Wechsel Fernlichtschalter am Mex Käfer

Verkabelung, Beleuchtung, Radio & Sound - ob auf 6V oder 12V
kaefermichel
Beiträge: 385
Registriert: Di 13. Mär 2012, 09:39
Käfer: 84er Mex , der Eisblaue im Ursprung.
Fahrzeug: Passat W8
Fahrzeug: Peugeot 206CC
Fahrzeug: Suzuki DL1000 V Strom
Fahrzeug: Kia Ceed
Wohnort: 46284 Dorsten

Re: Wechsel Fernlichtschalter am Mex Käfer

Beitrag von kaefermichel »

Meiner ist auch Bj.84 und hat kein Relais. Zumindest nicht fürs Licht.
Mfg Micha

Wer später Bremst fährt länger schnell.
Benutzeravatar
sfera-haiza
Beiträge: 385
Registriert: Sa 14. Apr 2012, 15:40
Käfer: Samtrot Bj 1984
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Re: Wechsel Fernlichtschalter am Mex Käfer

Beitrag von sfera-haiza »

Ich habe mich eben mal dem Problem wieder angenommen.
Das Prinzip von dem Ganzen ist in dem "So wirds gemacht" Buch im Stromlaufplan zu ersehen.
Der Fernlichtschalter bekommt die Spannung und verteilt das Licht auf die Ader für das Abblendlicht und gibt es auf die Sicherung 3 und 4. Schaltet man den Fernlichtschalter bekommt der Sicherungssockel 5 und 6 Spannung.

Ich habe jetzt erstmal den Schalter gut mit Kontaktspray eingesprüht und nun geht er auch weniger haklig.
Da auf der Beifahrerseite Abblendlicht und und Fernlicht einwandfrei geht, kann ich durch die Überlegungen den Schalter ausschließen.
Das Problem wird dann evtl. eine schlechte Masseverbindung sein.

Muss dem gleich mal nachgehen.
Dateianhänge
DSC07512_zoom.jpg
DSC07512_zoom.jpg (308.46 KiB) 3202 mal betrachtet
DSC07512.jpg
DSC07512.jpg (71.75 KiB) 3202 mal betrachtet
Benutzeravatar
sfera-haiza
Beiträge: 385
Registriert: Sa 14. Apr 2012, 15:40
Käfer: Samtrot Bj 1984
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Re: Wechsel Fernlichtschalter am Mex Käfer

Beitrag von sfera-haiza »

Ok, habe eine Lösung:
hatte mal die Messe mir woanders her geholt und alles lief wieder. Liegt an der Masseverbindung. Muss das mal neu machen.
Benutzeravatar
Thomas B.
Beiträge: 273
Registriert: Di 14. Aug 2018, 20:59
Käfer: Mex mit 68er Automatik Bodengruppe
Fahrzeug: Zündapp Bella 204

Re: Wechsel Fernlichtschalter am Mex Käfer

Beitrag von Thomas B. »

D.K. hat geschrieben:Meine Erfahrung/ Info:
Alle meine Schlacht und Alltags Silverbugs (Ende81 und Anfang 82) hatten den Schalter ohne Relais.
Weitere Schlachtungen von 83er und 84er auch...
Aber es ist natürlich technisch sinnvoll/ nicht verkehrt auf Relais umzubauen ;-)
Gibt es denn von den Mex Bugs auch einen entsprechenden Stromlaufplan?
Bislang habe leider nichts wirklich passendes gefunden .
Benutzeravatar
Thomas B.
Beiträge: 273
Registriert: Di 14. Aug 2018, 20:59
Käfer: Mex mit 68er Automatik Bodengruppe
Fahrzeug: Zündapp Bella 204

Re: Wechsel Fernlichtschalter am Mex Käfer

Beitrag von Thomas B. »

Also beim Mex läuft die Umschaltung von Fahr auf Fernlicht nur über den Schalter am Lenkstock.
Es gibt kein Relais.
Benutzeravatar
Thomas B.
Beiträge: 273
Registriert: Di 14. Aug 2018, 20:59
Käfer: Mex mit 68er Automatik Bodengruppe
Fahrzeug: Zündapp Bella 204

Re: Wechsel Fernlichtschalter am Mex Käfer

Beitrag von Thomas B. »

Noch ein Frage zum Anschluss der vorderen Lampen
Soweit konnte ich alles zuordnen.
Fahrlicht
Fernlicht
Blinker
Standlicht
Bleibt nur noch ein grünes Kabelübrig. Das geht vom Sicherungskasten nach recht und links vorne
Soll das das Massekabel sein?
Aber in grün ( sieht original aus)

Wer kann mir hier einen Tipp geben?
Dateianhänge
0006DCDD-86C3-440F-B8C8-7C7DED0D62A3.jpeg
0006DCDD-86C3-440F-B8C8-7C7DED0D62A3.jpeg (121.01 KiB) 1933 mal betrachtet
722CAA16-76E3-442B-BDD1-DAABE0269D61.jpeg
722CAA16-76E3-442B-BDD1-DAABE0269D61.jpeg (105.5 KiB) 1933 mal betrachtet
D.K.
Beiträge: 684
Registriert: So 11. Mär 2012, 07:43
Käfer: 84er Samtroter (3.Karosse-weiß) 1600er-AD,tiefer
Fahrzeug: TT 8N quattro, pfeilgrau
Fahrzeug: TT 8N quattro, "LimiTT300"
Wohnort: Schlangen

Re: Wechsel Fernlichtschalter am Mex Käfer

Beitrag von D.K. »

Benutzeravatar
Thomas B.
Beiträge: 273
Registriert: Di 14. Aug 2018, 20:59
Käfer: Mex mit 68er Automatik Bodengruppe
Fahrzeug: Zündapp Bella 204

Re: Wechsel Fernlichtschalter am Mex Käfer

Beitrag von Thomas B. »

Ja prima.
Dankeschön.
Und nach hinten läuft noch ein graues Kabel 1,5 mm2.
Hier sind auch alle Verbraucher angeschlossen.
Das ist dann vermutlich für Option für die Nebelrückleuchte ...... oder?

Viele Grüsse
Thomas
D.K.
Beiträge: 684
Registriert: So 11. Mär 2012, 07:43
Käfer: 84er Samtroter (3.Karosse-weiß) 1600er-AD,tiefer
Fahrzeug: TT 8N quattro, pfeilgrau
Fahrzeug: TT 8N quattro, "LimiTT300"
Wohnort: Schlangen

Re: Wechsel Fernlichtschalter am Mex Käfer

Beitrag von D.K. »

Vermutlich ja... ich habs dafür genutzt.
War hier glaub ich auch schon mal die Frage....
klaus_t
Beiträge: 163
Registriert: Mo 15. Feb 2016, 12:45
Käfer: 1302 Sondermodell Weltmeister
Käfer: 1302 Cabrio
Fahrzeug: Porsche 911 SC
Fahrzeug: Wartburg 311

Re: Wechsel Fernlichtschalter am Mex Käfer

Beitrag von klaus_t »

Moin, moin,
ja das waren noch Zeiten :D . Heute gibt es für alles, was nicht bestellt wird auch keine Kabel mehr, Option Radio und "Anhängervorbereitung" kann man, selbstverständlich kostenpflichtig, bei einigen Fahrzeugen noch mitbestellen, dann ist aber auch Schluss :twisted: :twisted: .
So ändern sich die Zeiten, erstmal die persönliche Profitmarge und ganz am Ende der Kunde. Jeder Zentimeter Kabel wird eingespart. :angry-cussingblack:
Liebe Grüße
Klaus
Antworten