Pendelachse tiefer, Achsschwerter sitzen fest - wie lösen?

Pendelachse, Schräglenker, Kübel höher, Käfer tiefer ...
Benutzeravatar
*Wolfgang*
Beiträge: 689
Registriert: Mi 9. Mai 2012, 19:20
Käfer: Ragtop `58
Fahrzeug: T3 California
Fahrzeug: T4 Transporter
Fahrzeug: Porsche 928 S4
Fahrzeug: Kreidler, Hercules und Zündapp mit 50cc
Wohnort: 97753

Re: Pendelachse tiefer, Achsschwerter sitzen fest - wie lös

Beitrag von *Wolfgang* »

So, ich vermelde Vollzug - die Dinger sind ab! Danke an Yoko und alle anderen, welche mir mit Tipps und Tricks geholfen haben. Ich hab letztlich über meine aufgeschweißten Scheiben und Muttern mittels einer eingedrehten Schraube den ganzen Kram unter Vorspannung gesetzt. Ohne Hitze gings allerdings nicht, mit der Lötlampe wurde gut angewärmt, Schraube nachgespannt, weiter aufgeheizt, usw. und letztlich ließen sich die Achsschwerter abbauen. Natürlich hab ich alles markiert, sowohl Position (Winkel) als auch die Seite (li, re).

Nun bin ich immer noch am überlegen ob ich vielleicht gleich andere Achsschwerter einbauen soll, ich möchte hier nochmal fragen ob jemand was zur Qualität der folgenden Sachen sagen kann (Lieferant Werk34). Im Zweifel bereite ich halt die alten Teile wieder auf, aber wenn mans eh schonmal in der Hand hat... :roll: Vielleicht finde ich ja auch morgen was auf der Veterama am Hockenheimring.

Bild
Gruß

Wolfgang
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Pendelachse tiefer, Achsschwerter sitzen fest - wie lös

Beitrag von yoko »

Hi Wolfgang!

Kenne leider niemanden, der die verstellbaren Schwerter hat. Aber rein vom technischen her würde ich darauf verzichten, weil da ja zum Verstellen Rohr in Rohr läuft und da Spiel sein muss, damit es verstellbar ist. Könnte sich im Laufe der Zeit vergrösseren und Spiel an der Achse kann niemand gebrauchen (könnte auch vll. Festrosten?).
Einzig wenn man mehr auf "Show" aus ist und das Auto öfter Auf-und-Ab-Stellen möchte, find ich die verstellbaren Schwerter vorteilhaft. Schnäppchden sind sie auch nicht und wahrscheinlich kein TÜV.

Würde da eher mehr Wert auf stabile Hinterachsführung legen, ich habe z. B. am 1302 "Doppelschwerter". Bei CSP gibts zum Beispiel verstärkte Schwerter aus dickerem Material. Wennst nicht allzu verrostete Gebrauchte hast, abstrahlen, ordentlich lackieren und gut ists (und neue Gummis).

Link CSP: https://www.csp-shop.de/hinterachse/dre ... 3691a.html
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
*Wolfgang*
Beiträge: 689
Registriert: Mi 9. Mai 2012, 19:20
Käfer: Ragtop `58
Fahrzeug: T3 California
Fahrzeug: T4 Transporter
Fahrzeug: Porsche 928 S4
Fahrzeug: Kreidler, Hercules und Zündapp mit 50cc
Wohnort: 97753

Re: Pendelachse tiefer, Achsschwerter sitzen fest - wie lös

Beitrag von *Wolfgang* »

Da hast Du natürlich recht, wäre gut wenn man sowas mal in der Hand hat. Eventuell vorhandenes Spiel könnte man dann gut feststellen. Die verstärkten bei CSP hab ich auch schon gesehen, wäre auch fein. Na, mal sehen was ich mache.

Neue Gummis hab ich natürlich. Die alten machen auch wirklich keinen guten Eindruck mehr! Mit was schmierst Du die ein bevor Du sie einbaust?
Gruß

Wolfgang
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Pendelachse tiefer, Achsschwerter sitzen fest - wie lös

Beitrag von yoko »

Was sich mit Gummi am besten veträgt, weiß ich nicht, weil ich überall Urethan drinhabe. Die Urethan ich mit "Schmiermetall" von Loctite gefettet. Hab festgestellt, dass es -ausser echter Hitzebeständigkeit- kaum abgeht und durch das Graphit dauerhaft schmiert.

http://www.loctite.de/produktsuche-2972 ... 2629058561
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
*Wolfgang*
Beiträge: 689
Registriert: Mi 9. Mai 2012, 19:20
Käfer: Ragtop `58
Fahrzeug: T3 California
Fahrzeug: T4 Transporter
Fahrzeug: Porsche 928 S4
Fahrzeug: Kreidler, Hercules und Zündapp mit 50cc
Wohnort: 97753

Re: Pendelachse tiefer, Achsschwerter sitzen fest - wie lös

Beitrag von *Wolfgang* »

Na dann muss ich mal schauen was ich da nehme. Wir haben auf der Arbeit was wasserbeständiges, evtl nehmen ich das.
Gruß

Wolfgang
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Pendelachse tiefer, Achsschwerter sitzen fest - wie lös

Beitrag von yoko »

*Wolfgang* hat geschrieben:Na dann muss ich mal schauen was ich da nehme. Wir haben auf der Arbeit was wasserbeständiges, evtl nehmen ich das.
Würde darauf achten, dass das Fett sich mit dem Gummi verträgt und diesen nicht angreift, bei der heutigen Qualität der Gummiteile. Evtl. beim Lieferanten der Gummiteile nachfragen, ob der was dazu weiss.

:character-oldtimer:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
*Wolfgang*
Beiträge: 689
Registriert: Mi 9. Mai 2012, 19:20
Käfer: Ragtop `58
Fahrzeug: T3 California
Fahrzeug: T4 Transporter
Fahrzeug: Porsche 928 S4
Fahrzeug: Kreidler, Hercules und Zündapp mit 50cc
Wohnort: 97753

Re: Pendelachse tiefer, Achsschwerter sitzen fest - wie lös

Beitrag von *Wolfgang* »

Ich schau mir mal das Fett bzw. dessen genauen Einsatzfall an. Wenn das geeignet ist für mein Vorhaben, dann sollte alles gut sein.

Beim Lieferanten der Gummiteile werde ich vermutlich nicht viel Auskunft erhalten. Die kaufen das Zeug wahrscheinlich irgendwo in Tscheng-Peng, und selbst wenn ich eine Auskunft bekomme bezweifle ich, daß ich mich darauf verlassen kann.
Gruß

Wolfgang
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Pendelachse tiefer, Achsschwerter sitzen fest - wie lös

Beitrag von VeeDee »

Gummiteile fetten? Wer macht denn so was?

Die Gummis sind ab Werk talkumiert, das reicht völlig.



Always Aircooled

VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
74er_1303
Beiträge: 935
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
Käfer: VW 1303
Fahrzeug: VW 1600 TL
Wohnort: NRW Rheinland

Re: Pendelachse tiefer, Achsschwerter sitzen fest - wie lös

Beitrag von 74er_1303 »

*Wolfgang* hat geschrieben:Ich schau mir mal das Fett bzw. dessen genauen Einsatzfall an. Wenn das geeignet ist für mein Vorhaben, dann sollte alles gut sein.

Beim Lieferanten der Gummiteile werde ich vermutlich nicht viel Auskunft erhalten. Die kaufen das Zeug wahrscheinlich irgendwo in Tscheng-Peng, und selbst wenn ich eine Auskunft bekomme bezweifle ich, daß ich mich darauf verlassen kann.
Kommt auf den Lieferanten an. Bspw. Ist vewib eine deutsche Marke, die Originalqualität für sich in Anspruch nimmt. Damit wären die Teile auch nach Originalvorgaben einzubauen. Billigqualität hält an der Stelle eh nicht lange.
Benutzeravatar
*Wolfgang*
Beiträge: 689
Registriert: Mi 9. Mai 2012, 19:20
Käfer: Ragtop `58
Fahrzeug: T3 California
Fahrzeug: T4 Transporter
Fahrzeug: Porsche 928 S4
Fahrzeug: Kreidler, Hercules und Zündapp mit 50cc
Wohnort: 97753

Re: Pendelachse tiefer, Achsschwerter sitzen fest - wie lös

Beitrag von *Wolfgang* »

Talkum hilft möglicherweise etwas gegen quietschen. Wenn ich mir aber der Lagersitz so ansehe, dann sehe ich da Rost, dieser ist wahrscheinlich durch eindringendes Wasser entstanden. Ein entsprechendes, beständiges Fett hätte dem wohl entgegengewirkt. Daher werde ich die Gummis mit speziellen Fett behandeln bevor ich sie einbaue (vorher muss natürlich der Rost weg). Das Zeug, welches ich heute bekommen habe, ist hierfür geeignet.
Gruß

Wolfgang
zwergnase

Re: Pendelachse tiefer, Achsschwerter sitzen fest - wie lös

Beitrag von zwergnase »

Ich würd da Mike Sanders für nehmen, Vaseline und Bienenwachs sollte sich doch mit jeglichem Gummi vertragen!?

Gruß
Martin
Benutzeravatar
*Wolfgang*
Beiträge: 689
Registriert: Mi 9. Mai 2012, 19:20
Käfer: Ragtop `58
Fahrzeug: T3 California
Fahrzeug: T4 Transporter
Fahrzeug: Porsche 928 S4
Fahrzeug: Kreidler, Hercules und Zündapp mit 50cc
Wohnort: 97753

Re: Pendelachse tiefer, Achsschwerter sitzen fest - wie lös

Beitrag von *Wolfgang* »

Mit Mike Sanders hab ich vor fast zehn Jahren die Scheiben in meinen T3 eingebaut. Hat gut funktioniert. Bei den Achslagern vertraue ich auf das Fett (siehe oben). Das ist wasserfest und greift Gummi nicht an,ist so ein weißes Zeug. Ich werde mal berichten.

Jetzt muss ich erst mal sehen wie ich die Drehstäbe rausbekomme, die sitzen auch fest ... :angry-cussingblack: Ich werde mir wohl ne kleine Vorrichtung bauen müssen.
Gruß

Wolfgang
Benutzeravatar
*Wolfgang*
Beiträge: 689
Registriert: Mi 9. Mai 2012, 19:20
Käfer: Ragtop `58
Fahrzeug: T3 California
Fahrzeug: T4 Transporter
Fahrzeug: Porsche 928 S4
Fahrzeug: Kreidler, Hercules und Zündapp mit 50cc
Wohnort: 97753

Re: Pendelachse tiefer, Achsschwerter sitzen fest - wie lös

Beitrag von *Wolfgang* »

Kleines update: ich hab die Drehstäbe raus! Hört sich aber leichter an als es war, die Stäbe saßen sehr fest. Ich musste mir also wiedermal ne Vorrichtung bauen, rohe Gewalt alleine half leider nicht weiter.

Bild

Bild

Ich hoffe man kann sich das ungefähr vorstellen wie es funktioniert. Ich habe also aus zwei kurzen Winkeleisen eine Zugvorrichtung gebaut, an der Seite wurde je ein Flacheisen aufgeschweißt, versehen mit 6er Bohrungen um Schrauben durchfädeln zu können und das ganze zu klemmen. Ausserdem wurden je zwei Kettenglieder angeschweißt und ein Ochsenmaul (das ist das schraubbare Kettenglied, weiß net wie das richtig heißt) daran befestigt. Als Zugvorrichtung diente eine Gewindespindel mit Haken auf der einen und Knebel auf der anderen Seite. Als Widerlager wurde ein aufgeschnittenes und mit Flacheisen verbreitertes Rohr verwendet. Alles schön auf Zug gesetzt und es passierte...........nix! Das ganze löste sich erst, als ich die innere Verzahnung mit der Heißluftpistole ordentlich auf Temperatur gebracht hab.

Anmerkung: ich hatte schöne Bilder gemacht als das ganze noch am Auto angebaut war, leider sind diese auf unerklärlicherweise verschwunden (vielleicht hab ich mich auch zu dämlich angestellt...). Deswegen hab ich obige Bilder heut nochmal schnell gemacht, vielleicht hilfts ja dem einen oder anderen.

Was natürlich sehr wichtig ist: die Position des Achsschwerts und des Drehstabs markieren! Das hab ich gemacht weil ich den "Schwarzen" ja hinten tiefer haben will und bei meinem Glück würde ich mich bestimmt verzählen und dann den Ausgangspunkt nicht mehr finden.
Gruß

Wolfgang
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Pendelachse tiefer, Achsschwerter sitzen fest - wie lös

Beitrag von VeeDee »

:character-oldtimer: Wenn die Drehstäbe Rostnarben haben werden sie nicht mehr lange halten. Von da ab entwickeln sich Dauerbrüche.
Also austauschen!


Always Aircooled

VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
*Wolfgang*
Beiträge: 689
Registriert: Mi 9. Mai 2012, 19:20
Käfer: Ragtop `58
Fahrzeug: T3 California
Fahrzeug: T4 Transporter
Fahrzeug: Porsche 928 S4
Fahrzeug: Kreidler, Hercules und Zündapp mit 50cc
Wohnort: 97753

Re: Pendelachse tiefer, Achsschwerter sitzen fest - wie lös

Beitrag von *Wolfgang* »

Ok, danke für den Hinweis VeeDee! :up:
Gruß

Wolfgang
Antworten