Kontaktlose Zündung für 6V?
Kontaktlose Zündung für 6V?
Hallo,
kennt jemand eine Quelle für eine kontaktlose Zündung, ohne Verteiler zu tauschen, oder selber rumzulöten?
Motor ist von 62 und entsprechend 6voltig
Sollte natürlich für ´nen schmalen Kurs realisierbar sein.
Kann man vielleicht irgendwelche Teile von moderneren Autos dranfrickeln?
Gruß
Clint
kennt jemand eine Quelle für eine kontaktlose Zündung, ohne Verteiler zu tauschen, oder selber rumzulöten?
Motor ist von 62 und entsprechend 6voltig
Sollte natürlich für ´nen schmalen Kurs realisierbar sein.
Kann man vielleicht irgendwelche Teile von moderneren Autos dranfrickeln?
Gruß
Clint
Alles hat seine Zeit, und alles Vorhaben unter dem Himmel hat seine Stunde...
Re: Kontaktlose Zündung für 6V?
So, nachdem sich Hupi hier aus dem Forum gemeldet hat, habe ich am Samstag das Päckchen bekommen.
Leider konnte ich erst heute loslegen, da ich die Kinder hüten musste.
Also: Alles eingebaut. Aber beim statischen einstellen des ZZP gemerkt, das die Lampe immer leuchtet.
Daraufhin nochmal mit Hupi kurzgeschlossen. Jetzt bin ich schlauer. mMan kann eine Transistorzündung nicht statisch einstellen.
Also werde ich morgen Hupis Tip ausprobieren:
Du stellst an der Riemenscheibe den gewünschten Zündzeitpunkt ein, also z.B. die 7,5° vor OT. Du drehst den Schlüssel auf Zündung. Nimmst das Zündkabel, das von der Zündspule kommt, an der Verteilerkappe ab und hältst es mit einem Abstand ans Motorgehäuse, so dass ein Funke springen kann.
Jetzt drehst du erst am Verteiler ein bisschen im Gegenuhrzeigersinn. Und dann relativ zügig und gleichmässig im Uhrzeigersinn. Da wo der Funke überspringt, hast du deinen gewählten Zündzeitpunkt. Du kannst das auch ein paar mal wiederholen, du wirst sehen, der Funke springt immer an gleicher Position. Anschliessend kannst du das auch mit Drehen an der Riemenscheibe kontrollieren (der Funke springt dann, sobald du 7,5° vor OT bist).
Ich mache so immer mal die Grundeinstellung und danach überprüfe ich mit dem Strobo. Passt meistens perfekt...
Parallel dazu werde ich mit einer 12 Volt Strobolampe und meiner Motorradbatterie versuchen den Zündzeitpunkt einzustellen.
Leider konnte ich erst heute loslegen, da ich die Kinder hüten musste.
Also: Alles eingebaut. Aber beim statischen einstellen des ZZP gemerkt, das die Lampe immer leuchtet.
Daraufhin nochmal mit Hupi kurzgeschlossen. Jetzt bin ich schlauer. mMan kann eine Transistorzündung nicht statisch einstellen.
Also werde ich morgen Hupis Tip ausprobieren:
Du stellst an der Riemenscheibe den gewünschten Zündzeitpunkt ein, also z.B. die 7,5° vor OT. Du drehst den Schlüssel auf Zündung. Nimmst das Zündkabel, das von der Zündspule kommt, an der Verteilerkappe ab und hältst es mit einem Abstand ans Motorgehäuse, so dass ein Funke springen kann.
Jetzt drehst du erst am Verteiler ein bisschen im Gegenuhrzeigersinn. Und dann relativ zügig und gleichmässig im Uhrzeigersinn. Da wo der Funke überspringt, hast du deinen gewählten Zündzeitpunkt. Du kannst das auch ein paar mal wiederholen, du wirst sehen, der Funke springt immer an gleicher Position. Anschliessend kannst du das auch mit Drehen an der Riemenscheibe kontrollieren (der Funke springt dann, sobald du 7,5° vor OT bist).
Ich mache so immer mal die Grundeinstellung und danach überprüfe ich mit dem Strobo. Passt meistens perfekt...
Parallel dazu werde ich mit einer 12 Volt Strobolampe und meiner Motorradbatterie versuchen den Zündzeitpunkt einzustellen.
Alles hat seine Zeit, und alles Vorhaben unter dem Himmel hat seine Stunde...
Re: Kontaktlose Zündung für 6V?
So, gestern keine Zeit gehabt.
Ich habe die Zündung mit Strobolampe, wie beschrieben, eingestellt und es läuft.
Schöner, runder Lauf. Bin aber nur einmal kurz die Strasse rauf und runter gefahren bei dem Sauwetter.
Wenn es jetzt länger hält (1. Mai 300Km nach H) bin ich echt zufrieden.
Gruß
Clint
Ich habe die Zündung mit Strobolampe, wie beschrieben, eingestellt und es läuft.
Schöner, runder Lauf. Bin aber nur einmal kurz die Strasse rauf und runter gefahren bei dem Sauwetter.
Wenn es jetzt länger hält (1. Mai 300Km nach H) bin ich echt zufrieden.

Gruß
Clint
Alles hat seine Zeit, und alles Vorhaben unter dem Himmel hat seine Stunde...
- schickard
- Beiträge: 3367
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
- Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
- Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
- Transporter: BJ 1976 Fensterbus
- Wohnort: bei Rendsburg
- Kontaktdaten:
Re: Kontaktlose Zündung für 6V?
Wie auch immer das funktioniert - sieht gut aus
Christian

Christian


mobile Cocktail Bar aus VW T1 T2 im Raum Rendsburg Kiel Hamburg Flensburg
Re: Kontaktlose Zündung für 6V?
Eine kleine Änderung würde ich aber machen. Die Kabelführung ist nicht optimal. Du musst berücksichtigen, dass sich die ganze Platte wegen der Unterdruckverstellung dreht. Die Kabel reiben so an der Kupferlitze der Masseverbindung. Ich würde die anders verlegen, z.B. so wie auf dem Bild hier:

Der rechteckige Gummi passt sehr gut in das Loch.. Oder du kannst die Kabel bei einem der verschlossenen Löcher (siehe Pfeile) herausführen. Die Blechdeckelchen lassen sich einfach heraus nehmen. Da passt dann die ebenfalls mitgelieferte runde Gummitülle.


Der rechteckige Gummi passt sehr gut in das Loch.. Oder du kannst die Kabel bei einem der verschlossenen Löcher (siehe Pfeile) herausführen. Die Blechdeckelchen lassen sich einfach heraus nehmen. Da passt dann die ebenfalls mitgelieferte runde Gummitülle.

Re: Kontaktlose Zündung für 6V?
Hallo Hupi,
danke für deinen Support hier.
Ich hatte die Kabel erst so verlegt, wie du es auf dem ersten Bild gezeigt hast, hatte dann aber Angst das die Kabel an der Innenseite des Verteilers scheuern.
Ich habe sie jetzt so verlegt, das die Zugstange der Unterdruckverstellung mit ausreichend Luft unter den Kabeln hindurch geht.
Auf die Idee mit dem "Eckigen ins Runde" bin ich allerdings nicht gekommen...
Allerdings ist der selbstgefrickelte Gummipömpel auch sehr gut gelungen und sitzt bombenfest.
Bin heute mal 60Km gefahren und habe dann den ZZP nochmal abgeblitzt. Jetzt im betriebswarmen Zustand war der ZZP etwas zu spät. Beim ersten mal war der Motor allerdings auch ganz kalt. Muss ich mal beobachten...
Das Geld habe ich dir gestern überwiesen. Vielen Dank für deinen Vertrauensvorschuss.
Gruß
Clint
danke für deinen Support hier.
Ich hatte die Kabel erst so verlegt, wie du es auf dem ersten Bild gezeigt hast, hatte dann aber Angst das die Kabel an der Innenseite des Verteilers scheuern.
Ich habe sie jetzt so verlegt, das die Zugstange der Unterdruckverstellung mit ausreichend Luft unter den Kabeln hindurch geht.
Auf die Idee mit dem "Eckigen ins Runde" bin ich allerdings nicht gekommen...

Allerdings ist der selbstgefrickelte Gummipömpel auch sehr gut gelungen und sitzt bombenfest.
Bin heute mal 60Km gefahren und habe dann den ZZP nochmal abgeblitzt. Jetzt im betriebswarmen Zustand war der ZZP etwas zu spät. Beim ersten mal war der Motor allerdings auch ganz kalt. Muss ich mal beobachten...
Das Geld habe ich dir gestern überwiesen. Vielen Dank für deinen Vertrauensvorschuss.
Gruß
Clint
Alles hat seine Zeit, und alles Vorhaben unter dem Himmel hat seine Stunde...
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Di 2. Jan 2018, 16:22
- Käfer: VW Käfer 1300 Export
Re: Kontaktlose Zündung für 6V?
Hallo Zusammen, hallo Hupi,
genauso ein Teil suche ich auch für meinen 66er VW Käfer 1300 Originalzündverteiler. Was kostet denn so ein Teil bei Dir Hupi?
Viele Grüße
Holger alias nightlflight
genauso ein Teil suche ich auch für meinen 66er VW Käfer 1300 Originalzündverteiler. Was kostet denn so ein Teil bei Dir Hupi?
Viele Grüße
Holger alias nightlflight
- Mr.Bug
- Beiträge: 227
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 23:24
- Käfer: 74er 1303
- Käfer: 66er FD GTi
- Karmann: 56er Typ1 Cabrio
- Wohnort: Sindelfingen
Re: Kontaktlose Zündung für 6V?
Holger,
kuck Dir mal Hupi's Profil an, bevor Du monatelang auf eine Antwort wartest
VG
Marc
kuck Dir mal Hupi's Profil an, bevor Du monatelang auf eine Antwort wartest


VG
Marc
- B. Scheuert
- Beiträge: 8924
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Kontaktlose Zündung für 6V?
Auf Hupi würde ich auch nicht warten, aber ich kann auch helfen: www.csp-shop.de/elektrik/zuendung/kontaktlose-zuendung/
- derschwabe
- Beiträge: 51
- Registriert: Fr 2. Sep 2016, 09:28
- Käfer: 71' 1300
- Fahrzeug: 67 Ford Mustang
Re: Kontaktlose Zündung für 6V?
Müsste das nicht die von Hupi sein?
Auch etwas (VIEL) Billiger als die andere von CSP...
http://e-spark.eu/de/16-bosch#/anzahl_z ... 4_zylinder
Gruß
Max
PS, schon einmal von einer Kontakt-gesteuerten Elektronischen Zündung gehört?
100TKM mit einem Unterbrecher sind da möglich und kostet mit Versand sogar noch weniger:
http://r.ebay.com/NJCbgw
https://www.electro-tech-online.com/att ... jpg.92812/
Auch etwas (VIEL) Billiger als die andere von CSP...
http://e-spark.eu/de/16-bosch#/anzahl_z ... 4_zylinder
Gruß
Max
PS, schon einmal von einer Kontakt-gesteuerten Elektronischen Zündung gehört?
100TKM mit einem Unterbrecher sind da möglich und kostet mit Versand sogar noch weniger:
http://r.ebay.com/NJCbgw
https://www.electro-tech-online.com/att ... jpg.92812/
Re: Kontaktlose Zündung für 6V?
Ich kenne Hupi ausm "Real life" und da kommt nichts mehr.
Er hatte eine Auflage von den Dingern machen lassen und als die abverkauft waren,hatte sich die Sache erledigt.Er selber hat auch keinen Käfer mehr...den hat nämlich jetzt der Andreas:D.
Wichtig ist einfach,das egal was man einbaut (ausser beim 123USB) IMMER UND WIRKLICH IMMER eine neue Zündspule verbaut wird...auch wen der Käfer "noch so gut läuft mit der alten Spule" und den Kontakten.
Viele Teile wurden hier schon zu Müll gelabbert weil manchen "Usern" einfach der Background fehlt obwohl die Teile tadelos sind.
Nur der Vollständigkeit halber...das beste was man seinem 6V Käfer antun kann,ist ein 123USB mit einer gescheiten Zündkurve.
Ich bin das mit 6V und Turbo eeeeewig gefahren ohne irgendein Problem.
Bei der Zündkurve kann ich gern weiterhelfen.Ich habe schon zig Kurven eingefahren am Prüfstand.
Gruss Lars
Er hatte eine Auflage von den Dingern machen lassen und als die abverkauft waren,hatte sich die Sache erledigt.Er selber hat auch keinen Käfer mehr...den hat nämlich jetzt der Andreas:D.
Wichtig ist einfach,das egal was man einbaut (ausser beim 123USB) IMMER UND WIRKLICH IMMER eine neue Zündspule verbaut wird...auch wen der Käfer "noch so gut läuft mit der alten Spule" und den Kontakten.
Viele Teile wurden hier schon zu Müll gelabbert weil manchen "Usern" einfach der Background fehlt obwohl die Teile tadelos sind.
Nur der Vollständigkeit halber...das beste was man seinem 6V Käfer antun kann,ist ein 123USB mit einer gescheiten Zündkurve.
Ich bin das mit 6V und Turbo eeeeewig gefahren ohne irgendein Problem.
Bei der Zündkurve kann ich gern weiterhelfen.Ich habe schon zig Kurven eingefahren am Prüfstand.
Gruss Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Di 2. Jan 2018, 16:22
- Käfer: VW Käfer 1300 Export
Re: Kontaktlose Zündung für 6V?
Hallo und Danke für die vielen Rückmeldungen, werde mir das mal genau ansehen!
Grüße
Holger
Grüße
Holger
Re: Kontaktlose Zündung für 6V?
http://www.detzner-motorsport.de
Da hab ich meine für mein Typ 4 cj gekauft, und mein Schwager für sein Opel Blitz von 1936 mit 6v
Gruß Mario
Da hab ich meine für mein Typ 4 cj gekauft, und mein Schwager für sein Opel Blitz von 1936 mit 6v
Gruß Mario