eine Fächerkrümmeranlage und einen externen Ölkühler original. Prinzipiell läuft der Motor echt schön mit ausreichend Leistung, aber wenn noch ein bisschen was geht...
Hat jemand einen Tip für eine schöne Drehmomentnockenwelle?
Viele Grüße
Stefan
gruss
Theo
THEO
- Steve67
- Beiträge: 119
- Registriert: So 12. Jun 2011, 11:13
- Käfer: 1967
- Transporter: T2 Westfalia 1971
Re: Nockenwelle Typ 4 Bus
der Rumpf war bisher noch nie auf, da wird die originale 1,7er Vergaserwelle drin gewesen sein...
Viele Grüße
Stefan
Viele Grüße
Stefan
- aircoolio
- Beiträge: 25
- Registriert: Do 26. Jul 2012, 11:33
- Transporter: T2ab Bj. 72
- Fahrzeug: Typ 3 Stufe Bj. 69
Re: Nockenwelle Typ 4 Bus
Hi Steve 67,
eine Webcam 86 sollte in deinem Motor auch gut laufen. Die iat von Charakteristik ähnlich der 296° Schleicher läuft aber leiser.
Habe die in meinem 2056ccm Busmotor verbaut, läuft sehr schön!
https://bugfans.de/forum/dynodays/2056- ... 18426.html
Grüße Holger
eine Webcam 86 sollte in deinem Motor auch gut laufen. Die iat von Charakteristik ähnlich der 296° Schleicher läuft aber leiser.
Habe die in meinem 2056ccm Busmotor verbaut, läuft sehr schön!
https://bugfans.de/forum/dynodays/2056- ... 18426.html
Grüße Holger
- Typ4Theo
- Beiträge: 540
- Registriert: Di 24. Dez 2013, 15:01
- Transporter: T2b
- Fahrzeug: VW 914
- Fahrzeug: Porsche 356
- Wohnort: Werkstatt/Hessen
Re: Nockenwelle Typ 4 Bus
......die vergaserwelle ist anders! ....Steve67 hat geschrieben:der Rumpf war bisher noch nie auf, da wird die originale 1,7er Vergaserwelle drin gewesen sein...
Viele Grüße
Stefan
T
Re: Nockenwelle Typ 4 Bus
Ich kann nur die 262 Pauter empfehlen. Macht viel Drehmoment . Webcam ist ähnlich wie Schleicher , hab ich komplett aus dem Programm genommen .
- Typ4Theo
- Beiträge: 540
- Registriert: Di 24. Dez 2013, 15:01
- Transporter: T2b
- Fahrzeug: VW 914
- Fahrzeug: Porsche 356
- Wohnort: Werkstatt/Hessen
Re: Nockenwelle Typ 4 Bus
Udo hat geschrieben:Ich kann nur die 262 Pauter empfehlen. Macht viel Drehmoment . Webcam ist ähnlich wie Schleicher , hab ich komplett aus dem Programm genommen .
....was kann die? Hub/Spreizung?
gruss
THEO
- Jürgen N.
- Beiträge: 1631
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
- Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
- Käfer: 53er Käfer Cabrio
- Transporter: 71er T2a Fensterbus
- Wohnort: 71706
- Kontaktdaten:
Re: Nockenwelle Typ 4 Bus
Ähhh.aircoolio hat geschrieben:Hi Steve 67,
eine Webcam 86 sollte in deinem Motor auch gut laufen. Die iat von Charakteristik ähnlich der 296° Schleicher läuft aber leiser.
Habe die in meinem 2056ccm Busmotor verbaut, läuft sehr schön!
https://bugfans.de/forum/dynodays/2056- ... 18426.html
Grüße Holger
Du fährst 40 IDF, er fährt Serienvergaser...
Re: Nockenwelle Typ 4 Bus
Spreizung ist 108 Grad . Hub 8,9 mm , Webcams haben auch immer sehr viel Hub . Da wird es eng mit den original FedernTyp4Theo hat geschrieben:Udo hat geschrieben:Ich kann nur die 262 Pauter empfehlen. Macht viel Drehmoment . Webcam ist ähnlich wie Schleicher , hab ich komplett aus dem Programm genommen .
....was kann die? Hub/Spreizung?
gruss
THEO
Udo
- Typ4Theo
- Beiträge: 540
- Registriert: Di 24. Dez 2013, 15:01
- Transporter: T2b
- Fahrzeug: VW 914
- Fahrzeug: Porsche 356
- Wohnort: Werkstatt/Hessen
Re: Nockenwelle Typ 4 Bus
okey, sehr interessant...DankeUdo hat geschrieben:Spreizung ist 108 Grad . Hub 8,9 mm , Webcams haben auch immer sehr viel Hub . Da wird es eng mit den original FedernTyp4Theo hat geschrieben:Udo hat geschrieben:Ich kann nur die 262 Pauter empfehlen. Macht viel Drehmoment . Webcam ist ähnlich wie Schleicher , hab ich komplett aus dem Programm genommen .
....was kann die? Hub/Spreizung?
gruss
THEO
Udo
- Steve67
- Beiträge: 119
- Registriert: So 12. Jun 2011, 11:13
- Käfer: 1967
- Transporter: T2 Westfalia 1971
Re: Nockenwelle Typ 4 Bus
danke für eure Antworten. Ich habe mich für eine Welle von Jürgen entschieden.
Werde mal berichten wie sich die Welle auf dem Prüfstand macht wenn der Motor wieder zusammengebaut ist.
Viele Grüße
Stefan
Werde mal berichten wie sich die Welle auf dem Prüfstand macht wenn der Motor wieder zusammengebaut ist.
Viele Grüße
Stefan
- Typ4Theo
- Beiträge: 540
- Registriert: Di 24. Dez 2013, 15:01
- Transporter: T2b
- Fahrzeug: VW 914
- Fahrzeug: Porsche 356
- Wohnort: Werkstatt/Hessen
Re: Nockenwelle Typ 4 Bus
Steve67 hat geschrieben:danke für eure Antworten. Ich habe mich für eine Welle von Jürgen entschieden.
Werde mal berichten wie sich die Welle auf dem Prüfstand macht wenn der Motor wieder zusammengebaut ist.
Viele Grüße
Stefan
...welche nimmst du?
gruss
THEO
- Steve67
- Beiträge: 119
- Registriert: So 12. Jun 2011, 11:13
- Käfer: 1967
- Transporter: T2 Westfalia 1971
Re: Nockenwelle Typ 4 Bus
Hi,
ich nehme die 284° Welle. Die Bezeichnung weiß ich gerade leider nicht.
Viele Grüße
Stefan
ich nehme die 284° Welle. Die Bezeichnung weiß ich gerade leider nicht.
Viele Grüße
Stefan
- aircoolio
- Beiträge: 25
- Registriert: Do 26. Jul 2012, 11:33
- Transporter: T2ab Bj. 72
- Fahrzeug: Typ 3 Stufe Bj. 69
Re: Nockenwelle Typ 4 Bus
Die Webcam 86 hat nur 8,3mm Nockenhub, fahre die problemlos mit Serienfedern bis 5.500 1/min. Mehr geht mit der Nocke auch nicht, daher meiner Meinung auch sehr gut für die Serien-Zweivergaseranlage geeignet. Aber die Nowakwelle ist sicher auch ne gute Wahl
Gruß Holger
Gruß Holger