- Infos zu Bosch VJ4BR8 Verteiler gesucht -

Zündung / EFI.CDI.TCI ,Motormanagement, TSZ-H, 123-Verteiler usw.
Antworten
Benutzeravatar
Bordeaux
Beiträge: 722
Registriert: Mi 29. Jul 2015, 12:45

- Infos zu Bosch VJ4BR8 Verteiler gesucht -

Beitrag von Bordeaux »

Hi.
Bei einer meiner Kaperfahrten ist mir ein neuwertiger Bosch VJ4BR8 Verteiler in die Hände gefallen.
Weiß jemand zum Verteiler etwas mehr ? Laut Netz baugleich mit dem 019er Verteiler und von 1958-1964 im T1 verbaut ? Könnte ich den für meinen 1300er F mit Riechert Zweifachvergaseranlage weglegen/fahren oder taugt das nix und Ich soll ihn lieber wieder "versilbern" ?
Wäre halt optisch zumindest um Klassen besser als mein Repro 009er....
MfG Ben
Dateianhänge
Sticker Upgrade 2.jpg
Sticker Upgrade 2.jpg (221.96 KiB) 5597 mal betrachtet
"Still" building my aircooled dream !

Visit my blog : www.kaeferhauptquartier.blogspot.de
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: - Infos zu Bosch VJ4BR8 Verteiler gesucht -

Beitrag von schickard »

Moin,
Wahrscheinlich fährst du am besten und flexibel mit einem 1-2-3 Verteiler. Den bekommst du mit gängigen VW oder Porsche Kurven. Zudem verbessertes Startverhalten (gerade bei 6V) und verschleissfrei. Hab ich auf allen Motoren und bin begeistert.

Alternativ schaue ich mal nach dem BR8 und hab auch noch einen schönen alten 010 Verteiler liegen

Grüße
Christian
Benutzeravatar
Bordeaux
Beiträge: 722
Registriert: Mi 29. Jul 2015, 12:45

Re: - Infos zu Bosch VJ4BR8 Verteiler gesucht -

Beitrag von Bordeaux »

Ich bin mit dem Repro 009er bisher zufrieden. Da gibt es eigentlich keine Not zum wechseln.
Bestenfalls wegen der Optik des BR8.

MfG Ben
"Still" building my aircooled dream !

Visit my blog : www.kaeferhauptquartier.blogspot.de
Benutzeravatar
Bordeaux
Beiträge: 722
Registriert: Mi 29. Jul 2015, 12:45

Re: - Infos zu Bosch VJ4BR8 Verteiler gesucht -

Beitrag von Bordeaux »

Ich habe jetzt mal Kontakt zu Bosch Classic aufgenommen.Mal schauen was die mir für Unterlagen,Explosionszeichnung zuschicken können...

MfG Ben
"Still" building my aircooled dream !

Visit my blog : www.kaeferhauptquartier.blogspot.de
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: - Infos zu Bosch VJ4BR8 Verteiler gesucht -

Beitrag von yoko »

Hab auch einen hier, war gedacht für meinen 1500er Einkanal, auf den ich Solex 34PCI samt diesen Verteiler verbauen wollte. Projekt ist eingeschlafen, wegen 1302...
Ich meine, dass der speziell für Einkanal sehr gut geeignet ist, weil der schon früher verstellt. Hatte mal eine Tabelle über Zündkurven, find ich im Moment leider nicht. Da war die Kurve vom 009 flacher ansteigend abgebildet gegenüber dem VJ4BR8.
Anbei Fotos über die Notizen welche ich mir gemacht habe.
Ich würde den VJ4BR8 einfach mal ausprobieren.

:character-oldtimer:
Dateianhänge
DSC_2924~2.JPG
DSC_2924~2.JPG (23.83 KiB) 5401 mal betrachtet
DSC_2926.JPG
DSC_2926.JPG (60.57 KiB) 5401 mal betrachtet
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Bordeaux
Beiträge: 722
Registriert: Mi 29. Jul 2015, 12:45

Re: - Infos zu Bosch VJ4BR8 Verteiler gesucht -

Beitrag von Bordeaux »

Danke für deine Aufzeichnungen !
Werde,sofern sich Bosch Classic meldet, die Unterlagen hier ebenfalls zur Verfügung stellen !
Wäre mal einen Versuch wert ob der Verteiler was kann ! Beim nächsten Service werde ich mal "umstecken"...

MfG Ben
"Still" building my aircooled dream !

Visit my blog : www.kaeferhauptquartier.blogspot.de
armin
Beiträge: 610
Registriert: Do 13. Jan 2011, 20:04
Käfer: 1964
Fahrzeug: VW 1600 Variant 1970
Fahrzeug: VW Caddy 2008
Wohnort: Emskirchen

Re: - Infos zu Bosch VJ4BR8 Verteiler gesucht -

Beitrag von armin »

Nach meiner Erfahrung war der VJ4BR8 im Vergleich zum Nachfolger VJ4BR25, VJR4BR27 und zum 0231129010 ein bischen langsamer. Regelt zwar erst bei 3200 U/min aus, aber nur 17 Grad. Vorteil zum 009, abgesehen von der Optik, ist der fehlende Zündverzug am 3. Zylinder. Fazit: Geht gut, aber es geht vintagemässig auch besser. Ausserdem sind die Pilzluftfilter auf deinem Motor echte Leistungskiller.
Benutzeravatar
Bordeaux
Beiträge: 722
Registriert: Mi 29. Jul 2015, 12:45

Re: - Infos zu Bosch VJ4BR8 Verteiler gesucht -

Beitrag von Bordeaux »

Danke Armin für die Infos !
Die Pilzluftfilter habe ich bereits wieder runter gemacht und durch die Originalen von Riechert ersetzt.Ist wie Du schon sagst ein Unterschied wie Tag & Nacht !

Beste Grüße Ben
"Still" building my aircooled dream !

Visit my blog : www.kaeferhauptquartier.blogspot.de
Benutzeravatar
Bordeaux
Beiträge: 722
Registriert: Mi 29. Jul 2015, 12:45

Re: - Infos zu Bosch VJ4BR8 Verteiler gesucht -

Beitrag von Bordeaux »

Bosch hat sich bereits bei mir gemeldet und mir eine Teileliste und auch eine Explosionszeichnung zugesandt.
Ich darf die Datei leider nicht veröffentlichen ! Das wurde mir soeben untersagt.Wer was braucht bekommt die Datei direkt bei Bosch-Classic...

MfG Ben
"Still" building my aircooled dream !

Visit my blog : www.kaeferhauptquartier.blogspot.de
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: - Infos zu Bosch VJ4BR8 Verteiler gesucht -

Beitrag von rme »

Bosch hat auch jede Menge alte Dokumente selbst online.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
Felix/DFL
Beiträge: 133
Registriert: Mo 5. Mär 2012, 19:50
Transporter: 211 @ 52
Fahrzeug: 311 @ 67
Wohnort: 38640 Goslar

Re: - Infos zu Bosch VJ4BR8 Verteiler gesucht -

Beitrag von Felix/DFL »

BR8 = 019 sind gut geeignet für kleinere eher milde Aggregate bis 1,7 - 2L.
Der 010er verstellt früher und auch größer vom Absolutwert, somit eher was für mehr steuerzeit, verdichtung und Hubraum...

Ich würde den an deiner Stelle definitiv ausprobieren, du wirst es nicht bereuen falls der iO ist. Passt perfekt bei dir rein, im Gegensatz zu so einem 123 Klumpen.
Oft ist leider das Fett an den verstellgewichten verharzt, dann hakt die verstellung = nicht gut. Hab schon viele Motoren unter den Fingern gehabt wo der Verteiler/ die Verstellung hing. Das ist dann nix... Sieht man sofort beim blitzen Leerlauf zu DRZ hoch - runter.
Solche Verteiler wollen ab und an gepflegt werden, dann halten die ewig.
Den berühmten Versatz am 3.Zyl am 009 kenne ich auch nur aus den www und nicht aus der Praxis. Auch mein alter D 009er hat den nicht, repros schon gar nicht, brauch man auch nicht wirklich...
Bei zwei Einzelvergasern einfach Bank 3/4 die Hauptdüse minimal größer und gut, so hat das VW auch beim typ-3 gemacht!

Neue Kappe (schön in dunkelbraun) und verteilerfinger passen die Teile für den 30Ps von WolfsburgWest, gibt es bei CSP.
Ignitor passt der vom P-Wagen 356 bzw. 010 plug and play. Ist nach meiner Ansicht auch sinnvoll da die Qualität der unterbrecher/ Kondensatoren echt schlecht ist und nos teile sehr schwierig zu bekommen sind.
Überholen der alten Gussverteiler ist auch kein so riesiges Thema, doch Obacht die teile da drin sind echt empfindlich und die Platte unter den Gewichten bricht schneller als man kucken kann. Als Fett nur heißlagerfett verwenden.

Have fun, Felix
Antworten