Plan 1905ccm
-
- Beiträge: 4
- Registriert: So 2. Dez 2018, 22:07
- Käfer: 1200ccm
- Transporter: T5
- Fahrzeug: Vespa PX
- Fahrzeug: Vespa PK
- Fahrzeug: Vespa 125 GTR
- Wohnort: Mönchengladbach
Plan 1905ccm
Moinsen Zusammen,
mir habe folgende Idee für einen Landstrassen aber auch mal Racepark-Meppen-tauglichen und trotzdem standfesten Motor.
Das Ding soll einfach Spass machen und einen leergeräumten 1200 auf die Sprünge helfen
Klar ist, daß die Kanäle, die Brennräume bearbeitet werden, die Pleul ausgewogen und erleichtert werden
Folgender Plan
- 90,5 Kolben & Zylinder
- 74mm Welle von Orratech
- Schwungrad 8fach verstiftet und erleichtert
- Köpfe bearbeiten 35/32 (sind neu, liegen da und werden nicht getauscht)
- 44idf
- Becker Saugrohre
- grosse Ahnendorp Anlage
- Verdichtung 10:1
- Nockenwelle Nowak 292° oder 316° das ist die grosse Frage noch
- die passenden Federn zur jeweiligen Nocke
- Pieper Stössel
- Zündung 123
glaub ich hab soweit das gröbste.
Was haltet Ihr davon ?
mir habe folgende Idee für einen Landstrassen aber auch mal Racepark-Meppen-tauglichen und trotzdem standfesten Motor.
Das Ding soll einfach Spass machen und einen leergeräumten 1200 auf die Sprünge helfen
Klar ist, daß die Kanäle, die Brennräume bearbeitet werden, die Pleul ausgewogen und erleichtert werden
Folgender Plan
- 90,5 Kolben & Zylinder
- 74mm Welle von Orratech
- Schwungrad 8fach verstiftet und erleichtert
- Köpfe bearbeiten 35/32 (sind neu, liegen da und werden nicht getauscht)
- 44idf
- Becker Saugrohre
- grosse Ahnendorp Anlage
- Verdichtung 10:1
- Nockenwelle Nowak 292° oder 316° das ist die grosse Frage noch
- die passenden Federn zur jeweiligen Nocke
- Pieper Stössel
- Zündung 123
glaub ich hab soweit das gröbste.
Was haltet Ihr davon ?
- derkaeferschrauber
- Beiträge: 180
- Registriert: So 18. Jun 2017, 16:47
- Käfer: 1977 Kaefer cabrio champagne edition
- Käfer: 1978 kaefer cabrio champagne edition
- Wohnort: Braunschweig
Re: Plan 1905ccm
Hallo
wenn du eh ne Kurbelwelle kaufen musst, warum nicht die 82er? Hast gleich 15% mehr Hubraum, das gibt auch ganz anderes Drehmoment ausm Keller
Gruss Andreas
wenn du eh ne Kurbelwelle kaufen musst, warum nicht die 82er? Hast gleich 15% mehr Hubraum, das gibt auch ganz anderes Drehmoment ausm Keller
Gruss Andreas
Gruss Andreas
- Jürgen N.
- Beiträge: 1621
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
- Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
- Käfer: 53er Käfer Cabrio
- Transporter: 71er T2a Fensterbus
- Wohnort: 71706
- Kontaktdaten:
Re: Plan 1905ccm
Ich würde bei der Kurbelwelle eine 78er nehmen. Welches Gehäuse?
Alu, dann hätte ich mit 84mm keinen Schmerz.
Mg neu, dann max. 82mm
Mg gebraucht, dann max 78mm.
Wenn ich Deinen Anwendungsfall richtig deute, würde ich mit der Nockenwelle eher in die schärfere Richtung gehen, also eher 316°, als 292°.
Alu, dann hätte ich mit 84mm keinen Schmerz.
Mg neu, dann max. 82mm
Mg gebraucht, dann max 78mm.
Wenn ich Deinen Anwendungsfall richtig deute, würde ich mit der Nockenwelle eher in die schärfere Richtung gehen, also eher 316°, als 292°.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: So 2. Dez 2018, 22:07
- Käfer: 1200ccm
- Transporter: T5
- Fahrzeug: Vespa PX
- Fahrzeug: Vespa PK
- Fahrzeug: Vespa 125 GTR
- Wohnort: Mönchengladbach
Re: Plan 1905ccm
Hallo Jürgen,
es ist ein gebrauchtes Magnesium Gehäuse.
Dann 78mm mit Typ1 Maß ?
Richtig, der Wagen ist komplett leer, mit Käfig, grosser Bremse etc.
Der Motor soll aber so ausgelegt sein, dass er nicht jeden Winter raus muss und auch längere Anfahrten zu Treffen möglich sind
Die Pieper Stössel harmonieren gut mit Deinen Wellen ?
es ist ein gebrauchtes Magnesium Gehäuse.
Dann 78mm mit Typ1 Maß ?
Richtig, der Wagen ist komplett leer, mit Käfig, grosser Bremse etc.
Der Motor soll aber so ausgelegt sein, dass er nicht jeden Winter raus muss und auch längere Anfahrten zu Treffen möglich sind
Die Pieper Stössel harmonieren gut mit Deinen Wellen ?
- Jürgen N.
- Beiträge: 1621
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
- Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
- Käfer: 53er Käfer Cabrio
- Transporter: 71er T2a Fensterbus
- Wohnort: 71706
- Kontaktdaten:
Re: Plan 1905ccm
Die Stössel sind meine Empfehlung! Seit es keine Wizemann mehr gibt eine hervorragende Alternative.
- triker66
- Beiträge: 2395
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
- Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
- Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
- Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped
Re: Plan 1905ccm
Jürgen N. hat geschrieben:Die Stössel sind meine Empfehlung! Seit es keine Wizemann mehr gibt eine hervorragende Alternative.
Hallo das kann ich bestätigen, ich habe Nowak Welle und Pieper Stößel kombiniert.
Seid tausenden von km.
Gruß
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Plan 1905ccm
Denke, dass kommt auf die Pleuel an. Was ich so mitbekommen habe, wirds mit 78mm Hub und Serienpleuel knapp (hab aber noch nicht 78mm Hub selbst gebaut).es ist ein gebrauchtes Magnesium Gehäuse.Dann 78mm mit Typ1 Maß ?....
Alternativ wäre 76 mm Hub interessant, auch wegen der kleinen Köpfe.

Meine Wahl wäre 90,5x82 Chevy mit den neuen Panchitos von CB (82 Hub mit Chevy Mass ist im Serienblock kein Problem, habe ich voriges Jahr gebaut).
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- Baumschubsa
- Beiträge: 1504
- Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00
Re: Plan 1905ccm
Ich würde in dem Fall bei 74mm bleiben. Das geht noch ganz gut mit den Kolben für 69mm Hub.
Kommt drauf an, welche Teile schon vorhanden sind.
Natürlich kann man mehr und größer machen. Muss aber auch nicht immer sein.
Kommt drauf an, welche Teile schon vorhanden sind.
Natürlich kann man mehr und größer machen. Muss aber auch nicht immer sein.
- triker66
- Beiträge: 2395
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
- Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
- Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
- Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped
Re: Plan 1905ccm
Baumschubsa hat geschrieben:Ich würde in dem Fall bei 74mm bleiben. Das geht noch ganz gut mit den Kolben für 69mm Hub.
Kommt drauf an, welche Teile schon vorhanden sind.
Natürlich kann man mehr und größer machen. Muss aber auch nicht immer sein.
Auch das kann ich bestätigen, 74 mm Hub Kurbelwelle und H Pleuel und ich musste nichts frei machen.
Gruß
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
- triker66
- Beiträge: 2395
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
- Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
- Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
- Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped
Re: Plan 1905ccm
Und noch eins, bei einem 35,5 Einlass brauchst du keinen 44 Vergaser.
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Plan 1905ccm
....und bei 32mm Auslass auch keine "grosse Ahnendorp Anlage"...
Da ist einiges noch nicht ganz stimmig, aber ist ja erst der Anfang von der Geschichte.
Da ist einiges noch nicht ganz stimmig, aber ist ja erst der Anfang von der Geschichte.

Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- triker66
- Beiträge: 2395
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
- Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
- Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
- Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped
Re: Plan 1905ccm
yoko hat geschrieben:....und bei 32mm Auslass auch keine "grosse Ahnendorp Anlage"...
Da ist einiges noch nicht ganz stimmig, aber ist ja erst der Anfang von der Geschichte.
Viel hilft nicht immer viel.
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
-
- Beiträge: 4
- Registriert: So 2. Dez 2018, 22:07
- Käfer: 1200ccm
- Transporter: T5
- Fahrzeug: Vespa PX
- Fahrzeug: Vespa PK
- Fahrzeug: Vespa 125 GTR
- Wohnort: Mönchengladbach
Re: Plan 1905ccm
danke erstmal für Eure Tipps
Also folgendes ist da_
- 90,5 Kolben und Zylinder
- Köpfe 35/32
- Ahnendorp die grosse
- 36iger IDF´s mit passenden Ausgrohren
eigentlich ist es ein kompletter 1776iger mit einer W110 und nicht abgedrehtem Schwungrad und keinen 20km gelaufen.
Der sollte so in einen T2b.
T2b war aber doof und dafür kam der Renner
und da nur Freaks rumlaufen und irre Vorstellungen von Preisen und Motoren haben, soll der 1776iger ein giftigeres Update bekommen.
Angepeilt sind so 120-130PS
Also folgendes ist da_
- 90,5 Kolben und Zylinder
- Köpfe 35/32
- Ahnendorp die grosse

- 36iger IDF´s mit passenden Ausgrohren
eigentlich ist es ein kompletter 1776iger mit einer W110 und nicht abgedrehtem Schwungrad und keinen 20km gelaufen.
Der sollte so in einen T2b.
T2b war aber doof und dafür kam der Renner

und da nur Freaks rumlaufen und irre Vorstellungen von Preisen und Motoren haben, soll der 1776iger ein giftigeres Update bekommen.
Angepeilt sind so 120-130PS
Re: Plan 1905ccm
Das geht doch gut mit 1776 . Köpfe schön machen und Pauter K8 rein . Dann läuft der super für die zwecke
- triker66
- Beiträge: 2395
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
- Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
- Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
- Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped
Re: Plan 1905ccm
CSmotorsport hat geschrieben:danke erstmal für Eure Tipps
Also folgendes ist da_
- 90,5 Kolben und Zylinder
- Köpfe 35/32
- Ahnendorp die grosse
- 36iger IDF´s mit passenden Ausgrohren
eigentlich ist es ein kompletter 1776iger mit einer W110 und nicht abgedrehtem Schwungrad und keinen 20km gelaufen.
Der sollte so in einen T2b.
T2b war aber doof und dafür kam der Renner
und da nur Freaks rumlaufen und irre Vorstellungen von Preisen und Motoren haben, soll der 1776iger ein giftigeres Update bekommen.
Angepeilt sind so 120-130PS
Da wist du dich aber richtig strecken müssen um diese Leistung zu erreichen. Die Kopfe müssen top sein und der Rest muss passen, wie Auspuff usw.
Gruß Holger
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!