Käfer 1200, 1963, 25kw Kaufen oder nicht?

Du hast ein Schätzchen entdeckt und bist unsicher? Hier schauen ein paar Augen mit drauf..
Antworten
MichiRaumfahrerSpiff
Beiträge: 7
Registriert: So 10. Jun 2018, 17:59

Käfer 1200, 1963, 25kw Kaufen oder nicht?

Beitrag von MichiRaumfahrerSpiff »

Hallo, bin neu hier.
Habe einen Käfer gefunden, 1963, 25kw. Bilder anbei.

Hab wenig Ahnung von der ganzen Materie und arbeitere mich da gerade erst ein.

1000 Fragen ... :?:
Ist der Preis einigermaßen angemessen?
Der Rost, kriegt man den gut in den Griff???
Sitze sind nicht original, wie weit drückt das den Preis?
Motor, bei nur 27.000 km kann das ja noch kein Thema sein.
Das Öl unterm Motor :shock: Problem.

Bin über jeden Tipp dankbar.



Schönen Abend noch
MRS
Dateianhänge
20180609_141423.jpg
20180609_141423.jpg (84.35 KiB) 5175 mal betrachtet
20180609_141255.jpg
20180609_141255.jpg (106.63 KiB) 5175 mal betrachtet
20180609_141508.jpg
20180609_141508.jpg (101.66 KiB) 5175 mal betrachtet
Screenshot_20180610-190819_mobilede.jpg
Screenshot_20180610-190819_mobilede.jpg (16.63 KiB) 5175 mal betrachtet
Screenshot_20180610-190749_mobilede.jpg
Screenshot_20180610-190749_mobilede.jpg (17.42 KiB) 5175 mal betrachtet
Screenshot_20180610-190828_mobilede.jpg
Screenshot_20180610-190828_mobilede.jpg (22.28 KiB) 5175 mal betrachtet
Screenshot_20180610-190811_mobilede.jpg
Screenshot_20180610-190811_mobilede.jpg (24.17 KiB) 5175 mal betrachtet
20180610_190930.jpg
20180610_190930.jpg (25.71 KiB) 5175 mal betrachtet
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6645
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Käfer 1200, 1963, 25kw Kaufen oder nicht?

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

:willkommenimforum:

m.E. gehn die Sitze überhaupt nicht, ist aber Geschmacksache und Verhandelbar. Der Rost ist nicht wild, allerdings sieht es für mich nach Rost von lackierarbeiten aus, das deutet auf mehr hin.
Dem Motor fehlt auch ein Teil der Verblechung. Öl sieht normal aus, leider zu wenig Bilder um es genauer zu sagen
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
MichiRaumfahrerSpiff
Beiträge: 7
Registriert: So 10. Jun 2018, 17:59

Re: Käfer 1200, 1963, 25kw Kaufen oder nicht?

Beitrag von MichiRaumfahrerSpiff »

Ach ja, der Preis ... 11.500 EUR
MichiRaumfahrerSpiff
Beiträge: 7
Registriert: So 10. Jun 2018, 17:59

Re: Käfer 1200, 1963, 25kw Kaufen oder nicht?

Beitrag von MichiRaumfahrerSpiff »

Danke Jürgen.
Ein paar Bilder habe ich noch
Dateianhänge
20180609_142611.jpg
20180609_142611.jpg (71.14 KiB) 5135 mal betrachtet
20180609_141748.jpg
20180609_141748.jpg (50.76 KiB) 5135 mal betrachtet
20180609_141549.jpg
20180609_141549.jpg (59.73 KiB) 5135 mal betrachtet
20180609_141514.jpg
20180609_141514.jpg (43.08 KiB) 5135 mal betrachtet
20180609_141408.jpg
20180609_141408.jpg (79.4 KiB) 5135 mal betrachtet
20180609_141423.jpg
20180609_141423.jpg (84.35 KiB) 5135 mal betrachtet
20180609_141349.jpg
20180609_141349.jpg (87.33 KiB) 5135 mal betrachtet
20180609_141343.jpg
20180609_141343.jpg (63.6 KiB) 5135 mal betrachtet
20180609_141306.jpg
20180609_141306.jpg (90.76 KiB) 5135 mal betrachtet
20180609_141301.jpg
20180609_141301.jpg (102.84 KiB) 5135 mal betrachtet
20180609_141251.jpg
20180609_141251.jpg (107.44 KiB) 5135 mal betrachtet
20180609_141549.jpg
20180609_141549.jpg (59.73 KiB) 5135 mal betrachtet
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6645
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Käfer 1200, 1963, 25kw Kaufen oder nicht?

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

dem Rost nach zu urteilen hat er den letzten Winter bei Salz erlebt, das Zeug ist recht Agressiv. Trittbretter haben einen stärkeren Rostbefall.
Der Motor sieht einfach nicht original aus und etwas verbastelt (12V und Drehstromlichtmaschine). Das Ölproblem ist ugs nicht so schlimm wenn man sich zu helfen weiss. Das der Vorbesitzer schwer mit dem Öldeckel zu kämpfen hatte ist offensichtlich, da könnte noch was verborgen sein.
Grob gesagt, frisch lackiert ist gut versteckt.... keine Ahnung was sich unter dem Lackkleid verbirgt
die Punkte am Dreiecksfenster sehen wie Flexpunkte aus. Fahr mal mit dem Finger drüber, wenn es sich anfühlt wie Mohn dann haust es dem Verkäufer gleich um die Ohren!

Bei dem Preis sollte schon jemand vom Fach dabei sein der das Modelljahr kennt

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Spielzeugbus
Beiträge: 482
Registriert: Sa 28. Jan 2017, 20:13
Käfer: 70er 1302
Käfer: 72er 1302LS Cabrio
Transporter: 64er Dauerbaustelle

Re: Käfer 1200, 1963, 25kw Kaufen oder nicht?

Beitrag von Spielzeugbus »

Hallo erstmal,
:willkommenimforum:
bei zwei Deiner Bilder im letzten Beitrag schrillen meine Alarmglocken:
Bild 4 zeigt das hintere Schwellerende vorm Hinterrad mit der Bohrung OHNE Stopfen. Wenn der Käfer schon länger so gefahren wurde, hat das Hinterrad die Feuchtigkeit immer schön in das Schwellerende befördert, der Rostansatz auf den anderen Schwellerbildern verheißt dann eine Menge Arbeit.
Der Öldeckel unter dem Motor wurde mit einer roten Paste zugeschmiert, der Deckel sieht zerdeppert aus und es ist mindestens eine Mutter größer als normal. Dazu ist eine Drehstromlina montiert, die auf einem 63er nichts zu suchen hat.
Mein Eindruck: oben hui, unten ... nicht so gut.
Viel mehr möchte ich in die Bilder nicht reininterpretieren.
Gruß Burkhard
Zuletzt geändert von Spielzeugbus am Mo 11. Jun 2018, 07:09, insgesamt 1-mal geändert.
Geht es um Biegen oder Brechen,
erst mal mit dem Fachmann sprechen!

Ein Leben ohne Käfer ist möglich aber sinnlos (Loriot?)
Man kann sich aber mit einem Bus trösten.
Benutzeravatar
westpe81
Beiträge: 159
Registriert: So 9. Feb 2014, 19:14
Käfer: 1200 Mexico ´85 pre67-Optik
Wohnort: Wesel

Re: Käfer 1200, 1963, 25kw Kaufen oder nicht?

Beitrag von westpe81 »

Würde bei dem Angebot auch sehr genau hinschauen.
Wie sehen Vorderachse und Rahmenkopf aus?
Der Motor war anscheindend schonmal raus, das macht man eigentlich nicht nur um die Verblechung zu lackieren und die Lima umzurüsten. Top gewartet ist der Motor auch nicht, siehe Ölsiebdeckel. 27tkm würde ich nicht zwingend glauben.
Wie schauen Batterieboden und Reserveradmulde aus?
Rost wirst du auf jeden Fall noch finden. Ist der Unterbodenschutz Serie bei dem Modell?
Persönlich finde ich 11500€ zuviel für ein aufgehübschtes Überraschungsei.

VG
Patrick
MichiRaumfahrerSpiff
Beiträge: 7
Registriert: So 10. Jun 2018, 17:59

Re: Käfer 1200, 1963, 25kw Kaufen oder nicht?

Beitrag von MichiRaumfahrerSpiff »

Hallo zusammen,
vielen Dank an Jürgen, Burkhard und Patrik für die guten Tipps!!! :up: :) . Das hilft schon ungemein weiter. :text-thankyouyellow:
Rahmenkopf und Vorderachse werde ich mir noch einmal ganz explizit ansehen. Soweit ich mich erinnere habe ich da aber nix offensichtlich fieses gesehen.
Reserveradwanne haben wir uns angesehen, die sah super aus, von innen und außen. Batterie muss ich mir tatsächlich noch ansehen.
Wegen der 12V Drehstromlima, ist das aus eurer Sicht ein Problem? Klar, nicht original, das verstehe ich, aber gibt es da noch andere Themen? :?:
Wie kann ich rausfinden ob die Schwelle durch den fehlenden Verschluss am Radkasten schon arg gelitten haben? :?: Da habe ich spontan keine gute Idee.
Ölsiebdeckel sieht in der Tat schlimm aus. Die haben das ja mit Paste zugeklebt, wahrscheinlich tropfte es da wie bescheuert. Klar, da kann sich noch was verbergen ... *seufz* :roll:

Jetzt ist mir klar, wenn überhaupt, dass ich bei dem Preis noch was machen muss. :!: :!: :!:

Bin weiterhin für jeden noch so kleine Tipp dankbar worauf ich achten soll.
Wagt irgendjemand eine Preise-Tipp??? Sind 10.000 noch zu viel ...
Liebe Grüße
Michael
zwergnase

Re: Käfer 1200, 1963, 25kw Kaufen oder nicht?

Beitrag von zwergnase »

Ich würd mir die Schweller mit einer Endoskop-Kamera ansehen.
Was auch noch eine fiese Stelle ist, sind die A-Säulen am Schwellerübergang, da kommst aber auch mit Endoskop vom Kofferraum aus rein.
Auch mal die Rücksitzbank rausnehmen und die Übergänge Schweller, Radaus, Querträger checken, das ist auch eine anfällige Stelle.
Ansonsten sind noch Endspitzen und Napoleonhut mit Spritzwand zu checken, da rostet der Käfer auch gerne.
Drehstromlima ist kein Problem, sofern der restliche Käfer auch auf 12V umgerüstet ist :mrgreen:
Der verschmierte Ölsiebdeckel würd mich persönlich noch am wenigsten abschrecken.

Ich würd den Preis echt hauptsächlich am Karosseriezustand festmachen, denn darin steckt die umfangreichste und teuerste Arbeit.

Gruß
Martin
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Käfer 1200, 1963, 25kw Kaufen oder nicht?

Beitrag von rme »

Beim aufgerufenen Preis sollte man gar nicht über die ganzen Probleme diskutieren müssen - sie dürften schlicht nicht vorhanden vorhanden sein. Grundsätzlich hat ein Fahrzeug immer min.doppelt so viele Probleme wie man außen erahnen kann und eigentlich nie weniger. Der Wagen ist in meinen Augen eine geschminkte Leiche und taugt als Basis für eine Vollrestauration aber keinesfalls um den mit geringem Aufwand eine Zeit problemlos fahren zu können.

Also Finger weg!!!
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3469
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Käfer 1200, 1963, 25kw Kaufen oder nicht?

Beitrag von VeeDee »

Hallo Michi.


Das Gerät sieht gar nicht soooo übel aus. Da steckt zwar Arbeit drin, die gibts aber auch bei deutlich teureren Objekten.

In welcher Ecke Deutschlands steckst du, wo steht das Auto? Ggf. schaut da mal einer von uns mit drauf.



Always Aircooled

VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
Carli
Beiträge: 93
Registriert: Mo 23. Apr 2018, 13:32
Käfer: 1300 Bj.1966

Re: Käfer 1200, 1963, 25kw Kaufen oder nicht?

Beitrag von Carli »

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... -216-18542 Wuerde eher auf sowas gehen falls es dein Budget nicht sprengt.
Antworten