Themen um Bremsen und Bremsanlagen, Stahlfelgen, Alufelgen und Reifen
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.
Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!
Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
kann ich die KUNIFER Bremsleitungen bei meinem 65er Kaefer verbauen, oder wird mir der Tuev einen Strich durch die Rechnung machen?
Gibts was besseres? Das biegen geht ja wirklich einfach von Hand. Hatte gelesen das man die aber eigentlich nicht verwenden darf.
Das ist ne Legierung meines Wissens nach! KUNIFER dürfte stehen für KUpfer NIckel FERro. Diese Leitungen gibts im Oldtimerbereich schon viele Jahre, kann mir beim besten Willen nicht vorstellen daß das verboten sein soll. Auf der Seite vom Korrosionsschutzdepot heißt es:
Was anderes ists bei der Bremsflüssigkeit. Da gibts mittlerweile eine Flüssigkeit, welche kein Wasser aufnimmt. Eigentlich ideal für unsere Autos. Ist im Ausland erlaubt, bei uns gibts aber soweit ich weiß keine ABE dafür.
Aber mal ganz ehrlich Wolfgang, wen interessierts, welche Bremsflüssigkeit wir in unsere alten Kisten schütten
Werkstätten ok, das ist ein anderes Thema, aber als Selbstschrauber würd ich mich nicht um eine ABE einer Bremsflüssigkeit kümmern,
solange sie nicht schlechter ist, als das herkömmliche Zeug.
Gut das KUNIFER geht! Welche Bremsflüssigkeit ist das denn? DOT 5? Habt ihr noch einen Tipp für welchen Hauptbremszylinder ich mich entscheiden soll. Hatte den originalen von ATE (https://www.csp-shop.de/raeder-bremsen/ ... 4445a.html) bestellt aber der hat nur einen Kreis. Jetzt will ich doch die CSP Scheibenbremsen verbauen und möchte zwei Bremskreise.
Mit den KUNIFER Bremsleitungen wäre ich vorsichtig.
Nach meinem Kenntnisstand gibt es derzeit keine mit Genehmigung/Betriebserlaubnis.
Ich persönlich würde derzeit nur Stahlleitungen verbauen.
Gruß Michael
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was...
Carli hat geschrieben:Verwirrung total! Hab die KUNIFER nun drin und falls der Tür meckert dann muss ich die noch schwarz lacken.
mir wäre egal was die Tür sagt, schwarz lacken könnte aber trotzdem gut aussehen
Gruss Jürgen
Muaaahahahaha....
mach Dir keine Gedanken... gibt ne Menge, die mit den CSP Leitungen rumfahren... Du musst die nur komplett tauschen, die darf man nicht reparieren hab ich gelernt...
Alles wird gut.
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
zwergnase hat geschrieben:Aber mal ganz ehrlich Wolfgang, wen interessierts, welche Bremsflüssigkeit wir in unsere alten Kisten schütten
Werkstätten ok, das ist ein anderes Thema, aber als Selbstschrauber würd ich mich nicht um eine ABE einer Bremsflüssigkeit kümmern,
solange sie nicht schlechter ist, als das herkömmliche Zeug.
Gruß
Martin
Ja Martin, ich weiß . Ich würde das auch so machen wie ichs für richtig halte, muß halt jeder mit sich selbst ausmachen. Und wenn man überalterte (aber eignetlich legale) Bremsflüssigkeit drin ist, dann ists ja noch schlechter.