Schleicher RO200.5, wie Straßentauglich ist diese Welle ?

Benutzeravatar
Metal Mike
Beiträge: 642
Registriert: Do 14. Jun 2012, 19:14

Re: Schleicher RO200.5, wie Straßentauglich ist diese Welle

Beitrag von Metal Mike »

habe gegoogelt auf der Crower Seite, da heiß es " Upm Peak: 8.500 " wohl ein theoretischer Wert....... stimmt, die Welle hat 260° , W100 265° man kann hier maximal 40 ° dazurechnen um mit der Schleicher zu vergleichen..
anthomas
Beiträge: 721
Registriert: Mo 26. Sep 2016, 11:32
Wohnort: Witten a d Ruhr

Re: Schleicher RO200.5, wie Straßentauglich ist diese Welle

Beitrag von anthomas »

Ich nehme die Schleicher, habe 48gr Stössel dazu bekommen, sowie leichte Stangen, müssen die Federn trotzdem hart sein?..
Benutzeravatar
Metal Mike
Beiträge: 642
Registriert: Do 14. Jun 2012, 19:14

Re: Schleicher RO200.5, wie Straßentauglich ist diese Welle

Beitrag von Metal Mike »

Mit Drehzahlbegrenzung geht das auch ohne , die Federn müssen aber genug Sicherheitshub haben vor Block, dann könnte man noch 1 mm unterlegen, das erhöht die Spannung. Wenn man aber eh neue Federn nimmt, ist der Preis nicht so viel höher.
anthomas
Beiträge: 721
Registriert: Mo 26. Sep 2016, 11:32
Wohnort: Witten a d Ruhr

Re: Schleicher RO200.5, wie Straßentauglich ist diese Welle

Beitrag von anthomas »

Hi,
mittlerweile kann ich die Frage schon teilweise selbst beantworten. Mein Motor läuft mit dieser Welle untenrum unauffällig wie Serie, super stabiles Standgas. einwandfreie Gasannahme, keine störenden Geräusche. Schön wäre, wenn die Leistungsentfaltung eher nicht unauffällig wie Serie wäre, aber so weit bin ich erst in ein Paar Tagen.....
Benutzeravatar
Metal Mike
Beiträge: 642
Registriert: Do 14. Jun 2012, 19:14

Re: Schleicher RO200.5, wie Straßentauglich ist diese Welle

Beitrag von Metal Mike »

Hallo und danke für die Rückmeldung.

Welche Vergaser, und, ist der Motor bedüst worden? Zündung kann ruhig statisch 10° mit dem 009 er Verteiler, max. 30° über 3.500.

Die 8,5 mm Nockenhub könnte man mit Kipphebelübersetzung 1:1,25, spürbar im Antritt ,aufpeppen.

Aber probier erstmal wenn eingefahren mit Vollgas, da geht was!
anthomas
Beiträge: 721
Registriert: Mo 26. Sep 2016, 11:32
Wohnort: Witten a d Ruhr

Re: Schleicher RO200.5, wie Straßentauglich ist diese Welle

Beitrag von anthomas »

Moin,
es befinden sich 40IDF 42/43 mit 31er Venturis auf den Saugrohren, bedüst wie von Riechert ausgeliefert. 123 Ignition ohne Unterdruck mit Kurve E
Grüße Andre
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1517
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: Schleicher RO200.5, wie Straßentauglich ist diese Welle

Beitrag von Baumschubsa »

Kurve E Verstellt 30º bei 3200. Plus statische Virzündung.
Wenn der Motor gut läuft ist das schon mal eine schöne Grundlage.
Antworten