Unterschiedliche Stoßdämpferaufnahmen an Tragarmen?

Pendelachse, Schräglenker, Kübel höher, Käfer tiefer ...
Antworten
Eisblauer
Beiträge: 12
Registriert: Mo 5. Mär 2018, 19:56
Käfer: Eisblauer Mexikaner

Unterschiedliche Stoßdämpferaufnahmen an Tragarmen?

Beitrag von Eisblauer »

Hallo zusammen,
mein Name ist Ingo. Ich lese seit einiger Zeit hier mit, konnte meine Probleme aber bisher durch mitlesen lösen ;-). Ich habe einen eisblauen Mex und renoviere gerade die Vorderachse.

Nachdem ich in alle Tragarme Gelenke hab einpressen lassen und die neuen Konis bereitliegen, habe ich festgestellt, dass die unteren Tragarme unterschiedliche Stoßdämpferaufnahmen haben. Ich habe die alten Stoßdämpfer bereits entsorgt und weiß daher nicht mehr, ob ein Stoßdämpfer nur die Gummibuchse im Auge hatte.

Frage: Gibt es wirklich unterschiedliche Ausführungen der Tragarme oder ist die Buchse an dem Tragam festkorrodiert?

Anbei 2 Screenshots. Nach meinem Verständnis müsste die Aufnahme so dünn sein, dass das Dämferauge mit Buchse aufgeschoben werden kann.

Gruß
Ingo
Dateianhänge
IMG_2902.PNG
IMG_2902.PNG (1.88 KiB) 2910 mal betrachtet
IMG_2900.PNG
IMG_2900.PNG (1.69 KiB) 2910 mal betrachtet
D.K.
Beiträge: 684
Registriert: So 11. Mär 2012, 07:43
Käfer: 84er Samtroter (3.Karosse-weiß) 1600er-AD,tiefer
Fahrzeug: TT 8N quattro, pfeilgrau
Fahrzeug: TT 8N quattro, "LimiTT300"
Wohnort: Schlangen

Re: Unterschiedliche Stoßdämpferaufnahmen an Tragarmen?

Beitrag von D.K. »

Hallo,
man kann nix sehen auf deinen Bildern !?
Aber aus Erfahrung weiß ich, das die Hülse des Dämpfers schonmal auf dem Bolzen festgerostet/gegammelt ist.
Mit Drahtbürste säubern, dann sieht man es. Die Hülse vorsichtig anschlitzen und abmeißeln ;-)
Grüße,
Daniel
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1738
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Unterschiedliche Stoßdämpferaufnahmen an Tragarmen?

Beitrag von Firefox »

Hatte ich auch unlängst feststellen müssen.
Diese festgerosteten Hülsen schauen dann so aus als seien es feste Bestandteile des Tragarms.
Konnte sie durch leichtes erwärmen und mit der Zange entfernen.
Alternativ zum schlitzen kann man sie auch mit einer Feile "schwächen" und dann heruntertreiben.
Ferdi
Eisblauer
Beiträge: 12
Registriert: Mo 5. Mär 2018, 19:56
Käfer: Eisblauer Mexikaner

Re: Unterschiedliche Stoßdämpferaufnahmen an Tragarmen?

Beitrag von Eisblauer »

Ok, ich hatte es fast vermutet, wollte aber nicht unnötig zerstören
20er
Beiträge: 299
Registriert: Mo 22. Okt 2012, 21:21
Wohnort: Enzersfeld im Weinviertel, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Unterschiedliche Stoßdämpferaufnahmen an Tragarmen?

Beitrag von 20er »

Oder mit einem Induktionsheizgerät erwärmen, geht saugeil!

lg
Günter
Benutzeravatar
roller25
Beiträge: 976
Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen

Re: Unterschiedliche Stoßdämpferaufnahmen an Tragarmen?

Beitrag von roller25 »

20er hat geschrieben:Oder mit einem Induktionsheizgerät erwärmen, geht saugeil!

lg
Günter
Wohl war, muss man nur haben!

alternativ geht auch ganz behutsam mit der flex!

ABER VORSICHT, keinen Schlitz rein schleifen, sondern flächig was abnehmen dabei bricht die Hülse dann gerne auf.

Aber bedenken, das die nur ca. 1mm dick ist, lieber sinnig ran tasten, als Bolzen kaputt.

Gruß Michael
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was... :P
Eisblauer
Beiträge: 12
Registriert: Mo 5. Mär 2018, 19:56
Käfer: Eisblauer Mexikaner

Re: Unterschiedliche Stoßdämpferaufnahmen an Tragarmen?

Beitrag von Eisblauer »

Alles wunderbar, angeflext an zwei Seiten und dann mit einem Meißel gelöst. Hier das Ergebnis.
Dateianhänge
IMG_2907.JPG
IMG_2907.JPG (36.5 KiB) 2604 mal betrachtet
Antworten