Bj60 Bodengruppe Bremstrommel VR
					Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.
Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!
Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
	Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.
Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!
Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Bj60 Bodengruppe Bremstrommel VR
Frage an euch
ich habe alle 4x Trommel entfernt, da ich sie strahlen möchte
in den vorderen Trommel sind Lager - kann man die einfach so entfernen oder wird ein spezial Werkzeug benötigt, wenn ja - was?
vielen Dank
			
							ich habe alle 4x Trommel entfernt, da ich sie strahlen möchte
in den vorderen Trommel sind Lager - kann man die einfach so entfernen oder wird ein spezial Werkzeug benötigt, wenn ja - was?
vielen Dank
- Dateianhänge
 - 
			
		
				
- IMG_2908.PNG (494.9 KiB) 4619 mal betrachtet
 
 
- schickard
 - Beiträge: 3367
 - Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
 - Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
 - Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
 - Transporter: BJ 1976 Fensterbus
 - Wohnort: bei Rendsburg
 - Kontaktdaten:
 
Re: Bj60 Bodengruppe Bremstrommel VR
Moin,
einfach raus klopfen, da kann nix passieren. Geht zum Beispiel mit Hammerstiel oder anderem stabilen Holz
Grüße
Christian
			
			
									
									einfach raus klopfen, da kann nix passieren. Geht zum Beispiel mit Hammerstiel oder anderem stabilen Holz
Grüße
Christian
 bugfans.de unterstützen per PayPal: @bugfansde  mobile Cocktail Bar aus VW T1 T2 im Raum Rendsburg Kiel Hamburg Flensburg
Re: Bj60 Bodengruppe Bremstrommel VR
an der Trommel ist eine Gummidichtung, dahinter befindet sich das Lager.
wie kann ich die Dichtung entfernen, ohne sie zu beschädigen (oder sollte die dichtung sowie so ausgetauscht werden)
PS
Bremstrommel VR links/rechts
Siehe Bilder
Gruss
			
							wie kann ich die Dichtung entfernen, ohne sie zu beschädigen (oder sollte die dichtung sowie so ausgetauscht werden)
PS
Bremstrommel VR links/rechts
Siehe Bilder
Gruss
- Dateianhänge
 - 
			
		
				
- IMG_0092.JPG (95.5 KiB) 4475 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- IMG_0093.JPG (99.39 KiB) 4475 mal betrachtet
 
 
Re: Bj60 Bodengruppe Bremstrommel VR
verbaut ihr die orginalen Rillenkugellager oder moderne Kegelrollenlager
			
			
									
									
						Re: Bj60 Bodengruppe Bremstrommel VR
wo kann ich die dichtringe erwerben, habe gogoogelt aber nichts passendens gefunden, danke
			
			
									
									
						- 
				D.K.
 - Beiträge: 684
 - Registriert: So 11. Mär 2012, 07:43
 - Käfer: 84er Samtroter (3.Karosse-weiß) 1600er-AD,tiefer
 - Fahrzeug: TT 8N quattro, pfeilgrau
 - Fahrzeug: TT 8N quattro, "LimiTT300"
 - Wohnort: Schlangen
 
Re: Bj60 Bodengruppe Bremstrommel VR
Hallo,
wie/wonach hast Du den gegoogelt... ?
Wen ich die E-Teilnummern eingebe(111405641a):
https://www.google.com/search?q=1114056 ... ox&ie=&oe=
Und dann in der Bucht:
https://www.ebay.de/p/Wellendichtring-R ... 1725198066
Der Simmerring wird/muß immer entfernt werden zum Lagertausch.
Und dann macht man ihn auch neu.
Zu den Lagern kann ich Dir nix sagen da ich neuere Käfer fahre.
Grüße,
Daniel
			
			
									
									
						wie/wonach hast Du den gegoogelt... ?
Wen ich die E-Teilnummern eingebe(111405641a):
https://www.google.com/search?q=1114056 ... ox&ie=&oe=
Und dann in der Bucht:
https://www.ebay.de/p/Wellendichtring-R ... 1725198066
Der Simmerring wird/muß immer entfernt werden zum Lagertausch.
Und dann macht man ihn auch neu.
Zu den Lagern kann ich Dir nix sagen da ich neuere Käfer fahre.
Grüße,
Daniel
- 
				Markus
 - Beiträge: 109
 - Registriert: Mo 23. Jan 2012, 22:08
 - Käfer: 64er Dickholmer mit Ssd 1600ccm
 - Wohnort: Lemgo
 
Re: Bj60 Bodengruppe Bremstrommel VR
Sorry wenn ich das so schreibe. Aber ich bin der Meinung das nen gewisses Grundwissen da sein sollte wenn man an Bremsen etc. schraubt. Da finde ich das bedenklich wenn jemand weder über den Simmerring Bescheid weiß geschweige denn von den Lagern.... Immerhin ist das ganze Sicherheitsrelevant... Am besten mit wem zusammen üben der das kann. 
Grüße Markus
			
			
									
									
						Grüße Markus
Re: Bj60 Bodengruppe Bremstrommel VR
hallo,
ich muss das thema noch einmal aufgreifen - wo bekomme ich die beiden #lager her
vielen dank, ich bin nur der organisator umsetzten tut es ein mechaniker
gruss
			
			
									
									
						ich muss das thema noch einmal aufgreifen - wo bekomme ich die beiden #lager her
vielen dank, ich bin nur der organisator umsetzten tut es ein mechaniker
gruss
Re: Bj60 Bodengruppe Bremstrommel VR
weitere frage
mein foto oben zeigt das innere lager in der bremstrommel, sowie den simmerring
frage
alle radlagersätze haben nur noch rollenlager und keine kugellager -
1 gibts keine kugellager mehr
			
			
									
									
						mein foto oben zeigt das innere lager in der bremstrommel, sowie den simmerring
frage
alle radlagersätze haben nur noch rollenlager und keine kugellager -
1 gibts keine kugellager mehr
- 
				müller-daum
 - Beiträge: 864
 - Registriert: Sa 27. Nov 2010, 04:23
 - Käfer: Ovali Standard FSD 1955
 - Käfer: Cabrio
 - Fahrzeug: Kreidler RS 1968
 - Fahrzeug: Puck 1965
 - Fahrzeug: Pan 1968
 - Fahrzeug: Nachläufer Fa. Stolz Berlin
 - Wohnort: Duisburg
 
Re: Bj60 Bodengruppe Bremstrommel VR
Hallo Kegler und Kugler,
die Schrägkugellager ( 17304 und 17305 ) sind schon länger nicht mehr zu haben.Sie sind durch die tragfähigeren Kegelrollenlager ersetzt worden..Der Nachteil bei unseren Käfern ist das sie nur zweiteilig sind und nicht wie bei den alten aus drei Teilen bestehen.Dadurch läßt sich der WDR ( Wellendichtring ) nur einmal halbwegs ordentlich montieren.. Vielleicht fällt einem hier ja dazu eine Lösung ein.
Gruß
Hans Müller-Daum
			
			
									
									
						die Schrägkugellager ( 17304 und 17305 ) sind schon länger nicht mehr zu haben.Sie sind durch die tragfähigeren Kegelrollenlager ersetzt worden..Der Nachteil bei unseren Käfern ist das sie nur zweiteilig sind und nicht wie bei den alten aus drei Teilen bestehen.Dadurch läßt sich der WDR ( Wellendichtring ) nur einmal halbwegs ordentlich montieren.. Vielleicht fällt einem hier ja dazu eine Lösung ein.
Gruß
Hans Müller-Daum