Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
Basse
Beiträge: 248
Registriert: Fr 21. Jun 2013, 16:51

Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo

Beitrag von Basse »

Lange nichts passiert - geht aber Stück für Stück weiter.

Ich habe die Zusatzpumpe noch mit der Kühlleitung verbunden. Damit ist die Verrohrung bis auf vorne am Kühler fertig (lediglich der Anschluss für einen Geber fehlt noch.)
IMAG2284.jpg
IMAG2284.jpg (39.21 KiB) 8825 mal betrachtet
IMAG2286.jpg
IMAG2286.jpg (46.8 KiB) 8825 mal betrachtet
IMAG2287.jpg
IMAG2287.jpg (40.31 KiB) 8825 mal betrachtet
Weil die Achse hinten ja doch massiv breiter geworden ist, mussten neue Kotflügel her. Hinten wären 6cm innenverbreitert doch ziemlich sehr knapp geworden und 8cm innenverbreitert habe ich leider nirgends gefunden. Daher habe ich mich für hinten für 7cm innen und außenverbreiterte GFK-Kotflügel von CSP entschieden, vorne das gleich ein 4cm verbreitert.
IMAG2295.jpg
IMAG2295.jpg (35.53 KiB) 8825 mal betrachtet
IMAG2316.jpg
IMAG2316.jpg (97.95 KiB) 8825 mal betrachtet
IMAG2320.jpg
IMAG2320.jpg (89.45 KiB) 8825 mal betrachtet
IMAG2318.jpg
IMAG2318.jpg (97.59 KiB) 8825 mal betrachtet
Die Motorklappe hat auch ein wenig neues Blech bekommen. Die Cremeschnittchenhaube hatte ich schon vor langer Zeit sehr günstig geschossen. Nun habe ich mich endlich mal an das Thema gemacht und die Haube geschweißt. Auf dem ersten Bild sieht man nochmal, wie viel breiter die Hinterachse geworden ist.
IMAG2291.jpg
IMAG2291.jpg (73.84 KiB) 8825 mal betrachtet
IMAG2334.jpg
IMAG2334.jpg (69.46 KiB) 8825 mal betrachtet
IMAG2335.jpg
IMAG2335.jpg (47.9 KiB) 8825 mal betrachtet
Je länger ich mir meine Kühlerverblechung angesehen habe, desto weniger hat mir das irgendwie gefallen. Ich habe mich ja nun auch für einen Spoiler von Kamei entschieden. Daher bin ich leider um eine Überarbeitung nicht herum gekommen. Das Konzept ist das gleiche, nur eben auf den Spoiler angepasst.
IMAG2351.jpg
IMAG2351.jpg (43.9 KiB) 8825 mal betrachtet
IMAG2352.jpg
IMAG2352.jpg (73.23 KiB) 8825 mal betrachtet
IMAG2353.jpg
IMAG2353.jpg (32.12 KiB) 8825 mal betrachtet
IMAG2356.jpg
IMAG2356.jpg (26.75 KiB) 8825 mal betrachtet
IMAG2357.jpg
IMAG2357.jpg (61.07 KiB) 8825 mal betrachtet
IMAG2359.jpg
IMAG2359.jpg (64.97 KiB) 8825 mal betrachtet
Der Kanal hat einen 405mm in der Breite und 100mm in der Höhe. Da sollte ordentlich Luft durchgehen. Die Abluft werde ich evtl. noch ein wenig überarbeiten und Leitbleche anbringen, damit ich keinen Stau bekomme.
Da der Spoiler durch den Ausschnitt doch recht "labberig" geworden ist und ich den auch an der Stoßstange verschraubt habe und nicht an den Kotflügeln (wie es glaube ich eigentlich gehört), habe ich mit aus 3mm VA-Rund Zugstreben gebaut, die den Spoiler doch erstaunlich fest machen.
IMAG2377.jpg
IMAG2377.jpg (61.85 KiB) 8825 mal betrachtet
IMAG2378.jpg
IMAG2378.jpg (62.74 KiB) 8825 mal betrachtet
Im Amaturenbrett durften auch die Zusatzanzeigen Einzug erhalten. Gleichzeitig sind 3 Kipper dazugekommen, ein Lenkrad habe ich mir ausgesucht und schon mal den Fahrersitz eingebaut. So konnte ich noch 2 Jahren schrauben das erste mal so platz nehmen, wie es später mal sein wird. Ein ganz komischer Moment und komisches Gefühl - aber trotzdem gut. Die Sitzposition ist auch recht "brutal" Füße haben kaum Platz, die Beine sind recht gerade und das Lenkrad sehr nahe - fühlt sich aber alles in allem gut an und ich kann alle Anzeigen gut sehen (lediglich der Tachobereich 140km/h - 200km/h lässt sich nur durch leichtes Kopfneigen sehen). Der Shifter von bugtech sollte auch in einger Zeit eintreffen, dann kann man mal "erfühlen", wie das alles zusammen wirkt.
IMAG2322.jpg
IMAG2322.jpg (58.99 KiB) 8825 mal betrachtet
IMAG2371.jpg
IMAG2371.jpg (80.37 KiB) 8825 mal betrachtet
IMAG2372.jpg
IMAG2372.jpg (74.44 KiB) 8825 mal betrachtet
Aktuell bin ich an der Kupplung dran, der Nehmerzylinder will ja irgendwo untergebracht werden. Ich werde wohl den originalen von Subaru verwenden und das Kupplungspedal ein wenig bearbeiten, damit ich eine saubere Anlenkung bekomme. Ich wollte das nach Möglichkeit einstellbar machen, damit man die erforderliche Kraft für's drücken der Kupplung ein wenig einstellen kann. Mal sehen, ob sich das alles os umsätzen lässt und wie das mit den Hebeln da unten so aussieht.
Schöne Grüße,
Sebastian
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

den Spoiler find ich schon mal sehr geil, bin auf den Gesamteindruck gespannt

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1736
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo

Beitrag von Firefox »

Da bist du nicht alleine !!
Mir gefällt das Gesamtpaket wirklich sehr gut.
Breite Flügel, Uhrensammlung, Kameispoiler, Ü-Bügel, ganz mein Ding !!!
Bin auch schon sehr gespannt auf die Fertigstellung, gibt Gas.
Ferdi
zwergnase

Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo

Beitrag von zwergnase »

Find ich auch geil, kompromissloser Umbau im Race Style :handgestures-thumbupright:

Gibts einen Beifahrersitz, oder entfällt der?

Gruß
Martin
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo

Beitrag von lightning grey »

Kommst ja super vorran... Top!
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Benutzeravatar
Basse
Beiträge: 248
Registriert: Fr 21. Jun 2013, 16:51

Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo

Beitrag von Basse »

Danke für den Zuspruch.
Eigentlich wollte ich auf Understatement gehen, das ist bei der breiten Hinterachse aber schwierig - gerade bei den außenverbreiterten Kotflügeln. Der Käfig sollte von Anfang an rein und so hat es dann irgendwie seinen Lauf genommen. Gefällt mir aber immer besser, je länger man sich damit befasst.

Die Außenfarbe steht eigentlich auch schon zu 90% fest - Y7C von Audi. Vielleicht einen tick heller, aber das muss man dann sehen.

Einen Beifahrersitz habe ich auch, der steht aber noch in der Wohnung. Ich habe den Sitz nur eingebaut, um die Position von Lenkrad und Co abzuschätzen und wegen dem Shifter, ob der noch angepasst werden muss. So komme ich einigermaßen "bequem" an die Pedalerie ran um die Kupplungsbetätigung zu bauen.
Schöne Grüße,
Sebastian
zwergnase

Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo

Beitrag von zwergnase »

Basse hat geschrieben:Die Außenfarbe steht eigentlich auch schon zu 90% fest - Y7C von Audi. Vielleicht einen tick heller, aber das muss man dann sehen.
Kommt bestimmt gut, besonders mit den schwarzen Felgen und den breiten Kotis :handgestures-thumbupright:

Gruß
Martin
sushiboxer
Beiträge: 315
Registriert: Mi 20. Jan 2016, 13:54
Käfer: 1500 käfer mit ej2.0t

Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo

Beitrag von sushiboxer »

Es geht zum Endspurt Basse.
Freu mich schon auf den ersten Ausritt zusammen mit sushiboxer.
Die Farbe kannst du nicht nehmen für den Käfer.....
Die wollt ich für meine Ami nehmen. ..
Mfg sushiboxer
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2052
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo

Beitrag von ELO »

Das sieht mal alles gut aus :-)

Was mir aus den Blidern jedoch nicht einleuchtet ist der Einbau der Zusatzwasserpumpe.......

Wenn ich das richtig interpretire "spülst" du nur den Kühler und nicht den Motorblock...........

Evtl. kannst du ja etwas dazu scheiben wie das funktionieren soll wenn der Wasserthermostat im Motorgehäuße verbaut ist

Gruß ELO :character-oldtimer:
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Benutzeravatar
Basse
Beiträge: 248
Registriert: Fr 21. Jun 2013, 16:51

Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo

Beitrag von Basse »

Nenene Marco, ich habe mich für die Farbe entschieden, da hattest du dein Eisenschwein noch nicht, kann ich mit Bildern vom Farbcode belegen! :character-oldtimer:

Hallo Horst,

ich hoffe ich habe da keine Denkfehler drin, aber ich habe mir das wie folgt gedacht:

Der Lüfter läuft bei einer Temperatur von z.B. 93-90°C (kann ich über einen variablen Thermoschalter einstellen, hat einen Schaltbereich von 3°C), bei der Temperatur ist das Thermostat im Motor offen. Stelle ich nun bei laufendem Lüfter den Motor ab (Lüfter läuft auf Dauerplus und wird über Masse geschaltet, dadurch läuft der Lüfter weiter) springt die Zusatzpumpe an. Das Rückschlagventil (Öffnungsdruck 0,035bar, das sollte die Wasserpumpe schaffen) sperrt den Weg zum Kühler, dass die Zusatzpumpe definitiv durch den Motor fördern muss.
Voraussetzung dafür ist natürlich, dass die Schalttemperatur von dem Lüfter höher ist als die Öffnungstemperatur von dem Thermostaten in Motor (alles andere macht aber auch keinen Sinn)

Ich erhoffe mir davon, dass ich das Aufheizen nach dem Abstellen vermeiden kann.
Schöne Grüße,
Sebastian
sushiboxer
Beiträge: 315
Registriert: Mi 20. Jan 2016, 13:54
Käfer: 1500 käfer mit ej2.0t

Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo

Beitrag von sushiboxer »

Das diskutieren wir bei Burgen King aus.....
Benutzeravatar
Basse
Beiträge: 248
Registriert: Fr 21. Jun 2013, 16:51

Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo

Beitrag von Basse »

Ich bin wieder ein Stück weiter gekommen.

Im Fußbereich durfte der HBZ vom 944 einziehen, inklusive Bremskraftverstärker von Tafel. Daneben sitzt nun der Kupplungszylinder von Subaru. Das Kupplungspedal habe ich aus dem Käferpedal gebaut und mit einem Langloch versehen, damit ich die Pedalkraft der Kupplung variieren kann. Gleiches gilt für die Spritzwand, dort sind Langlocher entstanden, damit der Zylinder verschoben werden kann. Die Spritzwand habe ich mit Blechen verstärkt, damit die Last vom Kuppeln nicht auf dem dünnen Blecht lastet. Treten kommte ich die Kupplung noch nicht, da ich die Kupplungsgabel nicht eingebaut habe. Dafür muss leider Motor und Getriebe getrennt werden.

Nächster Schritt ist die Ansaugung samt Luftfilter und Schubumluftventil.
IMAG2381.jpg
IMAG2381.jpg (45.29 KiB) 8345 mal betrachtet
IMAG2390.jpg
IMAG2390.jpg (40.75 KiB) 8345 mal betrachtet
IMAG2391.jpg
IMAG2391.jpg (45.64 KiB) 8345 mal betrachtet
IMAG2396.jpg
IMAG2396.jpg (47.39 KiB) 8345 mal betrachtet
IMAG2398.jpg
IMAG2398.jpg (49.3 KiB) 8345 mal betrachtet
IMAG2408.jpg
IMAG2408.jpg (81.58 KiB) 8345 mal betrachtet
IMAG2409.jpg
IMAG2409.jpg (84.46 KiB) 8345 mal betrachtet
IMAG2410.jpg
IMAG2410.jpg (76.24 KiB) 8345 mal betrachtet
IMAG2411.jpg
IMAG2411.jpg (55.87 KiB) 8345 mal betrachtet
Schöne Grüße,
Sebastian
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2052
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo

Beitrag von ELO »

Sauber umgesetzt..... :) :handgestures-thumbupright:

Gruß

ELO :character-oldtimer:
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Benutzeravatar
Basse
Beiträge: 248
Registriert: Fr 21. Jun 2013, 16:51

Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo

Beitrag von Basse »

Es geht weiter, in kleinen Schritten.

Ich habe mich um den Luftfilter gekümmert. Ich muss aufgrund des "neueren" Turbos unter der Ansaugbrücke durch. Das verringert natülich die Möglichkeiten der Ansaugung ziemlich stark.
Ich muss damit auch sämliche Gehäuseentlüftungen etc. selber verlegen, da sonst kein Platz war. Auch muss ich das Schubumluftventil umlegen. Ich habe zwar einen LLK von Subaru, aber original war ein LLLK drauf, da sitzt das SUV ein wenig anders als bei dem WLLK. Das mache ich aber alles, wenn der Motor wieder draußen ist. Jetzt bricht man sich sowohl die Finger als auch den Rücken.
IMAG2420.jpg
IMAG2420.jpg (49.37 KiB) 8123 mal betrachtet
Mit dem Luftfilter ist der Motorraum auch voll. Viel mehr geht da nicht mehr rein.
Ich passe die Ölkühlung noch ein bisschen an, dann habe ich alle groben Arbeiten durch. Danach kommt alles wieder raus, um sämtlichen Sachen durchzuschweißen. Habe viele, - u.a. die Wasserleitungen - nur geheftet zum Anpassen. An der Karosserie und der Rahmengabel muss ich auch noch ein bisschen schweißen.
Über den Kabelbaum habe ich mir schonmal grob einen Überblick verschafft. Der ist aber zum Glück schon angepasst - Kabel sind gar nicht meins. Aber da muss ich wohl oder übel durch.

Bei dem guten Wetter am Wochenende durfte der Käfer auch mal wieder frische Luft schnuppern, da konnte ich in der Garage mal wieder richtig sauber machen.
IMAG2418.jpg
IMAG2418.jpg (126.84 KiB) 8123 mal betrachtet
IMAG2419.jpg
IMAG2419.jpg (118.09 KiB) 8123 mal betrachtet
Schöne Grüße,
Sebastian
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2052
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo

Beitrag von ELO »

Ich würde die blauen Bögen durch Alubogen ersetzen...........

Gruß

ELO :character-oldtimer:
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Antworten