Mal wieder: VVA

Pendelachse, Schräglenker, Kübel höher, Käfer tiefer ...
D.K.
Beiträge: 684
Registriert: So 11. Mär 2012, 07:43
Käfer: 84er Samtroter (3.Karosse-weiß) 1600er-AD,tiefer
Fahrzeug: TT 8N quattro, pfeilgrau
Fahrzeug: TT 8N quattro, "LimiTT300"
Wohnort: Schlangen

Re: Mal wieder: VVA

Beitrag von D.K. »

Nur mal so eine Frage:
WIE testest Du die "Härte"? - vorne auf Stoßstange bzw. in Reserveradmulde stellen und Wippen?

Wenn ICH das ohne Dämpfer bei meinem Mex mache ist alles weich, mit Dämpfern kaum Bewegung...
selbes Szenario mit meiner Besseren Hälfte: beides mal am federn !
--- Anmerkung: Ich knapp 60Kg, meine Frau 1,5x soviel...
Ein Stoßdämpfer dämpft nunmal die Bewegung und "vernichtet" dabei die eingebrachte Kraft... die bei dem einem mehr und bei dem anderen weniger ist ;-)
Dadurch entsteht gefühlt eine subjektive Härte.
Fahrtests konntest Du ja nicht machen?
EikeKaefer
Beiträge: 630
Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
Fahrzeug: Diverse MZs
Wohnort: Esslingen

Re: Mal wieder: VVA

Beitrag von EikeKaefer »

Hi!
Doch, doch, Fahrtests waren möglich. Zwar nur kurze Runden um den Block, aber gefahren wurde er.
Wohne ich ner Straße, wo immer mal wieder querverlaufende ca. 30cm breite Streifen aus kleinem Kopfsteinpflaster kommen. Da merkt man die Stöße recht ordentlich im Rücken.
In meinem Alter nimmer ganz so toll. :-)
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Mal wieder: VVA

Beitrag von rme »

Meine Wahl bei nicht oder nur sehr moderat tiefergelegten Käfern wären ganz normale Sachs Dämpfer.https://www.daparto.de/Teilenummernsuch ... ypeId=3773
Warum man Cofab kauft, kann ich nicht ganz nachvollziehen.
Wir hatten in einem unserer Käfer aber auch Mal Cofab verbaut und ich kann mich nicht erinnern, dass die besonders hart waren.
Staubschutzmanschetten solltest du aber auf jeden Fall montieren, sonst hast du an keinem Dämpfer lange Freude.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
EikeKaefer
Beiträge: 630
Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
Fahrzeug: Diverse MZs
Wohnort: Esslingen

Re: Mal wieder: VVA

Beitrag von EikeKaefer »

Ich habe die halt gekauft, weil ich dachte, dass das schon was ordentliches ist, wenn man den in nem Käfershop bekommt.
Bei meinem letzten Käfer, lange ists her, hatte ich Kayaba (?) oder so ähnlich. Die waren super.
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Mal wieder: VVA

Beitrag von rme »

EikeKaefer hat geschrieben: weil ich dachte, dass das schon was ordentliches ist, wenn man den in nem Käfershop bekommt.
Das nennt man dann Erfahrung, wobei ich die Cofab jetzt nicht als schlecht in Erinnerung habe.
Ich schaue aber erst ob ich ein Teil vom Markenhersteller im normalen Kfz-Zubenör bekomme. Meist ist das hochwertiger und oft auch günstiger. Leider gibt es dort aber nicht mehr allzuviel. Bei Zündung, Bremse und Fahrwerk lohnt das aber häufig.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
EikeKaefer
Beiträge: 630
Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
Fahrzeug: Diverse MZs
Wohnort: Esslingen

Re: Mal wieder: VVA

Beitrag von EikeKaefer »

Also:
Einerseits freue ich mich gerade sehr, andererseits rege ich mich extremst auf.

Zur positiven Entwicklung: Der Wagen federt nun so, wie ich es von Käfern gewohnt bin. Dafür brauchte ich nun keine anderen Traggelenke und auch keine anderen Stoßdämpfer. Wenn jetzt noch die Räder richtig zueinander stehen würden, wäre ich so richtig glücklich. :D

Nun zu dem Teil, den ich eher "blöd", besser gesagt zum Kotzen finde:
Da das Wetter ja nicht besser wird und ich momentan nicht in meine Garage komme, habe ich heute kurzerhand Urlaub genommen um nach dem Problem zu suchen. Räder ab, Spurstangen ab, Lenkgetriebe ab, ...
Ich habe mir also die komplette Achse mitsamt Tragarmen rausgeholt.
Diese habe ich dann in meiner Werkstatt zerlegt. :evil:
Das obere Achsrohr war nach meiner letzten Aktion ja schon inspiziert, weshalb ich da keine Überraschungen erwartete.
Beim unteren Rohr also die Tragarme entfernt und versucht, die Federn rauszuziehen. Egal in welche Richtung, das Paket hat immer irgendwann blockiert.
Also auf eine Seite eine relativ gut passende Nuss darüber gestülpt und mit einem etwas größeren Hammer etwas nachgeholfen. Es ging dann auch recht gut raus. :lol:
Interessant fand ich das, was ich dabei mit rausgezogen habe. Es waren insgesamt zwei Stückchen Messing (sah so aus), verbunden mit einem Gummischlauch. Ein Stück war auf der linken, eines auf der rechten Wagenseite.
Ich grübelte also erstmal, was das sein könnte und duchforstete natürlich auch alle Seiten von Shops. Ich konnte nicht herausfinden, was das sein könnte.
Erst, als ich den Inhalt des Schlauchs untersuchte, ging mir ein Licht auf. Es handelte sich um sowas (https://www.amazon.de/Hohlraumsonde-Spr ... lung+sonde) in der Art, allerdings ein wenig größer.
Ich natürlich erstmal auf den Vorbesitzer geflucht und ihm jedes Übel an den Hals gewünscht. :angry-cussingblack:
Also Achse wieder geschnappt und mit neuen Lagern versehen und wieder eingebaut. Die restlichen Teile natürlich auch. :music-rockout:

Ich bin echt froh, dass ich das geschafft habe, wobei es nervt, dass es letztendlich an sowas lag, woran keiner denken konnte.

Wie gesagt: Der Wagen federt und ist höher! Ich musste jetzt aber feststellen, dass ich ihn -bitte nicht lachen- nach all der Mühe ein wenig weiter nach unten bringen muss, da bei der Einstellung meine Frau wahrscheinlich nicht über die Haube sehen könnte. :lol:
Ich werde also mein Glück versuchen, den Wagen um 1-3 Rasten nach unten zu bringen, ohne dass er mir komplett nach unten sackt.

Ich bedanke mich ganz herzlich bei Allen, die mir hier wertvolle Tipps gegeben haben und meine Fragen so ausführlich beantwortet haben! Ihr seid super!! :text-bravo:

Schöne Grüße
Eike
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Mal wieder: VVA

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

seltsam das ist :confusion-scratchheadyellow:

hauptsache es funzt jetzt endlich

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
EikeKaefer
Beiträge: 630
Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
Fahrzeug: Diverse MZs
Wohnort: Esslingen

Re: Mal wieder: VVA

Beitrag von EikeKaefer »

Die Teile müssen da irgendwie festgeklemmt haben, weshalb die Federung zu straff war.

Wie gesagt, jetzt geht es ans "Tieferlegen". ;-)
Benutzeravatar
Kugelblitz
Beiträge: 47
Registriert: Mi 6. Mär 2019, 07:49
Käfer: 83er Eisblau
Wohnort: BOR - NRW

Re: Mal wieder: VVA

Beitrag von Kugelblitz »

Moin. Ich würde mich gerne nach einigen Tipps für das Verstellen einer VVA nach oben (Ziel sind 2 cm höher) erkundigen. Ich war heute, nach diversen Schweißarbeiten etc. im Winter, bei der HU und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Der Käfer muss ca. 2 cm höher, sonst gibt der Prüfer kein grünes Licht.

Mach ich gerne :-). Aber wie?

Ich hatte bereits gelesen, dass die Platten oben/unten jeweils abwechseln um eine Position immer verstellen soll.

Was mich interessiert: Muss ich dafür die Traghebel alle aus dem Achsschenkel lösen?

Danke für eure Tipps
Gruß Ingo
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Mal wieder: VVA

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

:willkommenimforum: :text-worthless:


  • die Stoßdämpfer unten aushängen
    Fahrzeug vorne aufbocken und in eine stabile Schräglage bringen :lol:
    eine oder beide Verstellnüsse lösen
    die Reifen/Felge Richtung Boden drücken
    Verstellnüsse sichern
    Fahrzeug von der stabilen Schräglage wieder auf den Boden der Tatsachen bringen
    Stoßdämpfer unten wieder montieren
    Probefahrt vornehmen um das Ergebnis zu sehen (mehrere Kilometer)
    Scheinwerfer nachstellen
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Kugelblitz
Beiträge: 47
Registriert: Mi 6. Mär 2019, 07:49
Käfer: 83er Eisblau
Wohnort: BOR - NRW

Re: Mal wieder: VVA

Beitrag von Kugelblitz »

Danke.

Botschaft verstanden ;-)
Dateianhänge
20190405_202545.jpg
20190405_202545.jpg (100.49 KiB) 3316 mal betrachtet
Max89
Beiträge: 1
Registriert: So 28. Apr 2019, 11:14
Käfer: BMW i3
Käfer: BMW i3
Karmann: HDD 2.5" SATA USB 3.0 Black
Transporter: BMW i3

Re: Mal wieder: VVA

Beitrag von Max89 »

Fand eine gute Seite mit Autoteilen)https://autoteileshops.de/
Antworten