Silverline-Lager

Udo
Beiträge: 1643
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: Silverline-Lager

Beitrag von Udo »

Silverline ist seid längerem mal wieder was Gutes was man kaufen kann. Bei den Pleullagern liegt es meist an den Pleul selber , immer vermessen

Udo
Michl
Beiträge: 370
Registriert: Mi 23. Nov 2011, 20:24
Käfer: Fire-bug
Käfer: Herb-Rod
Fahrzeug: Golf 2 VR6
Wohnort: Neuburg / Donau

Re: Silverline-Lager

Beitrag von Michl »

B. Scheuert hat geschrieben:Ich wollte mal etwas besonders gut machen und habe die KW Lager mit Mos² Spray lackiert. Danach drehte sich gar nichts mehr :shock: Seitdem nur noch Öl 8-)
Den gleichen Fehler habe ich letztens auch gemacht, mit Mos²-Paste eingeschmiert.....KW klemmt ständig.....muss jetzt nochmal aufmachen und dann nur Öl drauf.....
Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr Gedenke ich zu leben.
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Silverline-Lager

Beitrag von yoko »

Hatte bis dato keine Probleme mit Silverline und nehm jetzt nur noch diese. In die Pleuel setze ich sie trocken ein und erst vorm Montieren auf die Welle kommt Motoröl auf die Lauffläche drauf. Vorspannen mit Verlängerung/Hand-ohne Ratsche, bischen bewegen und nötigenfalls mit Plastehammer leicht klopfen...Hat immer gepasst.

:character-oldtimer:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
JMSC
Beiträge: 180
Registriert: Fr 26. Aug 2011, 19:09
Käfer: 1302 1971
Fahrzeug: 3BG Variant 1.8T
Wohnort: Nümbrecht - NRW

Re: Silverline-Lager

Beitrag von JMSC »

Habe auch vor zwei Wochen welche von CSP erhalten, werde mal bei der Montage drauf achten.
Bisher habe auch auch nur gute Erfahrungen mit diesen Lagern gemacht.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16611
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Silverline-Lager

Beitrag von Poloeins »

Verbaue sehr viele davon.Noch nie ein Problem mit denen gehabt.
Zudem montiere ich alle Motoren mit MOS2 Paste von Luquimoly weil man ja nie weiss wie lange die Dinger noch in der Ecke stehen bis zur Inbetriebnahme.Bei Pleuelen sind sie etwas buttermässig zu bewegen...aber klemmen tut da rein garnichts.

In den meisten Fällen...ohne hier jemanden angreifen zu wollen gilt:

"Wenn der Bauer nicht schwimmen kann,liegts an der Badehose..."!

Sehr viele teils sehr gute Teile werden zu "Schrott gelabbert" weil manchen Laien die Fähigkeiten und/oder technische Zusammenhänge fehlt.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Silverline-Lager

Beitrag von yoko »

Poloeins hat geschrieben:Verbaue sehr viele davon.Noch nie ein Problem mit denen gehabt.
Zudem montiere ich alle Motoren mit MOS2 Paste von Luquimoly weil man ja nie weiss wie lange die Dinger noch in der Ecke stehen bis zur Inbetriebnahme.Bei Pleuelen sind sie etwas buttermässig zu bewegen...aber klemmen tut da rein garnichts.

In den meisten Fällen...ohne hier jemanden angreifen zu wollen gilt:

"Wenn der Bauer nicht schwimmen kann,liegts an der Badehose..."!

Sehr viele teils sehr gute Teile werden zu "Schrott gelabbert" weil manchen Laien die Fähigkeiten und/oder technische Zusammenhänge fehlt.
:handgestures-thumbupright: :mrgreen:

Ich nehm deswegen keine LiquiMoly Paste, weil ich vor Inbetriebnahme die Motoren mit Motöröl in den Kanälen vorfülle, ähnlich wie JPM mit seiner Ölpumpe mit Akkuschrauberantrieb, damit sind auch die Lager geschmiert und geht relativ leicht zum Durchdrehen beim Starten (ich mag das silberne Zeug nicht im Öl, jeder hat so seine eigene Vorlieben....)

:character-oldtimer:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
armin
Beiträge: 610
Registriert: Do 13. Jan 2011, 20:04
Käfer: 1964
Fahrzeug: VW 1600 Variant 1970
Fahrzeug: VW Caddy 2008
Wohnort: Emskirchen

Re: Silverline-Lager

Beitrag von armin »

Poloeins hat geschrieben:Verbaue sehr viele davon.Noch nie ein Problem mit denen gehabt.
Zudem montiere ich alle Motoren mit MOS2 Paste von Luquimoly weil man ja nie weiss wie lange die Dinger noch in der Ecke stehen bis zur Inbetriebnahme.Bei Pleuelen sind sie etwas buttermässig zu bewegen...aber klemmen tut da rein garnichts.

In den meisten Fällen...ohne hier jemanden angreifen zu wollen gilt:

"Wenn der Bauer nicht schwimmen kann,liegts an der Badehose..."!

Sehr viele teils sehr gute Teile werden zu "Schrott gelabbert" weil manchen Laien die Fähigkeiten und/oder technische Zusammenhänge fehlt.
Wenn du niemanden angreifen willst, dann mache keine so schwachen Bemerkungen. Ich habe genug funktionierende Motoren gebaut und weiss wovon ich rede.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16611
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Silverline-Lager

Beitrag von Poloeins »

Es ging nicht nur um Lager...immer wieder kommt das hier auf....

Abr wir hatten in einem "Satz" Bergfedern auch schon mal 7 Bergfedern und eine Originalfeder :D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
armin
Beiträge: 610
Registriert: Do 13. Jan 2011, 20:04
Käfer: 1964
Fahrzeug: VW 1600 Variant 1970
Fahrzeug: VW Caddy 2008
Wohnort: Emskirchen

Re: Silverline-Lager

Beitrag von armin »

Poloeins hat geschrieben:Es ging nicht nur um Lager...immer wieder kommt das hier auf....

Abr wir hatten in einem "Satz" Bergfedern auch schon mal 7 Bergfedern und eine Originalfeder :D
Es ging hier nur um Lager!
Deine Flucht ins Allgemeine rettet dich nicht vor deinem schwachen Badehosenspruch
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16611
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Silverline-Lager

Beitrag von Poloeins »

Sorry...aber das hatte nichts mit Flucht zu tun.Ich habe gesagt das es allgemein gemeint war.

Wenn du meinst ein "Bauer" zu sein,soll es für mich in Ordnung sein...davor flüchte ich nicht :lol: :lol: :lol:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Silverline-Lager

Beitrag von triker66 »

Poloeins hat geschrieben:Sorry...aber das hatte nichts mit Flucht zu tun.Ich habe gesagt das es allgemein gemeint war.

Wenn du meinst ein "Bauer" zu sein,soll es für mich in Ordnung sein...davor flüchte ich nicht :lol: :lol: :lol:

Ding, ding, ding, haben wir gleich eine :angry-boxing: ? :lol:
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
armin
Beiträge: 610
Registriert: Do 13. Jan 2011, 20:04
Käfer: 1964
Fahrzeug: VW 1600 Variant 1970
Fahrzeug: VW Caddy 2008
Wohnort: Emskirchen

Re: Silverline-Lager

Beitrag von armin »

triker66 hat geschrieben:
Poloeins hat geschrieben:Sorry...aber das hatte nichts mit Flucht zu tun.Ich habe gesagt das es allgemein gemeint war.

Wenn du meinst ein "Bauer" zu sein,soll es für mich in Ordnung sein...davor flüchte ich nicht :lol: :lol: :lol:

Ding, ding, ding, haben wir gleich eine :angry-boxing: ? :lol:
Natürlich nicht. Es ist Sonntagabend und ich nehme die Entschuldigung von Poloeins an.
Benutzeravatar
JMSC
Beiträge: 180
Registriert: Fr 26. Aug 2011, 19:09
Käfer: 1302 1971
Fahrzeug: 3BG Variant 1.8T
Wohnort: Nümbrecht - NRW

Re: Silverline-Lager

Beitrag von JMSC »

Kurze Info:
Bin auch bei dem Einbau der Pleuellager gescheitert.
Das ganze war nach ordnungsgemäßen Festziehen viel zu stramm.
Habe jetzt andere Pleuellager Hergenommen, mit denen passte alles wie immer. :up:
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Silverline-Lager

Beitrag von triker66 »

JMSC hat geschrieben:Kurze Info:
Bin auch bei dem Einbau der Pleuellager gescheitert.
Das ganze war nach ordnungsgemäßen Festziehen viel zu stramm.
Habe jetzt andere Pleuellager Hergenommen, mit denen passte alles wie immer. :up:



Hallo waren das die Silverline Lager die dir Probleme gemacht haben?
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
JMSC
Beiträge: 180
Registriert: Fr 26. Aug 2011, 19:09
Käfer: 1302 1971
Fahrzeug: 3BG Variant 1.8T
Wohnort: Nümbrecht - NRW

Re: Silverline-Lager

Beitrag von JMSC »

Ja, Silverline Pleuellager
Antworten