HBZ Länge des Abstandsröhrchen

Themen um Bremsen und Bremsanlagen, Stahlfelgen, Alufelgen und Reifen
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.

Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!

Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Benutzeravatar
Turner
Beiträge: 383
Registriert: Mi 7. Dez 2011, 10:53
Käfer: VW 1302wbx4 1971
Käfer: VW 1600 Typ3 1967
Fahrzeug: Passat 3BG 1,8T 2003
Fahrzeug: Baur Cabrio TC2 1990
Wohnort: Stuttgart im Schwabenlande

Re: HBZ Länge des Abstandsröhrchen

Beitrag von Turner »

und wenn man dann noch dicke und große U-Scheiben nimmt hat man doppelte Abstützung.So hab ichs beim 02er mit 944 HBZylinder gemacht,da ich da den Napoleonhut eh umbohren mußte

Turner
VW Fahre isch alsch wensch fliegsch(auf gut Schwäbisch)
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: HBZ Länge des Abstandsröhrchen

Beitrag von yoko »

Turner hat geschrieben:und wenn man dann noch dicke und große U-Scheiben nimmt hat man doppelte Abstützung.So hab ichs beim 02er mit 944 HBZylinder gemacht,da ich da den Napoleonhut eh umbohren mußte

Turner
:handgestures-thumbupright: Gute Idee. Das werd ich bei meinem 1302 auch so machen.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Antworten