356 Bremse im Käfer
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.
Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!
Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.
Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!
Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
- Jürgen N.
- Beiträge: 1620
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
- Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
- Käfer: 53er Käfer Cabrio
- Transporter: 71er T2a Fensterbus
- Wohnort: 71706
- Kontaktdaten:
356 Bremse im Käfer
Hallo zusammen,
anbei eine kurze Bilddoku zum Bremsenumbau 356 A Bremse im Käfer.
Habe ich an der Vorderachse meines 53er Käfers durchgeführt.
Zusätzlich die Ankerplatten mit Belüftung des 356 Carrera GT ausgeführt.
Als Vorlage dienten originale Ankerplatten des 356 Carrera GT. Nur die Gitter weichen ab.
Die ersten 356 GT hatten keine Gitter, die späteren hatten ein engmaschigeres.
Die Ankerbleche habe ich im Bereich der Verschraubung an den Achsschenkel mit einem 2mm Blech verstärkt, da die Ankerbleche gerade mal 2mm Stärke aufweisen. Zusätzlich 10.9 Bundschrauben verwendet.
In dem Zuge habe ich auch einen NOS Vorderachskörper verbaut.
Mit Aufnahme für einen Bilstein Lenkungsdämpfer, VA Abstützungen von CSP ( entsprechen den org. am meisten ) und einem 14er Stabi aus eigener Fertigung.
Bilstein Stossdämpfer runden das Fahrwerk ab.
Gruss Jürgen
http://www.frisiersalon-nowak.de
anbei eine kurze Bilddoku zum Bremsenumbau 356 A Bremse im Käfer.
Habe ich an der Vorderachse meines 53er Käfers durchgeführt.
Zusätzlich die Ankerplatten mit Belüftung des 356 Carrera GT ausgeführt.
Als Vorlage dienten originale Ankerplatten des 356 Carrera GT. Nur die Gitter weichen ab.
Die ersten 356 GT hatten keine Gitter, die späteren hatten ein engmaschigeres.
Die Ankerbleche habe ich im Bereich der Verschraubung an den Achsschenkel mit einem 2mm Blech verstärkt, da die Ankerbleche gerade mal 2mm Stärke aufweisen. Zusätzlich 10.9 Bundschrauben verwendet.
In dem Zuge habe ich auch einen NOS Vorderachskörper verbaut.
Mit Aufnahme für einen Bilstein Lenkungsdämpfer, VA Abstützungen von CSP ( entsprechen den org. am meisten ) und einem 14er Stabi aus eigener Fertigung.
Bilstein Stossdämpfer runden das Fahrwerk ab.
Gruss Jürgen
http://www.frisiersalon-nowak.de
- Dateianhänge
-
- 20171027_202706.jpg (206.95 KiB) 6068 mal betrachtet
-
- 20171027_202719.jpg (210.06 KiB) 6068 mal betrachtet
-
- 20171027_202754.jpg (35.79 KiB) 6068 mal betrachtet
-
- 20180424_224515.jpg (43.9 KiB) 6068 mal betrachtet
-
- 20180425_235931.jpg (212.92 KiB) 6068 mal betrachtet
-
- 20180426_144356.jpg (37.99 KiB) 6068 mal betrachtet
-
- 20180426_144518.jpg (39 KiB) 6068 mal betrachtet
-
- 20180426_144539.jpg (41.63 KiB) 6068 mal betrachtet
-
- 20180426_183242.jpg (215.83 KiB) 6068 mal betrachtet
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6645
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: 356 Bremse im Käfer
das sieht natürlich leGGa aus
Gruss Jürgen

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
- VeeDee
- Beiträge: 3469
- Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
- Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
- Fahrzeug: 1600Vari/3
Re: 356 Bremse im Käfer
Top, Jürgen!
Auch für die Website
VeeDee

Auch für die Website

VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
- Mr.Bug
- Beiträge: 227
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 23:24
- Käfer: 74er 1303
- Käfer: 66er FD GTi
- Karmann: 56er Typ1 Cabrio
- Wohnort: Sindelfingen
Re: 356 Bremse im Käfer


Was kostet der Bremsenspass denn ca. ?
- Jürgen N.
- Beiträge: 1620
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
- Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
- Käfer: 53er Käfer Cabrio
- Transporter: 71er T2a Fensterbus
- Wohnort: 71706
- Kontaktdaten:
Re: 356 Bremse im Käfer
Danke!
Homepage ist ganz schön Arbeit, Volker
.
Macht dann aber auch Spass...
Haben sicher auch schon andere erfahren
.
Kosten für die Bremse:
Umbau der Ankerbleche kann ich als Dienstleistung anbieten ( sowohl für 356 A und auch 356 B )
Auch an der Hinterachse, die habe ich nur noch nicht verbaut ( die 356 GT hatten an der VA und an der HA die Belüftungen ):
- Strahlen der Bleche
- Bohrungen setzen und Belüftungsschacht anfertigen und einschweissen
- Verstärkung an Achsschenkelaufnahme anschweissen
- erneut strahlen
- Schwarz pulvern
- Vernieten des Gitters
Der genaue Preis ist von "A" oder "B" abhängig, bitte im Einzelfall mit mir klären.
Bremse VA komplett:
Grundsätzlich benötigt man an der VA nur Ankerbleche, Bremsbacken und Bremstrommeln, wenn man den Rest bereit ist neu zu kaufen:
Bremstrommel Glasperlen und ausdrehen
Backen strahlen und mit. org. Porsche Belag frisch belegen lassen
Federn, Stifte, Radbremszylinder und Bremsleitung zwischen den beiden Radbremszylindern habe ich alles neu gekauft.
Ca. 1.200,00 EURO incl. MwSt. + Bremsankerblechumbau - für die Vorderachse.
Alle Teile als Qualitätsprodukt ( ATE Radbremszylinder, Federn, Stifte etc. von Porsche )
Dann ist die Bremse wie auf den Bildern.
Homepage ist ganz schön Arbeit, Volker

Macht dann aber auch Spass...
Haben sicher auch schon andere erfahren

Kosten für die Bremse:
Umbau der Ankerbleche kann ich als Dienstleistung anbieten ( sowohl für 356 A und auch 356 B )
Auch an der Hinterachse, die habe ich nur noch nicht verbaut ( die 356 GT hatten an der VA und an der HA die Belüftungen ):
- Strahlen der Bleche
- Bohrungen setzen und Belüftungsschacht anfertigen und einschweissen
- Verstärkung an Achsschenkelaufnahme anschweissen
- erneut strahlen
- Schwarz pulvern
- Vernieten des Gitters
Der genaue Preis ist von "A" oder "B" abhängig, bitte im Einzelfall mit mir klären.
Bremse VA komplett:
Grundsätzlich benötigt man an der VA nur Ankerbleche, Bremsbacken und Bremstrommeln, wenn man den Rest bereit ist neu zu kaufen:
Bremstrommel Glasperlen und ausdrehen
Backen strahlen und mit. org. Porsche Belag frisch belegen lassen
Federn, Stifte, Radbremszylinder und Bremsleitung zwischen den beiden Radbremszylindern habe ich alles neu gekauft.
Ca. 1.200,00 EURO incl. MwSt. + Bremsankerblechumbau - für die Vorderachse.
Alle Teile als Qualitätsprodukt ( ATE Radbremszylinder, Federn, Stifte etc. von Porsche )
Dann ist die Bremse wie auf den Bildern.
- turneratwork
- Beiträge: 199
- Registriert: Mo 8. Feb 2016, 12:03
- Käfer: 70iger 1302wbx 2,5l
- Fahrzeug: 67iger VW Typ3 1600
- Fahrzeug: 03er Passerati 1,8t
- Fahrzeug: 90iger e30 Baur Cabrio TC2
- Wohnort: 70619 Stuggitown
Re: 356 Bremse im Käfer
Top J, da können die Dolomiten ja kommen.
Turner
Turner
Vw fahrn is als wensch fliegsch
VW 1302wbx Special Edition 2,5l Bj71
VW 1600 Typ31 Hochzeits und Urlaubsauto Bj67
Passerati Turbo 1,8t Familienkutsche Bj03
BMW Baur TC2 Cabrio Schatziauto Bj90
VW 1302wbx Special Edition 2,5l Bj71
VW 1600 Typ31 Hochzeits und Urlaubsauto Bj67
Passerati Turbo 1,8t Familienkutsche Bj03
BMW Baur TC2 Cabrio Schatziauto Bj90
- Jürgen N.
- Beiträge: 1620
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
- Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
- Käfer: 53er Käfer Cabrio
- Transporter: 71er T2a Fensterbus
- Wohnort: 71706
- Kontaktdaten:
Re: 356 Bremse im Käfer
Serienbremse war mir doch etwas zu schwach, wenn Ihr mit Euren dicken scheibengebremsten Typ1 und Typ3 am Start seid.
Re: 356 Bremse im Käfer
schöne Bremse . Würde meinem Brezilla gut stehen . Hast du mal ein Bild von dem 53er ?
Das ist nicht original, das gehört aus dem Verkehr gezogen!
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
- Jürgen N.
- Beiträge: 1620
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
- Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
- Käfer: 53er Käfer Cabrio
- Transporter: 71er T2a Fensterbus
- Wohnort: 71706
- Kontaktdaten:
Re: 356 Bremse im Käfer
Schau mal in die neue Käfer Revue, da ist ein ganzer Bericht über das Auto
.
Seit gestern im Handel.

Seit gestern im Handel.
- Dateianhänge
-
- 395afa2c1b93a81d.jpg (168.43 KiB) 5992 mal betrachtet
-
- 20170610_102911.jpg (250.35 KiB) 5992 mal betrachtet
-
- 20170402_110801.jpg (155.34 KiB) 5992 mal betrachtet
Re: 356 Bremse im Käfer
sehr schöner Wagen 

Das ist nicht original, das gehört aus dem Verkehr gezogen!
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
Re: 356 Bremse im Käfer
Sehr geil !
Wie werden denn die 356er Trommeln gehandelt ? Auf was muss man da noch achten ?
Möchte bei mir auch gerne noch sowas auf kurz oder lang an der Vorderachse machen...
MfG Ben
Wie werden denn die 356er Trommeln gehandelt ? Auf was muss man da noch achten ?
Möchte bei mir auch gerne noch sowas auf kurz oder lang an der Vorderachse machen...
MfG Ben
- Jürgen N.
- Beiträge: 1620
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
- Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
- Käfer: 53er Käfer Cabrio
- Transporter: 71er T2a Fensterbus
- Wohnort: 71706
- Kontaktdaten:
Re: 356 Bremse im Käfer
Wichtig ist, dass das Mass der Trommel noch so ist, dass sie nochmals auf Übermass ausgedreht werden kann.
280mm ist Serie, dann kann auf 281 oder 282mm ausgedreht werden.
Der zweite entscheidende Punkt, dass keine starke Korrosion im Bereich zwischen Trommel und Bremsring vorhanden ist.
Sonst kann sich der Ring im Rahmen der Erwärmung lösen.
Der Ring zuverlässig zu tauschen ist fast nicht möglich, also muss die Basis passen.
Ankerbleche sind eher unkritisch.
Gebrauchte Trommeln: ca. 500 EURO / Paar
Gebrauchte Ankerbleche: ca. 300 EURO / Paar
280mm ist Serie, dann kann auf 281 oder 282mm ausgedreht werden.
Der zweite entscheidende Punkt, dass keine starke Korrosion im Bereich zwischen Trommel und Bremsring vorhanden ist.
Sonst kann sich der Ring im Rahmen der Erwärmung lösen.
Der Ring zuverlässig zu tauschen ist fast nicht möglich, also muss die Basis passen.
Ankerbleche sind eher unkritisch.
Gebrauchte Trommeln: ca. 500 EURO / Paar
Gebrauchte Ankerbleche: ca. 300 EURO / Paar
- schickard
- Beiträge: 3367
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
- Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
- Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
- Transporter: BJ 1976 Fensterbus
- Wohnort: bei Rendsburg
- Kontaktdaten:
Re: 356 Bremse im Käfer
Sehr sehr stilvoller Umbau
Muss meine 356B Bremse auch mal fertig machen .. für den Verkauf
Grüße
Christian

Muss meine 356B Bremse auch mal fertig machen .. für den Verkauf

Grüße
Christian


mobile Cocktail Bar aus VW T1 T2 im Raum Rendsburg Kiel Hamburg Flensburg
Re: 356 Bremse im Käfer
waaaaat?Willst du den Blauen verkaufen???schickard hat geschrieben:Sehr sehr stilvoller Umbau![]()
Muss meine 356B Bremse auch mal fertig machen .. für den Verkauf
Grüße
Christian
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- schickard
- Beiträge: 3367
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
- Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
- Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
- Transporter: BJ 1976 Fensterbus
- Wohnort: bei Rendsburg
- Kontaktdaten:
Re: 356 Bremse im Käfer
Keine Sorge, wenn dann nur die Bremsen


mobile Cocktail Bar aus VW T1 T2 im Raum Rendsburg Kiel Hamburg Flensburg