CADDY MOBIL

ob Auto, Mopet, Fahrrad ... alles was Euch bewegt
Antworten
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

CADDY MOBIL

Beitrag von yoko »

Mal ein anderes Gespann ;) Im Doppelpack zum TÜV.
Beide sollen Wohmobil umtypisiert werden...schauen wir mal, wie es läuft. :mrgreen:
Dateianhänge
DSC_2997.JPG
DSC_2997.JPG (89.82 KiB) 11381 mal betrachtet
DSC_2996.JPG
DSC_2996.JPG (87.59 KiB) 11381 mal betrachtet
Zuletzt geändert von yoko am Fr 3. Aug 2018, 18:15, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
halbug
Beiträge: 446
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 10:52
Käfer: 68er 1500er Ex Auto; 2,1 T1
Karmann: 65er Kabrio

Re: CADDY MOBIL

Beitrag von halbug »

Hi Yoko

gefallen mir Beide :handgestures-thumbupright: Im Gespann noch besser 8-)

Viel Glück mit dem TÜV.

Grüße
Lars
Mein Projekttagebuch (allerdings auf Englisch): http://www.thesamba.com/vw/forum/viewtopic.php?t=596477
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: CADDY MOBIL

Beitrag von yoko »

:text-thankyouyellow:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
zwergnase

Re: CADDY MOBIL

Beitrag von zwergnase »

Gibts in A bestimmte Voraussetzungen zum Umschreiben als Womo?

Bei uns galt (bisher jedenfalls) immer eine bestimmte Standhöhe, fest installierte Küche, usw.,
dachte das wäre eine EU Richtlinie :confusion-scratchheadyellow:

Gruß
Martin
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: CADDY MOBIL

Beitrag von yoko »

Es gibt eine gute und eine Schlechte Nachricht...

Die gute Nachricht: Der Bus T3 hat die Typisierung als Wohnmobil hinter sich gebracht. :D

Die schlechte Nachricht: Der Caddy hat nicht bestanden. :(


:character-oldtimer:

@zwergnase

Deine Fragen zu den Richtlinien kann ich dir nicht beantworten, wollte meine beiden Püfer nicht vergrämen, denn sie haben den Happen, den ich ihnen mit dem "Caddy-Wohnumbau" einfach nicht aufnehmen wollen (ihre Argumente waren überzeugend und werden hier nicht wiedergegeben).
Nachdem die beiden mir vorschlugen, die Zulassung des Caddy so zu belassen und in 2 Jahren machen sie mir dann eine H-Genehmigung, war ich damit zufrieden.
Die "Einrichtung", welche ich schon länger hatte, demontiere ich dann, die Zweier Golf Felgen kommen weg und die originalen Felgen drauf und fertig ist der originale Caddy. ;)
Nachdem er beim Karmann GF auf "Wechselkennzeichen" dazu gemeldet ist, laufen auch keine Kosten auf und ich kann bis dahin in Ruhe div. optische Mängel beseitigen und ihn "schön machen" (weg kommt er nicht).
Dateianhänge
Aktueller Gesetzestext aus dem Ö KFG
Aktueller Gesetzestext aus dem Ö KFG
DSC_2998~2.JPG (90.95 KiB) 11258 mal betrachtet
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: CADDY MOBIL

Beitrag von B. Scheuert »

In der aktuellen Auto Classik ist ein über drei Ausgaben angelegter Bericht, wo gerade ein Landrover Defender auf Wohnmobil umgerüstet wird. Das Ganze allerdings in D. Der Inneraum ist auch nicht viel größer. Es hängt, wie schon so oft, immer etwas vom Prüfer ab.
Aber 2 Jahre sind ja schnell um und das Auto ist meiner Meinung nach Orginal. Also ist der Aufwand gering. :up:
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: CADDY MOBIL

Beitrag von yoko »

Danke Bernd, vielleicht schaue ich da mal rein in die Zeitschrift.

Nachdem der Caddy bis auf die Felgen original ist, bleib ich dabei, ihn auf "H" zu machen und wenn ich mirs so recht überlege, wievie Originale werden überbleiben, die meisten sind ja stark umgebaut worden.

Dann kann ich in die Innenstadt und den Beamten eine Portion echten, groben Dieselruss im ihre Amtsstuben reinblasen. :mrgreen:

:character-oldtimer:

PS: Den Winter mit Salz wird ihm auch zukünftig erspart bleiben, weil Mylady in zwei Wochen zu Hause bleibt und wir Ihren Passerati GT Kombi als alleiniges Winterauto fahren werden.
Ach, wie gut geht's unseren Old School Volkswagen :D

PPS: Was vielleicht ganz interessant ist, bei den Umbauten auf Wohnmobil. Der Kocher MUSS FIX FESTGESCHRAUBT sein. Nur so nehmen Sie die Kochstelle ab.
Rein theoretisch hätte vielleicht ich mit biegen und brechen sowie weiteren Investitionen einen Umbau durchkämpfen können, aber darauf hatte ich keinen Bock mehr.

.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: CADDY MOBIL

Beitrag von B. Scheuert »

Die Kochstelle muss festgeschraubt sein :roll:
Ich kenne diverse T2 Campingbusse, die diese Einbauten absichtlich ausbaubar hatten, damit innen mehr Platz vorhanden war. Das machte natürlich ein Vorzelt notwendig.
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: CADDY MOBIL

Beitrag von yoko »

B. Scheuert hat geschrieben:Die Kochstelle muss festgeschraubt sein :roll:
Ich kenne diverse T2 Campingbusse, die diese Einbauten absichtlich ausbaubar hatten, damit innen mehr Platz vorhanden war. Das machte natürlich ein Vorzelt notwendig.
:handgestures-thumbupright:

Also auch bei euch in Germany muss der Kocher - zumindest bei den meisten TÜV-Stellen - festgeschraubt sein...und noch weitere Auswüchse dazu findest du hier im "Kastenwagenforum.de...".. :mrgreen:

https://www.kastenwagenforum.de/forum/t ... ert.27606/

:character-oldtimer:

Woher sollen wir Ösis ja diese "Super-Ideen" haben, wenn nicht von eurer Bürokratie abgekupfert... :lol:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Snake
Beiträge: 1181
Registriert: Mo 17. Jul 2017, 17:10
Käfer: 1302 2L Willibald Typ4, The Evil
Käfer: EX Mex 1200er
Fahrzeug: Ex Polo 6N
Fahrzeug: Seat Mii Erdgas
Wohnort: Duisburg

Re: CADDY MOBIL

Beitrag von Snake »

Kurze Frage, der Bus hat´s mit der Typisierung geschafft, aber hat er auch schon die H-Abnahme?

Beim Caddy ist es nicht nach deinen Vorstellungen gelaufen, aber das würde ich wirklich entspannt hinnehmen. Wie Bernd schon angemerkt hat wird er wohl locker die H-Abnahme schaffen, und zum Campen bleibt ja noch der Bus, also eher Luxus-Probleme ................ :D
Grüße Walter


Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: CADDY MOBIL

Beitrag von B. Scheuert »

Woher sollen wir Ösis ja diese "Super-Ideen" haben, wenn nicht von eurer Bürokratie abgekupfert... :lol:

Stimmt, da sind wir ganz weit vorn :lol:
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: CADDY MOBIL

Beitrag von yoko »

B. Scheuert hat geschrieben:Woher sollen wir Ösis ja diese "Super-Ideen" haben, wenn nicht von eurer Bürokratie abgekupfert... :lol:

Stimmt, da sind wir ganz weit vorn :lol:
:like: :lol:

Kurze Frage, der Bus hat´s mit der Typisierung geschafft, aber hat er auch schon die H-Abnahme?

Beim Caddy ist es nicht nach deinen Vorstellungen gelaufen, aber das würde ich wirklich entspannt hinnehmen. Wie Bernd schon angemerkt hat wird er wohl locker die H-Abnahme schaffen, und zum Campen bleibt ja noch der Bus, also eher Luxus-Probleme ................ :D
_________________
Grüße Walter
Nein, Walter der Bus T3 hat keine H-Abnahme. Das würde sich hier kreuzen, weil er im Original ein Feuerwehr- KDO (Kommando) Fahrzeug ist. Bei uns sind die sehr pingelig mit dem "H", da muss quasi alles im Originalzustand sein, wie bei der ersten Anmeldung...Das würde sicher nicht mit der Klappbank und der Campingausrüstung gehen.

Beim Bus war mir wichtiger, dass er ein Camper wird, weil in Slowenien die Autobahnmaut für Fahrzeuge (auch Busse), bei welchen der untere Rand der Windschutzscheibe über 1,2m vom Boden ab hoch ist, die DOPPELTE Autobahnmaut zahlen müssen. AUSGENOMMEN sind WOHNMOBILE, welche auch als solche typisiert sind.

Weil Mylady nun bald zu Hause bleibt, fahren wir dann öfter in den Süden und das ist eben ein Kostenfaktor. Wir haben im Prinzip die Campingausstattung drin und nutzen ihn auch so, also passt das auch.

:character-oldtimer:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Snake
Beiträge: 1181
Registriert: Mo 17. Jul 2017, 17:10
Käfer: 1302 2L Willibald Typ4, The Evil
Käfer: EX Mex 1200er
Fahrzeug: Ex Polo 6N
Fahrzeug: Seat Mii Erdgas
Wohnort: Duisburg

Re: CADDY MOBIL

Beitrag von Snake »

Und wieder was dazu gelernt. ;)
Hätte jetzt nicht gedacht das man in der Ostmark mit dem typisieren dermaßen pinklig ist.
Grüße Walter


Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
Antworten