Mex 1200 Ölkühler versetzen Änderung Gebläsekaten

Antworten
Benutzeravatar
Hermi
Beiträge: 323
Registriert: Sa 21. Okt 2017, 14:02
Käfer: 1200er Mex mit 1600erAS und Riechert PCI 34

Mex 1200 Ölkühler versetzen Änderung Gebläsekaten

Beitrag von Hermi »

Hallo zusammen,

würde meinem Mex gerne den Ölkühler vom 1600er spendieren.
Änderung (Gewinde Motorgehäuse) usw. habe ich gefunden was geändert werden muss.
Wie sieht es denn mit dem originalen Gebläsekaten aus, habe da nichts gefunden.
Muss ich da was austrennen, umschweißen usw.?
Ich verbaue einen 1400er Zylinder/Kolben-Satz und würde gerne die Ölkühlung etwas verbessern.
Evtl. auch eine andere Ölpumpe?

Ich erwarte vom 1400er Satz nicht viel, nur "etwas" mehr Drehmoment.

Haben die Schrauben für Schwungrad und Riemenscheibe (KW) beide Rechtsgewinde (wegen Demontage für Dichtringwechsel).

Sorry, ist ja mein erster Käfermotor...... :oops:

Gruß
Hermi
Gruß
Hermi

was des Meisters Hand nicht ziert, wird mit Sikaflex verschmiert....
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1742
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Mex 1200 Ölkühler versetzen Änderung Gebläsekaten

Beitrag von Firefox »

Schätze das es einfacher und effizienter wird wenn du den gewünschten Kühler komplett aus dem Gebläse entfernst und a das Drehstabrohr montierst.
Ölpumpe neu ist immer gut.
Filterpumpe mit Ein - und Ausgang wäre da die eine Variante, die andere anstelle des Kühlers Adapterplatte mit Schlauchanschlüssen.
Umbau des Gebläsekastens ist für dein Vorhaben recht arbeitsintensiv.
Mal schauen was sich noch für Meinungen dazu eröffnen.
Ferdi
D.K.
Beiträge: 684
Registriert: So 11. Mär 2012, 07:43
Käfer: 84er Samtroter (3.Karosse-weiß) 1600er-AD,tiefer
Fahrzeug: TT 8N quattro, pfeilgrau
Fahrzeug: TT 8N quattro, "LimiTT300"
Wohnort: Schlangen

Re: Mex 1200 Ölkühler versetzen Änderung Gebläsekaten

Beitrag von D.K. »

Wieso Gebläsekasten umbauen/schweißen?
Nehm den mit Hundehütte, der zum versetzten Kühler gehört... dann kann auch das passende, breitere Lüfterrad montiert werden!
Benutzeravatar
hauke32
Beiträge: 1310
Registriert: Do 17. Nov 2011, 10:33
Käfer: Mexicaner, 1984, marsrot, Coco
Käfer: Mexicaner, 1979, BG + Türen
Transporter: T6 MV Generation Six
Fahrzeug: Volvo V70, D3
Fahrzeug: Cube Aim Pro
Wohnort: Babenhausen
Kontaktdaten:

Re: Mex 1200 Ölkühler versetzen Änderung Gebläsekaten

Beitrag von hauke32 »

Moin.
Welche 1400er KuZ willst du verbauen? Soll das Plug&Play funktionieren?

Gruß hauke
cal look Coco
Benutzeravatar
Hermi
Beiträge: 323
Registriert: Sa 21. Okt 2017, 14:02
Käfer: 1200er Mex mit 1600erAS und Riechert PCI 34

Re: Mex 1200 Ölkühler versetzen Änderung Gebläsekaten

Beitrag von Hermi »

Gibt es schon einige Zeit, 1400er passt auf die 1200er Mex
Gruß
Hermi

was des Meisters Hand nicht ziert, wird mit Sikaflex verschmiert....
Benutzeravatar
Hermi
Beiträge: 323
Registriert: Sa 21. Okt 2017, 14:02
Käfer: 1200er Mex mit 1600erAS und Riechert PCI 34

Re: Mex 1200 Ölkühler versetzen Änderung Gebläsekaten

Beitrag von Hermi »

Danke, Filterpumpe hat Bernd mir auch vorgeschlagen.
Was ich so lese, passt dann aber der originale Auspuff nicht mehr....
Oder habt ihr eine Ölfilterpumpen Kombination wo der Serienaupuff passt??
Gruß
Hermi

was des Meisters Hand nicht ziert, wird mit Sikaflex verschmiert....
Benutzeravatar
Hermi
Beiträge: 323
Registriert: Sa 21. Okt 2017, 14:02
Käfer: 1200er Mex mit 1600erAS und Riechert PCI 34

Re: Mex 1200 Ölkühler versetzen Änderung Gebläsekaten

Beitrag von Hermi »

Zuletzt geändert von Hermi am Do 15. Feb 2018, 20:36, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Hermi

was des Meisters Hand nicht ziert, wird mit Sikaflex verschmiert....
Benutzeravatar
roller25
Beiträge: 976
Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen

Re: Mex 1200 Ölkühler versetzen Änderung Gebläsekaten

Beitrag von roller25 »

Je nachdem, wie die Vorwärmung verläuft

wenn die nicht links hinten in den Topf geht, dann ja, sonst nein

Gruß Michael
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was... :P
Antworten