nächstes Problem: Lenkung viel Spiel + keine Rückkehr nach

Pendelachse, Schräglenker, Kübel höher, Käfer tiefer ...
Benutzeravatar
roller25
Beiträge: 975
Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen

Re: nächstes Problem: Lenkung viel Spiel + keine Rückkehr na

Beitrag von roller25 »

hast du das alte Lenkgetriebe noch??
ist das wirklich verschlissen??
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was... :P
EikeKaefer
Beiträge: 630
Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
Fahrzeug: Diverse MZs
Wohnort: Esslingen

Re: nächstes Problem: Lenkung viel Spiel + keine Rückkehr na

Beitrag von EikeKaefer »

EikeKaefer
Beiträge: 630
Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
Fahrzeug: Diverse MZs
Wohnort: Esslingen

Re: nächstes Problem: Lenkung viel Spiel + keine Rückkehr na

Beitrag von EikeKaefer »

Ja, das alte Lenkgetriebe habe ich noch.
Bei dem hatte ich auch so viel Spiel, dass es nur durch extrem straffe Einstellung noch etwas gebracht hat.
Benutzeravatar
roller25
Beiträge: 975
Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen

Re: nächstes Problem: Lenkung viel Spiel + keine Rückkehr na

Beitrag von roller25 »

hast du am neuen schon versucht einzustellen?
Wenn nicht, dann zurück zum Händler, bzw. mal mit ihm drüber reden!
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was... :P
EikeKaefer
Beiträge: 630
Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
Fahrzeug: Diverse MZs
Wohnort: Esslingen

Re: nächstes Problem: Lenkung viel Spiel + keine Rückkehr na

Beitrag von EikeKaefer »

Ich habe ihm gestern geschrieben und er hat gestern mitten in der Nacht noch geantwortet.
Tipp war auch, erstmal den Tank raus und alles anschauen.
Werde ihn gleich anrufen deswegen.
Wie gesagt, wenn es strammer gestellt wird, schafft meine Frau keine Umdrehung. Ist ja auch nicht normal.
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: nächstes Problem: Lenkung viel Spiel + keine Rückkehr na

Beitrag von yoko »

:text-bravo: Endlich fündig geworden.

Obwohl anscheinend das "neue" Lenkgetriebe einen Fehler hat. Schade dass du am Einsteller dran warst, sonst wäre es ein Garantiefall. Musst halt mit dem Händler aushandeln...

Was du noch tauschen solltest, die Hardyscheibe, am besten eine Rote, aus Urethan, die hält ewig.

:character-oldtimer:

PS: Diese neuen Lenkgetriebe haben starke Schwankungen im Spiel. Ich hatte beim Karmann GF seinerzeit 3 oder 4 Stück von meinem Hoffmann-Kollegen zum Aussuchen da. Das Beste hab ich mir dann ausgesucht, fahre schon ca 16 Jahre damit. Einmal ein bißchen nachgestellt.

PPS: Ein neues Lenkgetriebe in den Schraubstock spannen mit Hardyscheibe und Lenkstockhebel. Den Lenkstockhebel festhalten und mit der anderen Hand die Hardyscheibe bewegen. Da dürfte kaum/ganz wenig Spiel sein.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: nächstes Problem: Lenkung viel Spiel + keine Rückkehr na

Beitrag von B. Scheuert »

Das Lenkgetriebe kann auch Spiel in der Eingangswelle haben. Das muss natürlich zuerst beseitigt werden und dann erst mit der Einstellschraube das Spiel beseitigen. :character-oldtimer:
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: nächstes Problem: Lenkung viel Spiel + keine Rückkehr na

Beitrag von yoko »

:handgestures-thumbupright: Stimmt, Bernd. Deswegen nützt das Drehen bei alten Lenkgetrieben kaum was.

Aber seines war NEU :?
Und er hat leider schon daran gedreht...

:character-oldtimer:

PS: Aber so wie die heutige Qualität aussieht, werden wir bald auch noch die alten Lenkgetriebe hervorkramen und reparieren :lol:
Hab meine Alten noch eingelagert...
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
EikeKaefer
Beiträge: 630
Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
Fahrzeug: Diverse MZs
Wohnort: Esslingen

Re: nächstes Problem: Lenkung viel Spiel + keine Rückkehr na

Beitrag von EikeKaefer »

So, das neue Getriebe wurde gerade bestellt.
Das "alte" soll ich wieder an Raana schicken, da es augenscheinlich einen Fehler hat.
Super Service!
Ich hoffe, dass das neue Getriebe deutlich weniger Spiel hat.
Vielen, vielen Dank, dass ihr mir hier so toll beigestanden habt bei der Suche.
Ich hoffe, dass sich mit dem neuen Getriebe auch das schwammige Fahrverhalten erledigt hat.
Schöne Grüße
Eike
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: nächstes Problem: Lenkung viel Spiel + keine Rückkehr na

Beitrag von B. Scheuert »

:handgestures-thumbupright:
Nie etwas wegschmeissen. Immer das alte Teile renovieren. Meistens ist die Messingbuchse am Lenkhebelausgang ausgeschlagen.
EikeKaefer
Beiträge: 630
Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
Fahrzeug: Diverse MZs
Wohnort: Esslingen

Re: nächstes Problem: Lenkung viel Spiel + keine Rückkehr na

Beitrag von EikeKaefer »

Das neue Lenkgetriebe ist drin! :D
Diesmal wurde mir von Raana eins von TWR geschickt, da das eigentlich bestellte Teil nicht vorrätig war.

Der Einbau hat auch mehr oder weniger gut geklappt. :evil:
Alles locker eingebaut, damit ich noch etwas Spiel nach allen Seiten habe. Als ich dann den Lenkhebel draufstecken wollte, ging das einfach nicht.
Getriebe nochmal rausgeholt und des Lenkhebels Gegenstück betrachtet. Sah gut aus.
Lenkhebel sah auch gut aus.
Also wieder rein mit dem Teil, probiert Lenkhebel draufzustecken- nix. Ich schonmal kräftig geflucht. :angry-cussingblack:
Bei dem anderen Lenkgetriebe flutschte das doch schön, warum nun nicht? :roll:
Nochmal raus mit dem Getriebe. Diesmal auch richtig raus mit dem Lenkhebel. Dafür natürlich erstmal die Spurstangen ausdrücken. Trotz gutem Werkzeug habe ich da immer ein schlechtes Gefühl dabei.
Messschieber genommen und alles vermessen.
Die Welle von TWR ist deutlich dicker gewesen als die von dem anderen Lenkgetriebe, weshalb der Lenkhebel natürlich nicht draufrutschen konnte. :evil: :cry:
Als ich das dann wusste, war der erneute Einbau schnell gemacht.
Im Stand habe ich nunmehr nur minimales Spiel im Lenkrad. Das scheint also ein deutlich besseres Getriebe zu sein.
Eigentlich wollte ich noch eine kurze Probefahrt machen. Als ich jedoch gerade den Tank in die Hand nahm, fing es an zu schütten. :(
Da ich ja Straßen-/ Einfahrt-/ Gartenschrauber bin, die denkbar schlechtesten Voraussetzungen.
Ich hoffe mal auf morgen.
Schöne Grüße
Eike
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: nächstes Problem: Lenkung viel Spiel + keine Rückkehr na

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

zumindest ein Lichtblick :romance-caress:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
LostTupper
Beiträge: 460
Registriert: Do 2. Aug 2012, 13:59
Käfer: VW 1200 Mex. Bj. 1985
Transporter: VW Caravelle T3 Bj. 1986
Fahrzeug: Honda CB 400 Four in One Super Sport, Bj. 1975
Wohnort: 48565

Re: nächstes Problem: Lenkung viel Spiel + keine Rückkehr na

Beitrag von LostTupper »

Moinsen,

ich kenne das Gefühl. Bei meinem war auch das Lenkgetriebe hinüber. Habe dann ein neues bestellt, welches aber noch schlimmer war als das alte verschlissene! Habe dann ein Gebrauchtes aufgearbeitet, seitdem alles TOP!

Gruß
Stefan
wilderhelmi
Beiträge: 46
Registriert: Di 13. Feb 2018, 18:59
Käfer: 1984er 1200er Mex (Eisblau Metallic)
Fahrzeug: TESLA Model 3
Fahrzeug: Porsche Cayman S 987

Re: nächstes Problem: Lenkung viel Spiel + keine Rückkehr na

Beitrag von wilderhelmi »

Kennst du eine Anleitung, die Aufarbeitung betreffend?
Würde mich mal interessieren, wie man das vonstatten geht.
EikeKaefer
Beiträge: 630
Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
Fahrzeug: Diverse MZs
Wohnort: Esslingen

Re: nächstes Problem: Lenkung viel Spiel + keine Rückkehr na

Beitrag von EikeKaefer »

So, heute hatte ich meine erste Probefahrt, nachdem nun auch der neue Vergaser drin ist und die Zündung endlich auch stimmt.

Er fährt sich besser, ja. Perfekt ist er aber noch lange nicht.
Im Stand kann man das Lenkrad drehen, ohne dass man riesige Oberarme dafür braucht. Das gefällt mir schonmal.
Spiel in Mittelstellung am Lenkrad gibt es natürlich. Das dürften pro Seite ca. 3 cm sein. Das merkt man am Lenkrad einfach deutlicher als direkt an der Welle. Da werde ich also wahrscheinlich nochmal nachbessern müssen.
Während der Fahrt ist er etwas spurtreuer. Manchmal habe ich noch den Eindruck, dass der Wagen macht, was er will. Er ist zum Beispiel extrem seitenwindanfällig. Manchmal kommt es mir auch fast so vor, als ob mich mein Heck überholen will.
Ich muss mir da wohl jemanden aus der Nähe suchen, der mal ein Stückchen mit ihm fährt, damit ich eine zweite Meinung habe. Eventuell bin ich ja auch nur von meinen ganzen ehemaligen Oldies, egal welcher Marke, zu verwöhnt.
Nach Kurvenfahrt geht die Lenkung weiterhin nicht automatisch zurück. Das schiebe ich mal auf die noch zu strammen Traggelenke. Ich hoffe, dass sich das bald legt.
In der Summe hatte ich mir eine deutlichere Verbesserung vorgestellt, nachdem nun wirklich fast alle Komponenten erneuert wurden. Schade!
Antworten