Dicke Sicherungsring Radlager Schräglenker

Pendelachse, Schräglenker, Kübel höher, Käfer tiefer ...
Antworten
Rainer1303
Beiträge: 16
Registriert: Di 7. Jan 2014, 00:26
Käfer: 75' 1303 Lim
Fahrzeug: 71' 1600 Variant
Fahrzeug: XT500, SR500, Vespa P und PX

Dicke Sicherungsring Radlager Schräglenker

Beitrag von Rainer1303 »

Hallo Bugfans

Nach dem Einsetzen des hinteren inneren Radlagers (zuständig für die Axialkräfte) habe ich das axiale Spiel des Sicherungsrings gemessen und bin auf ca. 5-8/100mm gekommen.
Porsche bietet für den 944 in dem Fall auch Sicherungsringe nicht nur in 2,00mm, sondern auch 2,05 2,10 usw. an.
Der Sicherungsring, der drin war und der aus dem neuen Radlagersatz hatten jeweils eine Dicke von 1,92mm obwohl er nominell 2,00 ist. Ich möchte nun den passenden Sicherungsring bei Porsche kaufen, aber ohne alle Versionen durchzuprobieren.
Wenn ich nun den 2,05 kaufe, und er ist wirklich 2,05, dann ist er zu dick. Wenn er aber wie bei VW deutlich dünner als das Nennmass ist, dann wäre er genau richtig.
Hat jemand damit Erfahrung, wie dick der 2,00mm und 2,05mm Sicherungsring von Porsche wirklich ist? :confusion-scratchheadyellow:

Danke für Eure Antworten :text-thankyouyellow:
Rainer
Rainer1303
Beiträge: 16
Registriert: Di 7. Jan 2014, 00:26
Käfer: 75' 1303 Lim
Fahrzeug: 71' 1600 Variant
Fahrzeug: XT500, SR500, Vespa P und PX

Re: Dicke Sicherungsring Radlager Schräglenker

Beitrag von Rainer1303 »

Ups, bin ich der erste, der darüber nachdenkt?
Kann ich mir aufgrund der guten Kritiken, die ich über das Forum gehört habe, eigentlich nicht vorstellen.
Thema ist aber noch nicht vollständig gelöst.
Für jede Anregung oder Erfahrung wäre ich dankbar.

Viele Grüße
Rainer
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: Dicke Sicherungsring Radlager Schräglenker

Beitrag von lightning grey »

Moin,

ich frag mich auf welches Spiel Du kommen möchtest und wo sich der tiefere Sinn bei verschieden starken Sicherungsringen verbergen soll.

Viele Grüße
Robert
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Rainer1303
Beiträge: 16
Registriert: Di 7. Jan 2014, 00:26
Käfer: 75' 1303 Lim
Fahrzeug: 71' 1600 Variant
Fahrzeug: XT500, SR500, Vespa P und PX

Re: Dicke Sicherungsring Radlager Schräglenker

Beitrag von Rainer1303 »

Hallo Robert

Man muss sich halt mal vorstellen, was bei einer Kurvenfahrt in den Radlagern passiert. Welche Kräfte in die Radlager gehen und was dadurch ausgelöst wird oder werden kann. So haben es Anfang der 80er die Porsche-Ingenieure gemacht, als sie die Schräglenker vom 03 für den 944 verwendet haben und die verschieden dicken Sicherungsringe eingeführt haben.

Zu deinen Fragen:
1 - das Idealspiel wäre natuerlich 0/100, was aber technisch wohl nicht erreichbar ist. D.h. Ziel ist es, auf einen Wert unter 5/100 zu kommen.
2 - Reduktion des Spieles und dadurch verhindern, dass das innere Radlager sich bei Kurvenfahrt in seinem äusseren Sitz axial bewegt.

Inzwischen habe ich mich aber aus drei Gründen dazu entschieden, es bei dem Original-Sicherungsring zu belassen:
1 - das bislang verbaute Lager sass im aeusseren Sitz halbwegs fest drin und der Sitz hatte keine Abnutzungsspuren durch axiale Bewegung.
2 - schon ein neues Lager hat im Innenring gegenüber dem Aussenring ein axiales Spiel von gemessenen 10/100 - ist halt ein Rollenlager. Die ausgebauten Lager hatten gemessen 17 und 20/100. Demnach ist die Verbesserung der Fahrstabilität mit dem reduzierten Axialspiel am Aussensitz nicht so immens.
3 - ich habe daher wenig Lust auf Dickenexperimente, zumal der Sicherungsring bei Porsche knapp 8 Euro kostet und man jedesmal hinfahren muss.

Viele Grüße
Rainer
Antworten