- IMG_20180527_084743_HDR.jpg (68.12 KiB) 3580 mal betrachtet
Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller
- marcel_002
- Beiträge: 327
- Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
- Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
- Wohnort: Mettmann
- Hermi
- Beiträge: 323
- Registriert: Sa 21. Okt 2017, 14:02
- Käfer: 1200er Mex mit 1600erAS und Riechert PCI 34
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Sehr schön, sch...auf die Arbeit, lass das mal machen, bist schnell bei einigen Hunderten.
Ist doch super wenn du alles selber lackieren kannst, mach ich auch.
Ich bin mal echt gespannt, wie ihr das Problem mit der Filterölpumpe und der Vergaservorwärmleitung löst.
Ist doch super wenn du alles selber lackieren kannst, mach ich auch.

Ich bin mal echt gespannt, wie ihr das Problem mit der Filterölpumpe und der Vergaservorwärmleitung löst.
Gruß
Hermi
was des Meisters Hand nicht ziert, wird mit Sikaflex verschmiert....
Hermi
was des Meisters Hand nicht ziert, wird mit Sikaflex verschmiert....
- marcel_002
- Beiträge: 327
- Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
- Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
- Wohnort: Mettmann
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Alles ist für den morgigen Einbau des neuen Motors vorbereitet. Die Getriebelager haben wir heute bereits nach euren Empfehlungen umgebaut. Die Aufregung steigt. Irgendwas muss ja eigentlich noch schief gehen. Nicht das wir uns noch unseren Schnitt kaputt machen.

- marcel_002
- Beiträge: 327
- Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
- Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
- Wohnort: Mettmann
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Die Sache mit dem Ölfilter hat mir keine Ruhe gelassen. Also nochmal schnell in die Garage und den Schalldämpfer montiert. Jetzt kann ich beruhigt schlafen gehen.


- Hermi
- Beiträge: 323
- Registriert: Sa 21. Okt 2017, 14:02
- Käfer: 1200er Mex mit 1600erAS und Riechert PCI 34
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Super Sache!!
Hatte schon gedacht, ich kann ab Herbst nicht mehr fahren, wegen Gaservereisung.
Der lange Filter würde aber nicht passen oder?
Bin mal gespannt, ob der TÜV mal was zu dem Auspuff sagt.
Hatte schon gedacht, ich kann ab Herbst nicht mehr fahren, wegen Gaservereisung.
Der lange Filter würde aber nicht passen oder?

Bin mal gespannt, ob der TÜV mal was zu dem Auspuff sagt.
Gruß
Hermi
was des Meisters Hand nicht ziert, wird mit Sikaflex verschmiert....
Hermi
was des Meisters Hand nicht ziert, wird mit Sikaflex verschmiert....
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Der Wagen war mit dem Auspuff beim H.
Es ist einfach ein Nachbau eines nicht mehr lieferbaren Serienteils:-)
Bei Ernst,JP und Co sagt ja auch niemand etwas...Der Geräuschpegel ist der selbe wie beim Serienteil..eher noch leiser.
Es ist einfach ein Nachbau eines nicht mehr lieferbaren Serienteils:-)
Bei Ernst,JP und Co sagt ja auch niemand etwas...Der Geräuschpegel ist der selbe wie beim Serienteil..eher noch leiser.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- marcel_002
- Beiträge: 327
- Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
- Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
- Wohnort: Mettmann
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Kacke!
Der Motor ist eingebaut aber ich habe die Lima mit Blech um ein Loch nach links verdreht verbaut. Sieht man auch auf dem Bild.
Ich könnte Toben. Erstmal Frühstücken, beruhigen und dann gehts weiter.

Der Motor ist eingebaut aber ich habe die Lima mit Blech um ein Loch nach links verdreht verbaut. Sieht man auch auf dem Bild.
Ich könnte Toben. Erstmal Frühstücken, beruhigen und dann gehts weiter.
- marcel_002
- Beiträge: 327
- Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
- Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
- Wohnort: Mettmann
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Wenn der Filter 2cm länger ist kommt er evtl. etwas schief am Gewinde an und lässt sich nicht festdrehen. Müsste man mal ausprobieren oder evtl. das Gewinde etwas kürzen.
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
na und?marcel_002 hat geschrieben:Kacke!![]()
Der Motor ist eingebaut aber ich habe die Lima mit Blech um ein Loch nach links verdreht verbaut. Sieht man auch auf dem Bild.
Ich könnte Toben. Erstmal Frühstücken, beruhigen und dann gehts weiter.
Passt doch trotzdem

1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- B. Scheuert
- Beiträge: 8922
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
So lernt man am Besten
Du musst sie ja nicht komplett ausgebauen. Vergaser, Schelle los und die 4 Schrauben raus. Die unteren Schrauben sind etwas fummelig, es geht aber, wenn es noch die Orginalen sind.

Du musst sie ja nicht komplett ausgebauen. Vergaser, Schelle los und die 4 Schrauben raus. Die unteren Schrauben sind etwas fummelig, es geht aber, wenn es noch die Orginalen sind.
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Marcel hat es sich einfacher gemacht...vorm dem Gestziehen des Verteilers den Motor gestartet.
Verteilerantrieb kam hoch und wahrscheinlich ist das Messingzahnrad jetzt etwas entzahnt:-)
Ich zieh gleich mal den Verteilerantrieb und schau mir das Ritzel mal an.Er meinte das er beim Anlassen klemmte oder so...
Ist ja schnell gewechselt so ein Ding:D
Verteilerantrieb kam hoch und wahrscheinlich ist das Messingzahnrad jetzt etwas entzahnt:-)
Ich zieh gleich mal den Verteilerantrieb und schau mir das Ritzel mal an.Er meinte das er beim Anlassen klemmte oder so...
Ist ja schnell gewechselt so ein Ding:D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- B. Scheuert
- Beiträge: 8922
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Das passiert einem auch nur einmal 
Marcel, wie findest Du die Idee, das wir mal mit einem Kasten Bier vorbei kommen und Dir schlaue Tipps vom Stellplatzrand eingeben?
ME ist ja bei mir um die Ecke
Und zwar bevor es zum Schaden kommt

Marcel, wie findest Du die Idee, das wir mal mit einem Kasten Bier vorbei kommen und Dir schlaue Tipps vom Stellplatzrand eingeben?


Und zwar bevor es zum Schaden kommt

Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Der Motor ist schon draussen...komm mit dem Kasten zum Tempel.Hier kannst du dann mit mir zusammen pöbeln 

1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- marcel_002
- Beiträge: 327
- Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
- Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
- Wohnort: Mettmann
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Dank Lars läuft der Hobel jetzt. Mit den TDE Endrohren leider ein bisschen lauter als erhofft. Bei Gelegenheit kommen zum Vergleich mal originale Endrohre drauf.
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
oooooh man...diese Unordnung
Aber der nächste Winter kommt bestimmt

Aber der nächste Winter kommt bestimmt

1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.