1966 Unterschiedliche Türgriffe?
- Pigalle_66
- Beiträge: 27
- Registriert: Do 27. Jul 2017, 15:51
- Käfer: 1300 Bj 1966
- Wohnort: Frankfurt
1966 Unterschiedliche Türgriffe?
Mein 66er 1300 (Hergestellt im Mai) hat zwei verschiedene Türgriffgenerationen verbaut: Fahrerseite eckiger Knopf, Beifahrerseite runder Knopf (ohne Schloß). Laut TheSamba war wohl im Frühjahr 1966 der Übergang von eckig zu rund. Kann es sein, dass dabei in Einzelfällen verschiedene Generationen an einem Auto verbaut wurden oder ist da einfach mal eine Tür getauscht worden?
Sachdienliche Hinweise bitte an mich...
Sachdienliche Hinweise bitte an mich...
- VeeDee
- Beiträge: 3469
- Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
- Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
- Fahrzeug: 1600Vari/3
Re: 1966 Unterschiedliche Türgriffe?
Hallo.
TheSamba liegt da falsch.
Die runden Knöpfe am Griff gab es bereits ab Februar 1966 an Cabrios und gegen Aufpreis an Export-Limousinen, sofern "Gleichschließung" bestellt war.
Ab April hatten dann alle Cabrios automatisch die Gleichschließung und runde Knöpfe.
Ab August 1966 / Modelljahr 1967 kam dann das geänderte Schloß, und damit war der runde Knopf an allen Modellen obligatorisch.
Die 67er Griffe passen NICHT beim Modell 1966, da Schloß, Innenbetätigung, Tür und B-Säule geändert wurden.
Always Aircooled
VeeDee
TheSamba liegt da falsch.
Die runden Knöpfe am Griff gab es bereits ab Februar 1966 an Cabrios und gegen Aufpreis an Export-Limousinen, sofern "Gleichschließung" bestellt war.
Ab April hatten dann alle Cabrios automatisch die Gleichschließung und runde Knöpfe.
Ab August 1966 / Modelljahr 1967 kam dann das geänderte Schloß, und damit war der runde Knopf an allen Modellen obligatorisch.
Die 67er Griffe passen NICHT beim Modell 1966, da Schloß, Innenbetätigung, Tür und B-Säule geändert wurden.
Always Aircooled
VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: 1966 Unterschiedliche Türgriffe?
Wir haben einen 1300er Käfer Bj. 1.4.1966 mit original Schlüssel, Türgriffen, Verkleidungen, etc.Pigalle_66 hat geschrieben:Mein 66er 1300 (Hergestellt im Mai) hat zwei verschiedene Türgriffgenerationen verbaut: Fahrerseite eckiger Knopf, Beifahrerseite runder Knopf (ohne Schloß). Laut TheSamba war wohl im Frühjahr 1966 der Übergang von eckig zu rund. Kann es sein, dass dabei in Einzelfällen verschiedene Generationen an einem Auto verbaut wurden oder ist da einfach mal eine Tür getauscht worden?
Sachdienliche Hinweise bitte an mich...
Der hat auf der Beifahrerseite einen runden Druckknopf am Türgriff und wird innen mit dem Öffner versperrt.
Auf der Fahrerseite ist auch ein runder Druckknopf mit Schloß zum Sperren.
Also nehme eher ich an, daß bei deinem Auto fahrerseitig der Griff/Knopf mit dem Schloß auf eckig getauscht wurde.

Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- Pigalle_66
- Beiträge: 27
- Registriert: Do 27. Jul 2017, 15:51
- Käfer: 1300 Bj 1966
- Wohnort: Frankfurt
Re: 1966 Unterschiedliche Türgriffe?
Klingt schlüssig. Griff tauschen würde aber nicht reichen glaube ich. Denke mit der Griffänderumg wurde auch der Schließmechanismus geändert.yoko hat geschrieben:Wir haben einen 1300er Käfer Bj. 1.4.1966 mit original Schlüssel, Türgriffen, Verkleidungen, etc.Pigalle_66 hat geschrieben:Mein 66er 1300 (Hergestellt im Mai) hat zwei verschiedene Türgriffgenerationen verbaut: Fahrerseite eckiger Knopf, Beifahrerseite runder Knopf (ohne Schloß). Laut TheSamba war wohl im Frühjahr 1966 der Übergang von eckig zu rund. Kann es sein, dass dabei in Einzelfällen verschiedene Generationen an einem Auto verbaut wurden oder ist da einfach mal eine Tür getauscht worden?
Sachdienliche Hinweise bitte an mich...
Der hat auf der Beifahrerseite einen runden Druckknopf am Türgriff und wird innen mit dem Öffner versperrt.
Auf der Fahrerseite ist auch ein runder Druckknopf mit Schloß zum Sperren.
Also nehme eher ich an, daß bei deinem Auto fahrerseitig der Griff/Knopf mit dem Schloß auf eckig getauscht wurde.
Der 66er im VW Museum z.B. hat eckige Knöpfe auf beiden Seiten...
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: 1966 Unterschiedliche Türgriffe?
Also da muß ich passen, warum der 66er Käfer im VW Museum eckige Knöpfe hat. Wir haben unseren 66er (1.4.66) von den Erstbesitzern, war ein Brüderpaar, da war nichts dran rumgebastelt, alles ziemlich original, bis auf ein paar Schweißungen in den Radhäusern und twse. Nachlackierungen an der Haube/Kotflügel. Bin also sicher, daß die Türgriffe original sind, weil auch der Türschlüssel ein alter VW-Schlüssel ist. Es war aber ein Modell mit den US-Stossstangen, welche ich aber nicht wieder verbaut habeDer 66er im VW Museum z.B. hat eckige Knöpfe auf beiden Seiten...
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
-
- Beiträge: 15
- Registriert: So 25. Jan 2015, 12:53
- Käfer: 1966
Re: 1966 Unterschiedliche Türgriffe?
Zerbreche mir grad über das gleiche Thema den Kopf.
Meiner wurde am 29.3.66 ausgeliefert (Export Modell) und hat die runden Knöpfe. Ich hab ein bisschen recherchiert und alle Quellen sagen das die runden Knöpfe erst am 1.8.66 verbaut wurden und dachte schon das meine beiden Türen nicht original sind.
Großes Danke an VeeDee, kann jetzt wieder besser schlafen
Nachdem meine Türen leider beide schon vom Rost zerfressen und der Voreigentümer meines Käfers mir zwei extra Türen geschenkt hat, wollte ich diese verbauen. Die haben aber rechteckige Schlösser sind daher BJ 64 (haben schon dünne Rahmen) bis 66 (wegen rechteckiger Schlossfrom).
Kann ich die Eurer Meinung nach ohne großen Aufwand verbauen und was müsste ich ändern?
Vielen Dank!
BG Johannes
Meiner wurde am 29.3.66 ausgeliefert (Export Modell) und hat die runden Knöpfe. Ich hab ein bisschen recherchiert und alle Quellen sagen das die runden Knöpfe erst am 1.8.66 verbaut wurden und dachte schon das meine beiden Türen nicht original sind.
Großes Danke an VeeDee, kann jetzt wieder besser schlafen

Nachdem meine Türen leider beide schon vom Rost zerfressen und der Voreigentümer meines Käfers mir zwei extra Türen geschenkt hat, wollte ich diese verbauen. Die haben aber rechteckige Schlösser sind daher BJ 64 (haben schon dünne Rahmen) bis 66 (wegen rechteckiger Schlossfrom).
Kann ich die Eurer Meinung nach ohne großen Aufwand verbauen und was müsste ich ändern?
Vielen Dank!
BG Johannes
- VeeDee
- Beiträge: 3469
- Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
- Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
- Fahrzeug: 1600Vari/3
Re: 1966 Unterschiedliche Türgriffe?
Bilder?
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
-
- Beiträge: 15
- Registriert: So 25. Jan 2015, 12:53
- Käfer: 1966
Re: 1966 Unterschiedliche Türgriffe?
Hab schon alles zerlegt, werd aber versuchen einbüßt Fotos zu machen. Dauert ein bisschen weil käfer nicht bei mir um die Ecke steht.
BG Johannes
BG Johannes
-
- Beiträge: 15
- Registriert: So 25. Jan 2015, 12:53
- Käfer: 1966
Re: 1966 Unterschiedliche Türgriffe?
So, hier sind nun die Fotos. Die Ersatztüren habe ich schon soweit wie möglich frei gemacht. Diese hatte übrigens auch den leicht schrägen Ausstellfenstersteg.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
BG Johannes
Vielen Dank für Eure Hilfe.
BG Johannes
- Dateianhänge
-
- Ersatz
- IMG_6177.JPG (105.38 KiB) 4267 mal betrachtet
-
- Original Tür
- IMG_6176.JPG (131.61 KiB) 4267 mal betrachtet
-
- Ersatz
- IMG_6178.JPG (168.68 KiB) 4267 mal betrachtet
-
- Original Tür
- IMG_6179.JPG (163.18 KiB) 4267 mal betrachtet
-
- Ersatz
- IMG_6173.JPG (153.8 KiB) 4267 mal betrachtet
-
- Original Tür
- IMG_6172.JPG (146.35 KiB) 4267 mal betrachtet
- VeeDee
- Beiträge: 3469
- Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
- Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
- Fahrzeug: 1600Vari/3
Re: 1966 Unterschiedliche Türgriffe?
Hallo Johannes.
Die Türen sind für den 66er. Also alles richtig.
Gruß
VeeDee
Die Türen sind für den 66er. Also alles richtig.
Gruß
VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
-
- Beiträge: 15
- Registriert: So 25. Jan 2015, 12:53
- Käfer: 1966
Re: 1966 Unterschiedliche Türgriffe?
Vielen Dank, dann bin ich beruhigt!
BG Johannes
BG Johannes