Eure Meinung zu langes Getriebe mit 0,82 im 4. Gang

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Eure Meinung zu langes Getriebe mit 0,82 im 4. Gang

Beitrag von yoko »

Snake hat geschrieben:...................Wenn ich den Käfer von Micha, mit dem 5 Gang Getriebe probegefahren habe, bin ich auch wieder ein Stück weiter.
Von den Übersetzungen her sind die Porsche Getriebe jedenfalls mal ein grosser Fortschritt, falls dir die Schalterei 1-2-1 taugt... :handgestures-fingerscrossed:

:character-oldtimer:

Hab mich ein bischen inspirieren lassen von deren Übersetzungen bei meinem Viergang.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1643
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: Eure Meinung zu langes Getriebe mit 0,82 im 4. Gang

Beitrag von Pini1303 »

für ca. 4000-5000 bekommst bei Günter Heider www.boxer-klang-welt.de ein Subaru 5-Gang mit passender Übersetzung und Adapterplatte auf alle möglichen Motoren, die halten und haben ein vernünftiges Schaltschema.

Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Benutzeravatar
Snake
Beiträge: 1181
Registriert: Mo 17. Jul 2017, 17:10
Käfer: 1302 2L Willibald Typ4, The Evil
Käfer: EX Mex 1200er
Fahrzeug: Ex Polo 6N
Fahrzeug: Seat Mii Erdgas
Wohnort: Duisburg

Re: Eure Meinung zu langes Getriebe mit 0,82 im 4. Gang

Beitrag von Snake »

@ Conni

Ich kenne Porsche Getriebe u.a. von 924er, grundsätzlich wäre das kein Problem.

@ Pini 1303

Hört sich ja erst mal nicht schlecht an, aber ich befürchte doch, dass dann das H-Kennzeichen weg ist, oder liege ich da falsch.
Grüße Walter


Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Eure Meinung zu langes Getriebe mit 0,82 im 4. Gang

Beitrag von yoko »

Snake hat geschrieben:@ Conni

Ich kenne Porsche Getriebe u.a. von 924er, grundsätzlich wäre das kein Problem.

@ Pini 1303

Hört sich ja erst mal nicht schlecht an, aber ich befürchte doch, dass dann das H-Kennzeichen weg ist, oder liege ich da falsch.

Hi Walter!

Wenn die Schalterei kein Problem ist, dann würd ich ein Porsche Getriebe nehmen. Hab einen Klubkollegen, der hat eines schon lange in Betrieb im 1303 Cabrio mit 2l Öttinger und baut gerade ein zweites Cabrio mit 2,4l Typ4 wieder so auf. Durch das bessere Zubehör wie flacher Deckel kommt der Motor nicht weiter nach hinten und die neuere Schaltung ist wesentlich einfacher zu montieren. Die Gangstufen sind sehr gut fürn Käfer passend und auch fürn 1302 S beim Porsche Salzburg Käfer homologiert. Also auch mit "H" kein Problem.
Hätte auch ein Porsche Getriebe haben können, hätte sicher nicht mehr als mein Viergang gekostet.
Aber mich stört die Schalterei 1-2 so, dass ich darauf verzichtet habe (Fahre aber seit ca. 12 Jahren so eine Schaltung im T3, aber das ist eine andere Geschichte)

Gruss Conny

PS: Mach einfach die angebotene Probefahrt. ;)
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1620
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: Eure Meinung zu langes Getriebe mit 0,82 im 4. Gang

Beitrag von Jürgen N. »

Ich bin heute den 1303 eines Freundes mit 2,8l Typ4 Probe gefahren.
Hat die Achsübersetzung 3,44 drin, 1. -3. Gang org. und 4. mit 0,89.
225/50x15 auf der HA.
Ehrlich gesagt bin ich etwas enttäuscht gewesen.
Ich kenne das Auto sehr gut und bin schon oft selber mit gefahren ( noch mit 3,875 Übersetzung ), aber jetzt mit 3,44 ist die Agilität irgendwie weg.
Im 4. Gang natürlich ein sehr humanes Drehzahlniveau, das ist top.
Benutzeravatar
Snake
Beiträge: 1181
Registriert: Mo 17. Jul 2017, 17:10
Käfer: 1302 2L Willibald Typ4, The Evil
Käfer: EX Mex 1200er
Fahrzeug: Ex Polo 6N
Fahrzeug: Seat Mii Erdgas
Wohnort: Duisburg

Re: Eure Meinung zu langes Getriebe mit 0,82 im 4. Gang

Beitrag von Snake »

@Jürgen

Das die subjektiv emfundene Agilität bei einem 2.8L Motor abhanden gekommen ist, ist schon merkwürdig. Sicher ist die Achsübersetzgung schon sehr lang, aber ich hätte vermutet das ein 2.8L Motor so was leicht wegsteckt.

@Conni

Das Angebot zur Probefahrt werde ich auf jeden Fall wahrnehmen.
Wovor ich etwas Bedenken habe, sind die durchzuführenden Arbeiten beim Einbau, falls mir das so gut wie vermutet gefällt.
Keine Bühne und mangelnde Kenntnisse stellen immer noch ein Problem da. Sicher habe ich da schon jemand ins Auge gefasst, der mit Rat und viel Tat dabei sein könnte. Ich schau mal wo mich das hinbringt .........................
Grüße Walter


Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1409
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: Eure Meinung zu langes Getriebe mit 0,82 im 4. Gang

Beitrag von Red1600i »

Naja, alleine der Wechsel 3,875 auf 3,44 sind mal satt 14% mehr benötigtes Drehmoment. Runtergerechnet fühlt er sich nachher wie ein 2,4L an... und fährt dann auch ähnlich.
Da haste 2,8L und die Fahrleistung liegt auf 2,4L Niveau... nur auf ebenfalls niedrigerer Drehzahl.

Ein 3.44er würde ich mit Turbo paaren, so'n "kleiner" Turbo vom Armin dürfte damit schon gut klar kommen, Drehmoment haben die Dinger ja im Überfluß...
Benutzeravatar
Snake
Beiträge: 1181
Registriert: Mo 17. Jul 2017, 17:10
Käfer: 1302 2L Willibald Typ4, The Evil
Käfer: EX Mex 1200er
Fahrzeug: Ex Polo 6N
Fahrzeug: Seat Mii Erdgas
Wohnort: Duisburg

Re: Eure Meinung zu langes Getriebe mit 0,82 im 4. Gang

Beitrag von Snake »

Wo ich eigentlich selbst gerne den "Rechenschieber" benutze, hätte ich auch selbst die 14% errechnen können ....................Trotzdem habe ich jetzt nicht damit gerechnet, das aus einem 2.8L ein 2.4L wird. Da fehlen mir doch die Errfahrungswerte.


Heute habe ich von Herrn Bott eine Preisübersicht für sein 914er Fünfgang bekommen. Kein Taschengeld das war klar, aber auch weit von dem entfernt was man bei Bernauer verlangt, und somit durchaus in Schlagweite ..................
Grüße Walter


Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1620
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: Eure Meinung zu langes Getriebe mit 0,82 im 4. Gang

Beitrag von Jürgen N. »

Nur eines nicht vergessen:
Ein 915 Getriebe schluckt im Vergleich zum Käfergetriebe auch mehr Leistung.

Zu Zeiten des 2,0l Käfer Cups wurden wohl mal Vergleichsmessungen gemacht.

2 Cupkäfer mit 2,0l und 1PS Unterschied an der Motorleistung - an der Hinterachse ( bzw. auf der Strasse ) kamen beim Käfer mit dem 915 Getriebe 10 KW weniger an.

Ich war selber nicht dabei, hatte es damals nur aus dem direkten Umfeld gehört.
kaefermichel
Beiträge: 385
Registriert: Di 13. Mär 2012, 09:39
Käfer: 84er Mex , der Eisblaue im Ursprung.
Fahrzeug: Passat W8
Fahrzeug: Peugeot 206CC
Fahrzeug: Suzuki DL1000 V Strom
Fahrzeug: Kia Ceed
Wohnort: 46284 Dorsten

Re: Eure Meinung zu langes Getriebe mit 0,82 im 4. Gang

Beitrag von kaefermichel »

Jürgen N. hat geschrieben:Nur eines nicht vergessen:
Ein 915 Getriebe schluckt im Vergleich zum Käfergetriebe auch mehr Leistung.

Zu Zeiten des 2,0l Käfer Cups wurden wohl mal Vergleichsmessungen gemacht.

2 Cupkäfer mit 2,0l und 1PS Unterschied an der Motorleistung - an der Hinterachse ( bzw. auf der Strasse ) kamen beim Käfer mit dem 915 Getriebe 10 KW weniger an.

Ich war selber nicht dabei, hatte es damals nur aus dem direkten Umfeld gehört.

Warum sollte das so sein? Ausser einem Zahnradpaar mehr gibt es doch keinen Unterschied. Und 10Kw kann ich mir nicht vorstellen. Auch nach meinem Umbau von 4 auf 5 Gang habe ich keinen Unterschied gemerkt ausser
das der Käfer sich jetzt besser fahren ließ wegen der Abstufungen der einzelnen Gänge. Die Höchstgeschwindigkeit ist gestiegen. Bei 10Kw weniger Leistung wäre das nicht möglich.
Mfg Micha

Wer später Bremst fährt länger schnell.
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1620
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: Eure Meinung zu langes Getriebe mit 0,82 im 4. Gang

Beitrag von Jürgen N. »

Weil beim 915 alles grösser dimensioniert ist...Reibung.
Wenn die Gänge enger zueinander abgestuft sind, dann hast Du dadurch natürlich wieder einen positiven Effekt.

Vielleicht kann Udo etwas dazu sagen, ich glaube die beiden Motoren damals waren von ihm.
Benutzeravatar
Steven
Beiträge: 298
Registriert: So 25. Nov 2012, 11:18

Re: Eure Meinung zu langes Getriebe mit 0,82 im 4. Gang

Beitrag von Steven »

Pini1303 hat geschrieben:für ca. 4000-5000 bekommst bei Günter Heider http://www.boxer-klang-welt.de ein Subaru 5-Gang mit passender Übersetzung und Adapterplatte auf alle möglichen Motoren, die halten und haben ein vernünftiges Schaltschema.

Gruß
Ralf
Ich habe mich mal für die Getriebe Interessiert, das ganze ist damals aber daran gescheitert das die Motorposition für Käfer sehr ungünstig beeinflusst wird. Der Motor wandert nicht unwesentlich nach Oben und nach Hinten. Ob das heute noch so ist kann ich aber nicht sagen. Definitiv aber eine sehr interessante alternative.
Benutzeravatar
Snake
Beiträge: 1181
Registriert: Mo 17. Jul 2017, 17:10
Käfer: 1302 2L Willibald Typ4, The Evil
Käfer: EX Mex 1200er
Fahrzeug: Ex Polo 6N
Fahrzeug: Seat Mii Erdgas
Wohnort: Duisburg

Re: Eure Meinung zu langes Getriebe mit 0,82 im 4. Gang

Beitrag von Snake »

Wobei dann immer noch die Frage nach der H-Tauglichkeit im Raum steht. Ich mach diesbezüglich lieber keine Experimente und habe mich für Bugat5speed entschieden.
Und weil ich gerne auf Nummer sicher gehe, ist auch schon meisterliche Hilfe beim Einbau angefragt worden. Die Antwort war positiv, so das ich auch in diesem Fall alles geregelt habe. ;) :D

Jetzt nur noch Anfang Juni Probefahren und wenn es passt, wovon ich aus gehe, wird das Getriebe geordert ..................
Grüße Walter


Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Eure Meinung zu langes Getriebe mit 0,82 im 4. Gang

Beitrag von yoko »

Snake hat geschrieben:Wobei dann immer noch die Frage nach der H-Tauglichkeit im Raum steht. Ich mach diesbezüglich lieber keine Experimente und habe mich für Bugat5speed entschieden.
Und weil ich gerne auf Nummer sicher gehe, ist auch schon meisterliche Hilfe beim Einbau angefragt worden. Die Antwort war positiv, so das ich auch in diesem Fall alles geregelt habe. ;) :D

Jetzt nur noch Anfang Juni Probefahren und wenn es passt, wovon ich aus gehe, wird das Getriebe geordert ..................
Früher hat wir bei uns so einen Werbespruch: "DER MEISTER MACHTS PERSÖNLICH" :)

In diesem Sinne: Viel Glück :handgestures-fingerscrossed:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Snake
Beiträge: 1181
Registriert: Mo 17. Jul 2017, 17:10
Käfer: 1302 2L Willibald Typ4, The Evil
Käfer: EX Mex 1200er
Fahrzeug: Ex Polo 6N
Fahrzeug: Seat Mii Erdgas
Wohnort: Duisburg

Re: Eure Meinung zu langes Getriebe mit 0,82 im 4. Gang

Beitrag von Snake »

Danke! :)

Und grüß mir den Meister in Rovinj. ;) :D


So, heute habe ich von Hernn Bott eine Kostenaufstellung mit allem was ich brauche, auch einen 5 Gang Schalthebel, zugesandt bekommen. Kein Kleckerskram, aber weit entfernt von dem Preis der bei Bernauer aufgerufen wird. Somit ist das erledigt und da der Meister im Herbst die Muße und Zeit hat, freue ich mich schon diebisch.

Für alle die einen BugTech Shifter kaufen wollten, möchte ich an dieser Stelle sagen, dass meiner im Herbst zu verkaufen ist, wäre dann günstiger als einen nagelneuen zu kaufen. Kann man ja drüber nachdenken, hat auch wenig gelaufen ............... :lol:
Grüße Walter


Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
Antworten