1776er, einmal richtig bitte (-:

Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: 1776er, einmal richtig bitte (-:

Beitrag von Merik »

Sieht sehr gut aus, woher hast du den kleinen Ölsumpf?
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 256
Registriert: So 5. Dez 2010, 18:52
Wohnort: Altbierdorf

Re: 1776er, einmal richtig bitte (-:

Beitrag von toto »

morgen!

habe auch noch so einen sumpf, aber wie hast du das problem mit der verschraubung des ölansaugstutzens gelöst? :?:
wollte ihn auch verbauen und schön die schrauben los und dann..... :angry-cussingblack: gekonnterte mutter im block liegen gehabt (waren vor jahren meine ersten versuche :laughing-rofl: )

toto
ob reifen oder titten....
es macht probleme!
Benutzeravatar
Vincent
Beiträge: 163
Registriert: So 6. Jun 2010, 17:43
Wohnort: DO!
Kontaktdaten:

Re: 1776er, einmal richtig bitte (-:

Beitrag von Vincent »

Merik hat geschrieben:Sieht sehr gut aus, woher hast du den kleinen Ölsumpf?
Hey Merik,
der war vorher auch schon dran. Kann dir leider keine Bezugsquelle nennen.

Wegen der Verschraubung kann sich Tobi nachher mal melden, wenn er denn dann aufgestanden ist ;)
the man who trades freedom for security does not deserve 'nor will he ever receive either
Benjamin Franklin
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: 1776er, einmal richtig bitte (-:

Beitrag von Boncho »

Vincent hat geschrieben: Wegen der Verschraubung kann sich Tobi nachher mal melden, wenn er denn dann aufgestanden ist ;)
Pff... Tobi is schon lang wach und kommt grad von Ahnendorp... ;-)

Es sind einfach sechs lange Stehbolzen verbaut. Einer davon ist etwas länger, so dass daran innen der Ansaugschnorchel mit einer Mutter verschraubt ist. So wie es original im Prinzip auch war. Ohne zerlegtes Gehäuse ist das allerdings schwierig. Da müsste man sich wahrscheinlich einen Spezialschlüssel basteln um die Mutter da wieder rauf zu kriegen.
Die Ansaugleitung selbst ist durch ein entsprechendes Röhrchen verlängert. Schön mit WIG an der alten angeschweißt. Sehr sauber, wie mir das gefällt. :)
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: 1776er, einmal richtig bitte (-:

Beitrag von Merik »

Ahhh okay danke, dann muss ich mir was anderes überlegen ;)
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: 1776er, einmal richtig bitte (-:

Beitrag von Boncho »

So, heute gings dann auch gleich weiter... Muss ja mal was fertig werden...

Full Flow System ist einsatzbereit...
DSC01090.jpg
DSC01090.jpg (104.55 KiB) 8671 mal betrachtet
Kolben & Zylinder... gereinigt, frisch gehohnt und ein neuer Satz Ringe...
DSC01103.jpg
DSC01103.jpg (109.5 KiB) 8671 mal betrachtet
Nach dem ich noch schnell ein Spannband für die Kolbenringe aufgetrieben hab, ging der Rest dann auch sehr schnell. Vormontierte kann man meist von Hand reindrücken, diese saßen aber extrem stramm... :angry-boxing: Naja... ich hab gewonnen.... :D

Ready 2 rock...
DSC01111.jpg
DSC01111.jpg (218.88 KiB) 8671 mal betrachtet
DSC01112.jpg
DSC01112.jpg (211.13 KiB) 8671 mal betrachtet
Jetzt noch ein paar Kleinigkeiten... Kipphebelwellen fertig machen, Ventilspiel einstellen... Dann ist der Bock erstmal durch soweit. :)
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: 1776er, einmal richtig bitte (-:

Beitrag von crazy-habanero »

gefällt! :handgestures-thumbupleft:
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: 1776er, einmal richtig bitte (-:

Beitrag von Boncho »

Lackierkabine? Wer braucht sowas schon... Vinc Painting Deluxe... Oder auch "Das Mobile" :D
Bildschirmfoto 2011-03-19 um 20.38.06.jpg
Bildschirmfoto 2011-03-19 um 20.38.06.jpg (288.52 KiB) 8584 mal betrachtet
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: 1776er, einmal richtig bitte (-:

Beitrag von bugweiser »

hast du nicht Sorge das dir da ein Vogel drauf macht?
Benutzeravatar
bug@wob
Beiträge: 115
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 22:16
Käfer: 1300 BJ68 in Togaweiß - gerade im Neuaufbau
Fahrzeug: VW T6 Multivan Rot-Weiß biturbo
Wohnort: Ostfriesland

Re: 1776er, einmal richtig bitte (-:

Beitrag von bug@wob »

Ich denke der Rasenmäher im Hintergrund soll wie eine Art Vogelscheuche wirken :twisted:

Allerdings sieht das Ergebnis von Weitem nicht schlecht aus.

Marko
Benutzeravatar
Vincent
Beiträge: 163
Registriert: So 6. Jun 2010, 17:43
Wohnort: DO!
Kontaktdaten:

Re: 1776er, einmal richtig bitte (-:

Beitrag von Vincent »

@bugweiser: mehr als 10 minuten hängt das ja nicht da. Trockenzeiten sind für Mädchen. Nach 10 Minuten war das streichfest und sitzt jetzt schon auf dem Motor.

Ergebnis ist echt ok wenn man betrachtet: maximal mit 600er geschliffen und dann nur kurz drüber gejaucht. Klar, will mans schön sollte man die Bleche zum Strahler geben. Aber den Anspruch hab ich nicht und so musste ich leider einen Teil des Baums mitlackieren :> :obscene-drinkingcheers:
the man who trades freedom for security does not deserve 'nor will he ever receive either
Benjamin Franklin
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: 1776er, einmal richtig bitte (-:

Beitrag von Boncho »

Da die Dellorto Mischrohre für Käfer recht teuer sind, habe ich heute mal die Alfasud 9164.1 Rohre auf die Käfertypischen 9164.2 umgebaut. Dazu müssen wie HIER gut beschrieben in jedem Mischrohr einfach nur zwei Löcher zugelötet werden.
Dazu braucht es einen Lötkolben mit etwas mehr Leistung (der, den ich verwendet habe, hat 80W), etwas Flussmittel und Lötzinn. Flussmittel auf das Loch, mit dem Lötkolben das Michrohr an der Stelle erhitzen und dann etwas Lötzinn dazu geben. Es ist wichtig, dass das Mischrohr auf Temperatur kommt, da das Zinn ansonsten nicht fließt und schlecht haftet. Nicht zu viel Zinn verwenden und zu lang Temperatur reingeben, da das Zinn ansonsten durch das Loch in das Mischrohr fließt. Anschließend überschüssiges Lötzinn mit einer kleinen Schlüsselfeile entfernen. Auch im inneren geht dies notfalls mit einer dünnen Feile.
Fertig sind die 9164.2 Mischrohre. :)

Unbehandelt:
DSC01441.jpg
DSC01441.jpg (45.25 KiB) 9024 mal betrachtet
Verlötet:
DSC01442.jpg
DSC01442.jpg (44.1 KiB) 9024 mal betrachtet
Fertig:
DSC01443.jpg
DSC01443.jpg (48.03 KiB) 9024 mal betrachtet
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
Robert
Beiträge: 397
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 20:14
Wohnort: Werder (Havel)

Re: 1776er, einmal richtig bitte (-:

Beitrag von Robert »

Sauber gemacht, hab meine Mischrohre auch auf #2 gelötet. Und die Dinger funktionieren bestens!

Hier mal ne kleine Übersicht...
Dateianhänge
9164.jpg
9164.jpg (111.47 KiB) 9005 mal betrachtet
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: 1776er, einmal richtig bitte (-:

Beitrag von Stevo_L »

:handgestures-thumbupright:

gibts einen unterschied zwischen #2 und #3?
bei mir sind 3er drinnen... :confusion-scratchheadyellow:
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
Vincent
Beiträge: 163
Registriert: So 6. Jun 2010, 17:43
Wohnort: DO!
Kontaktdaten:

Re: 1776er, einmal richtig bitte (-:

Beitrag von Vincent »

Es läuft! Abermals n Haufen Kleinkram erledigen und dann werd ich mich mal auf die Straßen wagen.

http://www.youtube.com/watch?v=I45eD6Alv9k
the man who trades freedom for security does not deserve 'nor will he ever receive either
Benjamin Franklin
Antworten