Komisches Geräusch an meinem 2 Liter CJ

Benutzeravatar
13dreier
Beiträge: 322
Registriert: Mi 18. Apr 2012, 19:29
Wohnort: Salzburg

Re: Komisches Geräusch an meinem 2 Liter CJ

Beitrag von 13dreier »

einen Brennraum mit zäher Flüssigkeit abdichten :?: :o

ich denke diese Frage ist am 1. April passender :lol:


dreier
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Komisches Geräusch an meinem 2 Liter CJ

Beitrag von VeeDee »

Sorry, aber da oben gehört keine Dichtmasse hin!

Werksseitig gibt es im Kopf nur entweder Kupferdichtringe oder gar nix. Die Kupferrringe sind aber bekannt dafür, dass sie sich kräftig setzen und dann undicht werden.



Always Aircooled

VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Komisches Geräusch an meinem 2 Liter CJ

Beitrag von yoko »

Dichtmasse, egal welche, gehört dort nicht hin.

Ich schleife die Büchsen ganz zart mit feiner Ventilschleifpaste in die Köpfe ein, war bis jetzt immer dicht. Ist aber nur meine Methode, ohne Gewähr.

:character-oldtimer:

Kupferringe von CB waren bei meinem Kollegen auch dicht (ich hab bis jetzt noch keine benötigt).
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
knigge
Beiträge: 385
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 10:49
Käfer: 1970er 1500 Cabrio
Wohnort: Trier

Re: Komisches Geräusch an meinem 2 Liter CJ

Beitrag von knigge »

Nun ja, der harte Grauguss des Zylinders dichtet in der weichen Alulegierung des Kopfes ohne Zusatzmittel ab - wenn beide Dichtflächen plan sind.
Sollte nach dem Schweissen ja nachgeplant worden sein.
Antworten