63 er WBX wird nun doch noch fertig

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
Schrauberandy
Beiträge: 462
Registriert: Mo 13. Jun 2016, 17:59
Käfer: Typ 11 mit WBX 3,2
Käfer: 1303LS Cabrio Langzeitbaustelle
Fahrzeug: Bimota DB2 SR
Fahrzeug: Ducati 900SS etwas umgebaut
Fahrzeug: KTM 690 SMCr
Wohnort: besigheim

Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig

Beitrag von Schrauberandy »

Original sind nur noch die Türen und das Faltdach der Rest hmm :?:
Bissi Porsche 911 und 924 bissi Öttinger bisssi VW 1303 bissi Audi bissi Golf VR6 ein paar Kilo hochfestes Alu ein paar Meter VA Rohre und etwas schrauberei
Die Anzeigen sind mir auch zuviel die bekommen aber noch Zierringe aus Chrom anstatt schwarz
Sprit sollte sein
Öldruck auch
Wassertemp auch
Öltemp könnte ich möglicherweise weg lassen durch den Wärmetauscher sollte das kühl genug beiben

Schaumermal wenns fährt
Benutzeravatar
PCS-K
Beiträge: 466
Registriert: So 5. Aug 2018, 07:58
Käfer: PCS-K Buggy
Wohnort: NRW

Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig

Beitrag von PCS-K »

Alles gut wie es ist und respekt :obscene-drinkingcheers:
Benutzeravatar
Schrauberandy
Beiträge: 462
Registriert: Mo 13. Jun 2016, 17:59
Käfer: Typ 11 mit WBX 3,2
Käfer: 1303LS Cabrio Langzeitbaustelle
Fahrzeug: Bimota DB2 SR
Fahrzeug: Ducati 900SS etwas umgebaut
Fahrzeug: KTM 690 SMCr
Wohnort: besigheim

Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig

Beitrag von Schrauberandy »

Hab mal angefangen die Einspritzung einzubauen viele Käbelchen und die Leitungen für die Temperatur und Pumpe und Lüfter kommen auch noch dazu
Wäre mit Luftkühlung einfacher aber nun isses mal schon so
Dateianhänge
Kabel4.jpg
Kabel4.jpg (82.65 KiB) 4181 mal betrachtet
Kabel5.jpg
Kabel5.jpg (100.41 KiB) 4181 mal betrachtet
Kabel6.jpg
Kabel6.jpg (54.73 KiB) 4181 mal betrachtet
Benutzeravatar
Schrauberandy
Beiträge: 462
Registriert: Mo 13. Jun 2016, 17:59
Käfer: Typ 11 mit WBX 3,2
Käfer: 1303LS Cabrio Langzeitbaustelle
Fahrzeug: Bimota DB2 SR
Fahrzeug: Ducati 900SS etwas umgebaut
Fahrzeug: KTM 690 SMCr
Wohnort: besigheim

Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig

Beitrag von Schrauberandy »

Bin am Kabel verlegen
Die neuen Chromringe sind auch dran und eine rote Warnanzeige für Öl und Wasser Druck und Füllstand der letzte fehlt noch
In den Drehzahlmesser kommt ein Can Bus Display Oled 1,5 " das sollte genau reinpassen ohne den inneren Chromring zu berühren
Das sind wohl Sch.. viele Instrumente aber ist halt so geworden
Dateianhänge
Kabel1.jpg
Kabel1.jpg (81.96 KiB) 4017 mal betrachtet
Chromringe2.jpg
Chromringe2.jpg (89.29 KiB) 4017 mal betrachtet
Benutzeravatar
Schrauberandy
Beiträge: 462
Registriert: Mo 13. Jun 2016, 17:59
Käfer: Typ 11 mit WBX 3,2
Käfer: 1303LS Cabrio Langzeitbaustelle
Fahrzeug: Bimota DB2 SR
Fahrzeug: Ducati 900SS etwas umgebaut
Fahrzeug: KTM 690 SMCr
Wohnort: besigheim

Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig

Beitrag von Schrauberandy »

Hallo zusammen
Hat jemand eine Briefkopie oder ein Gutachten für die Unibal Hinterachse von Remmele ich hab sie eingebaut aber keine Papiere dafür
Hab wieder einen anderen WBX bei mir alle Krümmer und und verbindungs Flansche abschneiden neue anfertigen und verschweißen war alles Tot und durchgefault dann noch ein wenig strahlen und schon kann man es wieder ankucken
Dateianhänge
WBX Original.jpg
WBX Original.jpg (104.46 KiB) 3834 mal betrachtet
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2052
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig

Beitrag von ELO »

Schrauberandy hat geschrieben:Hallo zusammen
Hat jemand eine Briefkopie oder ein Gutachten für die Unibal Hinterachse von Remmele ich hab sie eingebaut aber keine Papiere dafür
Ich bin nun doch schon ein paar Tage in der Scene unterwegs aber ein Gutachten für das Unibalsystem am Schräglenker gibt es meines Wissens nicht.

Aus diesem Grund habe ich ein "normales" Schwert umgebaut.

Gruß

ELO :character-oldtimer:
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
kaefermichel
Beiträge: 385
Registriert: Di 13. Mär 2012, 09:39
Käfer: 84er Mex , der Eisblaue im Ursprung.
Fahrzeug: Passat W8
Fahrzeug: Peugeot 206CC
Fahrzeug: Suzuki DL1000 V Strom
Fahrzeug: Kia Ceed
Wohnort: 46284 Dorsten

Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig

Beitrag von kaefermichel »

Ich habe meine Uniballs von MBT und das wurde in Einzelabnahme von Kummi beim TÜV Gelsenkirchen eingetragen.
Mfg Micha

Wer später Bremst fährt länger schnell.
Benutzeravatar
Schrauberandy
Beiträge: 462
Registriert: Mo 13. Jun 2016, 17:59
Käfer: Typ 11 mit WBX 3,2
Käfer: 1303LS Cabrio Langzeitbaustelle
Fahrzeug: Bimota DB2 SR
Fahrzeug: Ducati 900SS etwas umgebaut
Fahrzeug: KTM 690 SMCr
Wohnort: besigheim

Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig

Beitrag von Schrauberandy »

Bin jetzt elektrisch mal weiter gekommen die Pumpen und Lüfterregelung kommt langsam zum Ende
Erst startet ein PWM Regler der dem ersten Lüfter (ab ... noch einstellen) 70 Grad und regelt dann hoch
Dann schaltet ein Relays den Lüfter ( ab einstellbar...... 95 Grad ) auf volle Drehzahl
Ab ca 100 Grad schaltet der zweite Lüfter ein
Die Pumpenregelung lässt die Pumpen am Start kurz laufen und dann die Leistung je nach Wärme von kurz langsam takten bis hohe Leistung
Ich weis das braucht Ihr ( fast alle Gruß Turner ) nicht muß aber sein
Gruß Andy
Dateianhänge
Versuchsaufbau1.jpg
Versuchsaufbau1.jpg (75.83 KiB) 3719 mal betrachtet
Benutzeravatar
turneratwork
Beiträge: 199
Registriert: Mo 8. Feb 2016, 12:03
Käfer: 70iger 1302wbx 2,5l
Fahrzeug: 67iger VW Typ3 1600
Fahrzeug: 03er Passerati 1,8t
Fahrzeug: 90iger e30 Baur Cabrio TC2
Wohnort: 70619 Stuggitown

Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig

Beitrag von turneratwork »

Nuja ,da bin ich halt vom alten Schlag. Mechanisch gesteuerte Thermostat mit Anlegefühler für den Lüfter, aber der Warnkontakt für den Wasserstand im Ausgleichsbehälter ist schon elektronisch(mit Relais gesteuerte Warnsignalhupe)
Wird schon gut werden, ich hoffe nur er ist dicht und hält das Wasser.

Grüße
Turner
Vw fahrn is als wensch fliegsch
VW 1302wbx Special Edition 2,5l Bj71
VW 1600 Typ31 Hochzeits und Urlaubsauto Bj67
Passerati Turbo 1,8t Familienkutsche Bj03
BMW Baur TC2 Cabrio Schatziauto Bj90
sushiboxer
Beiträge: 315
Registriert: Mi 20. Jan 2016, 13:54
Käfer: 1500 käfer mit ej2.0t

Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig

Beitrag von sushiboxer »

Ich fahre auch das uniball von mbt.
Hat der TÜV auch so eingetragen...
Da würde ich einfach bei deinem TÜV Mann des Vertrauens Anfragen...
Benutzeravatar
Schrauberandy
Beiträge: 462
Registriert: Mo 13. Jun 2016, 17:59
Käfer: Typ 11 mit WBX 3,2
Käfer: 1303LS Cabrio Langzeitbaustelle
Fahrzeug: Bimota DB2 SR
Fahrzeug: Ducati 900SS etwas umgebaut
Fahrzeug: KTM 690 SMCr
Wohnort: besigheim

Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig

Beitrag von Schrauberandy »

Hab nun nach langem suchen ein Sicherungskästchen gefunden das man anschauen kann und auch noch von hinten angeschlossen wird
Es hat nur eine passende Auflagefläche gebraucht dafür war noch ein wenig Blecharbeit nötig
Jetzt geht es ans Kabelbaum bauen mit extra Schalter für Winker einen OLED CAN Display im Drehzahlmesser und solchen Quatsch den eigentlich niemand braucht aber nett ist
Gruß Andy
Dateianhänge
Sicherungen2.jpg
Sicherungen2.jpg (82.3 KiB) 3538 mal betrachtet
Sicherungen1.jpg
Sicherungen1.jpg (78.64 KiB) 3538 mal betrachtet
Benutzeravatar
Schrauberandy
Beiträge: 462
Registriert: Mo 13. Jun 2016, 17:59
Käfer: Typ 11 mit WBX 3,2
Käfer: 1303LS Cabrio Langzeitbaustelle
Fahrzeug: Bimota DB2 SR
Fahrzeug: Ducati 900SS etwas umgebaut
Fahrzeug: KTM 690 SMCr
Wohnort: besigheim

Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig

Beitrag von Schrauberandy »

Hallo zusammen
Ich hab nun die Türscharniere ausgebaut
An der rechten Tür ist es unten um die Schrauben teilweise ausgerissen und oben um die Nieten auch leicht eingerissen
Die Fahrertür ist besser da haben nur die Scharnierbolzen zu viel Spiel
Was für Schrauben gibt es denn um die Scharniere in den Türen wieder zu befestigen
Ich denke ich werde die Scharniere ausbüchsen und einen O Ring zur Abdichtung einbauen
ODER IST DAS ÜBERTRIEBEN
Den Tacho hab ich zerlegt der Chromring war eh hinüber und das Tageskilometer Zählwerk hat sich nicht mehr Nullen lassen
Ich hab dann mal einen Tachoinstandsetzer angefragt von wegen Zählwek richten und anpassen auf 185/65/15 Zoll der wollte 250 Taler Plus Steuer

Ich hab dann von einem alten Benz ein en VDO Tache im Ebay mit ähnlichem Zählwerk gekauft passt alles jetzt noch die Nadel 5 KM weiter zurückdrehen und dann isses auch gut
Ich hoffen das nächste Woche der OLED Display auftaucht dann kann ich den in den Drehzahlmesser einsetzen und fertig machen
Elektrik ist fast fertig hab jede menge Käbelchen verlegt und das alles im Dachholm damit im Schwellerbereich nix rumliegt
Das Winker Relays tut auch das ist zwar nur Spass muss aber sein
Grüße
Dateianhänge
Scharniere.jpg
Scharniere.jpg (65.7 KiB) 3394 mal betrachtet
Relays.jpg
Relays.jpg (101.16 KiB) 3394 mal betrachtet
Tacho1.jpg
Tacho1.jpg (78.96 KiB) 3394 mal betrachtet
Benutzeravatar
Schrauberandy
Beiträge: 462
Registriert: Mo 13. Jun 2016, 17:59
Käfer: Typ 11 mit WBX 3,2
Käfer: 1303LS Cabrio Langzeitbaustelle
Fahrzeug: Bimota DB2 SR
Fahrzeug: Ducati 900SS etwas umgebaut
Fahrzeug: KTM 690 SMCr
Wohnort: besigheim

Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig

Beitrag von Schrauberandy »

CAN Display ist nun eingebaut leider ein wenig zu hoch aber geht nicht anders
Jetzt noch die Lima und Fernlicht Anzeige seitlich neben den Display einbauen dann kann ich das Teil wieder zusammensetzen
Dateianhänge
Can4.jpg
Can4.jpg (78.52 KiB) 3320 mal betrachtet
Can3.jpg
Can3.jpg (75.76 KiB) 3320 mal betrachtet
Can 1.jpg
Can 1.jpg (89.98 KiB) 3320 mal betrachtet
Spielzeugbus
Beiträge: 482
Registriert: Sa 28. Jan 2017, 20:13
Käfer: 70er 1302
Käfer: 72er 1302LS Cabrio
Transporter: 64er Dauerbaustelle

Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig

Beitrag von Spielzeugbus »

Original VDO, da kann der kritischste Prüfer nicht meckern! :handgestures-thumbupright:
Immer wieder geil!
Gruß Burkhard
Geht es um Biegen oder Brechen,
erst mal mit dem Fachmann sprechen!

Ein Leben ohne Käfer ist möglich aber sinnlos (Loriot?)
Man kann sich aber mit einem Bus trösten.
Benutzeravatar
Schrauberandy
Beiträge: 462
Registriert: Mo 13. Jun 2016, 17:59
Käfer: Typ 11 mit WBX 3,2
Käfer: 1303LS Cabrio Langzeitbaustelle
Fahrzeug: Bimota DB2 SR
Fahrzeug: Ducati 900SS etwas umgebaut
Fahrzeug: KTM 690 SMCr
Wohnort: besigheim

Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig

Beitrag von Schrauberandy »

Wie sieht's
Hat noch keiner die oberen türscharniere gewechselt was für schräubchen hab Ihr eingebaut?
Antworten