Solex Vergaser mit 37mm Durchmesser
-
- Beiträge: 155
- Registriert: So 13. Nov 2011, 19:12
- Käfer: 1303 Cabrio
- Käfer: 1303 S.
- Fahrzeug: Vw Tiguan
- Fahrzeug: 61 Dickholmer
- Wohnort: Steiermark / Gleinstaetten
Re: Solex Vergaser mit 37mm Durchmesser
Hab den Unterschied am Prüfstand gesehen,
An meinen 94 x 78 mit 39 Solex , hatte ja 117 Ps und 200 Nm , aber Teillast von 1200-2300 fast nicht fahrbar,
Vollast ist dann wieder Ok,
Das Problem aus meiner Sicht ist die Lage der Drosselklappe zu den Übergangsbohrungen ,
Lg
An meinen 94 x 78 mit 39 Solex , hatte ja 117 Ps und 200 Nm , aber Teillast von 1200-2300 fast nicht fahrbar,
Vollast ist dann wieder Ok,
Das Problem aus meiner Sicht ist die Lage der Drosselklappe zu den Übergangsbohrungen ,
Lg
Zuletzt geändert von malec 300 am So 14. Jan 2018, 19:45, insgesamt 1-mal geändert.
- triker66
- Beiträge: 2395
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
- Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
- Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
- Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped
Re: Solex Vergaser mit 37mm Durchmesser
malec 300 hat geschrieben:Hab den Unterschied am Prüfstand gesehen,
An meinen 94 x 78 mit 39 Solex , hatte ja 117 Ps und 200 Nm , aber Teillast von 1200-2300 fast nicht fahrbar,
Vollast ist dann wieder Ok,
Das Problem aus meiner Sicht ist das Lage der Drosselklappe zu den Übergangsbohrungen ,
Lg
@malec es wäre mal interessant 39 Solex zum 34 mit 28 oder 29 mm Venturi zu sehen. Gibt es bei dir Messungen dazu?
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Re: Solex Vergaser mit 37mm Durchmesser
Nabend,
Man sollte dann eine Drosselklappe mit anderem Winkel verbauen,sonst kommte es halt zu diesen Übergangsschwierigkeiten.
Ich meine der Robert Bernauer hat im 2,2er oder 2,3er über 120PS mit dem 34er Vergaser realisiert
Gruss Tom
ja das ist es auch!malec 300 hat geschrieben:Hab den Unterschied am Prüfstand gesehen,
Das Problem aus meiner Sicht ist die Lage der Drosselklappe zu den Übergangsbohrungen ,
Lg
Man sollte dann eine Drosselklappe mit anderem Winkel verbauen,sonst kommte es halt zu diesen Übergangsschwierigkeiten.
Ich meine der Robert Bernauer hat im 2,2er oder 2,3er über 120PS mit dem 34er Vergaser realisiert

Gruss Tom
-
- Beiträge: 828
- Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
- Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
- Fahrzeug: Lindner Beach buggy
Re: Solex Vergaser mit 37mm Durchmesser
Das habe ich zeit lange gesagt, aber grösser ist besser,,,,,,, oder,,,, nicht immer.
Der 39 mm umbau macht der Solex komplet untunbar.
Der 37 mm umbau gibts typisch die frühergenannten 3-4 ps und 6-8 Nm Drehmoment an sub 2 liter motoren. Unter 1900 ccm ist da eigentlich nicht richtig vorteile um eben ein 37ér zu brauchen. Ein bearbeiteter 34ér liefern fast derselbe leistung, ist viel einfacher einzustellen und wirkt auch noch mit ein serie unterdruckverteiler. Generell würde ich sagen das alles unter 90 ps brauchen nicht ein grössere als serie drosselklappe. Von da nach oben kann man der extra drossel klappe grösse ausnutzen aber man muss ein 009 verteiler oder ein programmierbar verteiler verwenden (Black box, 123 usb oder gleich)
Wir haben ein bisschen mit ein 34ér ohne venturi gespielt an ein 2180ér. Wenn mann ein programmierbare zündung habe kann man gang kultur UND gute leistung haben. Der übergang von leerlauf bis volllast ist n´wenig problematisch aber absolut möglich zu machen.
T
Der 39 mm umbau macht der Solex komplet untunbar.
Der 37 mm umbau gibts typisch die frühergenannten 3-4 ps und 6-8 Nm Drehmoment an sub 2 liter motoren. Unter 1900 ccm ist da eigentlich nicht richtig vorteile um eben ein 37ér zu brauchen. Ein bearbeiteter 34ér liefern fast derselbe leistung, ist viel einfacher einzustellen und wirkt auch noch mit ein serie unterdruckverteiler. Generell würde ich sagen das alles unter 90 ps brauchen nicht ein grössere als serie drosselklappe. Von da nach oben kann man der extra drossel klappe grösse ausnutzen aber man muss ein 009 verteiler oder ein programmierbar verteiler verwenden (Black box, 123 usb oder gleich)
Wir haben ein bisschen mit ein 34ér ohne venturi gespielt an ein 2180ér. Wenn mann ein programmierbare zündung habe kann man gang kultur UND gute leistung haben. Der übergang von leerlauf bis volllast ist n´wenig problematisch aber absolut möglich zu machen.
T
- orra
- Beiträge: 689
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 07:05
- Käfer: 1302 Bj 70-2,5L; 1200 Bj82-1,8L ;1302 Bj 70 3,0L
- Käfer: 1200 Jubi orig, Buggy 2,2L ca. 20Autos u. 15Krads
- Karmann: Typ14
- Transporter: T4 Multivan T6 Multivan
- Fahrzeug: 3 St. Porsche 914, Porsche 911 Bj 69-2,2L
- Fahrzeug: Porsche 911 SC 3,0: Porsche 356 Goggo 250,
- Fahrzeug: 5 Stück Kreidler Florett, und Panther, Torpedo,
- Fahrzeug: 2 Zündapp, SR2, 2 Honda, Yamaha usw usw
- Wohnort: Peine
- Kontaktdaten:
Re: Solex Vergaser mit 37mm Durchmesser
Hallo,
das was Torben und Lars beschrieben haben deckt sich mit meinen Erfahrungen.
Wer auf reine Spitzenleistung schielt, kann durchaus mit den aufgebohrten Vergaser ein paar PS gewinnen.
Abstimmen ist immer problematischer als bei 34er Vergasern bis hin zum unzumutbaren Teillastbereich. Den Unterdruckanschluss vom 39er war bei unseren Versuchen auch nicht mehr nutzbar.
Auch bei 37er Vergasern war die Abstimmung mit 1-2-3 Ignition Verteilern einfacher.
Mein Fazit: Nur noch 34er Vergaser, egal wie groß der Motor ist. Auch über 2,0L Hubraum.
Lieber auf ein paar PS Spitzenleistung zu Gunsten der Fahrbarkeit verzichten.
Etwas zum Reduzierring von 37er Klappe zu 34er Saugrohr.
Warum? Wo ist jetzt noch der Vorteil einer 37er Klappe?
Ja, der freie Querschnitt von 34er zu 37er Klappe ist in Klappenhöhe größer. Der Abstand zu dem Reduzierring ist jedoch zu klein, dass sich noch homogene Strömungsverhältnisse einstellen könnten.
Abschließen muss man sagen: 37er Vergaser gut und schön, wenn man selber abstimmen kann und will und auch mit Einbußen in der Laufkultur leben kann. 39er Vergaser sind so bockig, dass sie für mich keine Anwendung finden.
Zentralvergaser glänzen eigentlich mit dem Charme der schönen Laufkultur, Startverhalten, Warmlaufphase und Teillastbereich. Wenn man hier bereit ist, erhebliche Einbußen in kauf zu nehmen, dann ist der Umbau auf Doppelvergaser sinnigen.
Gruß,
orra
das was Torben und Lars beschrieben haben deckt sich mit meinen Erfahrungen.
Wer auf reine Spitzenleistung schielt, kann durchaus mit den aufgebohrten Vergaser ein paar PS gewinnen.
Abstimmen ist immer problematischer als bei 34er Vergasern bis hin zum unzumutbaren Teillastbereich. Den Unterdruckanschluss vom 39er war bei unseren Versuchen auch nicht mehr nutzbar.
Auch bei 37er Vergasern war die Abstimmung mit 1-2-3 Ignition Verteilern einfacher.
Mein Fazit: Nur noch 34er Vergaser, egal wie groß der Motor ist. Auch über 2,0L Hubraum.
Lieber auf ein paar PS Spitzenleistung zu Gunsten der Fahrbarkeit verzichten.
Etwas zum Reduzierring von 37er Klappe zu 34er Saugrohr.
Warum? Wo ist jetzt noch der Vorteil einer 37er Klappe?
Ja, der freie Querschnitt von 34er zu 37er Klappe ist in Klappenhöhe größer. Der Abstand zu dem Reduzierring ist jedoch zu klein, dass sich noch homogene Strömungsverhältnisse einstellen könnten.
Abschließen muss man sagen: 37er Vergaser gut und schön, wenn man selber abstimmen kann und will und auch mit Einbußen in der Laufkultur leben kann. 39er Vergaser sind so bockig, dass sie für mich keine Anwendung finden.
Zentralvergaser glänzen eigentlich mit dem Charme der schönen Laufkultur, Startverhalten, Warmlaufphase und Teillastbereich. Wenn man hier bereit ist, erhebliche Einbußen in kauf zu nehmen, dann ist der Umbau auf Doppelvergaser sinnigen.
Gruß,
orra
ORRATECH-Motorenbau
Entwicklung und Konstruktion
http://www.orratech.de
http://www.typ4motor.de
http://www.typ4shop.de
http://www.kaefermotor.de/forum
Entwicklung und Konstruktion
http://www.orratech.de
http://www.typ4motor.de
http://www.typ4shop.de
http://www.kaefermotor.de/forum
Re: Solex Vergaser mit 37mm Durchmesser
Hallo,
die Negativerfahrungen bzgl. erweitertem Solex Vergaser kann ich überhaupt nicht bestätigen.
Ich habe einen Solex 34 pict-3 (erweitert auf 39 mm Drosselklappe) von Jens Fild auf unserem 1776er (im Käfer).
Der Motor wurde vor 2 Jahren von Jens gebaut, abgestimmt und eingestellt.
Der Motor läuft seitdem astrein und ohne Sorgen, natürlich auch im Alltagsverkehr (ist nämlich der Daily Driver meiner Frau, "unsere Flotte" ist 100% Aircooled!).
(Ich bin mit Jens Fild weder verwandt noch verschwägert).
Grüße aus der Pfalz
Tom
die Negativerfahrungen bzgl. erweitertem Solex Vergaser kann ich überhaupt nicht bestätigen.
Ich habe einen Solex 34 pict-3 (erweitert auf 39 mm Drosselklappe) von Jens Fild auf unserem 1776er (im Käfer).
Der Motor wurde vor 2 Jahren von Jens gebaut, abgestimmt und eingestellt.
Der Motor läuft seitdem astrein und ohne Sorgen, natürlich auch im Alltagsverkehr (ist nämlich der Daily Driver meiner Frau, "unsere Flotte" ist 100% Aircooled!).
(Ich bin mit Jens Fild weder verwandt noch verschwägert).
Grüße aus der Pfalz
Tom
Für Vw Bus T2 und T3 ..... => Führungsstücke für Schiebefenster
- Jürgen N.
- Beiträge: 1620
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
- Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
- Käfer: 53er Käfer Cabrio
- Transporter: 71er T2a Fensterbus
- Wohnort: 71706
- Kontaktdaten:
Re: Solex Vergaser mit 37mm Durchmesser
Vielleicht liegt eines der Geheimnisse im etwas kleineren Venturi bei Jens` Vergasern.
Sein 39er hat "nur" 28mm.
Dadurch sollte das Abstimmen etwas leichter gehen.
Bin gespannt, dauert bei mir noch ein paar Wochen.
Gruss Jürgen
Sein 39er hat "nur" 28mm.
Dadurch sollte das Abstimmen etwas leichter gehen.
Bin gespannt, dauert bei mir noch ein paar Wochen.
Gruss Jürgen
- VeeDee
- Beiträge: 3471
- Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
- Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
- Fahrzeug: 1600Vari/3
Re: Solex Vergaser mit 37mm Durchmesser
Vielleicht stimmt bei Jens auch der Drosselklappenwinkel...
Always Aircooled
VeeDee
Always Aircooled
VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
- brownthing
- Beiträge: 755
- Registriert: Mi 1. Sep 2010, 08:55
- Wohnort: highwestcity
- Kontaktdaten:
Re: Solex Vergaser mit 37mm Durchmesser
Ich habe zwei identische Motoren (je 1776) mit 37er Vergaser und 123 usb gebaut. Einmal im T2a, gefühlt ca. 75ps...Karre lief 160kmh nach gps und verbrauch (was mich eigentlich nicht interessiert) 7,5l...Abstimmung hier mit lambdatool ging recht zügig.
Motor zwei im T1 gleiches Konzept mit mehr Kopfarbeit und Verdichtung, läuft gefühlt noch besser, allerdings war die Abstimmung aufwendiger.
Also nichts negatives zu berichten.
Demnächst kommt ein 74x82 mit voraussichtlich ebenfalls 37er...mal schaun!
Motor zwei im T1 gleiches Konzept mit mehr Kopfarbeit und Verdichtung, läuft gefühlt noch besser, allerdings war die Abstimmung aufwendiger.
Also nichts negatives zu berichten.
Demnächst kommt ein 74x82 mit voraussichtlich ebenfalls 37er...mal schaun!
- B. Scheuert
- Beiträge: 8923
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Solex Vergaser mit 37mm Durchmesser
Mir erscheint der Aufwand bei einem Serienansaugrohr mit einer Adapterlösung zu groß und zu problematisch. Der Durchmesser im Saugrohr wird auch nicht größer und die Übergangsstelle muss sehr sauber bearbeitet werden, damit es keine unnötigen Verwirbelungen gibt.
Wenn ich dann noch die offensichtlich nicht ganz einfache Abstimmung dazu zähle, dann bleibe ich lieber bei einem Serienvergaser, natürlich mit sauber gelagerter Drosselklappe. Wenn ich auf Spitzenleistung aus bin, ist der Zentralvergaser sowieso das falsche Objekt. Meine Meinung
Wenn ich dann noch die offensichtlich nicht ganz einfache Abstimmung dazu zähle, dann bleibe ich lieber bei einem Serienvergaser, natürlich mit sauber gelagerter Drosselklappe. Wenn ich auf Spitzenleistung aus bin, ist der Zentralvergaser sowieso das falsche Objekt. Meine Meinung

Re: Solex Vergaser mit 37mm Durchmesser
Hallo ,hier mal unsere Stellungnahme zu angeblichen Problemen mit 39 mm Vergasern
Wir haben in der Vergangenheit hunderte von 39 mm Vergasern verkauft an Endkunden , Werkstätten , Restaurationsbetriebe etc Es gab keine Probleme wenn dann weil das Grundkonzept des Motors nicht passte!
Oft werden komplett falsche Motorenkonzepte mir bekannt gegeben !
Dann berate ich dazu gerne !
Wenn alles Bauteile des Motors zusammen passen sind beim 39 mm Vergaser ca 8-10 PS und ca 10 -12 Nm zu gewinnen !!
Dazu muss nartürlich der 39 mm Vergaser auch technisch passen , Die Bearbeitung unserer Vergaser haben wir auf unserem Hauseigenen Leistungsprüfstand mehrfach erprobt und getestet mit großem Erfolg ! Der Erfolg hängt von vielen kleinen Details ab , Diese wir zu 100 % in unsere Vergaser umsetzen JEDER VERGASER WIRD VOR DEM VERSAND AUF DEM PRÜFSTAND GESTESTET !!!!!
Ansaugrohre : Ansaugrohre werden von und passend erweitert und aufgearbeitet ! Alles Passt dann Plug & Play zusammen Ohne Adapter bei unserem Konzept bleibt der 39 mm Querschnitt komplett erhalten , bis zur Einmündung ins Saugrohr !!
MFG Jens Fild JFR Käferteile
Wir haben in der Vergangenheit hunderte von 39 mm Vergasern verkauft an Endkunden , Werkstätten , Restaurationsbetriebe etc Es gab keine Probleme wenn dann weil das Grundkonzept des Motors nicht passte!
Oft werden komplett falsche Motorenkonzepte mir bekannt gegeben !
Dann berate ich dazu gerne !
Wenn alles Bauteile des Motors zusammen passen sind beim 39 mm Vergaser ca 8-10 PS und ca 10 -12 Nm zu gewinnen !!
Dazu muss nartürlich der 39 mm Vergaser auch technisch passen , Die Bearbeitung unserer Vergaser haben wir auf unserem Hauseigenen Leistungsprüfstand mehrfach erprobt und getestet mit großem Erfolg ! Der Erfolg hängt von vielen kleinen Details ab , Diese wir zu 100 % in unsere Vergaser umsetzen JEDER VERGASER WIRD VOR DEM VERSAND AUF DEM PRÜFSTAND GESTESTET !!!!!
Ansaugrohre : Ansaugrohre werden von und passend erweitert und aufgearbeitet ! Alles Passt dann Plug & Play zusammen Ohne Adapter bei unserem Konzept bleibt der 39 mm Querschnitt komplett erhalten , bis zur Einmündung ins Saugrohr !!
MFG Jens Fild JFR Käferteile
Zuletzt geändert von Jens Fild am Di 16. Jan 2018, 10:42, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Solex Vergaser mit 37mm Durchmesser
Ich werde natürlich nicht sagen aus welcher Meisterhand der tolle 39er Vergaser kommt den wir am Prüfstand haben.
Aber zumindest der ist der Inbegriff eines verhunzten Versuchs mit "grösser ist besser" dem Kunden die Kohle aus der Tasche zu ziehen.
Der Motor ist ein 90,5x76 CT mit einer W100,9:1 und bearbeiteten Serienköpfen.
Also absoluter Einheitsbrei und lässt sich mit Serienvergaser 1A fahren normalerweise...aber mit dem 39er ist er erst megafett und magert dann ab....und das hat nix mit der Luftkorrekturdüse zu tun.Das ist viel früher ..
Der Lufttrichter hat eine falsche Form und unterhalb des serienmässigen Vorzerstäubers kommt eine 4mm rechtwi kelige Kante auf den 39er Durchmesser der Klappe...traumhaft übel...
Ein andere Vergaser einer befreundeten Werkstatt läuft nur mit einer 80er LLD im Stand.Natürlich ist das im Teillast viiiiel zu fett.
Ich bleibe dabei...man sollte nicht an so einem Präzisionsteil stümperhaft Löcher grösser fuschen und/oder Verhältnisse von Bauteilen verändern.
So...keep on "fusching"!

Aber zumindest der ist der Inbegriff eines verhunzten Versuchs mit "grösser ist besser" dem Kunden die Kohle aus der Tasche zu ziehen.
Der Motor ist ein 90,5x76 CT mit einer W100,9:1 und bearbeiteten Serienköpfen.
Also absoluter Einheitsbrei und lässt sich mit Serienvergaser 1A fahren normalerweise...aber mit dem 39er ist er erst megafett und magert dann ab....und das hat nix mit der Luftkorrekturdüse zu tun.Das ist viel früher ..
Der Lufttrichter hat eine falsche Form und unterhalb des serienmässigen Vorzerstäubers kommt eine 4mm rechtwi kelige Kante auf den 39er Durchmesser der Klappe...traumhaft übel...
Ein andere Vergaser einer befreundeten Werkstatt läuft nur mit einer 80er LLD im Stand.Natürlich ist das im Teillast viiiiel zu fett.
Ich bleibe dabei...man sollte nicht an so einem Präzisionsteil stümperhaft Löcher grösser fuschen und/oder Verhältnisse von Bauteilen verändern.
So...keep on "fusching"!

1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Solex Vergaser mit 37mm Durchmesser
Mir geht es nicht unbedingt darum, dass es nicht funktionieren kann.
Mein Punkt ist der, dass es sich in 90% der Fälle einfach nicht lohnt.
Was will man denn von einem Einvergasermotor?
Ich will ein gleichmäßig hohes Drehmoment und keine Spitzenleistung.
Also eigentlich die originale Charakteristik, lediglich mit mehr Drehmoment, aber ohne Einbußen der Laufkultur.
Wenn die aufgebohrten Vergaser nun so arbeiten, dass sich das Drehmoment erhöht, der Verlauf aber gleich bleibt, dann könnte es sich lohnen.
Ich spreche hier aber nicht von 5PS oder 5Nm, das ist für mich klar im Bereich der Messtoleranz und wenig aussagekräftig bzw. überhaupt spürbar.
Meine Erfahrung mit dem 37er Vergaser (Hersteller werde ich ebenfalls nicht nennen) ist die, dass sich die Drehmomentkurve verschoben hat. Drehmoment liegt später an und gefühlt ist es nicht mehr geworden.
Ich kann nun nicht mit Vergleichswerten glänzen, aber mal ganz ehrlich... Was interessieren mich die Werte, wenn sich die Charakteristik des Motors verschlechtert hat? Mit dem 34er Vergaser lief der Motor wie ein moderner TDI. Schön kräftig ab Standgasdrehzahl bis knapp 5000 Umdrehungen. Nun gehts erst später los, aber viel höher dreht der Motor auch nicht, was hier auch gar nicht gewünscht ist.
Die Abstimmung war etwas schwieriger, aber kein Hexenwerk, also machbar. (fahre auch einen 123 USB)
Resümee für mich ist, dass ich wieder auf den 34er Vergaser zurückrüsten werde. In einer Zeit, wo "bigger always better" ist, kann man so eine Idee gut vermarkten, für mich hat es aber den Wert eines K&N Flachluftfilters auf einem Serienmotor.
Wie das aber immer so ist, musste ich die Erfahrung selbst machen. Mir wurde im Vorfeld von dem Umbau auf den 37er Vergaser abgeraten.
Ein Motor mit gut bearbeiteten Teilen, die aufeinander abgestimmt sind und dem 34er Vergaser mit größerem Venturi (der richtig geformt ist), ist für mich in jedem Fall vorzuziehen.
Mein Punkt ist der, dass es sich in 90% der Fälle einfach nicht lohnt.
Was will man denn von einem Einvergasermotor?
Ich will ein gleichmäßig hohes Drehmoment und keine Spitzenleistung.
Also eigentlich die originale Charakteristik, lediglich mit mehr Drehmoment, aber ohne Einbußen der Laufkultur.
Wenn die aufgebohrten Vergaser nun so arbeiten, dass sich das Drehmoment erhöht, der Verlauf aber gleich bleibt, dann könnte es sich lohnen.
Ich spreche hier aber nicht von 5PS oder 5Nm, das ist für mich klar im Bereich der Messtoleranz und wenig aussagekräftig bzw. überhaupt spürbar.
Meine Erfahrung mit dem 37er Vergaser (Hersteller werde ich ebenfalls nicht nennen) ist die, dass sich die Drehmomentkurve verschoben hat. Drehmoment liegt später an und gefühlt ist es nicht mehr geworden.
Ich kann nun nicht mit Vergleichswerten glänzen, aber mal ganz ehrlich... Was interessieren mich die Werte, wenn sich die Charakteristik des Motors verschlechtert hat? Mit dem 34er Vergaser lief der Motor wie ein moderner TDI. Schön kräftig ab Standgasdrehzahl bis knapp 5000 Umdrehungen. Nun gehts erst später los, aber viel höher dreht der Motor auch nicht, was hier auch gar nicht gewünscht ist.
Die Abstimmung war etwas schwieriger, aber kein Hexenwerk, also machbar. (fahre auch einen 123 USB)
Resümee für mich ist, dass ich wieder auf den 34er Vergaser zurückrüsten werde. In einer Zeit, wo "bigger always better" ist, kann man so eine Idee gut vermarkten, für mich hat es aber den Wert eines K&N Flachluftfilters auf einem Serienmotor.
Wie das aber immer so ist, musste ich die Erfahrung selbst machen. Mir wurde im Vorfeld von dem Umbau auf den 37er Vergaser abgeraten.
Ein Motor mit gut bearbeiteten Teilen, die aufeinander abgestimmt sind und dem 34er Vergaser mit größerem Venturi (der richtig geformt ist), ist für mich in jedem Fall vorzuziehen.
Zuletzt geändert von Merik am Di 16. Jan 2018, 11:26, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Solex Vergaser mit 37mm Durchmesser
alles eine sache der gasgeschwindigkeit. man bedenke wo die höchste gasgeschwindigkeit liegt und zwar im t stück zu den zylinderbänken. in geschwindigkeit ist die zeit versteckt beim typ1 saugen 2 zylinder (eine seite nacheinander an dem vergaser also reicht es eine bank zu betrachten.
problem ist also nicht der vergaser. denn wenn der venturi größer wird als der querschnitt in dem teil des saugrohres fehlt ea an steuerkraft. träge wird es auch noch denn wenn da so ein hubraum dran zieht der mehr kann als sagen wir mal 100 ps dann gehen die ps auch hier verlohren und nicht am vergaser. die geringe ausbeute des doch prozentual viel größeren vergasers zeigen es . das was an leistung nicht rauskommt hat man an steuerkraft zu wenig um ordentlich sprit mitzuziehen.
die erste stufe ist bohrung zu ventildurchmesser wenn man hier eine große bohrung fährt ist die gasgeschwindigkeit im kanal schonmal höher bei gleicher drehzahl. drehmomentengewinn untenrum aber maximum der gasgeschwindigkeit früher in unserem fall weniger drehzahl also auch nicht sonderlich mehr endleistung da leistung ein rechenwert aus drehmomwnt zu drehzahl ist.
was also generell gemacht wird. hubraum hoch dadurch
früher und mehr drehmoment, mehr leistung unter der kurve aber nicht sonderlich mehr endleistung.
das ganze nuckelt noch immer am serien saugrohr. ich sag mal bis ans maximale der machbaren gasgeschwindigkeit. die aber nicht im saugrohr am vergaser anliegt sondern früher vor dem knick. alles was danach kommt sollte minimal kleiner sein um noch gut abstimmbar zu sein. ich denke größere venturi als 29mm werden sich schwer machen.
wenn man sich mal den weg der luft ansieht vom ventilteller bis zum venturi ist das auch schon ein langer weg mit bögen, durchmesserveränderungen und nem 90grad knick. dass da überhaupt so viel leistung durchgeht mag man zuerst garnicht glauben.
des weiten passiert bei dem motor, dass drehmoment und dazugehörige leistung sehr früh anfallen. super fahrbar. aber dann ist der kraftstoffbedarf auch schon in tiefen drehzahlen hoch wenn man ihm dann auch noch steuerkraft nimmt kann er dort nicht das machen was er soll nähmlich ordentlich kraftstoff mitreißen.
ich find die 39/37 vergaser echt toll aber machen die nicht mehr sinn auf nem dicken motor mit 2 von den vergaser ?
ich denke bis 100ps plus wie in den erfahrungen kann man das alles ausreizen mit dem serien vergaser. in endleistung sollte man da eh nicht denken sondern was unter der kurve liegt. die fläch ist viel wichtiger als der eine punkt der maximalleistung den man so gut wie nie anfährt.
wo man aber immer durchfährt mit so einem serien optik motor ist der bereicht leerlauf bis 3500u/min.
also wozu sich verschlechtern in dem bereich wenn ein serienvergaser wohlmöglich schon vorhanden ist?
früher hätte jeder gelacht ein serien optik motor mit leistung oder sagen wir besser so richtig kraft. wer sowas mal fährt merkt schnell dass es außerhalb der rennstrecke wichtigeres gibt.
ich fahre als vergleich nur einen corvair 2.3 mit 2 alten vergasern rochester (eher waa für nen traktor) etwa 30mm drosseln etwa 24mm venturi. bis auf 6 zylinder doch sehr gut vergleichbar da viel von vw abgeschaut wurde.das aggregat soll 80 ps und 170nm machen. aber die 1.2tonnen fahren sich sehr gut,zügig und der verbrauch ist auch ok 170km/h gps fährt das ding auch. warum auch immer.
in endleistung denken ist gut um geld zu verdienen oder wettkampf anzuspornen. wir durchfahren aber zwangsläufig drehzahlbereiche. sehr interessant wie weit man mit dem einen kleinen vergaser doch kommen kann.
darf man fragen was so ein vergaserumbau kostet? vielleicht ne gute alternative zum doppelvergaser oder kadrons?
problem ist also nicht der vergaser. denn wenn der venturi größer wird als der querschnitt in dem teil des saugrohres fehlt ea an steuerkraft. träge wird es auch noch denn wenn da so ein hubraum dran zieht der mehr kann als sagen wir mal 100 ps dann gehen die ps auch hier verlohren und nicht am vergaser. die geringe ausbeute des doch prozentual viel größeren vergasers zeigen es . das was an leistung nicht rauskommt hat man an steuerkraft zu wenig um ordentlich sprit mitzuziehen.
die erste stufe ist bohrung zu ventildurchmesser wenn man hier eine große bohrung fährt ist die gasgeschwindigkeit im kanal schonmal höher bei gleicher drehzahl. drehmomentengewinn untenrum aber maximum der gasgeschwindigkeit früher in unserem fall weniger drehzahl also auch nicht sonderlich mehr endleistung da leistung ein rechenwert aus drehmomwnt zu drehzahl ist.
was also generell gemacht wird. hubraum hoch dadurch
früher und mehr drehmoment, mehr leistung unter der kurve aber nicht sonderlich mehr endleistung.
das ganze nuckelt noch immer am serien saugrohr. ich sag mal bis ans maximale der machbaren gasgeschwindigkeit. die aber nicht im saugrohr am vergaser anliegt sondern früher vor dem knick. alles was danach kommt sollte minimal kleiner sein um noch gut abstimmbar zu sein. ich denke größere venturi als 29mm werden sich schwer machen.
wenn man sich mal den weg der luft ansieht vom ventilteller bis zum venturi ist das auch schon ein langer weg mit bögen, durchmesserveränderungen und nem 90grad knick. dass da überhaupt so viel leistung durchgeht mag man zuerst garnicht glauben.
des weiten passiert bei dem motor, dass drehmoment und dazugehörige leistung sehr früh anfallen. super fahrbar. aber dann ist der kraftstoffbedarf auch schon in tiefen drehzahlen hoch wenn man ihm dann auch noch steuerkraft nimmt kann er dort nicht das machen was er soll nähmlich ordentlich kraftstoff mitreißen.
ich find die 39/37 vergaser echt toll aber machen die nicht mehr sinn auf nem dicken motor mit 2 von den vergaser ?
ich denke bis 100ps plus wie in den erfahrungen kann man das alles ausreizen mit dem serien vergaser. in endleistung sollte man da eh nicht denken sondern was unter der kurve liegt. die fläch ist viel wichtiger als der eine punkt der maximalleistung den man so gut wie nie anfährt.
wo man aber immer durchfährt mit so einem serien optik motor ist der bereicht leerlauf bis 3500u/min.
also wozu sich verschlechtern in dem bereich wenn ein serienvergaser wohlmöglich schon vorhanden ist?
früher hätte jeder gelacht ein serien optik motor mit leistung oder sagen wir besser so richtig kraft. wer sowas mal fährt merkt schnell dass es außerhalb der rennstrecke wichtigeres gibt.
ich fahre als vergleich nur einen corvair 2.3 mit 2 alten vergasern rochester (eher waa für nen traktor) etwa 30mm drosseln etwa 24mm venturi. bis auf 6 zylinder doch sehr gut vergleichbar da viel von vw abgeschaut wurde.das aggregat soll 80 ps und 170nm machen. aber die 1.2tonnen fahren sich sehr gut,zügig und der verbrauch ist auch ok 170km/h gps fährt das ding auch. warum auch immer.
in endleistung denken ist gut um geld zu verdienen oder wettkampf anzuspornen. wir durchfahren aber zwangsläufig drehzahlbereiche. sehr interessant wie weit man mit dem einen kleinen vergaser doch kommen kann.
darf man fragen was so ein vergaserumbau kostet? vielleicht ne gute alternative zum doppelvergaser oder kadrons?
Re: Solex Vergaser mit 37mm Durchmesser
Jens Fild hat geschrieben:Hallo ,hier mal unsere Stellungnahme zu angeblichen Problemen mit 39 mm Vergasern
Wir haben in der Vergangenheit hunderte von 39 mm Vergasern verkauft an Endkunden , Werkstätten , Restaurationsbetriebe etc Es gab keine Probleme wenn dann weil das Grundkonzept des Motors nicht passte!
Oft werden komplett falsche Motorenkonzepte mir bekannt gegeben !
Dann berate ich dazu gerne !
Wenn alles Bauteile des Motors zusammen passen sind beim 39 mm Vergaser ca 8-10 PS und ca 10 -12 Nm zu gewinnen !!
Dazu muss nartürlich der 39 mm Vergaser auch technisch passen , Die Bearbeitung unserer Vergaser haben wir auf unserem Hauseigenen Leistungsprüfstand mehrfach erprobt und getestet mit großem Erfolg ! Der Erfolg hängt von vielen kleinen Details ab , Diese wir zu 100 % in unsere Vergaser umsetzen JEDER VERGASER WIRD VOR DEM VERSAND AUF DEM PRÜFSTAND GESTESTET !!!!!
Ansaugrohre : Ansaugrohre werden von und passend erweitert und aufgearbeitet ! Alles Passt dann Plug & Play zusammen Ohne Adapter bei unserem Konzept bleibt der 39 mm Querschnitt komplett erhalten , bis zur Einmündung ins Saugrohr !!
MFG Jens Fild JFR Käferteile
genau und nur so macht es sinn. wir leben ja auch in einer zeit wo werbung wichtig ist und es geht ums verkaufen. deswegen eine kleine anmerkung an den reinen menachenverstand der verkäufer sagt hier selbst dass dieser gewinn auch nur bei passendem konzept und vor allem mit geweitetem saugrohr zusamme hängt was anders auch nicht erklärbar wäre.
meine frage hier:
wie ist denn der zuwachs an leistung und drehmoment wenn der gleiche motor nur mit besagtem saugtohr ausgestattet wird und unbearbeiteten serienvergaser. gibt es da den vergleich? und gewinnt der vergaser im gesamten bereich oder nur obenrum? hat er dafür einbußen in niedrigeren drehzahlen im vergleich zum serien 34er?
danke jens für die erläuterung und dass es jemand macht und damit experimentiert.