- Batterie RICHTIG einwintern -
- Batterie RICHTIG einwintern -
Moin.
Ich hab mir in diesem Frühjahr für viel Geld eine neue Varta Batterie gegönnt und möchte dieses nun nach dem erfolgten Ausbau über den Winter einlagern.Wie mache ich das richtig ? Was gibt es zu beachten ? Ein Ladegerät habe ich hier natürlich liegen. Lasse ich die Batterie jetzt den ganzen Winter über am Ladegerät oder wie macht man das ?
DANKE und Gruß Ben
Ich hab mir in diesem Frühjahr für viel Geld eine neue Varta Batterie gegönnt und möchte dieses nun nach dem erfolgten Ausbau über den Winter einlagern.Wie mache ich das richtig ? Was gibt es zu beachten ? Ein Ladegerät habe ich hier natürlich liegen. Lasse ich die Batterie jetzt den ganzen Winter über am Ladegerät oder wie macht man das ?
DANKE und Gruß Ben
- Dateianhänge
-
- 20181021_172527.jpg (74.55 KiB) 2201 mal betrachtet
- Nikon-User
- Beiträge: 1883
- Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
- Käfer: 68er Ex-Automatik
- Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
- Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
- Wohnort: Zürich
Re: - Batterie RICHTIG einwintern -
Also ich lasse meine Batterien immer im Auto... trenne sie aber vom Rest vom Auto. Hier und da hänge ich mal das Ladegerät dran wenn die Spannung
abfallen sollte auf unter 12Volt. Habe beide Fahrzeuge via BT und App auf dem Handy verbunden und prüfe dann regelmässig wenn ich in der Garage bin.
abfallen sollte auf unter 12Volt. Habe beide Fahrzeuge via BT und App auf dem Handy verbunden und prüfe dann regelmässig wenn ich in der Garage bin.
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
- B. Scheuert
- Beiträge: 8935
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: - Batterie RICHTIG einwintern -
Diese Ladegeräte haben eine Dauerladefunktion, d.h. sie schalten bei voll geladener Batterie auf Erhaltungsladung um. Man kann sie eingebaut lassen, ich baue sie aber auch immer aus, weil mir das sicherer ist. Eine übergekochte Batterie mit Säure im Innenraum brauche ich nicht (mehr).
Re: - Batterie RICHTIG einwintern -
Genau deswegen habe ich Sie auch ausgebaut.B. Scheuert hat geschrieben:Diese Ladegeräte haben eine Dauerladefunktion, d.h. sie schalten bei voll geladener Batterie auf Erhaltungsladung um. Man kann sie eingebaut lassen, ich baue sie aber auch immer aus, weil mir das sicherer ist. Eine übergekochte Batterie mit Säure im Innenraum brauche ich nicht (mehr).
Heisst also jetzt im Umkehrschluss ich lass die dran hängen bis nächstes Jahr ?
MfG Ben
Re: - Batterie RICHTIG einwintern -
Ja, am besten im Keller oder anderen frostfreien Raum lagern.Bordeaux hat geschrieben:Heisst also jetzt im Umkehrschluss ich lass die dran hängen bis nächstes Jahr ?
- B. Scheuert
- Beiträge: 8935
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: - Batterie RICHTIG einwintern -
Wenn man sich nicht darum kümmern möchte, dann kann man sie die ganze Zeit am Ladegerät dran lassen. Ich habe mittlerweile eine Zeitschaltuhr dazwischen montiert und lade jeden Tag eine halbe Stunde. Das reicht!
Ein kühler Standort ist ebenfalls von Vorteil, wegen der Selbstentladung und zur Kühlung des Ladegerätes. Das Netzteil wird auch etwas warm.
Eine ausgebaute oder abgeklemmte Batterie ist nach ca. 3 Monaten nur noch halbvoll geladen, und dieser nur halbgeladene Zustand killt die Batterien auf Dauer.
Ein kühler Standort ist ebenfalls von Vorteil, wegen der Selbstentladung und zur Kühlung des Ladegerätes. Das Netzteil wird auch etwas warm.
Eine ausgebaute oder abgeklemmte Batterie ist nach ca. 3 Monaten nur noch halbvoll geladen, und dieser nur halbgeladene Zustand killt die Batterien auf Dauer.
Re: - Batterie RICHTIG einwintern -
Danke Männer !
Genauso werde Ich das machen !
MfG Ben
Genauso werde Ich das machen !
MfG Ben