Solex 34PCI Eindüsung auf 1835ccm

die klassische Kunst des Motor frisierens
tom181
Beiträge: 147
Registriert: Mo 11. Jun 2012, 20:06
Fahrzeug: VW 181

Re: Solex 34PCI Eindüsung auf 1835ccm

Beitrag von tom181 »

Hi Bernhard,

ich fahre auf meinem 1600er folgende Bestückung:


Lufttrichter 28 mm
Hauptdüse 142,5
Luftkorrekturdüse 175
Leerlaufluftdüse 1,7mm

Leerlaufdüse G 50

Die Vergaser hat damals Riechert höchstpersönlich überabeitet und bedüst. Liefen sofort ohne Probleme....

Gruß

Tom

P.S. Wie kommst Du darauf dass Du Riechert nicht mehr fragen kannst? Einfach anrufen :-) , er gibt gerne Auskunft
tom181
Beiträge: 147
Registriert: Mo 11. Jun 2012, 20:06
Fahrzeug: VW 181

Re: Solex 34PCI Eindüsung auf 1835ccm

Beitrag von tom181 »

P.P.S:

Welche Vergaser fährst Du? NSU oder BMW-Version? Die benötigen unterschiedliche Düsen!

https://felix03.jimdo.com/die-vergaser/ ... -vergaser/
Käfe_73
Beiträge: 16
Registriert: So 4. Feb 2018, 09:09
Käfer: 1303S
Fahrzeug: Strich8

Re: Solex 34PCI Eindüsung auf 1835ccm

Beitrag von Käfe_73 »

Hi Tom,

es sind NSU Ausführungen der Solex.
Die von dir genannte Bedüsung ist nach meiner Kentniss die klassische Empfehlung für den 1600er.
Hatte das Gefühl, so im mittleren Drezahlbereich fehlt was. Von daher bin ich mit der Hauptdüse etwas höher gegangen. LKD hatte ich beibehalten
Aber bei den Hauptdüsen kann bekanntlich eine Größe Unterschied schon viel ausmachen.
Prüfen mit AFR Messung ist aus vorgenannten Gründen nicht wirklich machbar.
Werd ich vielleicht nochmal angehen, auch im Sinne des Spritverbrauchs.

Was Herrn Riechert angeht, hab ich´s bereits mehrfach telefonisch versucht. Nachdem ich dann in einem Forum gelesen habe, dass er verstorben wäre (2016) hab ich´s gelassen.

Gruss
Bernhard
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8934
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Solex 34PCI Eindüsung auf 1835ccm

Beitrag von B. Scheuert »

Riechert ist noch nicht gestorben, aber er ist eben sehr schlecht erreichbar. Das hat schon Tradition. :lol:
Käfe_73
Beiträge: 16
Registriert: So 4. Feb 2018, 09:09
Käfer: 1303S
Fahrzeug: Strich8

Re: Solex 34PCI Eindüsung auf 1835ccm

Beitrag von Käfe_73 »

Hallo zusammen,

bin jetzt dazu gekommen die Muffe für die Lambda Sonde in den Auspuff einzuschweißen.
Unter gleichen Bedingungen (HD=150, LKD=150, LLD =60) nochmal die Prüfparameter abgefahren.
Verändert hat sich nicht wirklich viel, davon abgesehen, dass sich jetzt auch Leerlauf einstellen lässt.
Problem für ich war, dass im Teillastbereich der Motor zu fett läuft, was sich auch im Kerzenbild nachvollziehen lässt.

Deshalb habe ich die Hauptdüse schrittweise bis auf 142,5 reduziert und den Standgaswert auf Lamda ca. 1 eingestelt. Damit habe ich die Teillastanfettung reduzieren können.
Sieht jetzt schon besser aus.
Aber bei Vollast magert das Gemisch zu stark ab.
Leider hatte ich keine kleineren LKD mehr da um an dieser Stelle noch zu variieren.
Das wird der nächste Schritt.
Dateianhänge
Lamda_31.3.18.PNG
Lamda_31.3.18.PNG (10.14 KiB) 3845 mal betrachtet
Tweek
Beiträge: 333
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 19:52

Re: Solex 34PCI Eindüsung auf 1835ccm

Beitrag von Tweek »

Hallo,
bin ähnliches Setup an einem 2110er gefahren.

HD: 142
LKD: 145
LLD: 45
Ebenfalls mit Lufttrichter 28mm, bei 29mm hatte ich Probleme im Übergang mit Strömungsabriss und somit abmagern.

mfg
Antworten