Motor Konzept 2L mit 40er Weber
- triker66
- Beiträge: 2395
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
- Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
- Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
- Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped
Re: Motor Konzept 2L mit 40er Weber
Und prüfe bitte ob die Antriebswelle fest im Pumpenrad sitzt.
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
- ousie
- Beiträge: 1137
- Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
- Käfer: 83er Mex 1600
- Transporter: T2A Deluxe
- Fahrzeug: Golf 6
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Kontaktdaten:
Re: Motor Konzept 2L mit 40er Weber
Hatte bei der Pumpe die dichtung drin die schon zerreißt wenn man sie anguckt eine dünnere kenne ich nicht.
Die Zahnräder sind bündig mit der Pumpe hatte ich gestern erst kontrolliert.
Ob das eine Zahnrad fest ist kann ich nicht sagen habe ich nicht raus bekommen.
Der Motor ist auch ein Austausch mit X gestempelt. Habe die Tage gelesen das da vllt VW die NW Gasse gerne spindelt und die Bohrung von den Regelkolben
Die Zahnräder sind bündig mit der Pumpe hatte ich gestern erst kontrolliert.
Ob das eine Zahnrad fest ist kann ich nicht sagen habe ich nicht raus bekommen.
Der Motor ist auch ein Austausch mit X gestempelt. Habe die Tage gelesen das da vllt VW die NW Gasse gerne spindelt und die Bohrung von den Regelkolben
- triker66
- Beiträge: 2395
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
- Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
- Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
- Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped
Re: Motor Konzept 2L mit 40er Weber
Der Motor ist auch ein Austausch mit X gestempelt. Habe die Tage gelesen das da vllt VW die NW Gasse gerne spindelt und die Bohrung von den Regelkolben[/quote]
Das wäre aber übel, dann muss der Motor noch mal raus und gespalten werden.
Das wäre aber übel, dann muss der Motor noch mal raus und gespalten werden.
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
- ousie
- Beiträge: 1137
- Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
- Käfer: 83er Mex 1600
- Transporter: T2A Deluxe
- Fahrzeug: Golf 6
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Kontaktdaten:
Re: Motor Konzept 2L mit 40er Weber
Leider ja. würden Standard NW Lager in einer gespindelt NW Gasse eigentlich Kippeln oder sonst was?triker66 hat geschrieben: Das wäre aber übel, dann muss der Motor noch mal raus und gespalten werden.
Meine Lager gingen Stram rein so wie ich das von meinem anderen Motor kannte.
Weiß ja nicht ob man rausfinden kann was VW an den Motor gemacht hat ,gibt es da eine History oder so?
- triker66
- Beiträge: 2395
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
- Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
- Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
- Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped
Re: Motor Konzept 2L mit 40er Weber
ousie hat geschrieben:Leider ja. würden Standard NW Lager in einer gespindelt NW Gasse eigentlich Kippeln oder sonst was?triker66 hat geschrieben: Das wäre aber übel, dann muss der Motor noch mal raus und gespalten werden.
Meine Lager gingen Stram rein so wie ich das von meinem anderen Motor kannte.
Weiß ja nicht ob man rausfinden kann was VW an den Motor gemacht hat ,gibt es da eine History oder so?
Das kann ich dir nicht sagen, vielleicht der Kübel Eckstein oder der VeeDee hier im Forum.
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
-
- Beiträge: 610
- Registriert: Do 13. Jan 2011, 20:04
- Käfer: 1964
- Fahrzeug: VW 1600 Variant 1970
- Fahrzeug: VW Caddy 2008
- Wohnort: Emskirchen
Re: Motor Konzept 2L mit 40er Weber
Also wenn die Lager stramm reingingen, dann war die NW-Lagergasse nicht gespindelt.
- VeeDee
- Beiträge: 3469
- Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
- Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
- Fahrzeug: 1600Vari/3
Re: Motor Konzept 2L mit 40er Weber
Nette Suchaufgabe:
Bei einigen Ölpumpen ist der Spalt zwischen den Zahnspitzen der Pumpenräder und dem Gehäuse so groß, dass kaum noch Öldruck bzw. Fördermenge zustande kommt. Gerade alte EMPI-Pumpen sind bekannt dafür.
Außerdem passen bei vielen Pumpen die Bohrungen nicht zu denen im Kurbelgehäuse.
Alwas Aircooled
VeeDee
Bei einigen Ölpumpen ist der Spalt zwischen den Zahnspitzen der Pumpenräder und dem Gehäuse so groß, dass kaum noch Öldruck bzw. Fördermenge zustande kommt. Gerade alte EMPI-Pumpen sind bekannt dafür.
Außerdem passen bei vielen Pumpen die Bohrungen nicht zu denen im Kurbelgehäuse.
Alwas Aircooled
VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
- ousie
- Beiträge: 1137
- Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
- Käfer: 83er Mex 1600
- Transporter: T2A Deluxe
- Fahrzeug: Golf 6
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Kontaktdaten:
Re: Motor Konzept 2L mit 40er Weber
Pumpe war eine neue sieht auch so gut aus wie weit ich das begutachten kann.
Verdreht einbauen geht ja nicht weil das dann nicht pass mit dem Filter
Verdreht einbauen geht ja nicht weil das dann nicht pass mit dem Filter
- VeeDee
- Beiträge: 3469
- Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
- Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
- Fahrzeug: 1600Vari/3
Re: Motor Konzept 2L mit 40er Weber
Die Pumpengehäuse sind einfach schon zu groß ausgefräst für die verwendeten Zahnräder, hat nix mit Verschleiß zu tun.
Außerdem sind die Bohrungen im Pumpengehäuse an der falschen Stelle gesetzt, so dass sie nicht mit denen im Kurbelgehäuse fluchten.
Außerdem sind die Bohrungen im Pumpengehäuse an der falschen Stelle gesetzt, so dass sie nicht mit denen im Kurbelgehäuse fluchten.
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Re: Motor Konzept 2L mit 40er Weber
Wenn Du eine originale Pumpe zur Hand hast, probier diese aus, ob er damit vernünftigen Druck aufbaut.
Kalt sollte er auch bei Standgas 4-5 Bar haben, wenn alles passt.
So würde ich eins nach dem anderen ausschließen. Als nächstes Regelkolben prüfen.
Wenn unterlegen nichts verändert die Kolben auf einen großen Schlitzschraubendreher aufstecken,
und in die Bohrungen einführen. wenn Spiel vorhanden ist, sollte man das eigentlich erfühlen,
auch leichtes Spiel fühlt man. Sind die richtigen Kolben verbaut?
Ölkühler, Verschraubungen und ansonsten alles dicht, oder verliert er irgendwo Öl?
Was auch Gewissheit bringen kann, am Druckanschluß mal ein normales Manometer zu installieren,
evtl. spinnen auch nur der Geber, oder das Instrument.
Wenn alles nichts bringt, wirds wohl eine interne Geschichte sein.
Gruß
Martin
Kalt sollte er auch bei Standgas 4-5 Bar haben, wenn alles passt.
So würde ich eins nach dem anderen ausschließen. Als nächstes Regelkolben prüfen.
Wenn unterlegen nichts verändert die Kolben auf einen großen Schlitzschraubendreher aufstecken,
und in die Bohrungen einführen. wenn Spiel vorhanden ist, sollte man das eigentlich erfühlen,
auch leichtes Spiel fühlt man. Sind die richtigen Kolben verbaut?
Ölkühler, Verschraubungen und ansonsten alles dicht, oder verliert er irgendwo Öl?
Was auch Gewissheit bringen kann, am Druckanschluß mal ein normales Manometer zu installieren,
evtl. spinnen auch nur der Geber, oder das Instrument.
Wenn alles nichts bringt, wirds wohl eine interne Geschichte sein.
Gruß
Martin
- triker66
- Beiträge: 2395
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
- Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
- Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
- Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped
Re: Motor Konzept 2L mit 40er Weber
VeeDee hat geschrieben:Die Pumpengehäuse sind einfach schon zu groß ausgefräst für die verwendeten Zahnräder, hat nix mit Verschleiß zu tun.
Außerdem sind die Bohrungen im Pumpengehäuse an der falschen Stelle gesetzt, so dass sie nicht mit denen im Kurbelgehäuse fluchten.
Morgen,
mit den Bohrungen ist ein großes Problem, wenn die Löcher im Motorgehäuse halb verdeckt sind.
Um das ganze zu umgehen, bau eine andere Ölpumpe zum Testen ein. Alle Motoren die ich in den Fingern hatte, denen habe ich immer eine 30 mm Schadeck Ölpumpe verpasst, damit gab es nie Probleme.
Gruss Holger
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
- triker66
- Beiträge: 2395
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
- Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
- Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
- Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped
Re: Motor Konzept 2L mit 40er Weber
Und dazu einen gut Ölpumpendeckel, der zu 100% plan ist.
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
- ousie
- Beiträge: 1137
- Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
- Käfer: 83er Mex 1600
- Transporter: T2A Deluxe
- Fahrzeug: Golf 6
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Kontaktdaten:
Re: Motor Konzept 2L mit 40er Weber
Hatte noch ne Shadek liegen habe ich grad eingebaut.
Habe dann nochmal die regelkolben raus genommen.
Der auf der Riemenscheibenseite hat Mega spiel oben in der Bohrung am Gewinde geht er unten grad so vorbei. Er hat auch statt 16mm schon 16,5mm und ist auch ein Stück Länger und hat einen kleinen Huckel.
Habe dann nochmal die regelkolben raus genommen.
Der auf der Riemenscheibenseite hat Mega spiel oben in der Bohrung am Gewinde geht er unten grad so vorbei. Er hat auch statt 16mm schon 16,5mm und ist auch ein Stück Länger und hat einen kleinen Huckel.
- Dateianhänge
-
- BB68F348-EE0D-4DDB-B109-83FC19E7515F.jpeg (118.82 KiB) 2763 mal betrachtet
- triker66
- Beiträge: 2395
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
- Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
- Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
- Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped
Re: Motor Konzept 2L mit 40er Weber
Hallo,
die Öldruckregelkolben sind ganz schön zerkratzt, nicht das dieser durch einen Span hängen geblieben ist und dadurch aufgestanden hat.
die Öldruckregelkolben sind ganz schön zerkratzt, nicht das dieser durch einen Span hängen geblieben ist und dadurch aufgestanden hat.
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
- ousie
- Beiträge: 1137
- Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
- Käfer: 83er Mex 1600
- Transporter: T2A Deluxe
- Fahrzeug: Golf 6
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Kontaktdaten:
Re: Motor Konzept 2L mit 40er Weber
Nein haben nicht gehangen. Hatte sie vorm Einbau nochmal abgezogen. Wenn ich sie jetzt rein stecken flutschen die 1A wieder raus.
Aber wie gesagt der auf der riemenseite hat Mega spiel oben. Könnte mir vorstellen das da das Öl vorbei fließt.
Der Linke ist einer aus meinem alten Motor und der Rechte aus dem jetzigen.
Aber wie gesagt der auf der riemenseite hat Mega spiel oben. Könnte mir vorstellen das da das Öl vorbei fließt.
Der Linke ist einer aus meinem alten Motor und der Rechte aus dem jetzigen.