Aus Lachgas wird Turbo --- Typ 1

Benutzeravatar
sebi2276
Beiträge: 258
Registriert: So 10. Nov 2013, 20:29

Re: Aus Lachgas wird Turbo --- Typ 1

Beitrag von sebi2276 »

Hi Kersten,

350Ps wirst du auf jeden Fall schaffen aber ich denke mit 4,5mm KR hast du keine Freude.
Wir sind das am Anfang auch so gefahren, hat sich scheisse abstimmen lassen und fährt sich auch irgendwie zäh. Hab dann lange mit Dirk von Edelweiß tel. und er hat mir dann erklärt das auch beim Turbo die Quetschkante extrem wichtig ist für Leistung und Ansprechverhalten. Wir habens dann so gemacht und es waren Welten.
Und du musst ja auch am Kopf nicht auftragen sondern wegnehmen.

Grüße Sebastian
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16612
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Aus Lachgas wird Turbo --- Typ 1

Beitrag von Poloeins »

Amen...
Deswegen habe ich bei meinem 2,4l Turbo Köpfe mit CNC Brennraum gekauft.
So hoher KR heizt die Köpfe auf wie blöd...egal welches Leistungsziel du hast....so nicht:-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
derkaeferschneider
Beiträge: 112
Registriert: Sa 26. Jun 2010, 12:15
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: Aus Lachgas wird Turbo --- Typ 1

Beitrag von derkaeferschneider »

Hallo Kersten !

Nichts zu Deinem Thema !

Ich wollte nur mal kurz Hallo sagen..

Wir haben den gleichen Vornamen.

Gruß Kersten :music-rockout:
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1881
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: Aus Lachgas wird Turbo --- Typ 1

Beitrag von Nikon-User »

Poloeins hat geschrieben:Amen...
Deswegen habe ich bei meinem 2,4l Turbo Köpfe mit CNC Brennraum gekauft.
So hoher KR heizt die Köpfe auf wie blöd...egal welches Leistungsziel du hast....so nicht:-)
Wie jetzt "deine" 2.4l Turbo Köpfe????? :shock:
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Aus Lachgas wird Turbo --- Typ 1

Beitrag von yoko »

:like:

Aus Larsi wird Lars, endlich mal was mit Hubraum... :twisted:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16612
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Aus Lachgas wird Turbo --- Typ 1

Beitrag von Poloeins »

Nikon-User hat geschrieben:
Poloeins hat geschrieben:Amen...
Deswegen habe ich bei meinem 2,4l Turbo Köpfe mit CNC Brennraum gekauft.
So hoher KR heizt die Köpfe auf wie blöd...egal welches Leistungsziel du hast....so nicht:-)
Wie jetzt "deine" 2.4l Turbo Köpfe????? :shock:
Projekt von der "Vor-Unfall"-Ära...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Torben Alstrup
Beiträge: 828
Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
Fahrzeug: Lindner Beach buggy

Re: Aus Lachgas wird Turbo --- Typ 1

Beitrag von Torben Alstrup »

sebi2276 hat geschrieben:Hi Kersten,

350Ps wirst du auf jeden Fall schaffen aber ich denke mit 4,5mm KR hast du keine Freude.
Wir sind das am Anfang auch so gefahren, hat sich scheisse abstimmen lassen und fährt sich auch irgendwie zäh. Hab dann lange mit Dirk von Edelweiß tel. und er hat mir dann erklärt das auch beim Turbo die Quetschkante extrem wichtig ist für Leistung und Ansprechverhalten. Wir habens dann so gemacht und es waren Welten.
Und du musst ja auch am Kopf nicht auftragen sondern wegnehmen.

Grüße Sebastian
Bei 4,5 mm KR funktioniert der brennraum wie ein Hemi. Mit turbo geht das besser als ein würde denken. Muldekolben wäre natürlich optimal.

T
Antworten