Kotflügel... Kanten anlegen...

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
Antworten
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Kotflügel... Kanten anlegen...

Beitrag von lightning grey »

Sooo.. nachdem ich jetzt ein paar mal gefragt wurde was ich damit eigentlich gemeint hab...

Um der Bereifung auch beim Einfedern ausreichend Platz zu lassen (min. 5mm) kann es durchaus erforderlich werden die Kotflügelkanten zu bearbeiten, damit die Reifen nicht dran schleifen... Als "ausreichend" wird die Abdeckung der Lauffläche eines Reifens von 30° vor bis 50° hinter der Radnabe angesehen. Bitte nagelt mich nicht auf den Wert fest... das hab ich selbst gesucht...

Ich benutze zu diesem Zweck: Eine Wolldecke, einen Heißluftfön, einen rückschlagfreien Hammer, Schlosserhammer 500 g und natürlich mein Lieblingswerkzeug ein 3 kg Fäustel... ;)


Bild


Die Innenseite der Kotflügelkante muss gereinigt und mit dem Fön vorgewärmt werden... Dann beginnt man den Radlauf langsam und Stückweise zu bearbeiten.... Man beachte Werkzeug und Schlagrichtung... Mit sinnigen Schlägen wird die Kannte langsam umgelegt...


Bild


Im zweiten Durchgang gilt es dem Blech langsam eine Richtung vor zu geben... Es ist wichtig das Blech während dieser Arbeiten warm zu halten. Dabei sollte der Fön ständig in Bewegung bleiben, damit der Lack nicht verbrennt...


Bild


Irgendwann erreicht man einen Punkt an dem man beginnt beim Dengeln gegen die Innenseite des Kotflügels zu schlagen... Wenn man den kleinen Hammer ausrichtet kann man nun mit dem 500 gr Hammer weiter treiben bis man sich weit genug vorgearbeitet hat... Anschliessend sollte man das frisch bearbeitete Blech auf Schäden überprüfen und entsprechend vor Rost schützen...

Wie es hier dargestellt ist sollte das locker für 195er auf 7J ET 16 reichen...


Bild


Nach der Pflicht kommt bekanntlich die Kür! Und weil alles was da vom Himmel runterfällt kein Meister ist, greift man sich das 3 kg Schlagwerkzeug. Das ist jetzt eher was für geübte Hände... Wenn man nicht aufpasst kann die sauber umgelegte Kante einknicken - damit ist dann auch der Radlauf zum Teufel...

Mit beherzten Schlägen und der wenigstens doppelt gelegten Wolldecke treiben wir das Spiel noch ein wenig weiter...


Bild


Und heraus kommt: Ausreichend Platz für meine 205er auf 8J 16 - wer kauft da noch Plastik???

Bild
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Kotflügel... Kanten anlegen...

Beitrag von bugweiser »

und das wird Außen nicht wellig ? Läßt du anschließend noch verdünnte Grundierung in die Falze laufen ?
Benutzeravatar
bug@wob
Beiträge: 115
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 22:16
Käfer: 1300 BJ68 in Togaweiß - gerade im Neuaufbau
Fahrzeug: VW T6 Multivan Rot-Weiß biturbo
Wohnort: Ostfriesland

Re: Kotflügel... Kanten anlegen...

Beitrag von bug@wob »

Das Ergbnis :like:

Bin gespannt wie es live aussieht.

Marko
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: Kotflügel... Kanten anlegen...

Beitrag von lightning grey »

mmmmh... ich kann ja nochmal was anhängen...

Ein grosser Vorteil ist es tatsächlich den Kotflügel aus zu bauen weil man tatsächlich gefahr läuft dass er sich schief zieht. Jeder hat schon mal "schielende" Rückleuchten gesehen... die vordere und hintere untere Ecke neigt zum "Einklappen" das ist der gerundeten Form des Käfer Kotflügels geschuldet... Da muss man ein wenig aufpassen...

Die Falz ist in diesem Fall durch Farbe geschützt - ich denke es wird in diesem Fall reichen sie mit Wachs zu fluten bevor man den Flügel wieder montiert...

Ein in diesem Fall sehr angenehmer und auch gewollter Nebeneffekt ist die Andeutung einer "Aussenverbreiterung". Die Verformung hat ihren Ursprung in der Kombination aus der grossen Masse des Fäustels (3kg), kurzen Schlägen und der weichen Unterlage.

Ich hab hier auch ganz ausdrücklich einen Kotflügel genommen, der eigentlich auch auf den Müll könnte, weil man sich den auch gern mal eben zerkloppt...
Dateianhänge
Kotfl. 3.jpg
Kotfl. 3.jpg (31.58 KiB) 10961 mal betrachtet
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1881
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: Kotflügel... Kanten anlegen...

Beitrag von Nikon-User »

Ich grabe hier mal wieder aus, da ich an der VA das Problem habe mit dem Reifen etc...

Werde als erste "Notfallmassnahme" wieder die 175/55er montieren, da es damit genug Platz hatte...die aktuellen 165/65 sind zu "dick".

Könnte man, wenn ich lieb frage..die fehlenden Bilder oben nachreichen ? Wäre klasse zu sehen, wie es mit den Felgen wirkt.
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Benutzeravatar
Calibaer
Beiträge: 754
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 09:12
Wohnort: 47533 Kleve

Re: Kotflügel... Kanten anlegen...

Beitrag von Calibaer »

Sehr schöne Anleitung ... werde ich direkt mal in den nächsten Tagen nach machen!

Danke für deine Mühe!
Bild

http://www.Asphaltnah.de

Airride | Lufterzeugungskit | Airride Zubehör | Luftbälge

Dog Back Beam Achsen | Bug Tech Shifter | Radikalbugz Achsen
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: Kotflügel... Kanten anlegen...

Beitrag von lightning grey »

Calibaer hat geschrieben:Sehr schöne Anleitung ... werde ich direkt mal in den nächsten Tagen nach machen!

Danke für deine Mühe!

Immer gern :)

Mittlerweile hab ich es so weit getrieben das die Kotflügel dann doch nach "aussenverbreitert" aussehen... Weitere Fotos in Kürze...
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Benutzeravatar
bugpilot
Beiträge: 334
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 16:48
Käfer: 84er Mex
Fahrzeug: 70er 181
Wohnort: 34298 Helsa

Re: Kotflügel... Kanten anlegen...

Beitrag von bugpilot »

Schade, dass die Bilder nicht mehr funktionieren. Stehe gerade vor einem sehr ähnlichen Problem...
Also try & error. ;-)

Gruß,
Tobi
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: Kotflügel... Kanten anlegen...

Beitrag von lightning grey »

Moin!

Ich schau mal... vielleicht finde ich die noch ....
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: Kotflügel... Kanten anlegen...

Beitrag von lightning grey »

Findet sich alles wieder an....
Dateianhänge
P1030552.JPG
P1030552.JPG (20.51 KiB) 6099 mal betrachtet
P1030538.JPG
P1030538.JPG (82.51 KiB) 6099 mal betrachtet
P1030543.JPG
P1030543.JPG (61.15 KiB) 6099 mal betrachtet
P1030541.JPG
P1030541.JPG (114.86 KiB) 6099 mal betrachtet
P1030542.JPG
P1030542.JPG (90.13 KiB) 6099 mal betrachtet
P1030539.JPG
P1030539.JPG (127.22 KiB) 6099 mal betrachtet
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Benutzeravatar
bugpilot
Beiträge: 334
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 16:48
Käfer: 84er Mex
Fahrzeug: 70er 181
Wohnort: 34298 Helsa

Re: Kotflügel... Kanten anlegen...

Beitrag von bugpilot »

Cool, vielen Dank dafür!

Gruß,
Tobi
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: Kotflügel... Kanten anlegen...

Beitrag von lightning grey »

:music-rockout: :music-rockout:
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Antworten