Welche Nockenwelle ist das

Antworten
Benutzeravatar
Jägermeister-Käfer
Beiträge: 237
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 19:44
Wohnort: Niederbayern

Welche Nockenwelle ist das

Beitrag von Jägermeister-Käfer »

Servus zusammen.

Ich habe in meinem Fundus noch eine Nockenwelle liegen wo ich mir jetzt nicht sicher bin welche das ist.
Ich weiß ich hab die mal von einem 1915er Motor ausgebaut.

Auf der Nockenwelle steht 2-PN-72 und HO2.
Über die Suchfunktion bin ich darauf gestoßen das es eine WBX Welle sein soll.

Außerdem wurde Ro200.5 eingraviert. Und das würde laut Google wieder auf eine Schleicher Welle deuten.

Bilder stell ich dann noch ein.

Grüße

Sebastian
Grüße

Sebastian
Benutzeravatar
Jägermeister-Käfer
Beiträge: 237
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 19:44
Wohnort: Niederbayern

Re: Welche Nockenwelle ist das

Beitrag von Jägermeister-Käfer »

Anbei ein paar Bilder
Dateianhänge
6FCCC9F9-6BC5-4C8B-BDCE-AD4FA4C73022.jpeg
6FCCC9F9-6BC5-4C8B-BDCE-AD4FA4C73022.jpeg (109.67 KiB) 2139 mal betrachtet
84675320-B6C3-45EC-8F2A-E1A5E792B9D9.jpeg
84675320-B6C3-45EC-8F2A-E1A5E792B9D9.jpeg (37.49 KiB) 2139 mal betrachtet
5FF7B032-635C-47BF-87A9-DE317FD6ABFC.jpeg
5FF7B032-635C-47BF-87A9-DE317FD6ABFC.jpeg (34.76 KiB) 2139 mal betrachtet
Grüße

Sebastian
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1631
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: Welche Nockenwelle ist das

Beitrag von Jürgen N. »

Eine RO 200.5 ist eine 316° Schleicher mit 8,5mm Nockenhub.
Die anderen Bezeichnungen sind von Giesser und haben mit dem Endprodukt nichts zu tun.
Benutzeravatar
Jägermeister-Käfer
Beiträge: 237
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 19:44
Wohnort: Niederbayern

Re: Welche Nockenwelle ist das

Beitrag von Jägermeister-Käfer »

Danke Jürgen!
Grüße

Sebastian
anthomas
Beiträge: 721
Registriert: Mo 26. Sep 2016, 11:32
Wohnort: Witten a d Ruhr

Re: Welche Nockenwelle ist das

Beitrag von anthomas »

Moin,
ich fahre die RO200.5 in meinem 2,2er. Darin ist es eher eine Drehmoment-Welle. Obenrum beißt sie nicht mehr wirklich. Aber das wird sich ja bei weniger Hubraum wohl anders anfühlen.
Grüße Andre

PS: hier das ältere Thema dazu:
https://bugfans.de/forum/motor-typ1/sch ... ilit=ro200
Antworten