Uniballgelenk für Domlager

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
Antworten
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2051
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Uniballgelenk für Domlager

Beitrag von ELO »

Ich möchte mir für meinen 1303 ein Domlager mit Uniballgelenk anfertigen.

Da es auf dem Markt nun viele verschiedene Ausführungen des Gelenkes gibt wollte ich mal nachfragen welche Art von Uniballgelenk ihr dafür verwenden würdet.

Hier der Link zum Vertrieb der Gelenke:

http://www.hirschmanngmbh.com/?id=324

Gruß

ELO
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Benutzeravatar
Varus
Beiträge: 1169
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 00:07
Wohnort: zuhause

Re: Uniballgelenk für Domlager

Beitrag von Varus »

Ich habe es nie verstanden da Gelenke einzubauen. Das Teil muss stramm sein, sonst erfüllt es die Funktion nicht.
Aber vielleicht klärt mich ja einer hier auf, warum dort Gelenke drin sein müssen.
Quo vadis
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2051
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: Uniballgelenk für Domlager

Beitrag von ELO »

Weil ich mit 2,5° Nachlauf nicht zurechtkomme und ich zwischen 4° und 5° benötige.

Das bedeutet das Federbein muß oben weiter nach hinten um diesen Wert zu erreichen.

Ich hoffe das hilft dir

Gruß

ELO
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
kami
Beiträge: 139
Registriert: So 30. Mai 2010, 09:45
Wohnort: Bad Eilsen

Re: Uniballgelenk für Domlager

Beitrag von kami »

Benutzeravatar
Varus
Beiträge: 1169
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 00:07
Wohnort: zuhause

Re: Uniballgelenk für Domlager

Beitrag von Varus »

ELO hat geschrieben:Weil ich mit 2,5° Nachlauf nicht zurechtkomme und ich zwischen 4° und 5° benötige.

Das bedeutet das Federbein muß oben weiter nach hinten um diesen Wert zu erreichen.

Ich hoffe das hilft dir

Gruß

ELO
Ja habe ich verstanden, ich las Dom - STREBE.
Quo vadis
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16611
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Uniballgelenk für Domlager

Beitrag von Poloeins »

ELO hat geschrieben:Weil ich mit 2,5° Nachlauf nicht zurechtkomme und ich zwischen 4° und 5° benötige.
Oh da ist aber jemand schnell unterwegs 8-) 8-) 8-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2051
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: Uniballgelenk für Domlager

Beitrag von ELO »

DANKE - kami

Das hat mir sehr geholfen.

Gruß

ELO :character-oldtimer:
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
aquila
Beiträge: 31
Registriert: Mo 10. Sep 2012, 18:54
Wohnort: 71701
Kontaktdaten:

Re: Uniballgelenk für Domlager

Beitrag von aquila »

ELO, nimm die Fluro Lager. Was besseres bekommst nicht. Hab bei meinem Golf auch auf Uniball umgebaut mit Fluro Lagern. Waren zwar Teuer, aber top Qualität
Bild
kami
Beiträge: 139
Registriert: So 30. Mai 2010, 09:45
Wohnort: Bad Eilsen

Re: Uniballgelenk für Domlager

Beitrag von kami »

Da nicht für!
eine Info für welche du dich letztenendes entschieden hast wäre toll, da die Domlager bei mir mangels Zeit auch bisher nur auf dem Papier/Rechner existieren und selbst da nochnicht vollendet :?

mfg
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2051
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: Uniballgelenk für Domlager

Beitrag von ELO »

Ich habe mich für diese Gelenkart entschieden und auch schon bestellt. ;)

Gruß

ELO :character-oldtimer:
Dateianhänge
Gelenklager Motorsport 1.jpg
Gelenklager Motorsport 1.jpg (93.16 KiB) 7958 mal betrachtet
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2051
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: Uniballgelenk für Domlager

Beitrag von ELO »

Die Lager sind heute angekommen - sieht soweit gut aus.

Gruß

ELO :character-oldtimer:
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Subadudu
Beiträge: 946
Registriert: Mi 14. Okt 2015, 11:36
Käfer: 1302 mit 2,2 Subaru

Re: Uniballgelenk für Domlager

Beitrag von Subadudu »

Hallo Elo
Wie ist die Langzeiterfahrung mit den
Uniball System

Subadudu
Benutzeravatar
thomas07056
Beiträge: 31
Registriert: Di 10. Jan 2012, 11:10
Wohnort: D-73035

Re: Uniballgelenk für Domlager

Beitrag von thomas07056 »

Hallo miteinander,
An meinem Renner sind alle Fahrwerkslagerungen und Spurstangenköpfe in Uniball ausgeführt. Die einzigen Lager die regelmässig ausschlagen sind die der Federbeine hinten und der Verbindungen der Stabilisatoren (Koppelstangen). Alle anderen halten schon ewig.
Gruß Thomas
Antworten