Pleuel Frage , chevy oder VW Grösse Pleuellager

Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Pleuel Frage , chevy oder VW Grösse Pleuellager

Beitrag von triker66 »

Udo hat geschrieben:Das hängt wohl auch vom Hersteller ab. Ich kann gerne nochmal bei CB nachmessen ,AA hab ich nicht im Programm . Wenn man viel Platz braucht sind Pauter immer noch am besten . Es geht aber weniger darum alles klein und dünn zu machen als es möglichst stabil zu halten mit dicken Zapfen an der Kurbelwelle und viel Überdeckung . Und nicht mehr als 82 Hub für die Straße

Guten Morgen Udo,
warum nicht mehr als 82 mm Hub auf der Straße? Warum, weshalb?

Einen schönen zweiten Advent.
Holger
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Udo
Beiträge: 1646
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: Pleuel Frage , chevy oder VW Grösse Pleuellager

Beitrag von Udo »

Weil das Gehäuse immer mehr belastet wird . Ausserdem kommt man ja auch so leistungs und Drehmomenttechnisch weit genug .
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Pleuel Frage , chevy oder VW Grösse Pleuellager

Beitrag von Poloeins »

Also was mit Chevymass weggenommen werden muss bei 86mm ist eigentlich nen Witz...Ich bin kein Freund von Chevypleuelzapfen wegen der Zapfenüberschneidung...aber bei Motoren für die Strasse die bei dem Hubraum eh kaum mehr als 5000Umin drehen werden,finde ich da nix bedenklich.

Aber nur meine Meinung natürlich...

Platzbedarf bei 86mm Hub mit Chevy ist ziemlich identisch mit 82mm Hub mit VW Mass...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Pleuel Frage , chevy oder VW Grösse Pleuellager

Beitrag von triker66 »

Udo hat geschrieben:Weil das Gehäuse immer mehr belastet wird . Ausserdem kommt man ja auch so leistungs und Drehmomenttechnisch weit genug .

Okey das ist ein Argument. Dann würde ich auch keine 94 Bohrung wählen. Was ist mit den neuen Alu-Gehäusen taugen die für viel Hub?
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Udo
Beiträge: 1646
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: Pleuel Frage , chevy oder VW Grösse Pleuellager

Beitrag von Udo »

Die Alugehäuse entsprechen nicht meinen Qualitätsansprüchen ! Außer TF1 - sollte noch erwähnt werden
Zuletzt geändert von Udo am So 10. Dez 2017, 13:10, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Pleuel Frage , chevy oder VW Grösse Pleuellager

Beitrag von Poloeins »

...meinen auch nicht...

Und die richtig zu montieren ist auch Horror...nichts passt..rein garnichts..
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Pleuel Frage , chevy oder VW Grösse Pleuellager

Beitrag von triker66 »

Poloeins hat geschrieben:...meinen auch nicht...

Und die richtig zu montieren ist auch Horror...nichts passt..rein garnichts..

Okey also Finger weg.

Ich wollte mir einen Drehmoment Motor bauen. Mit 90,5 Bohrungx84mm Hub. Deswegen meine Frage.
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Udo
Beiträge: 1646
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: Pleuel Frage , chevy oder VW Grösse Pleuellager

Beitrag von Udo »

Das muss jeder für sich entscheiden. Gibt es ja überall , nur mit den folgekosten werden die Kunden dann alleine gelassen
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Pleuel Frage , chevy oder VW Grösse Pleuellager

Beitrag von yoko »

triker66 hat geschrieben:
Poloeins hat geschrieben:...meinen auch nicht...

Und die richtig zu montieren ist auch Horror...nichts passt..rein garnichts..

Okey also Finger weg.

Ich wollte mir einen Drehmoment Motor bauen. Mit 90,5 Bohrungx84mm Hub. Deswegen meine Frage.
Machst halt 92x82 im AS41 Gehäuse mit AA thickwall. Gleiche Löcher im Block und ziemlich gleiche ccm.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Pleuel Frage , chevy oder VW Grösse Pleuellager

Beitrag von triker66 »

yoko hat geschrieben:
triker66 hat geschrieben:
Poloeins hat geschrieben:...meinen auch nicht...

Und die richtig zu montieren ist auch Horror...nichts passt..rein garnichts..

Okey also Finger weg.

Ich wollte mir einen Drehmoment Motor bauen. Mit 90,5 Bohrungx84mm Hub. Deswegen meine Frage.
Machst halt 92x82 im AS41 Gehäuse mit AA thickwall. Gleiche Löcher im Block und ziemlich gleiche ccm.
@ Conny die 92 mm Zylinder haben ein Fußmaß von? Wg. der Bohrung im Motorgehäuse.
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Pleuel Frage , chevy oder VW Grösse Pleuellager

Beitrag von yoko »

triker66 hat geschrieben:
yoko hat geschrieben:
triker66 hat geschrieben:
Poloeins hat geschrieben:...meinen auch nicht...

Und die richtig zu montieren ist auch Horror...nichts passt..rein garnichts..

Okey also Finger weg.

Ich wollte mir einen Drehmoment Motor bauen. Mit 90,5 Bohrungx84mm Hub. Deswegen meine Frage.
Machst halt 92x82 im AS41 Gehäuse mit AA thickwall. Gleiche Löcher im Block und ziemlich gleiche ccm.
@ Conny die 92 mm Zylinder haben ein Fußmaß von? Wg. der Bohrung im Motorgehäuse.
Gleich wie für 90,5. Hab heuer den Kübelwagenmotor für Mylady so gemacht, KW mit Chevy-Maß.

Hier die Zylinder/Kolben:
https://aapistons.com/collections/vw-pi ... =742283115

:character-oldtimer:

PS: Das gleiche Set gibts auch für 69-76 Hub mit Kolben Kompr. Höhe 39,8. Also aufpassen beim Kaufen!
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
AUGUST
Beiträge: 32
Registriert: Fr 26. Jan 2018, 18:11
Käfer: Nix
Käfer: Nix
Karmann: Nix
Transporter: T2a Transporter 1970
Fahrzeug: Audi TT 8N quattro mtm
Fahrzeug: Audi Q5 Sportback 3.0 TDI quattro
Fahrzeug: Audi A2 1.6 FSI
Fahrzeug: Vespas, sämtliche Varianten, original und getunt

Re: Pleuel Frage , chevy oder VW Grösse Pleuellager

Beitrag von AUGUST »

Ich hol das hier mal hoch.
Hier wurde jetzt viel über chevy vs vw geschrieben. Ich bin gerade in der Situation was ich nehmen soll.
Aber: Was hat es mit den I Pleuel auf sich? Von der Form wie die original. Anderes, besseres Material?
Antworten