Filterölpumpe Riemenscheibe und Verblechung passen nicht

Benutzeravatar
Hermi
Beiträge: 323
Registriert: Sa 21. Okt 2017, 14:02
Käfer: 1200er Mex mit 1600erAS und Riechert PCI 34

Filterölpumpe Riemenscheibe und Verblechung passen nicht

Beitrag von Hermi »

Hi zusammen,

kenn ihr das Problem, dass das Blech an der Filterölpumpe anliegt und die Riemenscheibe dann am Blech schleift?
Passt so gar nicht.

Klar, ich kann da das Blech ausnehmen, aber wie habt ihr das Problem gelöst?


Gruß
Hermi
Dateianhänge
3.jpg
3.jpg (269.48 KiB) 3634 mal betrachtet
2.jpg
2.jpg (268.04 KiB) 3634 mal betrachtet
1.jpg
1.jpg (271.31 KiB) 3634 mal betrachtet
Gruß
Hermi

was des Meisters Hand nicht ziert, wird mit Sikaflex verschmiert....
Benutzeravatar
roller25
Beiträge: 975
Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen

Re: Filterölpumpe Riemenscheibe und Verblechung passen nicht

Beitrag von roller25 »

wo es schleift hast du ja nun schon markiert, da würde ich evtl. versuchen das Blech so zu dengeln, das die Pumpe dran vorbeigeht und die Scheibe ausreichend Luft hat.

Habe eine Pumpe von Tafel, da gabs das Problem nicht.

Gruß Michael
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was... :P
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Filterölpumpe Riemenscheibe und Verblechung passen nicht

Beitrag von yoko »

Ja, bei der CB Pumpe muss man das Blech in dem Bereich anpassen, ist aber kein Problem, genug Platz bis zur Riemenscheibe.

An der Kante von der Pumpe, wo sie ansteht, kann man sie auch abschrägen/abschleifen. Genug Material da. Dann braucht man nicht soviel zu dengeln.
Dateianhänge
DSC_1137.JPG
DSC_1137.JPG (68.26 KiB) 3616 mal betrachtet
DSC_1135.JPG
DSC_1135.JPG (80.21 KiB) 3616 mal betrachtet
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
ousie
Beiträge: 1137
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
Käfer: 83er Mex 1600
Transporter: T2A Deluxe
Fahrzeug: Golf 6
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: Filterölpumpe Riemenscheibe und Verblechung passen nicht

Beitrag von ousie »

Schleif die Pumpe ein bisschen ab. Habe ich auch gemacht und danach schleift nix mehr.
Benutzeravatar
crome
Beiträge: 315
Registriert: Sa 2. Jun 2012, 19:07
Käfer: grüner Ex-Samti
Fahrzeug: Tesla Model 3 SR+
Wohnort: Leipzig

Re: Filterölpumpe Riemenscheibe und Verblechung passen nicht

Beitrag von crome »

Hab auch fix die Pumpe ein Stück schmaler geflext. Keine Probleme.

Bleibt die Frage nach dem warum... Das hätte man doch wissen und berücksichtigen können.
...was unten liegt, kann nicht runter fallen...
Benutzeravatar
Hermi
Beiträge: 323
Registriert: Sa 21. Okt 2017, 14:02
Käfer: 1200er Mex mit 1600erAS und Riechert PCI 34

Re: Filterölpumpe Riemenscheibe und Verblechung passen nicht

Beitrag von Hermi »

Evtl. hatte der 1600i ja eine andere Verblechung. Der hatte ja ab Werk eine Filterölpumpe.
Gruß
Hermi

was des Meisters Hand nicht ziert, wird mit Sikaflex verschmiert....
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Filterölpumpe Riemenscheibe und Verblechung passen nicht

Beitrag von VeeDee »

Hermi hat geschrieben:Evtl. hatte der 1600i ja eine andere Verblechung. Der hatte ja ab Werk eine Filterölpumpe.
Bei der 1600i-Pumpe geht das Blech und die Riemenscheibe frei. Ist komplett anders konstruiert.
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Filterölpumpe Riemenscheibe und Verblechung passen nicht

Beitrag von B. Scheuert »

VeeDee hat geschrieben:
Hermi hat geschrieben:Evtl. hatte der 1600i ja eine andere Verblechung. Der hatte ja ab Werk eine Filterölpumpe.
Bei der 1600i-Pumpe geht das Blech und die Riemenscheibe frei. Ist komplett anders konstruiert.
Also ist die 1600i Pumpe die bessere Wahl? Da war doch auch immer der Golf Ölfilter (W719/5) montiert. Oder passt es dann am Serienschalldämpfer nicht mehr? :confusion-scratchheadyellow:
Ich habe da noch nie so darauf geachtet, weil ich immer die In/Out Pumpe von CB nehme
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Filterölpumpe Riemenscheibe und Verblechung passen nicht

Beitrag von VeeDee »

B. Scheuert hat geschrieben:
VeeDee hat geschrieben:
Hermi hat geschrieben:Evtl. hatte der 1600i ja eine andere Verblechung. Der hatte ja ab Werk eine Filterölpumpe.
Bei der 1600i-Pumpe geht das Blech und die Riemenscheibe frei. Ist komplett anders konstruiert.
Also ist die 1600i Pumpe die bessere Wahl? Da war doch auch immer der Golf Ölfilter (W719/5) montiert. Oder passt es dann am Serienschalldämpfer nicht mehr? :confusion-scratchheadyellow:
Ich habe da noch nie so darauf geachtet, weil ich immer die In/Out Pumpe von CB nehme
Die 1600i-Pumpe funktioniert mit dem Golf-Ölfilter, weil der Filterflansch leicht nach unten gewinkelt ist. Beim 1200er passt dann der kürzere Lupo-/Polo-Filter.
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Filterölpumpe Riemenscheibe und Verblechung passen nicht

Beitrag von B. Scheuert »

Danke Volker :up:
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Filterölpumpe Riemenscheibe und Verblechung passen nicht

Beitrag von bugweiser »

also ich hab bei der CB Pumpe einfach mit der Fächerscheibe was weggeschliffen bis das Blech passte .
Und umbedingt den oirignal Filter der dabei ist, weit wegwerfen . Dieser hatte sich bei meinem Motor zerlegt .
Hab jetzt einen drin der ein Überdruckventil besitzt ( Kadett C oder so )
CU148
Beiträge: 145
Registriert: Do 13. Jun 2013, 19:20

Re: Filterölpumpe Riemenscheibe und Verblechung passen nicht

Beitrag von CU148 »

Bitte denkt daran das die 1600i pumpe nur für den Gebrauch von 4-Punkt-Nockenwellen gedacht ist.
(Also original Wellen ab 71 und Schleicher Nockenwellen)
Und noch was,
Der 1600i Motor besitzt Hydrostössel. Durch den höheren Ölverbrauch, wurde auch die Pumpe auf 30 mm Zahnräder geändert.
Meiner Meinung nach viel zu groß für ein Motor ohne Hydrostössel.
Wie schon gesagt worden ist ...Bleib bei der 26er Pumpe, und Schleif eine Fase an’s Pumpengehäuse.
Fertig !

Grüße
C.U
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Filterölpumpe Riemenscheibe und Verblechung passen nicht

Beitrag von yoko »

:text-bravo:

Genau so meine ich das auch. Diese grossen Pumpen sind ohne Hydrostössel unnötig.
Und Leistung kosten sie auch mehr. :mrgreen:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Filterölpumpe Riemenscheibe und Verblechung passen nicht

Beitrag von B. Scheuert »

CU148 hat geschrieben:Bitte denkt daran das die 1600i pumpe nur für den Gebrauch von 4-Punkt-Nockenwellen gedacht ist.
(Also original Wellen ab 71 und Schleicher Nockenwellen)
Und noch was,
Der 1600i Motor besitzt Hydrostössel. Durch den höheren Ölverbrauch, wurde auch die Pumpe auf 30 mm Zahnräder geändert.
Meiner Meinung nach viel zu groß für ein Motor ohne Hydrostössel.
Wie schon gesagt worden ist ...Bleib bei der 26er Pumpe, und Schleif eine Fase an’s Pumpengehäuse.
Fertig !

Grüße
C.U

Der Einwurf mit der 1600i Pumpe kam von mir. Peter hat sein Problem schon gelöst. :handgestures-thumbupright:
Benutzeravatar
Hermi
Beiträge: 323
Registriert: Sa 21. Okt 2017, 14:02
Käfer: 1200er Mex mit 1600erAS und Riechert PCI 34

Re: Filterölpumpe Riemenscheibe und Verblechung passen nicht

Beitrag von Hermi »

Jau, habe gefeilt, alles gut. :mrgreen:

Finde nur immer lustig (oder ärgerlich), dass die Anbieter der Pumpen nicht schreiben, dass es schleift und mann nacharbeiten muss.
Das es Probleme mit dem Serienauspuff geben kann schreiben die ja auch.....

Zur Info, mein1200er Mex-Motor von 1985 hatte eine Seriennockenwelle mit 3-Punkt Aufnahme.
Gruß
Hermi

was des Meisters Hand nicht ziert, wird mit Sikaflex verschmiert....
Antworten