2332ccm Typ 1

Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: 2332ccm Typ 1

Beitrag von yoko »

Wenn ich das richtig verstanden habe, war die Kulanz von CSP knapp €10 Nachlass beim Kauf eines neuen solchen Teils... :mrgreen:

Eigentlich nicht so schön...
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: 2332ccm Typ 1

Beitrag von triker66 »

yoko hat geschrieben:Wenn ich das richtig verstanden habe, war die Kulanz von CSP knapp €10 Nachlass beim Kauf eines neuen solchen Teils... :mrgreen:

Eigentlich nicht so schön...

Dann habe ich das wohl falsch verstanden. Wenn das so ist, wäre das schlecht für CSP: Die müssen sich doch im klaren sein, das diese Geschichte in den Foren breit getreten wird.
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
ovalifahrer56
Beiträge: 937
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 21:19

Re: 2332ccm Typ 1

Beitrag von ovalifahrer56 »

yoko hat geschrieben:Wenn ich das richtig verstanden habe, war die Kulanz von CSP knapp €10 Nachlass beim Kauf eines neuen solchen Teils... :mrgreen:

Eigentlich nicht so schön...
Genau so ;-)
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6650
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: 2332ccm Typ 1

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

Quasi als Bausatz billiger.....

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: 2332ccm Typ 1

Beitrag von triker66 »

ovalifahrer56 hat geschrieben:
yoko hat geschrieben:Wenn ich das richtig verstanden habe, war die Kulanz von CSP knapp €10 Nachlass beim Kauf eines neuen solchen Teils... :mrgreen:

Eigentlich nicht so schön...
Genau so ;-)

Das kann doch nicht war sein. :handgestures-thumbdown:
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
ovalifahrer56
Beiträge: 937
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 21:19

Re: 2332ccm Typ 1

Beitrag von ovalifahrer56 »

Der Schnorchel steckte ja noch im Gehäuse, den habe ich dann etwas unsanft (ich war in diesem Augenblick leicht genervt :lol: ) rausgerissen und in die Tonne gefeuert.

Aber die Saugrohre vom Rainer gefallen mir ganz gut.
Am einen Flansch ist der Guss nicht so schön, aber das sollte noch reichen.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: 2332ccm Typ 1

Beitrag von yoko »

:like:

Wegen dem Schnorchel. Ich verwende da nur die Originalen. Mein Kumpel hat sogar die mit dem verlängerten Rohr für den Ölsumpf. Aber die Nachbauten konnten mich nicht überzeugen, aber ich bin schon etwas sonderbar...behauptet zumindest mein Kumpel.
Ich sag im öfter "solange es nicht weh tut"... :lol:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
ovalifahrer56
Beiträge: 937
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 21:19

Re: 2332ccm Typ 1

Beitrag von ovalifahrer56 »

Mal etwas weiter gemacht.

Scharf angebraten schmecken sie am besten :P

Bild

Bild

Bild

Der neue Ölansaugstutzen sitzt auch

Bild

Alle Ölkanäle gereinigt und wieder verschlosssen. War noch einiges an Dreck drin

Bild

Zwischen Nockenwelle und Kurbelwelle war mir das etwas zu eng, deshalb hab ich an der Nockenwelle 2mm weg genommen.
Nockenwelle hab ich 4° früher gestellt.

Bild

Bild

Bild

Dann den Kolbenrückstand gemessen. Zylinder müssen noch 1,63mm kürzer

Bild

Als nächstes die Köpfe drauf und gucken, ob das ohne Ventiltaschen geht

Bild

Bild

Da steht er und wartet.
Bestes Pferd im Stall :D

Bild
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: 2332ccm Typ 1

Beitrag von Landy74 »

Moin.
Wir sicher ein prima Motor. Bin schon auf das Endergebnis gespannt.
Darf ich mal was Fragen. Das mit dem Aufschrumpfen vom
Nockenwellenantriebsrad und Verteilerantrieb schaut
So einfach aus. Wir heiss machst du die Zahnräder?
Bei mir wollen die nie einfach drauf. Muss ich immer nachpessen und hab dann Schiss das ich die feingewuchtete
Kurbelwelle beschädige.

Gruss
Wolfgang
Alles wird gut!
ovalifahrer56
Beiträge: 937
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 21:19

Re: 2332ccm Typ 1

Beitrag von ovalifahrer56 »

Keine Ahnung, habe die Temperatur nie gemessen.
Wenn die Zahnräder anfangen zu dampfen, passt das bei mir immer sehr gut, fallen dann einfach drauf
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6650
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: 2332ccm Typ 1

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

knapp über 100°, dann sollte alles locker flutschen, wenn man dann noch den Gummihammer braucht steht die Chance hoch das das gehärtete Zahnrad beim schrumpfen einfach platzt

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
ovalifahrer56
Beiträge: 937
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 21:19

Re: 2332ccm Typ 1

Beitrag von ovalifahrer56 »

Heute mal den Abstand von Ventil zu Kolben gecheckt.
Einlass 8,1mm, Auslass 5,6mm.

Bild

Bild

Bild

Bild

Leider kann ich meine CB-Kipphebel nicht richtig positionieren, die Welle ist zu kurz :roll:

Bild
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: 2332ccm Typ 1

Beitrag von yoko »

Was hast du da für welche CB Kipper, 1,3 oder 1,4? Habe beide hier noch unverbaut, könnte die morgen versuchweise mal auf meine CB044er Köpfe auflegen und schauen, obs bei denen passen...oder es liegt an den Remmele Köpfen...

Edit: Habs mir gerade angesehen, wenn man die "Endkappen" verkehrt herum montiert, hat man ca 2mm mehr seitliches Spiel...

War gerade in der Garage, hab Fotos von den unterschiedlichen Endkappen gemacht. Die schwarzen sind die 1,3. Die Linken auf dem Bild sind die CB 1,4
Dateianhänge
DSC_3470.JPG
DSC_3470.JPG (87.6 KiB) 3758 mal betrachtet
DSC_3469.JPG
DSC_3469.JPG (74.07 KiB) 3758 mal betrachtet
DSC_3468.JPG
DSC_3468.JPG (89.95 KiB) 3758 mal betrachtet
Zuletzt geändert von yoko am Fr 22. Feb 2019, 19:08, insgesamt 3-mal geändert.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
ovalifahrer56
Beiträge: 937
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 21:19

Re: 2332ccm Typ 1

Beitrag von ovalifahrer56 »

Das liegt an den Köpfen, der Ventilabstand ist etwas größer ;)
ovalifahrer56
Beiträge: 937
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 21:19

Re: 2332ccm Typ 1

Beitrag von ovalifahrer56 »

Bin gerade dabei, die Kipphebel einzustellen.
Mit lash caps und 0,39mm unterlegen fluchtet die Einstellschraube gut und am Ventil passt es auch.

Die Passgenauigkeit der Kappen gefällt mir aber nicht wirklich, gehen sehr leicht drauf.

Fährt hier jemand ohne lash caps?


Geschlossenes Ventil

Bild


Halb geöffnetes Ventil

Bild


Voll geöffnetes Ventil

Bild
Antworten