2,4 Liter Motor Alive and Kicking

Antworten
Benutzeravatar
Metal Mike
Beiträge: 642
Registriert: Do 14. Jun 2012, 19:14

2,4 Liter Motor Alive and Kicking

Beitrag von Metal Mike »

Muss jetzt mal meinen 2,4 er loben. Seit 1998 im Typ 3 eingebaut verrichtet er seinen Dienst klaglos und ruhig. Man könnte meinen es wäre ein 6 Zylinder.
Kein Schütteln, kein Mucksen, nichts. Leise wie ein Busmotor in Serienausführung. Die 48 er IDF wie am ersten Tag, feinfühlig und synchron.
Zum Käfertreffen in Mannheim 2001 wurde ein Leistungstest auf dem Bosch Prüfstand der Fa. Brenner durchgeführt. 178 PS mit zurückgenommener Zündung, hatte Normal getankt....Ca. 100 Starts bei 1/4 Meile-Wettbewerben mit Zeiten zwischen 13,8 und 13,5 sek. Mittlerweile haben der Motor und das
Mike Herbert Pendelachs-Race-Getriebe gemeinsam gute 20.000 km hinter sich. Gestern, nach Einbau eines neuen Lenkgetriebes und Wartung der 48 er, Batterie geladen und mal gestartet...wie erwartet Top! Der Öldruck war nach guten 5 Minuten Lauf und Fahrt (aufm Hof) noch so gut, daß bei ausgeschalteter Zündung nach 5 Sekunden noch kein grünes Lämpchen brannte, nach Schlüsseldreh.

Ich habe in gute und teure Teile investiert und dazu immer das gleiche Öl ( jährlich) eingefüllt, immer mit neuem Mann Filter.
Einen günstigeren und dabei leistungsstarken luftgekühlten Motor kenne ich nicht.

Accrolite Kolben 24mm KB, Mahle Zylinder, Schleicher 324° vermessen, Haßmann , Stösselstangen konisch von Wilke, Witzemänner leicht, 44/38 Ventile in Ahnendorp-Köpfen (KB. CB) , 10,5 : 1, das volle Programm mit Aufschweissen und Saugrohranpassung. 009 +Compufire.
Serienkurbelwelle, erleichterte Serienpleuel, leichter Schwung und Traverse aus Bad Rappenau, dazu eine Sachs Sportkupplung ( auch die erste)
Tafel Spezialauspuff ( nicht mehr lieferbar ?) Spez. WT mit größerem Durchmesser. NGK Zündkerzen, Liqui Moly 20W 50 Mos2 von Anfang an mein Öl, bis heute.

So ein Typ 4 ist schon was Geiles!
Zuletzt geändert von Metal Mike am Mi 3. Okt 2018, 08:54, insgesamt 4-mal geändert.
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: 2,4 Liter Motor Alive and Kicking

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

:text-bravo:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1623
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: 2,4 Liter Motor Alive and Kicking

Beitrag von Jürgen N. »

Sehr schön.
Auf lange Sicht setzt sich Qualität immer durch.
Aber ist auch eine Charakterfrage.

Wieso gibt es den Tafelauspuff nicht mehr?
Für Käfer schon noch!
armin
Beiträge: 610
Registriert: Do 13. Jan 2011, 20:04
Käfer: 1964
Fahrzeug: VW 1600 Variant 1970
Fahrzeug: VW Caddy 2008
Wohnort: Emskirchen

Re: 2,4 Liter Motor Alive and Kicking

Beitrag von armin »

Typ 4 im Typ 3, schön schön. Kannst du mal ein Bild reinstellen?
Benutzeravatar
Metal Mike
Beiträge: 642
Registriert: Do 14. Jun 2012, 19:14

Re: 2,4 Liter Motor Alive and Kicking

Beitrag von Metal Mike »

div.Luftkessel 024.jpg
div.Luftkessel 024.jpg (89.41 KiB) 4628 mal betrachtet


Das Alu Abschlussblech ist nicht montiert. Besseres Bild habe ich leider nicht.
Jürgen:
Tafel hat ihn nicht mehr im Shop. Nur einen Typ 1 Auspuff, kann sein daß ich irre.
Zuletzt geändert von Metal Mike am Mi 3. Okt 2018, 08:42, insgesamt 1-mal geändert.
zwergnase

Re: 2,4 Liter Motor Alive and Kicking

Beitrag von zwergnase »

Schöne Leistung und Haltbarkeit :handgestures-thumbupright:

Hast Du kurze Saugrohre und Luftfilter verbaut, oder lässt Du den Motordeckel weg?

Gruß
Martin
Benutzeravatar
Metal Mike
Beiträge: 642
Registriert: Do 14. Jun 2012, 19:14

Re: 2,4 Liter Motor Alive and Kicking

Beitrag von Metal Mike »

Motordeckel bleibt weg. Saugrohre (Ahnendorp) und Filter sind optimal für den Hub. Musste etwas Material (1 cm) am Ausschnitt entfernen für die Vergaser.
Meinen 1,8 Liter Ersatzmotor kann ich unter dem Deckel verstecken mit DCNF Vergasern, die beste Lösung sind aber die originalen Solex 40 er mit Luftfilter und Anschluss am origial Luftflansch, gibt auch noch immerhin 95 Ps.
zwergnase

Re: 2,4 Liter Motor Alive and Kicking

Beitrag von zwergnase »

Bin da auch grad am grübeln, da mein Vari in Bälde restauriert wird.
In dem Zuge soll auch motorisch einiges geschehen. Möchte schon gerne so um die 150 PS haben.
Motordeckel weglassen ist beim Vari keine schöne Option, auch eine Erhöhung gefällt mir eigenltich nicht so sehr.
Evtl. wäre Einspritzung eine Möglichkeit etwas flacher zu bauen :confusion-scratchheadyellow:
Nur davon hab ich leider noch überhaupt keine Ahnung :oops:

Gruß
Martin
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1623
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: 2,4 Liter Motor Alive and Kicking

Beitrag von Jürgen N. »

Beim Vari hat Gerd Weiser an seinem Langschnauzer bereits vor 25 Jahren eine sehr schöne Lösung dargestellt. Saugrohre deutlich kürzer geschweisst und einen Eigenbauzentralluftfilter umgesetzt.
2,0l Typ4 mit 40 IDF - das kannst Du so sicher guten Gewissens umsetzen.
Gerade mal den Bericht rausgesucht.
Dateianhänge
20181003_140740.jpg
20181003_140740.jpg (321.27 KiB) 4462 mal betrachtet
20181003_140728.jpg
20181003_140728.jpg (197.45 KiB) 4462 mal betrachtet
Benutzeravatar
Metal Mike
Beiträge: 642
Registriert: Do 14. Jun 2012, 19:14

Re: 2,4 Liter Motor Alive and Kicking

Beitrag von Metal Mike »

Danke für die Bilder, Kummi gibt 120 PS an.
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: 2,4 Liter Motor Alive and Kicking

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

der Luftfilterkasten in der Mitte ist vom Alfa Sud

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Antworten