Lägen die Teile einfach daneben, hättest Du es leichter.Trotzdem: weitermachen!
Das trifft den Nagel auf den Kopf! Leider ist solcher Reparaturmurks recht häufig gemacht worden, kenn ich von meinem 1302er. Habs teilweise schon behoben.
Heizkanäle kann ich dir die Memminger empfehlen (hab ich da), muß auch die beiden wechseln, schwierige Arbeit... (zumindest für mich)
Nachdem alle schadhaften oder stümperhaft instandgesetzten Bereich herausgetrennt waren, ging es zum Strahlemann und direkt danach zum Lacker für eine erste 2K-EP-Dusche.
Dateianhänge
20150730_180256.jpg (57.29 KiB) 15211 mal betrachtet
20150730_180303.jpg (43.05 KiB) 15211 mal betrachtet
20150730_180311.jpg (51.77 KiB) 15211 mal betrachtet
20170729_130524.jpg (139.08 KiB) 15211 mal betrachtet
20170729_130540.jpg (147.5 KiB) 15211 mal betrachtet
20170729_130648.jpg (58.35 KiB) 15211 mal betrachtet
20170730_122638.jpg (66.5 KiB) 15211 mal betrachtet
20170730_122554.jpg (54.87 KiB) 15211 mal betrachtet
20170730_122616.jpg (56.2 KiB) 15211 mal betrachtet
Prima. VeeDee kann mir wohl helfen bei den gesuchten Blechabschnitten
Ansonsten habe ich alle Bleche zusammen:
- NOS - 2 Türen vom 1303
- NOS - 1 Spritzwand
- NOS - 2 Warmluftkanäle
- NOS - 2 Cabrioverstärkungen im Fußraum
- NOS - 2 Cabrioverstärkungen an B-Säule
- 2 Cabrio-Holme
Dann habe ich noch zwei Rahmenköpfe, einmal NOS und einmal Repro.
Dateianhänge
IMG_3347.JPG (58.05 KiB) 14883 mal betrachtet
IMG_5035.JPG (87.92 KiB) 14883 mal betrachtet
20160709_125954.jpg (53.87 KiB) 14883 mal betrachtet
Woher hast die NOS Spritzwand und hat die in den Hohlräumen, wo die Schrauben zum Napoleonhut aussen durchgehen, Versteifungsbleche drin?
Meine Repro nämlich nicht.