Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
marcel_002
Beiträge: 327
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
Wohnort: Mettmann

Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl

Beitrag von marcel_002 »

Genau so Yoko! Bigbore 1400 und die original Einkanal Köpfe bearbeitet und mit größeren Ventilen. Verdichtung müsste ungefähr bei 8:1 liegen. Dazu dann Ölfilterpumpe und 123 USB Zündverteiler. Letzteren habe ich bereits im Leihmotor von Lars verbaut.
Es gibt sicherlich bessere Motorkonzepte aber für unsere Anforderungen und unser verfügbares Budget ist das aus meiner Sicht ein sehr vernünftiges.
Ich hoffe damit wird der Käfer fahrbar. Ich war heute nach 170Km Autobahn ziemlich schockiert wie schwierig es ist sich dem Verkehrsfluss einzuordnen. Zuvor bin ich nie einen Käfer gefahren. :confusion-scratchheadyellow:
Bild
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl

Beitrag von yoko »

marcel_002 hat geschrieben:Genau so Yoko! Bigbore 1400 und die original Einkanal Köpfe bearbeitet und mit größeren Ventilen. Verdichtung müsste ungefähr bei 8:1 liegen. Dazu dann Ölfilterpumpe und 123 USB Zündverteiler. Letzteren habe ich bereits im Leihmotor von Lars verbaut.
Es gibt sicherlich bessere Motorkonzepte aber für unsere Anforderungen und unser verfügbares Budget ist das aus meiner Sicht ein sehr vernünftiges.
Ich hoffe damit wird der Käfer fahrbar. Ich war heute nach 170Km Autobahn ziemlich schockiert wie schwierig es ist sich dem Verkehrsfluss einzuordnen. Zuvor bin ich nie einen Käfer gefahren. :confusion-scratchheadyellow:

:handgestures-thumbupright: Das ist nicht so schlecht, mit dem Bigbore allein kommst ja schon in die Nähe vom 1500er "H" Motor mit 44 PS und das fährt sich schon viel besser als 34PS. Dazu noch die besseren Köpfe, Nockenwelle usw....das wird schon passen.
Notwendig wäre dann aber 1600er Gebläsekasten mit breiten Lüfterrad und versetzten Alu-Ölkühler (wennst nicht ohnehin das schon eingeplant hast).

Edit: :confusion-scratchheadyellow: Fällt mit gerade ein, dass ich den 1600er Kasten noch nie auf einem 1200er verbaut habe...ob das mit den anderen Blechen zusammenpasst?
Zuletzt geändert von yoko am Mi 4. Apr 2018, 22:59, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
marcel_002
Beiträge: 327
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
Wohnort: Mettmann

Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl

Beitrag von marcel_002 »

yoko hat geschrieben: Notwendig wäre dann aber 1600er Gebläsekasten mit breiten Lüfterrad und versetzten Alu-Ölkühler (wennst nicht ohnehin das schon eingeplant hast).
Laaaaaars! :crying-pink:

:lol:
Bild
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16611
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl

Beitrag von Poloeins »

Eigentlich hat der Motor nix mit Tuning zu tun.
Serienstössel waren eingelaufen und ein Zylinder war auch nicht mehr gut.
Da man heute aber nie sagen kann welche neuen "originalen" Stössel mit Gewissheit mit der Seriennocke funktioniert,sind wir halt diesen Weg gegangen.Die 2280 ist ein zuverlässiger und unscheinbarer Ersatz für Seriennocke.Da weiss man ganz genau das das mit Scatstösseln und Scatfedern niemals kaputt geht.
Bigbore eigentlich nur um die Verdichtung an heutigen Sprit anzupassen ohne die Breite des Motor zu verringern...und damit den Rattenschwanz von Modifikationen.
Gebläsekasten bleibt das Serienteil.Ebenfalls mit dem kleinen Lüfterrad bestückt.Der Ölkühler kommt weg und ein Blinddeckel drauf.Ölkühlung kommt extern mit Sandwichthermostat ein Miniölkühler an die Hinterachse.
Eine Motorhaube mit Schlitzen wurde auch schon angedacht.
Mit Serienvergaser und Serienoptik haben diese Motoren immer etwas mehr als 50PS aber sehr viel Drehmoment ausm Keller die den Motor sich nach "viel mehr" anfühlen lässt.
Damit kann man dann schon gut "mitschwimmen".
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
marcel_002
Beiträge: 327
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
Wohnort: Mettmann

Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl

Beitrag von marcel_002 »

Ich liebe mitschwimmen. :up:
Bild
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl

Beitrag von yoko »

:like:

Dank Larsis Massnahmen wird alles gut und hoffe, dass du bald "mitschwimmen" kannst. :)
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
marcel_002
Beiträge: 327
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
Wohnort: Mettmann

Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl

Beitrag von marcel_002 »

Die Zierstreifen sind geklebt. ;)
Bevor ihr wegen der Schirmchen anfangt zu schreien, wir sind uns selber unsicher ob die bleiben sollen.
IMG_20180406_183524.jpg
IMG_20180406_183524.jpg (96.57 KiB) 4021 mal betrachtet
IMG_20180406_183401.jpg
IMG_20180406_183401.jpg (115 KiB) 4021 mal betrachtet
IMG_20180406_131613.jpg
IMG_20180406_131613.jpg (74.55 KiB) 3995 mal betrachtet
Zuletzt geändert von marcel_002 am Mi 11. Apr 2018, 19:09, insgesamt 2-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl

Beitrag von bugweiser »

die sind doch messerscharf , die Teile ;)
Benutzeravatar
marcel_002
Beiträge: 327
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
Wohnort: Mettmann

Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl

Beitrag von marcel_002 »

Ich hab sie entgratet. :lol: :lol: :lol:
Bild
Benutzeravatar
Volki
Beiträge: 292
Registriert: So 26. Okt 2014, 10:51
Käfer: Jubi 1200ccm
Wohnort: OWL

Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl

Beitrag von Volki »

Erstklassich.... meinen Glückwunsch. Bitte Bitte.. 3x Bitte bau diese Schirme ab. Kermit sacht das auch.....


:1200cc:
Benutzeravatar
marcel_002
Beiträge: 327
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
Wohnort: Mettmann

Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl

Beitrag von marcel_002 »

Wo ist der Beitrag mit, Zitat: "das kostet locker 10 Kmh Endgeschwindigkeit" hin. Damit hätte ich sie überzeugen können. :laughing-rofl:
Zuletzt geändert von marcel_002 am Fr 6. Apr 2018, 19:39, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6645
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

:up:

lass die Schirmchen noch ne weile dran, irgendwann nerft. das entrosten eh

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
marcel_002
Beiträge: 327
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
Wohnort: Mettmann

Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl

Beitrag von marcel_002 »

Die sind aus Edelstahl :crying-pink:
Bild
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8922
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl

Beitrag von B. Scheuert »

Weg mit den Dingern :handgestures-thumbdown: Das ist etwas für die Uraltfraktion und selbst da würde ich die nicht montieren 8-)

Uuuuuund, das kostet richtig Endgeschwindigkeit! In echt, ehrlich, ich schwör :handgestures-fingerscrossed:
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl

Beitrag von rme »

Wenn Schirmführen, dann die von den liegenden Scheinwerfern - geht allerdings mit der älteren Version der stehenden Scheinwerker. Die Rasierklingen sind sau gefährlich und wenig hübsch. Schlitz damit mal einem Fußgänger das Bein auf oder spalte einem Kind den Schädel.... OK, klingt drastisch, ist in meinen Augen aber realistisch.
VG
Ralph
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Antworten