
Die sollen einen fetteren Teillastbereich haben, dann werd ich die mal testen und neu eindüsen,
sobald die aus Italien da sind.
Gruß
Martin
zwergnase hat geschrieben:In Italien bei den Alfistis gibts die F67 noch öfter mal zu kaufen, hab grad 4 Stk. gekauft![]()
Die sollen einen fetteren Teillastbereich haben, dann werd ich die mal testen und neu eindüsen,
sobald die aus Italien da sind.
Gruß
Martin
zwergnase hat geschrieben:Komisch, an anderer Stelle habe ich gelesen, daß die F67 im Teillastbereich anfetten soll![]()
LLD größer macht den Leerlauf doch auch fetter, der sollte bei mir aber magerer werden.
Das Leerlaufgemisch wird mit den Gemischschrauben eingestellt, solange die LLD in einem sinnvollen Bereich ist, bekommt man das durch nachregulieren hin. Die LLD speist aber auch die Übergangsbohrungen und legt damit das Gemisch im Übergang fest. Im Leerlauf kommt das Gemisch aus dem Loch mit der regulierschraube drin. Im Übergang setzen die Übergangsbohrungen ein. Reihenfolge beim Wechsel der LLD ist deshalb: LLD tauschen, Gemischschrauben neu einregulieren. Testfahrt.
Hauptdüse größer ist bei mir auch schlecht, hab ich probiert, überfettet dann in fast allen Bereichen, und im Übergang immer noch mager.
Schwimmerstand passt, gibt zwar auch verschiedene Angaben, von 10mm ohne Dichtung, bis 12mm mit Dichtung![]()
Könnte ich aber noch versuchen, diesen ein bisschen zu erhöhen, ob dann das Hauptdüsensystem früher einsetzt.
[color=#408080]Meine Quelle sagt 10mm zwischen Dichtung und Schwimmer bei 40 IDF 70[/color]
Gruß
Martin
Wahrscheinlich mußt Du danach mit der Hauptdüse etwas runter, weil es auch insgesamt fetter wird.zwergnase hat geschrieben:Ok, Schwimmerstand erhöhen test ich jetzt als nächstes aus, wäre schön, wenns das gewesen wäre.
Gruß
Martin
zwergnase hat geschrieben:Also Schwimmerstand erhöhen hat nichts gebracht, läuft mit 12mm haargenauso wie mit 10mm.
Als nächstes versuch ich mal eine 60er LLD.
Gruß
Martin