Problem mit Scheibenwischer - Kurzschluss oder Masse ?
- Nikon-User
- Beiträge: 1883
- Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
- Käfer: 68er Ex-Automatik
- Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
- Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
- Wohnort: Zürich
Problem mit Scheibenwischer - Kurzschluss oder Masse ?
Guten Morgen,
mein Tubi steht nun seit 2 Wochen daheim und es sind nur noch "Kleinigkeiten" zu machen...
Ein elektrisches Problem ist nun aufgetaucht, bei dem ich eure Hilfe benötige.
Wegen der Einspitzanlage und einigen anderen kleinen Änderungen wurde viel
an der Elektrik angepasst, aber am Scheibenwischer oder am Schalter dort habe ich nichts
gemacht... Dies nur vorweg.
Ich habe bei meinem 68iger Käfer noch den Drehknopf im Armaturenbrett für den Scheibenwischer und
der reagiert nicht mehr. Es brummt nix, summt nix... einfach tod..
Komisch aber:
Bei Zündung an und drehen vom Schalter, wandert die Tankanzeige auf voll und ein Teil der Tachobeleuchtung geht mit an.
Bei laufenden Motor geht die Beleuchtung aus und die Tankanzeige ebenfalls auf voll...
Somit würde ich auf einen Kurzschluss tippen... aber vom Schalter ? Oder Wischermotor ?
Wie gesagt, an den Kabeln war ich garnicht dran...
Werde die Tage mal den Schalter tauschen und auch die Verkabelung der Beleuchtung prüfen und
auch mal die Stromversorgung der VDO Tankanzeige abhängen... und gucken was passiert.
Hat noch jemand einen Tipp oder dieses "Problem" gehabt ? Oder könnte es ein Masseproblem sein ?
Bin für jeden Tipp dankbar .
Danke und Gruss
Andreas
mein Tubi steht nun seit 2 Wochen daheim und es sind nur noch "Kleinigkeiten" zu machen...
Ein elektrisches Problem ist nun aufgetaucht, bei dem ich eure Hilfe benötige.
Wegen der Einspitzanlage und einigen anderen kleinen Änderungen wurde viel
an der Elektrik angepasst, aber am Scheibenwischer oder am Schalter dort habe ich nichts
gemacht... Dies nur vorweg.
Ich habe bei meinem 68iger Käfer noch den Drehknopf im Armaturenbrett für den Scheibenwischer und
der reagiert nicht mehr. Es brummt nix, summt nix... einfach tod..
Komisch aber:
Bei Zündung an und drehen vom Schalter, wandert die Tankanzeige auf voll und ein Teil der Tachobeleuchtung geht mit an.
Bei laufenden Motor geht die Beleuchtung aus und die Tankanzeige ebenfalls auf voll...
Somit würde ich auf einen Kurzschluss tippen... aber vom Schalter ? Oder Wischermotor ?
Wie gesagt, an den Kabeln war ich garnicht dran...
Werde die Tage mal den Schalter tauschen und auch die Verkabelung der Beleuchtung prüfen und
auch mal die Stromversorgung der VDO Tankanzeige abhängen... und gucken was passiert.
Hat noch jemand einen Tipp oder dieses "Problem" gehabt ? Oder könnte es ein Masseproblem sein ?
Bin für jeden Tipp dankbar .
Danke und Gruss
Andreas
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6649
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Problem mit Scheibenwischer - Kurzschluss oder Masse ?
Schau dir mal das Massekreuz im Kofferraum zwischen Radio und Tacho an. Sicher ist die Masse vom Scheibenwischer abgegangen.
Was noch zu komischen Reaktionen führt ist wenn der Plus am Tacho der Kontrolleuchten fehlt. Das hätte aber keine Auswirkung auf deinen Scheibenwischer
Gruss Jürgen
Was noch zu komischen Reaktionen führt ist wenn der Plus am Tacho der Kontrolleuchten fehlt. Das hätte aber keine Auswirkung auf deinen Scheibenwischer
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
- Nikon-User
- Beiträge: 1883
- Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
- Käfer: 68er Ex-Automatik
- Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
- Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
- Wohnort: Zürich
Re: Problem mit Scheibenwischer - Kurzschluss oder Masse ?
Prüfe ich die Tage. Danke dir.
Masseproblem hatte ich schon bei den Blinkern vorne, die ich dann komplett neu verkabelt habe...
Werde noch zeitnah die Verkabelung der vorderen Beleuchtung nach und nach erneuern... Alles
im Laufe der 50Jahre steif und brüchig geworden.. Oxidation hat sich dann auch noch breit gemacht.
Gruss
Andreas
Masseproblem hatte ich schon bei den Blinkern vorne, die ich dann komplett neu verkabelt habe...
Werde noch zeitnah die Verkabelung der vorderen Beleuchtung nach und nach erneuern... Alles
im Laufe der 50Jahre steif und brüchig geworden.. Oxidation hat sich dann auch noch breit gemacht.
Gruss
Andreas
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
- Fong
- Beiträge: 393
- Registriert: Mi 2. Mär 2016, 09:54
- Käfer: Käfer 1200 Bj. 59, Käfer 2100 Bj. 61
- Käfer: Käfer 1302 Bj. 71
- Transporter: T2a 68 Pritsche, T1 double door walkthrough 61
- Fahrzeug: Ledl Europa 2001 Bj.1967/1977
- Fahrzeug: T4 California
- Fahrzeug: Porsche 944 Bj. 1986
- Wohnort: Bodenseeregion
Re: Problem mit Scheibenwischer - Kurzschluss oder Masse ?
Also was mich stutzig macht, ist das die Tankanzeige ein Signal bekommt und die Tachobeleuchtung angeht. Somit gehe ich davon aus, dass irgendwas falsch gesteckt wurde.
Du hast das Auto ja neu Lackiert oder? Wurde der Tacho ausgebaut oder?
Ich tippe irgendwie, auf den Wiederstand der Tankanzeige im Tacho oder der Kontrollleuchte. So wäre es für mich nach dem Schaltplan am logischsten…
Aber habe nie einen 68er gehabt, habe nur an meinem 61er den Kabelbaum neu gemacht und in einem 59er und 56er teilweise die Kabel erneuert. Die hatten alle eine Mechanische Tankanzeige.
Jedoch wenn du schreibst, das die Tankanzeige und das Tacholicht angehen, muss es irgendwie mit dem Tacho zu tun haben.
Der Lichtschalter ist nicht mit dem Wischerschalter verbunden. Der Wischerschalter geht nur Zündung (ist bei dir im Lenkstock oder?) und zur Bremswarnleuchte. Ich Tippe darauf, dass irgendwo hier sich ein Fehler eingeschlichen hat.
Vielleicht liege ich auch komplett falsch...

Du hast das Auto ja neu Lackiert oder? Wurde der Tacho ausgebaut oder?
Ich tippe irgendwie, auf den Wiederstand der Tankanzeige im Tacho oder der Kontrollleuchte. So wäre es für mich nach dem Schaltplan am logischsten…
Aber habe nie einen 68er gehabt, habe nur an meinem 61er den Kabelbaum neu gemacht und in einem 59er und 56er teilweise die Kabel erneuert. Die hatten alle eine Mechanische Tankanzeige.
Jedoch wenn du schreibst, das die Tankanzeige und das Tacholicht angehen, muss es irgendwie mit dem Tacho zu tun haben.
Der Lichtschalter ist nicht mit dem Wischerschalter verbunden. Der Wischerschalter geht nur Zündung (ist bei dir im Lenkstock oder?) und zur Bremswarnleuchte. Ich Tippe darauf, dass irgendwo hier sich ein Fehler eingeschlichen hat.
Vielleicht liege ich auch komplett falsch...

Re: Problem mit Scheibenwischer - Kurzschluss oder Masse ?
halte doch einfach mal ein Kabel an Masse und das Gehäuse vom Wischermotor.
- Nikon-User
- Beiträge: 1883
- Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
- Käfer: 68er Ex-Automatik
- Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
- Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
- Wohnort: Zürich
Re: Problem mit Scheibenwischer - Kurzschluss oder Masse ?
@PCS-K
Hab ich schon gemacht... keine Verbesserung...
@Fong
Danke für den Schaltplan. Der Wagen wurde nicht neu lackiert im Ganzen... nur die Kotis und Haube... Instrumente sind eigentlich auch geblieben.. aber ich habe
wegen einem Fehler der Tankanzeige den Konstanter getauscht.. Denke den "Stromkreis" Tankanzeige erstmal stromlos zu machen ist eine gute Idee...
Hab ich schon gemacht... keine Verbesserung...
@Fong
Danke für den Schaltplan. Der Wagen wurde nicht neu lackiert im Ganzen... nur die Kotis und Haube... Instrumente sind eigentlich auch geblieben.. aber ich habe
wegen einem Fehler der Tankanzeige den Konstanter getauscht.. Denke den "Stromkreis" Tankanzeige erstmal stromlos zu machen ist eine gute Idee...
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
- Nikon-User
- Beiträge: 1883
- Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
- Käfer: 68er Ex-Automatik
- Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
- Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
- Wohnort: Zürich
Re: Problem mit Scheibenwischer - Kurzschluss oder Masse ?
Problem gelöst....
War wirklich wieder ein “dummer” Massefehler..
Danke für eure Tipps!
War wirklich wieder ein “dummer” Massefehler..
Danke für eure Tipps!
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher