Kerscher Bremse Vergleich
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.
Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!
Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.
Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!
Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
- zinngrauerjubi
- Beiträge: 433
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 21:08
- Käfer: Cabrio 1978
- Käfer: Jubi 1986
- Transporter: Westi 1978
- Fahrzeug: Twingo
- Fahrzeug: Volvo V 70 Kombi
- Fahrzeug: Zephyr 750
- Wohnort: Bergisches Land
Kerscher Bremse Vergleich
Hallo, wer hat Erfahrung mit den Kerscher Bremsen:
vorn innenbelüftet, gelocht, Typ 3 Sättel im Vergleich zu
Kerscher 4 Kolben Sättel (Brembo Aufrüstanlage)
lohnt die "Aufrüstung" oder ist die Bremswirkung nur gering besser und die Bremse nur schön anzuschauen?
Bitte keine Megadiskussionen mit Themaabweichungen....auch kein Vergleich zu Porsche...da 4x130.....
Verbaut: VW 1200, 1986er, Typ 4, 16 Zoll vorn, 4x130!
Was erhalten bleiben soll: H-KZ, 4x130,
Alternativen sind wohl nicht vorhanden...
die 944 Bremsteile von Kerscher in 4x130 aus den 80ern sind wohl eher nur noch gebraucht zu bekommen....
demnach KEINE Option...
Lohnt die "Aufrüstung"?
Bin gespannt wie die Erfahrungen sind....
vorn innenbelüftet, gelocht, Typ 3 Sättel im Vergleich zu
Kerscher 4 Kolben Sättel (Brembo Aufrüstanlage)
lohnt die "Aufrüstung" oder ist die Bremswirkung nur gering besser und die Bremse nur schön anzuschauen?
Bitte keine Megadiskussionen mit Themaabweichungen....auch kein Vergleich zu Porsche...da 4x130.....
Verbaut: VW 1200, 1986er, Typ 4, 16 Zoll vorn, 4x130!
Was erhalten bleiben soll: H-KZ, 4x130,
Alternativen sind wohl nicht vorhanden...
die 944 Bremsteile von Kerscher in 4x130 aus den 80ern sind wohl eher nur noch gebraucht zu bekommen....
demnach KEINE Option...
Lohnt die "Aufrüstung"?
Bin gespannt wie die Erfahrungen sind....
- zinngrauerjubi
- Beiträge: 433
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 21:08
- Käfer: Cabrio 1978
- Käfer: Jubi 1986
- Transporter: Westi 1978
- Fahrzeug: Twingo
- Fahrzeug: Volvo V 70 Kombi
- Fahrzeug: Zephyr 750
- Wohnort: Bergisches Land
Re: Kerscher Bremse Vergleich
Hallo,
Keiner hier der seine Erfahrungen "preisgeben" will? Das hier viele verschiedene Konzepte verfolgt werden ist klar .....oder harmoniert das Konzept mit den "alten" kleinen boxter Sätteln und kerscherscheiben sooo schlecht das sich niemand äußern will?
Gruß, zinngrauerjubi
Keiner hier der seine Erfahrungen "preisgeben" will? Das hier viele verschiedene Konzepte verfolgt werden ist klar .....oder harmoniert das Konzept mit den "alten" kleinen boxter Sätteln und kerscherscheiben sooo schlecht das sich niemand äußern will?
Gruß, zinngrauerjubi
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6645
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Kerscher Bremse Vergleich
IMHO, die Kerscher 4-Scheiben Bremsanalage passt Perfekt zum Käfer und dessen Gewicht. Alle größeren (Scheiben) sind eher der Optik geschuldet und bis 160 PS auch nicht notwendig. Mit der 4-Kolbenanlage haben sicher weniger Erfahrung weil man bei einer Neuanschaffung dann meistens direkt ins Porscheregal greift
ich hab es mir auch schon überlegt meine Kerscher-Bremsanlage upzugraden, denke aber das es bei originalen 4 1/2er Felgen einfach zu eng wird zwischen Bremssattel und Felge. Notwendig ist es eh nicht, die Optik halt....
welche 16" 4x130er Felgen hast du denn wenn ich fragen darf?
Gruss Jürgen
ich hab es mir auch schon überlegt meine Kerscher-Bremsanlage upzugraden, denke aber das es bei originalen 4 1/2er Felgen einfach zu eng wird zwischen Bremssattel und Felge. Notwendig ist es eh nicht, die Optik halt....

welche 16" 4x130er Felgen hast du denn wenn ich fragen darf?
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Kerscher Bremse Vergleich
Hi Jürgen!Fuss-im-Ohr hat geschrieben:IMHO, die Kerscher 4-Scheiben Bremsanalage passt Perfekt zum Käfer und dessen Gewicht. Alle größeren (Scheiben) sind eher der Optik geschuldet und bis 160 PS auch nicht notwendig. Mit der 4-Kolbenanlage haben sicher weniger Erfahrung weil man bei einer Neuanschaffung dann meistens direkt ins Porscheregal greift
ich hab es mir auch schon überlegt meine Kerscher-Bremsanlage upzugraden, denke aber das es bei originalen 4 1/2er Felgen einfach zu eng wird zwischen Bremssattel und Felge. Notwendig ist es eh nicht, die Optik halt....![]()
welche 16" 4x130er Felgen hast du denn wenn ich fragen darf?
Gruss Jürgen
Meinst du, dass die Kerscher 4-Kolben Bremssättel auch von der Höhe her nicht in 15 Zoll passen oder nur wegen der Breite der 4,5" Felgen? Würde sich das deiner Meinung nach bei 15 Zoll und 5,5" ausgehen?
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6645
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Kerscher Bremse Vergleich
kurz OT,
ich hab die 4,5" Lemmerz Sportstahl/Buggyfelge drauf, da wird es auch mit originalen Sättel eng. Wenn ich mich richtig erinnere hat der TÜV bei Girling sogar rumgejammert wie eng das doch ist. Aktuell fehlen noch die ATE Sättel (Überholte liegen schon bereit) auf den Innenbelüfteten, ich hoffen natürlich das mich da keine Überaschung einholt. Mit einem Auge schiele ich auch immer auf die Tarox Sättel. Bei 135er Bereifung macht keine der angesprochenen wirklich Sinn....
Gruss Jürgen
ich hab die 4,5" Lemmerz Sportstahl/Buggyfelge drauf, da wird es auch mit originalen Sättel eng. Wenn ich mich richtig erinnere hat der TÜV bei Girling sogar rumgejammert wie eng das doch ist. Aktuell fehlen noch die ATE Sättel (Überholte liegen schon bereit) auf den Innenbelüfteten, ich hoffen natürlich das mich da keine Überaschung einholt. Mit einem Auge schiele ich auch immer auf die Tarox Sättel. Bei 135er Bereifung macht keine der angesprochenen wirklich Sinn....

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
-
- Beiträge: 333
- Registriert: Do 22. Sep 2011, 09:15
Re: Kerscher Bremse Vergleich
Also ich habe bei mir die Kerscher Bremse mit den 4-Kolben Sätteln verbaut, kann jedoch zu Fahrbarkeit noch nicht viel sagen, da sich mein Käfer noch im Aufbau befindet.
Jedoch kann ich zum Thema 15 Zoll Stahlfelgen in Verbindung mit dieser Felge 2 Bilder beisteuern.
Ich hatte bei mir zur Probe auch schon 15 Zoll Stahlfelgen montiert und ich kann daher aus Erfahrung sagen, dass es zwischen Felge und Bremssattel richtig eng wird.
Jedoch kann ich zum Thema 15 Zoll Stahlfelgen in Verbindung mit dieser Felge 2 Bilder beisteuern.
Ich hatte bei mir zur Probe auch schon 15 Zoll Stahlfelgen montiert und ich kann daher aus Erfahrung sagen, dass es zwischen Felge und Bremssattel richtig eng wird.
- Dateianhänge
-
- 130.jpg (109.92 KiB) 7193 mal betrachtet
-
- 129.jpg (100.67 KiB) 7193 mal betrachtet
- zinngrauerjubi
- Beiträge: 433
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 21:08
- Käfer: Cabrio 1978
- Käfer: Jubi 1986
- Transporter: Westi 1978
- Fahrzeug: Twingo
- Fahrzeug: Volvo V 70 Kombi
- Fahrzeug: Zephyr 750
- Wohnort: Bergisches Land
Re: Kerscher Bremse Vergleich
Ich habe seit fast 25 Jahren Azev A in 7,5x16 vorn und 8,5x 17
(ja hinten 17!) im käferlochkreis verbaut.... da ist für vieles Platz nur der LK
Soll natürlich bleiben...schon wegen dem H.....
(ja hinten 17!) im käferlochkreis verbaut.... da ist für vieles Platz nur der LK
Soll natürlich bleiben...schon wegen dem H.....
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Kerscher Bremse Vergleich
millivanilli hat geschrieben:Also ich habe bei mir die Kerscher Bremse mit den 4-Kolben Sätteln verbaut, kann jedoch zu Fahrbarkeit noch nicht viel sagen, da sich mein Käfer noch im Aufbau befindet.
Jedoch kann ich zum Thema 15 Zoll Stahlfelgen in Verbindung mit dieser Felge 2 Bilder beisteuern.
Ich hatte bei mir zur Probe auch schon 15 Zoll Stahlfelgen montiert und ich kann daher aus Erfahrung sagen, dass es zwischen Felge und Bremssattel richtig eng wird.

Ja, das ist echt a....knapp. Weisst du noch die Felgendaten, Breite, ET? Vielleicht schauts z.B. bei 5,5 J ET25 besser aus, weil der Sattel dann weiter zum Felgenrand rauskommen würde? Oder irre ich mich da...

Hätte irgenwie auch gern die 4Kolben Kerscher, obwohl ich neue Typ3 liegen hab.
Ansonst gefallen mir auch die Tarox, wie der Fleischi sie hat. Irgend so eine Art "EU-GA" hab ich auch wo gesehen, ob das hilft beim Eintragen...? Aber dann noch bei den Italienern bestellen, ob dann alles klappt bzw. passend kommt...hmm..
Wären halt kleiner die Tarox Sättel und 6 Kolben, auch günstiger.
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- VeeDee
- Beiträge: 3469
- Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
- Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
- Fahrzeug: 1600Vari/3
Re: Kerscher Bremse Vergleich
Sollte eigentlich.
Ich hatte mal 14Zoll-ATS über der alten 4-Kolben-Version von Kerscher, die mit den Girling-Sätteln. Ging auch.
Always Aircooled
VeeDee
Ich hatte mal 14Zoll-ATS über der alten 4-Kolben-Version von Kerscher, die mit den Girling-Sätteln. Ging auch.
Always Aircooled
VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Kerscher Bremse Vergleich

Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6645
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Kerscher Bremse Vergleich
so weit ich mich erinnern kann war das "Problem" auch eher durch die Löcher in der Felge sichtbar (Lemmerz Sportstahl)
Alzheimer lässt grüßen
Bei den ATS geht es sicher am Problemlosesten, die Speichen sind ja recht flach
Gruss Jürgen
Alzheimer lässt grüßen

Bei den ATS geht es sicher am Problemlosesten, die Speichen sind ja recht flach
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Do 9. Apr 2015, 08:07
- Fahrzeug: VW411 LE Variant 2.0
- Wohnort: Moers
- Kontaktdaten:
Re: Kerscher Bremse Vergleich
Ich fahre die alte 4-Kolben Bremse von Kerscher mit den Girling Sätteln an meinem 411 und der 7x15Et16 ATS Felge. Bei den Anpassungsarbeiten hatten wir eien 5,5er ATS Felge genommen. Da gibt es unterschiedlich ET´s und somit sind die Speichen auch anders geformt. Also aufpassen. Ich meine, dass die "gewölbten" Speichen enger am Sattel vorbeigingen als die "geraden". Kann auch umgekehrt gewesen sein, ist schon zu lange her.
Man müsste die alten Girling Sättel und die Boxster Sättel mal nebeneinander sehen.... Ich spiele schon einige Zeit mit dem Gedanken, die Girling Dinger rauszuwerfen und auf die Boxster Sättel umzurüsten, weil es kaum noch Ersatzteile gibt. Ich habe vor ein paar Monaten den letzten Satz Beläge bei Kerscher erstanden. Nicht auszudenken was sein wird, wenn mal eine Manschette kaputt geht.
Das scheitert im Moment aber an der Tatsache, dass die die Girling Dinger auf "H" eingetragen habe
Man müsste die alten Girling Sättel und die Boxster Sättel mal nebeneinander sehen.... Ich spiele schon einige Zeit mit dem Gedanken, die Girling Dinger rauszuwerfen und auf die Boxster Sättel umzurüsten, weil es kaum noch Ersatzteile gibt. Ich habe vor ein paar Monaten den letzten Satz Beläge bei Kerscher erstanden. Nicht auszudenken was sein wird, wenn mal eine Manschette kaputt geht.
Das scheitert im Moment aber an der Tatsache, dass die die Girling Dinger auf "H" eingetragen habe

-
- Beiträge: 333
- Registriert: Do 22. Sep 2011, 09:15
Re: Kerscher Bremse Vergleich
Also ich habe die Version mit den Porsche (Brembo) 4-Kolben Sätteln.
Die auf den Bildern verbauten Felgen sind 15 Zoll Porsche Notrad Stahlfelgen 5,5x15 ET 43.
Die auf den Bildern verbauten Felgen sind 15 Zoll Porsche Notrad Stahlfelgen 5,5x15 ET 43.
Re: Kerscher Bremse Vergleich
Hallo,
ich habe auch die 4-Kolben Porsche-Version verbaut. Mit 6Jx16" Zoll Fuchsfelge kein Problem.
Hinten habe ich die normale Scheibenbremsanlage vom Kerscher.
Es sind keine Stahlflexleitungen verbaut (kommen vermutlich im Frühjahr rein) und das Ding bremst wie Hölle und ist perfekt ausbalanciert. Hatte erst mit dem Gedanken gespielt, die 944 S2 Bremse zu verbauen, aber günstiger wird das auch nicht und die Kerscher-Anlage ist quasi Plug-and-Play.
Kann ich nur empfehlen.
Gruß,
Andy
ich habe auch die 4-Kolben Porsche-Version verbaut. Mit 6Jx16" Zoll Fuchsfelge kein Problem.
Hinten habe ich die normale Scheibenbremsanlage vom Kerscher.
Es sind keine Stahlflexleitungen verbaut (kommen vermutlich im Frühjahr rein) und das Ding bremst wie Hölle und ist perfekt ausbalanciert. Hatte erst mit dem Gedanken gespielt, die 944 S2 Bremse zu verbauen, aber günstiger wird das auch nicht und die Kerscher-Anlage ist quasi Plug-and-Play.
Kann ich nur empfehlen.

Gruß,
Andy