meine kaffee-bohne *1303 caffera*

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16629
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: meine kaffee-bohne

Beitrag von Poloeins »

Habe ich 5x erwähnt...aber manche hören einfach nicht....
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
John Bitch
Beiträge: 2627
Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49

Re: meine kaffee-bohne

Beitrag von John Bitch »

Was genau meint ihr mit "Niere anpassen"? Verrunden, oder is das was elementares an mir vorbeigegangen?
Bild

Fuck off!
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16629
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: meine kaffee-bohne

Beitrag von Poloeins »

Den Brennraum so breit zu machen wie die Bohrung des Zylinders!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
John Bitch
Beiträge: 2627
Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49

Re: meine kaffee-bohne

Beitrag von John Bitch »

aso. klingelkante...
Bild

Fuck off!
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: meine kaffee-bohne

Beitrag von Merik »

Poloeins hat geschrieben:Habe ich 5x erwähnt...aber manche hören einfach nicht....
Wollte dich nur bestätigen ;)
Hab mal gelesen, dass Bohrung vergrößern etc alles nix nützt, wenn man das nicht anpasst.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16629
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: meine kaffee-bohne

Beitrag von Poloeins »

John Bitch hat geschrieben:aso. klingelkante...

Ne...Den Durchmesser der Niere an der Seite an den Zylinderdurchmesser anpassen...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
John Bitch
Beiträge: 2627
Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49

Re: meine kaffee-bohne

Beitrag von John Bitch »

verstanden ;-)
Bild

Fuck off!
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: meine kaffee-bohne

Beitrag von crazy-habanero »

so,
laaaangsam gehts stück für stück voran...
hatte ja keine hupe und das wischwasser is jetzt auch elektrisch und gebläse hatte ich auch nicht...
also mal ein bissi getüftelt, bei conrad eingekauft "schrott" verwertet und für gut befunden (bis ich ne bessere iddee hab)
Dateianhänge
Konservendose+Taster
Konservendose+Taster
15032011044.jpg (42.32 KiB) 8365 mal betrachtet
durchgeschnitten und schon mal die großen löcher grob drin
durchgeschnitten und schon mal die großen löcher grob drin
15032011047.jpg (37.47 KiB) 8365 mal betrachtet
lackiert, angeschlossen...passt!
lackiert, angeschlossen...passt!
16032011049.jpg (64.99 KiB) 8365 mal betrachtet
fügt sich gut ins armaturenbrett ein
fügt sich gut ins armaturenbrett ein
16032011050.jpg (73.36 KiB) 8365 mal betrachtet
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: meine kaffee-bohne

Beitrag von crazy-habanero »

man nehme zwei taster (12V)
je 2 widerstände+transistor= fertiger Taster für hupe und wischwasser
dazu den org. gebläseschalter
und ne alte Konservendose (kann halt nix wegschmeißen 8-) )
fertig ist ne kleine schaltereinheit fürs armaturenbrett...
kabel sind schon alle nach vorne verlegt, gebläse ist schon angeschlossen.

am samstag gehts am motor weiter...

gruß lothar
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16629
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: meine kaffee-bohne

Beitrag von Poloeins »

Der erste 13loch3 den ich gut finde:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
unicorn
Beiträge: 765
Registriert: Sa 12. Jun 2010, 20:05
Wohnort: Polch

Re: meine kaffee-bohne

Beitrag von unicorn »

Sehr schon und detailverliebt.
Bin gespannt, wie er live aussieht.
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: meine kaffee-bohne

Beitrag von crazy-habanero »

nochmal wegen der brennraumniere,
den einen kopf hab ich ja schon ein bissi bearbeitet.
hab die kanten des brennraums nach aussen auslaufen lassen, reicht das? oder muss das in der kompletten breite und tiefe "weggefräst" werden?

nach "oben und unten" hab ich grad die kanten gerundet.

gruß lothar
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16629
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: meine kaffee-bohne

Beitrag von Poloeins »

Das ist schon in Ordnung...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: meine kaffee-bohne

Beitrag von crazy-habanero »

alles klar,

werd dann mal nach bearbeitung foto reinmachen

gruß lothar
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: meine kaffee-bohne

Beitrag von crazy-habanero »

so,
heute die köpfe nachgearbeitet (kante der Brennraumniere gebrochen, usw)
dann musste ich wegen der längeren Bolzen für die kipphebelwellen (1:1,25) die gewinde im kopf nachschneiden
weil das gewinde ne andere steigung hat... (war das früher so?)

köpfe sind montiert...alles wunderbar

beim einsetzen der kipphebelwellen gabs dann aber probleme...

hab erstmal die originalen montiert (dazu mehr im motoraufbauthread)

morgen wird die neue kupplung montiert und dann könnte der motor wieder zurück :)

gruß lothar
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Antworten