Kunststoffring Rahmentunnel/Schaltgestänge
-
- Beiträge: 46
- Registriert: Di 13. Feb 2018, 18:59
- Käfer: 1984er 1200er Mex (Eisblau Metallic)
- Fahrzeug: TESLA Model 3
- Fahrzeug: Porsche Cayman S 987
Kunststoffring Rahmentunnel/Schaltgestänge
Hallo zusammen,
beim Erneuern der Kraftstoffleitung stellte ich bei einem Blick in den Rahmentunnel (Schaltgestänge unter der Rückbank) fest, dass dort ein zerbrochener, transparenter Kunststoffring liegt. Habe die Fragmente natürlich sofort sichergestellt.
Den Bruchkanten nach zu urteilen, ist das Ding schon ewig kaputt.
Weiß jemand der Experten vielleicht, was es mit diesem Teil auf sich hat?
Besten Gruß und Dank
beim Erneuern der Kraftstoffleitung stellte ich bei einem Blick in den Rahmentunnel (Schaltgestänge unter der Rückbank) fest, dass dort ein zerbrochener, transparenter Kunststoffring liegt. Habe die Fragmente natürlich sofort sichergestellt.
Den Bruchkanten nach zu urteilen, ist das Ding schon ewig kaputt.
Weiß jemand der Experten vielleicht, was es mit diesem Teil auf sich hat?
Besten Gruß und Dank
- Dateianhänge
-
- IMG_2324.jpg (26.51 KiB) 3375 mal betrachtet
-
- IMG_2323.jpg (66.35 KiB) 3375 mal betrachtet
- ghiafix
- Beiträge: 744
- Registriert: Mi 9. Mär 2011, 13:54
- Käfer: 56er Ovali
- Fahrzeug: 70er T2a
- Wohnort: Am Rande Stuttgarts
Re: Kunststoffring Rahmentunnel/Schaltgestänge
Solltten Reste der Schaltstangenführung sein.
Zum Einbau einer Neuen müsstest Du die Schaltstange ausbauen. Es gibt aber eine prima Lösung die sehr gut funktioniert:
http://kaefertuer.com/schaltstangenfueh ... -schraube/
Harald
Zum Einbau einer Neuen müsstest Du die Schaltstange ausbauen. Es gibt aber eine prima Lösung die sehr gut funktioniert:
http://kaefertuer.com/schaltstangenfueh ... -schraube/
Harald
-
- Beiträge: 46
- Registriert: Di 13. Feb 2018, 18:59
- Käfer: 1984er 1200er Mex (Eisblau Metallic)
- Fahrzeug: TESLA Model 3
- Fahrzeug: Porsche Cayman S 987
Re: Kunststoffring Rahmentunnel/Schaltgestänge
Dankeschön für die Antwort mit entsprechendem Lösungsansatz.
Werde mich mal dran begeben und das obwohl die Schaltung nach meinem Dafürhalten bestens flutscht.
Kann mir kaum vorstellen, dass das noch besser gehen kann
.
Werde mich mal dran begeben und das obwohl die Schaltung nach meinem Dafürhalten bestens flutscht.
Kann mir kaum vorstellen, dass das noch besser gehen kann

- ghiafix
- Beiträge: 744
- Registriert: Mi 9. Mär 2011, 13:54
- Käfer: 56er Ovali
- Fahrzeug: 70er T2a
- Wohnort: Am Rande Stuttgarts
Re: Kunststoffring Rahmentunnel/Schaltgestänge
könnte natürlich auch sein, dass die Führung schon erneuert wurde und das nur die Restfragmente waren, die man eben nicht aus dem Tunnel entfernt hat.
Wenn die Schaltung an sich spielfrei ist, brauchst fürs erste auch nicht handeln.
Harald
Wenn die Schaltung an sich spielfrei ist, brauchst fürs erste auch nicht handeln.
Harald
-
- Beiträge: 46
- Registriert: Di 13. Feb 2018, 18:59
- Käfer: 1984er 1200er Mex (Eisblau Metallic)
- Fahrzeug: TESLA Model 3
- Fahrzeug: Porsche Cayman S 987
Re: Kunststoffring Rahmentunnel/Schaltgestänge
Das kann natürlich gut sein!
Leider fehlen mir momentan gute Vergleichsmöglichkeiten, wie "knackig" eine Käferschaltung zu sein hat.
Wenn ich wieder am Käfer bin, stelle ich mal ein kurzes Video rein, damit sich die Experten über evtl. zu viel vorhandenes Spiels äußern können...
Leider fehlen mir momentan gute Vergleichsmöglichkeiten, wie "knackig" eine Käferschaltung zu sein hat.
Wenn ich wieder am Käfer bin, stelle ich mal ein kurzes Video rein, damit sich die Experten über evtl. zu viel vorhandenes Spiels äußern können...
- Nikon-User
- Beiträge: 1881
- Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
- Käfer: 68er Ex-Automatik
- Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
- Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
- Wohnort: Zürich
Re: Kunststoffring Rahmentunnel/Schaltgestänge
Bau doch mal den Schalthebel aus und schau nach....
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
- duplo
- Beiträge: 20
- Registriert: Di 24. Jun 2014, 10:16
- Käfer: 1303 S
- Fahrzeug: 944 Turbo
- Wohnort: Wien
Re: Kunststoffring Rahmentunnel/Schaltgestänge
Du kannst die Führung mit dem Finger bei ausgebautem Schalthebel erfühlen.
Der Schalthebel muss nachher wieder eingestellt werden.
https://rallegolle.blogspot.com/2017/04 ... ellen.html Im Link verwenden die ein Messgerät für den exakten Winkel des Schalthebels. Ich habe mir dazu ein Stück Papier zugeschnitten und von der Seite kontrolliert.
Edit meint: Die Mutter bei der Schaltkupplung gehört eigentlich mit einem Draht gesichert.
Der Schalthebel muss nachher wieder eingestellt werden.
https://rallegolle.blogspot.com/2017/04 ... ellen.html Im Link verwenden die ein Messgerät für den exakten Winkel des Schalthebels. Ich habe mir dazu ein Stück Papier zugeschnitten und von der Seite kontrolliert.
Edit meint: Die Mutter bei der Schaltkupplung gehört eigentlich mit einem Draht gesichert.
-
- Beiträge: 482
- Registriert: Sa 28. Jan 2017, 20:13
- Käfer: 70er 1302
- Käfer: 72er 1302LS Cabrio
- Transporter: 64er Dauerbaustelle
Re: Kunststoffring Rahmentunnel/Schaltgestänge
Wenn das Lager fehlt, rührst du mit dem Schalthebel im Getriebe und triffst nur mit Gewohnheit den Gang. Habe ich am T1 gehabt. Ich gehe daher davon aus, das die Stücke von Anno Pief sind. Also "never touch a running system" und freu dich, dass er gut schaltet.
Gruß Burkhard
Gruß Burkhard
Geht es um Biegen oder Brechen,
erst mal mit dem Fachmann sprechen!
Ein Leben ohne Käfer ist möglich aber sinnlos (Loriot?)
Man kann sich aber mit einem Bus trösten.
erst mal mit dem Fachmann sprechen!
Ein Leben ohne Käfer ist möglich aber sinnlos (Loriot?)
Man kann sich aber mit einem Bus trösten.